• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

manche Bilder zu dunkel im Auto-Modus

das hindert aber nicht, dass du aus Versehen die Option bei den Blitzeinstellungen aktivierst ;) was steht denn dort?
 
"Mit dem Autofokus kämpfe ich eh immer noch. Ich versuche schon immer auf die Augen zu fokussieren, aber bei der Hälfte der fotografierten Vögel war trotzdem das Federkleid schön scharf und der Kopf verwaschen (siehe Foto vom ausgewachsenen Vogeltier) :( Ob mich der Spot-AF da weiterbingt?"


... ich kann den Spot-AF nahezu uneingeschränkt empfehlen und verwende ihn fast ausschließlich ... - ... ein ruhiges Händchen, den Auslöser halb durchgedrückt, das Motiv im Sucher positioniert, passende Blende (keine zu hohe Blendenzahl - etwa 5,6-8; je nach Abbildungsleistung oder Lichtstärke des Objektivs bzw. gewünschter Schärfentiefe) und Verschlusszeit (nicht zu kurz > 30 sec.) - und ein wenig Übung -, dann wirst du auch nicht mehr so häufig wie Rumpelstilzchen herumstampfen: :grumble:

;)

Ahoi.



Hmmmmmm, merke gerade: Mit deiner Frage zum Blitz hat meine Antwort nun aber doch reichlich wenig zu tun!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Au Backe. Da kann man wohl nur die Wünschelrute auspacken. Mein Tipp: Die Matrixmessung war hier vom Motiv überfordert. Wenn ich das richtig sehe, haben hier zwischen den Blättern reichlich grelle Sonnenstrahlen durch geschienen. Offenbar wusste die Kamera wegen des auf Matrixmessung eingestellten Lichtmessers nicht so recht was damit anzufangen und hat die Blende zu gemacht, um nicht überzubelichten.

Das wird es wohl sein. Einen ähnlichen Effekt hatte ich auch mal mit der Matrixmessung an der A300. Eine gewellte Wasseroberfläche im Gegenlicht, und in den Wellen blitzt ab und und zu mal ein heller Sonnenstrahl auf. Wenn dann gerade in diesem Augenblick die Belichtungsmessung aktiv ist, dann belichtet die Mehrfeldmessung auf die hellen Stellen und schon ist es passiert.

In so einem Fall hilft die Spot-Belichtungsmessung auf den Vogel.

Im Allgemeinen ist die Matrixmessung der A300 aber sehr sicher. Und besser als die vieler anderer DSLRs.
 
... ich kann den Spot-AF nahezu uneingeschränkt empfehlen und verwende ihn fast ausschließlich ... - ... ein ruhiges Händchen, den Auslöser halb durchgedrückt, das Motiv im Sucher positioniert, passende Blende (keine zu hohe Blendenzahl - etwa 5,6-8; je nach Abbildungsleistung oder Lichtstärke des Objektivs bzw. gewünschter Schärfentiefe) und Verschlusszeit (nicht zu kurz > 30 sec.) - und ein wenig Übung -, dann wirst du auch nicht mehr so häufig wie Rumpelstilzchen herumstampfen:

Verschlusszeit > 30sec mit einem ruhigen Händchen... stelle ich mir irgendwie schwierig vor! Oder meinst du kleiner 1/30 Sekunde?

Aber danke für den Tipp mit dem Spot-AF, ich werds mal versuchen! Da muss ich dann genau die Mitte des Suchers (dieser mittige kleine Lasten) auf das Detail richten, was ich scharf haben will, dann den Auslöser halb gedrückt lassen, Motiv passend ins Bild setzen und dann auslösen?
Bisher fluche ich nämlich schonmal, weil die Kamera dann immer lustig rot an der Seite (diese kleinen Striche da) aufleuchtet und irgendwo schwarf stellt, wo ich das nicht will....:grumble:
 
Ich vermute, dass die Blitzmessmethode an der Kamera auf ADI eingestellt ist, das Objektiv jedoch kein ADI unterstützt.
An der Kamera umstellen auf TTL, dann wird's auch im Automatikmodus was!

Ich hatte ein änliches Problem mit einer Sigma 24mm Festbrennweite, selbst mit kräftigem Aufsteckblitz wurden alle Bilder völlig unterbelichtet. Auf TTL umgestellt = perfekt

Grüße
 
Verschlusszeit > 30sec mit einem ruhigen Händchen... stelle ich mir irgendwie schwierig vor! Oder meinst du kleiner 1/30 Sekunde?


Nö, ich hab einfach ein sehr ruhiges Händchen ...

:D




Arrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrgh!

:grumble:

&

:o

Unsinn! - Natürlich meinte ich nicht länger als 1/30 sec. - Danke dir jedenfalls für's aufmerksame Lesen, wer weiß, was sich so mancher gutgläubige Käufer sonst noch von der a300 versprechen würde ...

;)

Ahoi!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten