• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manfrotto 055xprob

poelz99

Themenersteller
hallo
ich habe mich entschlossen ein stativ zu kaufen und es soll
ein manfrotto 055xprob werden.
nur weiß ich nicht welchen stativkopf?
und wo kann ich das im web günstig bekommen
welchen shop empfiehlt ihr mir?
ich komm aus österreich!
danke
 
AW: manfrotto 055xprob

Herzlich Willkommen im Forum! :top:
Und Glückwunsch zur guten Auswahl (habs och :rolleyes: ).

Zu erst sollte natürlich geklärt werden, was du möchtest.
Solls ein Kugelkopf werden oder ein 3Wege-Neiger?
Ohne diese Info könnte es schwer werden.
Wie siehts mit deinem Budget aus?

Edith schrieb: sehe gerade, erster Beitrag, aber schon länger dabei. Trotzdem Hi!
 
AW: manfrotto 055xprob

Also ich habe sowohl den 804RC2 (3D Neiger) als auch den 486RC2 (Kugelkopf) von Manfrotto und bin zufrieden.
 
AW: manfrotto 055xprob

hatte 3 versch. 3Wege-Neiger und bin nicht richtig zufrieden gewesen.
Jetzt nen Magnesit 35nM, super.
Auf meinem Mono hab ich nen 484 Manfrotto, aber das Ding nutzt ich auch nur seltenst; dafür reicht der.
 
AW: manfrotto 055xprob

Es gibt die Kugelköpfe und Neiger immer häufiger auch bei Amazon Marketplace. Avides scheint in dieser Richtung vieles anzubieten, jedenfalls hab ich bei denen schon mehrfach gekauft.

Neiger: MA808RC4 (groß, robust, trägt auch einiges; Nachteil sind relativ große Schnellwechselplatten, was nicht unbedingt praktisch ist, wenn eine Wechselplatte permanent an der Stativschelle verbleiben soll. An der Kamera ist das hingegen gar kein Problem. Hab ich immer dran, auch am BG der 400D.
Der Wechsel erfolgt auch absolut klasse. Einhaken, aufsetzen und sitzt bombenfest!

Kugelkopf 486RC2 ist wohl auch recht gut geeignet, leider aber ohne Friktion.

PS: Das Stativ ist ne gute Wahl :)
 
AW: manfrotto 055xprob

hallo
ich habe mich entschlossen ein stativ zu kaufen und es soll
ein manfrotto 055xprob werden.
Schön und warum wenn man fragen darf?
nur weiß ich nicht welchen stativkopf?
Das ist eine gute Frage.
Also als Hersteller gibt es da Manfrotto, Gitzo, Giottos, Velbon,Novoflex, Markins und viele viele mehr.
Und das waren nur die Hersteller.
:eek:

Also vielleicht solltest du uns veraten was du ausgeben willst/ kannst und was du mit dem Sativ vorhast (Motive) und der Köpf tragen soll.
Denn dann können wir auch richtig helfen.
Ansonsten würde ich dir zu einem Markins, Novoflex oder RRS BH empfehlen.


PS
Viel Spaß hier im Forum und Herzlich Willkommen.


PPS
Die Suche hilft auch hier.;)
Nur als Beispiel
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225306&highlight=manfrotto+055xprob
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=240709&highlight=manfrotto+055xprob


EDIT
Eine bessere Überschrift wäre auch nicht verkehrt.:rolleyes:
 
AW: manfrotto 055xprob

hallo
ich habe mich entschlossen ein stativ zu kaufen und es soll
ein manfrotto 055xprob werden.
nur weiß ich nicht welchen stativkopf?
und wo kann ich das im web günstig bekommen
welchen shop empfiehlt ihr mir?
ich komm aus österreich!
danke

Ich weis ja nicht, wievile Du ausgeben möchtest oder kannnst und was Du fotografierst.
Ein sehr guter Kopf ist der Manfrotto 229
http://www.manfrotto-shop.de/Stativkopf/Manfrotto/MA_229_Super_Pro.htm

Sehr exakt einrichtbar, kein Spiel, hält auch schwere Kameras - MF und 4x5" - und lange Brennweiten
Ich benutze ihn auch für eine 4x5" Kamera auf dem 055Pro - das harmoniert sehr gut, lässt sich schnell und sicher einstellen und hält bombenfest.

KE.jpg

ManfrHassel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: manfrotto - Stativ

Hallo ! ! !

Ich habe mir jetzt meine neue Kamera gekauft. Es wurde dann doch eine Canon 40D + Canon EF 24-105 /4,0 L IS USM. Jetzt suche ich noch ein gutes Stativ und die Wahl viel auf ein Manfrotto. Allerdings bis jetzt nur in meinen Kopf. Gekauft habe ich noch keines.

Benutzen werde ich das Stativ im Freien, da ich es für meine Eisenbahnfotografie benutzen möchte. Also sollte es auch auf Schotter recht guten Stand finden.


Nun meine Frage. Welchen Kopf könnt ihr mir für mein vorhaben so vorschlagen. Im Moment steht es 1:0 für den Kugelkopf.
 
AW: manfrotto 055xprob

Nachdem ich seit kurzem ebenfalls das 055Xpro mein Eigen nenne und einen Kugelkopf RC322 (Action Grip), kann ich das jedem nur empfehlen - bei entsprechender Ausrichtung.

Das Stativ ist zwar nicht leicht ( 2.4 kg) aber gut bezahlbar, der Actiongrip ein Traum. Schnell und leicht bedienbar, hält er ohne Probleme die Cam auch mit einem schwererem Glas vornedrauf.
Eine Schnellwechselplatte ist beim ActionGrip dabei. Die einstellbare Friktion erleichtert das Handling und die Libelle läßt näherungsweise exakte Ausrichtung zu.
Wem es auf Sekunden bei der gradmäßigen Ausrichtung ankommt, wäre allerdings mit einem guten 3-Wege-Neiger besser bedient- aber das war und ist nicht meine Prämisse.
 
AW: manfrotto 055xprob

Das ist ja schonmal ne Hausnummer.
Vllt. bekommst du schon im Angebot einen RRS/Markins, ansonsten guck mal die Cullmann Magnesit 35nM (40200) Serie an. Letzte habe ich und bin absolut zufrieden.
Ansonsten, für noch wertigere kannst du auch locker das doppelte ausgeben :eek:
 
Ist der Unterschied zwischen dem 055 xprob und dem Manfrotto MA 055MF3 wirklich nur das Material?

Würde nämlich gerne Stativ und Kopf für knapp 300 kaufen.
Irgendwie entscheiden sich die meisten, meiner Meinung nach, nach langem Abwägen immer für Manfrotto.

Klar weiß ich dass es noch diverse andere Firmen gibt, aber spielt das Velbon Sherpa 640 (oder 630) in der gleichen Liga wie das Manfrotto 055 xprob?
 
Manfrotto weil man es die ganze Zeit die "einzige" Marke war die realtiv gut ist und die es an jeder Ecke gab.
Giottos braucht sich z.B. auch nicht mit ihren Stativen zu verstecken, aber das Marketing war bzw. ist z.T. für die Tonne.
Velbon und Benro sind mittlerweile auch gute Alternativen.
Einfach mal versuchen alle in die Hand zu bekommen und dann entscheiden.

PS
Das Velbon Sherpa 640/ 630 spielt in einer anderen, da aus Carbon.;)
 
Manfrotto weil man es die ganze Zeit die "einzige" Marke war die realtiv gut ist und die es an jeder Ecke gab.
Giottos braucht sich z.B. auch nicht mit ihren Stativen zu verstecken, aber das Marketing war bzw. ist z.T. für die Tonne.
Velbon und Benro sind mittlerweile auch gute Alternativen.
Einfach mal versuchen alle in die Hand zu bekommen und dann entscheiden.

PS
Das Velbon Sherpa 640/ 630 spielt in einer anderen, da aus Carbon.;)


ok, klar
anderes Material, aber das bedeutet auch eher eine bessere stabilität als alu oder?

Hab hier auch schon gesucht ... ehrlich gesagt bin ich wahrscheinlich einer von vielen Superverwirrten.
Manfrotto, Gitzo, Benro, Velbon .... und und und,
klar will ich für 300 Euro das "Beste" rausholen. (Klar weiß ich auch das das Beste für jeden was anderes ist)

Ich hab in meiner Umgebung (Dinslaken), soweit ich weiß, keinen Händler der Manfrotto oder Velbon auf Lager hat (Gitzo ja shcon mal gar nicht, aber ich glaube die sind auch mit meinem Limit nicht zu berücksichtigen wenn ich noch nen Kugelkopf haben möchte oder?).
 
ok, klar
anderes Material, aber das bedeutet auch eher eine bessere stabilität als alu oder?
Ich würde mal direkt "ja" sagen.
Wobei man das nun wieder in "stabilität" definieren muss.
Das ist in Relation zu setzten.
Das Alu Teil ist z.B. "härter" im nehmen als Carbon, denn wenn es leicht und stabil sein soll gibt es noch Basalt/ Lava.;)
Mit den Schwingungen wird neben Holz, Carbon besser fertig als Baslat/ Lava oder Alu.
Also wenn du uns sagst was für dich stabil bedeutet, dann können wir dir auch ne konkrete Antwort geben.
Manfrotto, Gitzo, Benro, Velbon .... und und und,
klar will ich für 300 Euro das "Beste" rausholen. (Klar weiß ich auch das das Beste für jeden was anderes ist)
Ist schon verständlich.
Wenn du wartest bis ich das Benro habe, das gestern hätte kommen sollen, dann kann ich dir meine Meinung zum Velbon Sherpa Pro 630 im Vergleich zum Benro 297n6 schreiben.
[/Quote]
Also wenn du für 300,- ein Stativ mit Kopf willst und niche Manfrotto XProB Version oder ein Carbon Stativ brauchst, dann kannst du in der "klasse" so mit 120,- für das Stativ rechnen und einen Benro oder Cullmann Magnesit Kugelkopf drauf und du bist unter deinem Budget.
Wenn es nicht aufs Gewicht ankommt, aber wären Holzstativ vielleicht noch eine Alternate.
Besster umgang von Schwingungen und der Preis auch im Vergleich zu Carbon günstig.
Berlebach und Wolf wären da die zu nennenden.
Ich hab in meiner Umgebung (Dinslaken), soweit ich weiß, keinen Händler der Manfrotto oder Velbon auf Lager hat (Gitzo ja shcon mal gar nicht, aber ich glaube die sind auch mit meinem Limit nicht zu berücksichtigen wenn ich noch nen Kugelkopf haben möchte oder?).
Bei Gitzo kommst du mit 300,- nicht weit, schon garnicht mit Kopf.
Außer du hast Glück in der Bucht.
Ansonsten wäre vielleicht ein Usertreffen oder ein Stamtisch in deiner Nähe eine Alternative zu den Geschäften um Stativ zu begutachten.
 
ok, klar
anderes Material, aber das bedeutet auch eher eine bessere stabilität als alu oder?

Hab hier auch schon gesucht ... ehrlich gesagt bin ich wahrscheinlich einer von vielen Superverwirrten.
Manfrotto, Gitzo, Benro, Velbon .... und und und,
klar will ich für 300 Euro das "Beste" rausholen. (Klar weiß ich auch das das Beste für jeden was anderes ist)

Ich hab in meiner Umgebung (Dinslaken), soweit ich weiß, keinen Händler der Manfrotto oder Velbon auf Lager hat (Gitzo ja shcon mal gar nicht, aber ich glaube die sind auch mit meinem Limit nicht zu berücksichtigen wenn ich noch nen Kugelkopf haben möchte oder?).

Calumet (Fachhandel für Prof. Fotobedarf) in Düsseldorf und Essen führen Manfrotto und Gitzo. Giotto und so weis ich nicht - kostet Dich einen Anruf.
Es ist immmer am besten, solche Teile anzufassen, aufzustellen und ihr Verhalten festzustellen. Prospekte oder "ich hab das und das ist das Beste - es gibt keine Alternative" ;) Brimborium in Foren bringen nicht wirklich weiter.

Carbon ist bei Stativen nicht staifer als Alu - es ist nur leichter und GEMESSEN AM GEWICHT sehr steif. Absolut gesehen KANN Carbon steifer sein als Alu - das muß man im Detail betrachten. Auf jeden Fall aber ist es vibrationsärmer. Und auf keinen Fall ist es vibrationsFREI . . :angel:

Aber ungeachtet des Gewichts würde ich Alu allemal vorziehen. Und deutlich günstiger ist es auf jeden Fall. Halbwegs vernünftige Carbonstative beginnnen preislich um die 300.-€. Wirklich gute um die 700.-€. Jeweils ohhne Kopf.
Ich hab ein Gitzo aus Carbon, das ich mal für einen speziellen Panoramafotojob in der Landschaft gekauft habe - ein GT2540LVL . Das ist zwar sehr gut, war aber eigentlich viel zu teuer - der Mehrwert an "Usability" gegenüber einem 055Pro beschränkt sich hauptsächlich auf das Gewicht und mehr Höhe.
Im ausgezogenen Zustand ist es weniger stabil als das 055Pro - allerdings hab ich das ältere 055CB . . das ist SEHR stabil. Wie beschrieben auch für MF und GF 4x5".

Ich kann Dir aus Erfahrung das 055Pro nur empfehlen. Die meisten meiner Kollegen arbeiten damit, wenn sie ein leichtes Stativ benutzen.
Bei den Größeren sieht das dann wieder anders aus - da sind eher Gitzos, aber auch das sehr preiswerte Manfrotto TRIAUT (mit "Zentralverrieglung" auf Knopfdruck) am verbreitetsten.
 
Dreibeindiskussionen sind ja gemeinhin nicht sehr stabil und kippen sehr schnell zu Einbein hin...
Bin gespannt wie lange es noch dauert :evil:
 
Zum Thema
@Klaus
Warum denn unbeding das PROB das es ja erstens durch das XProB erstetzt wurde wenn so gut wie niemand das Pro braucht?
Es reicht doch meistens die normale Version, oder was denkst du bzw warum hast du es empfohlen?

Meins ist seit gestern aus Prinzip das BESTE.:p;)

Dreibeindiskussionen sind ja gemeinhin nicht sehr stabil und kippen sehr schnell zu Einbein hin...
Bin gespannt wie lange es noch dauert :evil:

:rolleyes:
Und das man schon so OT werden muss ohne gleich zu provozieren ist auf der 2ten Seite ja schon fast unvermeidlich.:rolleyes:


PS
Jemand der etwas auf dem Kasten hat, hat mal gesagt, das wenn man nichts zu sagen hat besser ruhig ist.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten