• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Mamiya RB 67 oder Pentax 67 ll

Variabel

Themenersteller
Hallo,
nach mehrwöchigem stöbern habe ich mich nun entschlossen doch mal hier anzumelden und habe auch gleich eine Frage. Ich suche eine Mittelformatkamera (analog) und schwanke derzeit zwischen Mamiya RB 67 Pro, Pentax 67 ll oder einer Mamiya C330. Oder vielleicht doch ein ganz anderes Modell? Mit Mittelformat kenne ich mich leider wenig aus. Nur, was ich hier teilweise schon gelesen habe, aber die Flut der Beiträge hat mich eher verwirrt, als aufgeklärt. Bisher habe ich mehr digital gearbeitet, greife aber immer häufiger zur analogen Kamera. Da ich noch studiere habe ich zwar sehr wenig Geld, möchte aber trotzdem in eine Kamera investieren, die ich später auch nutzen kann und die ich auch jetzt schonmal für ein Projekt gebrauchen kann, ohne, dass mein Dozent mir die Abzüge um die Ohren schleudert ;)

Um das ganze zu erleichtern, habe ich mal den Fragebogen ausgefüllt.

1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon D450 und D40 und die analoge Minolta XG-M.


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
zunächst einmal um die 500 Euro (gerne weniger) mit Objektiv, als Grundausstattung.
Die möchte ich dann später erweitern und mir ist klar, dass es dann im Laufe der Zeit teurer wird.


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar MFs in die Hand genommen?
Nein. Das hole ich aber nach. Ich weiß auch noch nicht genau, worauf ich achten muss.


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Ich studiere im Bereich Fotografie, was aber nur den konzeptionellen Bereich abdeckt.
Technisch bin ich dabei mir alles selbst beizubringen. Daher: Amateur mit Vorkenntnissen, aber hohen Ansprüchen.


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[1] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tanz])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen, aber es geht auch mal raus.
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht



8. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Grüße,
Variabel
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Ich sehe da eher die Tendenz zur Mamiya RB67. Ich denke, du brauchst was flexibles, und da ist eine RB schon genau richtig.

Der Nachteil ist, dass das keine Kamera zum fotografieren ohne Stativ ist. Klar, es ist möglich, aber weder praktisch noch angenehm. Selbst die Pentax im übergroßen SLR-Format fühlt sich auf dem Stativ deutlich wohler. Für unterwegs ohne Stativ ist dann eher wieder die C330 (bzw. irgendeine TLR) geeigneter.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Moin

die Sache ist ganz einfach....

alle drei genannten Modelle hat erstens "ihre Zeit" und natürlich bevorzugte zweitens die Verwendung :cool:

die C30...ist zu alt
und stammt aus Zeiten als es nix bessers gab :o
dazu zu wenig Objektivauswahl :(

die Pentax 6/7 SLR war beliebt bei Modeshootern...
macht aber nach einer halben Stunde auch einen Tennisarm :rolleyes:
es gibt zwar einiges an Objektiven aber...
da die auch am digitalem Nachfolger passen, werden sie eher teurer als billiger :p

die RB/RZ....
sind sooooo oft an alle möglichen Berufsfotografen verkauft worden...
das es massenhaft gutes Gerät am Markt gibt :top:

sie ist extrem flexibel, alles ist tauschbar....
gerade bei Verwendung verschiedener Filme/Polas trumpft sie echt auf :top:

und ja...mit Handgriff(drehbar) geht sie wunderbar auch aus der Hand...
obwohl man wohl 80% von Stativ machen wird :evil:

Ein Feature aber hat NUR die RB/RZ>>> den eingebauten Macromodus :top:
der Balgen ermöglicht um gehend und ohne Objektivwechsel...dichtes rangehen ans Motiv :cool:
das konnten andere nicht(Ausnahme die noch größere Fuji 6x8) :top:

und ein "digital-Ausbau" wäre ohne Probleme möglich :top:
Mfg gpo
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Ich arbeite mit: Pentacon Six / Hasselblad 501 / Kiev 60 / Mamiya 645 / Mamiya RB67. Leider mit anderen noch nicht ernsthaft gearbeitet, daher: sorry für nicht allumfassende Antwort.

Aber: Die RB67 ist ein feines Teil. Zur Not auch ohne Stativ. Für Reportagen aber imho echt ungeeignet. Da wäre auch eine 645 ein Tip. Oder halt eine Kiev 60. Von Linsen und Handling kaum zu toppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Im Biete Bereich gibts gerade eine Zenza Bronica oder eine Mamiya 645. Letztere im umfangreichen Set und beide in deinem Budget. Hab selber null Plan von MF, wollte das nur nich unerwähnt lassen falls dus übersehen hast. Im Zweifel würd ich immer übers Forum kaufen und nicht in der Bucht ;)
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Ich kann da auch die Mamiya RB 67 empfehlen.
Mein in der letzten Woche erworbenes Set besteht aus:

Mamiya 3,8/127 mit beiden Deckel und Geli
Mamiya 4,5/65 mit beiden Deckel und Geli
Mamiya 4,5/250 mit beiden Deckel und Geli Orginalverpackt
Lichtschacht
Lupenschacht mit CDS-Lupe
Polakasette 1
Polakasette 2
6X7 Kasette
4,5X6 Kasette
Auto-Zwischenring 1
Auto-Zwischenring 2
Mamiya RB 67 Professional
Einstellscheibe Fernauslöser Kleinteile umsonst
Preis: 399,00 €

Da der Body nur Zustand "B" ist, habe ich in den USA noch eine Mamiya RB67 Pro-S für 86,00 € + MwSt + Zoll im erstklassigen Zustand A++ erworben (ohne alles, aber mit Drehrücken)

Ich bin von der "Mammy" begeistert.

Sorgfältiges Suchen ist aber zu empfehlen und eine "Pro-S2 zu bevorzugen (ist jünger und kann Einiges mehr)
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Pentax 67II mit Objektiv für 500 Euro, das ist ambitioniert. Denke, dass es bei dem Budget wohl eher eine 67 wird bei Pentax. Die gab es ja auch schon mit SVA (die ist ganz wichtig bei den 6x7 Pentax Kameras!).
Wenn von Pentax, modern (also mit Matrix und Spotmessung) und maximal 500 Euro, dann eher die 645N. Die hat danna uch noch gleich AF, ist aber wegen des kleineren Bildformates eher mal für 500 zu bekommen.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

. Ich suche eine Mittelformatkamera (analog) und schwanke derzeit zwischen Mamiya RB 67 Pro, Pentax 67 ll oder einer Mamiya C330. Oder vielleicht doch ein ganz anderes Modell? Mit Mittelformat kenne ich mich leider wenig aus. Nur, was ich hier teilweise schon gelesen habe, aber die Flut der Beiträge hat mich eher verwirrt, als aufgeklärt. Bisher habe ich mehr digital gearbeitet, greife aber immer häufiger zur analogen Kamera.

Moin!
Pentax 67 II, die Königin der Spiegelreflexkameras.
Ich habe eine gehabt und verkauft,
weil mir, ehrlich gesagt, u.a. der Filmwechsel zu fummelig war.
Schlitzverschluß => Blitz bis 1/30,
weil nur 90mm und 165mm mit Zentralverschluß

Habe eine SL66 gehabt, die der RB durchaus ähnlich ist.
Mir gefällt bei diesen Kameras die Balgenfokussierung nicht.
Bei Gebrauchten unbedingt auf den Zustand des Balgens achten.

Welche dann?!
1-äugig: Hasselblad evtl. keine 500C, sondern 500 CM; 500 C/M etc. und Neuer.

2-äugig?! Natürlich eine Rollei, evtl. eine »T« oder »F«.

Übrigens, als Helmut Newton seinerzeit Paris, bei der dortigen Vogue gearbeitet hat, hatte nur eine »Rollei T«

Wie auch immer, nicht der Preis, sondern der Zustand der Kamera sollte maßgebend sein!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Stimmt, der Filmwechsel bei der 67II ist recht fummelig. Ich mach mir jedes Mal Sorgen dass doch mal eine Rolle dabei wegflutscht. Ist aber bis jetzt immer gut gegangen. Bei der 645N ist das besser gelöst. Nun hat die halt auch Magazine (wenn auch nicht mitten im Film wechselbar).
Die Lösung bei der 6x7, 67 und 67II ist dafür einmalig platzsparend, mit dem normaleweise mit verkauften Pentaprismen Sucher sind die Dinger wie eine etwas zu gross gerantene KB SLR, nicht wirklich wie eine Mittelformat Kamera. Auch das Gewicht liegt nicht wahnsinnig hoch, etwa auf dem Niveau einer 1er Canon DSLR.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Hallo,

ich hab die 67II mit Objektiven von 55mm bis 200mm.

Was noch erwähnt werden sollte:

Alle 67er zeigen mit jedem Prismensucher nur 90% der Kantenlange bzw. nur ca. 80% der Filmfläche, man ärgert sich dann immer, dass am Rand irgendwas auf dem Bild ist, was im Sucher nicht zu sehen war. Für Situationen wo es geht, habe ich mir dann noch einen gebrauchten Lupensucher gekauft, der 100% zeigt.

Aufhellblitzen ist mit der 67 ein Krampf, ich hab zwar auch das 90er mit ZV, da ich es mal sehr günstig bekommen konnte. Aber für Shootings in Stress Situationen taugt das nur bedingt! (Dagegen ist die Mamiya RB 67 mit ihren getrennten Aufzug und Filmtransport idiotensicher !!)

Spiegelvorauslösung ist Pflicht auf dem Stativ, dennoch sollte man die Zeiten von 1/30 bis 1/4 meiden, denn nicht nur der Spiegel sondern auch der riesige Tuchverschluss produziert einige Vibrationen.

Als Standardobjektiv zur Pentax 67 würde ich dir das 135er Makro empfehlen, es darf auch ruhig die alte Version in der "Berg und Tal" Fassung sein sofern sie schon SMC vergütet ist.

Ergänzen würde ich das um ein 55er, wobei da die neue Version optisch schon deutlich besser ist.

Mit dem AE-Prisma der 67II kannst du arbeiten wie mit einer modernen KB-SLR oder DSLR - Zeitautomatik bei Blendenvorwahl mit Mehrfeldmessung; mittenbetonter Messung oder Spot. Dazu gibt es noch Messwertspeicher und Belichtungskorrektur. Es werden alle Belichtungsparameter im Sucher angezeigt, wenn das Prisma vom Service entsprechend angepasst ist auch die Blende.

Das Messprisma der Pentax 6x7 bzw. 67 ist mehr ein Schätzeisen, die Messung erfolgt vollintegral über die gesamte Mattscheibe. Belichtungsparameter werden nicht angezeigt, es gibt nur einen Zeiger und +/- zum Belichtungsabgleich.
Es gibt von dem alten Prisma mehrere Entwicklungsstufen mit Cds- oder Silizium-Messzellen und mit oder ohne automatische Abschaltung.

Die P6x7 würde ich mit dem einfachen Prisma kaufen und eine guten Handbelichtungsmesser dazu.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Es ist die Frage, was Du primär knipsen möchtest. Die RB 67 ist schon ein richtiger Klotz. Über die Pentax kann ich keine Aussage treffen, kenne ich nicht.

Die Mamiya 645 Reihe bietet auch schon ein wesentlich größeres Format und ist meiner Meinung nach die Grenze dessen, was aus der Hand noch - gut - einsetzbar ist. Und ich bevorzuge, auch im Analogkleinbildformat, aber auch bei den Digitalkameras, große und schwere Kameras, sie liegen mir gut in der Hand.

Die Qualität der Mamiyas ist top, habe beide d.h., die RB 67 und die 645, und ich bevorzuge die "Kleine", wobei mir meine alte M 1000 S mit Motor lieber ist als meine neuere Super. Alle bei hervorragenden Ergebnissen. Man ist wesentlich flexibler mit den 645.

Die RB 67 ist im Prinzip wirklich eine reine Studiokamera, für die Pentax dürft das auch gelten. Ein Trümmer, den man allerdings auch besitzen sollte. Pentax hat feine Kameras gebaut.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Ich finde das die Pentax 67 eher eine draußen Kamera ist als die Mamiya RB67, aber das ist rein subjektives Empfinden.

Auch bei der Pentax 67 muss man schon leidensfähig sein, wenn man die auf Fotoexkursion mitnimmt. Ein Einbeinstativ finde ich sinnvoll.

Wie gesagt meine Standardkombination Unterwegs ist 67II mit 4,0 55mm und 4,0 135mm Makro, beide Linsen haben eine schöne Naheinstellgrenze, das ist bei den alten Teleobjektiven zur Pentax nicht immer der Fall.

Wirklich handlich ist auch nur die 67II, die alte 67 liegt trotz der Kleinbildform nicht gut in der Hand und das Gewicht will gehalten sein. Der (obligatorische und kultige) Holzgriff hilft nur bedingt. Zum Tragen der Kamera ist er praktisch, zum Fotografieren ist er auf der falschen Seite.

Gruß Robert
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Mir war die RB immer zu klotzig und unhandlich. Auch mit der Bedienung konnte ich mich nie anfreunden. Was eundeutig für die Kamera spricht ist der niedrige Preis. Viel Erfolg noch bei der Entscheidungsfindung.

Gruß Matthias
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Mir war die RB immer zu klotzig und unhandlich. Auch mit der Bedienung konnte ich mich nie anfreunden. Was eundeutig für die Kamera spricht ist der niedrige Preis. Viel Erfolg noch bei der Entscheidungsfindung.

Gruß Matthias

...zu klotzig, ja sie (die Mammy RB) ist schon groß und auch nicht gerade leicht - aber bei einem Vergleich z.B. mit einer Nikon D200 + Hochformatgriff + Nikkor 2,8/80-200mm relativiert sich das schon.

Ich bin mit der o.g. Nikon-Ausrüstung einmal 2 Std. am Strand in Holland auf "Fototour" unterwegs gewesen, mir hats gereicht.

Analog wird "anders" fotografiert. Hier hat die Bildqualität eine andere Bedeutung als im "digitalen" Bereich. Wer aber schon beim Gewicht der Kamera Zweifel hat, sollte sich evt. für eine "Teedose" von Yashica entscheiden - mat 124 G - mir war sie zu klein, zu leicht.

Natürlich ist fast immer ein Stativ wünschenswert, bzw. notwendig.

Es solle sich jeder genau überlegen, was er möchte.

Als Qualitätsprodukt kann ich nur die Mamiyas empfehlen, egal ob 1000s, 645 Pro-TL oder RB67 - hatte (habe) sie alle im Luafe der Zeit gehabt.
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Moin

Klotzig...seit wann sind Fotografen alles Weicheier :rolleyes::eek::evil:

ich wette das in manchem DSLR Koffer mehr drin ist...das wird doch auch geschleppt:top:

da muss nur gute gefrühstückt werden, dann geh auch eine RB/RZ :cool:
Mfg gpo
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Klotzig...seit wann sind Fotografen alles Weicheier :rolleyes::eek::evil:

Richtig. Da sollte man sich einmal ein Beispiel an den Kellnerinnen beim Oktoberfest nehmen.

Nach einer gewissen Zeit spürt man das hohe Gewicht nicht mehr. Wenn man nur alle paar Wochen einen Fotoausflug macht, allerdings schon.

Ich hatte RB67 mehr als zwei Jahrzehnte lang. Ist extrem robust, hochwertig gefertigt und die Objektive sind exzellent, finde ich. Den integrierten Balgen finde ich auch sehr praktisch. Sie ist wirklcih sehr unversell einsetzbar. Pentax 67 hat Vorteile, weil sie fast wie eine Kleinbild-SLR zu bedienen und daher recht handlich ist. Die Qualität ist aber nicht so sehr robust, so viel ich von Kollegen seinerzeit gehört hatte; ich hatte aber selbst keine Pentax 67.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Großartig! Das war bis jetzt schonmal sehr hilfreich. Ich war gestern in einem Fotogeschäft, besser gesagt Fotoapotheke, da sehr überteuert, und konnte mir die Mamiya mal genauer anschauen. Am liebsten hätte ich sie gleich mitgenommen, aber 1900,- € hatte ich dann doch nicht passend dabei ;).
Der Herr im Laden hat mir aufgrund des hohen Gewichtes eine Zenza Bronica empfohlen, da werde ich nochmal rechercchieren müssen. Ich werde jetzt erstmal nach einer guten und günstigen Mamiya ausschau halten und ordentlich sparen. Es ist mir gleich, ob sie schwer ist, da ich absolut kein Talent für Streetfotografie habe und mein Bild erst komplett einrichte, bevor ich den Auslöser betätige. Wenn ich unterwegs bin und nicht weiß, was ich fotografieren möchte, dann tun es meine Kleinbildkameras auch. Auf was müsste ich denn achten beim Kauf? (grundlegend weiß ich es eigentlich schon, aber gibt es noch irgendwelche Besonderheiten?) Inwieweit unterscheiden sich eigentlich die RB von den RZ Modellen?

Grüße,
Variabel
 
AW: Mamiya RB 67 oder Pantax 67 ll

Inwieweit unterscheiden sich eigentlich die RB von den RZ Modellen?

Grüße,
Variabel

Unterschiede:
die RZ ist die "JÜNGERE Mammy", Zubehör der RB passt nicht in allen Fällen an die RZ, sie ist teuer, auch die Objektive sind teurer, sie ist etwas leichter (durch wenn auch sehr gutes Plastik)
Mein Vorschlag: lade doch die Anleitungen bei http://www.butkus.org/chinon/ -
hier sind wesentlichen Unterschiede erkennbar.
Außerdem gibts da auch noch die Anleitungen weiterer MF-Kameras.
Eine gute Adresse für Anleitungen kann ich auch noch per PN-Anfrage nennen.
Ich möchte durch eine Veröffentlichung hier, die Leute nicht zu sehr strapazieren, denn die machen das kostenlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten