• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

malen mit Licht (updates + making of)

... weiter geht es mit der 6 Nacht !
Diesmal war die Örtlichkeit nur wenige Meter entfernt, am Hof, an dem auch meine Bekannte wohnt. Wie schon anfangs zur neuen Serie erwähnt, werde ich hier auch ein paar Motive zeigen, die nicht so viel mit "Landschaft" zu tun haben, da ich keinen neuen Threat aufmachen möchte und es für mich ein Serienablauf darstellt. Das nächste Motiv war keine große Szenerie, ich wollte einfach den großen Traktor am Scheunen Ein/Ausgang haben, fertig.
Diesmal gibt es 2 Bilder von der gleichen Szene, einmal mit "normalem" dunklem Himmel und als zweite Variante, bei Mondlicht. Als ich mit beleuchten fertig war, kam nach einigen Minuten der Mond zum Vorschein, den ich einige Minuten belichtet habe. Jeder, der bisher das Bild gesehen hat, dachte es wäre die Sonne ! :D:evil::D

#47 Traktor 1

Traktor1.jpg

#48 Traktor 1 Mondlicht

Traktor2.jpg
 
... sodele, ein Traktor kommt noch, ich hätte zwar noch einen weiteren, aber ich denke das dürfte genügen.
Meine Vorstellung war, Scheune, Traktor, Rauch und Licht durch das Fenster.
Da ich keine Nebelmaschine habe und dies eine spontan Idee war musste ich irgendetwas finden, mit dem man Rauch machen kann. Vom letzten Jahr hatte ich noch den Bienen Räucher in Erinnerung. Die Besitzer waren dann auch so nett und haben uns diesen bereitgestellt. Da kam zwar lange nicht so viel Rauch raus, wie bei einer Nebelmaschine, sollte aber reichen "dachte" ich ! :)
Das mit dem Licht von außen gestaltete sich so, dass das Fenster ca. in einer höhe von über 6m vom Boden aus war. Meine Bekannte blieb mit dem Räucherer oben in der Scheune, ich bestückt mit kleinem Stativ, Tablet zum Bild betrachten und meiner 6m Stange ging vor die Scheune.
Im Erdgeschoss der Scheune waren noch Schafe die Ihre Nachtruhe hatten, also blieb nur das Funkgerät zur Kommunikation. Das war schon so ein gebastel, Stativ positionieren, Stange mit der Lampe balancieren, Funkgerät bedienen. Während der Belichtung sah ich ordentlich Rauch aus dem Fenster kommen, was sich leider nicht wie erhofft in dem Maße in der fertigen Belichtung zeigte. Egal, es war der Versuch Wert diese Erfahrung zu machen.
Vom Traktor gibt es 2 Varianten, die gezeigte und eine weitere ohne das Gegenlicht.

#48 Traktor 2

Traktor2.jpg


An diesem Hof sind ein Teil der diesjährigen Lightpainting Motive entstanden
sowie 3 Traktorenszenen vom letzten Jahr.
"Wahrscheinlich" Österreichs Hof, mit den meisten entstandenen Lightpainting Szenerien ! :D

#49 Krienmühle

Krienmuehle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Genial :top::top::top::top:
Auch die Hofübersicht super klasse :top:
 
@skyalex

hehe, ich weiß es ja ! :-) leider kann ich hier im Landschaftsbereich nicht alle zeigen, da sie in eine andere Kategorie fallen, ein paar sind es auf jeden Fall ! :D


Obiges Zitat sehe ich gerade beim erneuten Durcharbeiten des Threads (habe gerade am WE meine ersten Gehversuche mit der FENIX und Yongnuo gemacht und will nochmals alles nachlesen, was mir ggfls. Arbeit und Lehrgeld ersparen kann...) und frage deshalb:

Hast Du die anderen Bilder, die hier nicht passen ebenfalls mit Lichtmalerei gemacht und hier irgendwo eingestellt?
Würde mich freuen auch nochmal etwas andere Lichtmalerei zu sehen.

Danke und Gruß
WIEDEHOPF
 
@WIEDEHOPF

(habe gerade am WE meine ersten Gehversuche mit der FENIX und Yongnuo gemacht und will nochmals alles nachlesen, was mir ggfls. Arbeit und Lehrgeld ersparen kann...) und frage deshalb:

Durch Erfahrung im wörtlichen Sinne lernt man ! :)

Hast Du die anderen Bilder, die hier nicht passen ebenfalls mit Lichtmalerei gemacht und hier irgendwo eingestellt?
Würde mich freuen auch nochmal etwas andere Lichtmalerei zu sehen.

Es gibt noch ein paar Lichtmalereien von mir hier im DSLR Forum, such einfach nach meinem Namen oder schau Dir mein Album bei Flickr an, da sind alle meine bisherigen Lichtmalereien drin
https://www.flickr.com/photos/oechsle/albums/72157636179083464. :D
 
@ Evilmax

die Flickrseite habe ich mir gerade angeschaut.
Kommentar: "Herrschaften!"
Soll heißen: Spitze!

Gruß,
WIEDHEOPF

P.S.: Bei der Qualität Deiner Bilder werde ich mich kaum trauen, etwas von mir - wenn ich dann mal noch ein Stückl weiter bin - hier einzustellen...
 
AW: malen mit Licht

@HurzMurz

schau bitte in diesen Threat, da habe ich es beschrieben. Bei diesem
Bild selbige Vorgehensweise.


Da fehlt wohl die Verlinkung auf das entsprechende thread. Könntest du es Bitte verlinken? Finde es nämlich nicht.
In #5 fragt HurzMurz wie du die Bilder machst. IN #8 antwortest du ihm das er im Thread lesen kann da du es beschrieben hast. Ist das auf dieses hier bezogen?Ich kann da nichts finden.
Gruß,
DSLR Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
@WIEDEHOPF

die Flickrseite habe ich mir gerade angeschaut.
Kommentar: "Herrschaften!"
Soll heißen: Spitze!

Danke Dir !

P.S.: Bei der Qualität Deiner Bilder werde ich mich kaum trauen, etwas von mir - wenn ich dann mal noch ein Stückl weiter bin - hier einzustellen...

mache dann aber bitte einen Eigenen Threat auf und viel Spass beim Lichtmalen ! :)

@DSLR Rookie

Da fehlt wohl die Verlinkung auf das entsprechende thread. Könntest du es Bitte verlinken? Finde es nämlich nicht.

Ich bin gerade den ganzen Threat im Schnelllauf durchgegangen, ich finde die Stelle nicht auf welche Du Dich beziehst !
Bitte mache ein update in Deinem Kommentar, bzw. die post Nummer (#... )ich weiß gerade nicht, welchen Link du haben möchtest.

Ein weiteres Bild gibt es heute auch.
Entstanden "nachts" ( wer hätte es gedacht ! :D ) auf dem Dreisesselberg in 1300m Höhe !
Dort hat es wirklich wunderbare Steinformationen, da könnte man einige Tage mit Motiven verbringen, ich hatte eben nur diese eine Nacht mit Minimücken, fast zum wahnsinnig werden ! :D

Passend heute zu Halloween habe ich hier im Forum noch ein Bild eingestellt, hier hätte es vom Thema nicht gepasst.
Wer möchte ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1630859

und nun das neue Bild...

#49

Dreisesselberg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Dreisselbergbild:

Da sieht man mal wieder: Weniger ist mehr! Toll!

Ich finde das Licht ist hier hervorragend behutsam eingesetzt!

Waren es mehr als 3 Aufnahmen?

Gruß,
WIEDEHOPF
 
@WIEDEHOPF

Waren es mehr als 3 Aufnahmen?

Um genau zu sein, 10 Aufnahmen. 1 mit vorhandenem Licht für
den Himmelbereich und 9 mit Beleuchtungen.
Man könnte die Szene "evtl." auch mit 2 Aufnahmen machen,
aber da würden dann sicherlich ein paar Facetten fehlen.
Im Grunde genommen ist es ja auch egal, wie viele Aufnahmen
man macht, auf das Ergebnis kommt es an ! :D
Zum Beleuchten bin ich oben auf dem Felsen gestanden und auch hin
und her gesprungen ! :):D:)
 
@WIEDEHOPF

mache dann aber bitte einen Eigenen Threat auf und viel Spass beim Lichtmalen ! :)


Oh ja, natürlich, ich werde doch Deinen Expertenthread nicht "versauen"!

Mache natürlich dann einen kleinen eigenen ... wenn es dann mal soweit ist.

Gruß und mach bloß so weiter mit Deiner Lichtmalerei!
WIEDEHOPF
 
Zuletzt bearbeitet:
@DSLR Rookie

Was für eine Stativ - Kugelkopfkombi nutzt du für die Langzeitbelichtungen?

Ich benutze das "alte" Manfrotto 055 sowie den Getriebeneiger MA 410 Junior ( nix Kugelkopf !!!!! :D )

Du kannst jedes Stativ nehmen das stabil genug ist. Ich beschwere mein Stativ meistens noch mit 1-2 Sandsäcken ( 5-10kg ). Wenn ich nicht gerade die Möglichkeit habe die Sandsäcke mitzunehmen, suche ich mir eben Gewicht, Steine....
Als Kameraaufnahme kannst Du auch nehmen was dir zusagt, Hauptsache es ist stabil genug ! :)

@WIEDEHOPF

Gruß und mach bloß so weiter mit Deiner Lichtmalerei!

Danke Dir, die kommenden Monate wird es wohl "draußen" recht wenige
wenn überhaupt geben, im Innenbereich, mal sehen was sich ergibt !
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Evilmax

QUOTE
Danke Dir, die kommenden Monate wird es wohl "draußen" recht wenige
wenn überhaupt geben, im Innenbereich, mal sehen was sich ergibt ![/QUOTE]


Hallo,

habe gestern Abend drei Stunden zu Zweit draußen im Wald gerade mal 12 verschiedene Positionen für ein Bild gemacht.
Ergebnis:
1. Verfroren ohne Ende, war 4-6 Grad - aber immerhin Plusgrade ;-) - Spass hat es trotzdenm gemacht, viel sogar!
2. Zu Hause stelle ich dann fest: Absolutes Unschärfeproblem
3. Totaler Frust was das Ergebnis angeht!

Deswegen gleich die Frage zum Making of:

Ich fokussiere manuell über den Live View - nach bestem Augenmaß und in der Vergößerungsansicht. Antishake ist ausgeschaltet.
Einstellungen waren: ISO 100, WB Tageslicht, zwischen 4 und ca. 180 Sekungen Belichtung. Blende 4,5

War das der Fehler, die Blende? Macht es Sinn die Belichtungszeit raufzusetzen und auf 8 oder 10 zu gehen?
Ich bekomme einfach die Schärfe nicht richtig rein ins Bild.

Habe eine NIKON D610 mit NIKON NIKKOR 24-120 4.0. An der Ausrüstung wird es nicht liegen!

Was mache ich falsch? OK, Ferndiagnose ist kaum möglich, weiß ich, aber denke beim nächsten Mal versuche ich es einfach mit höheren Blendenwerten.

Gruß,
WIEDEHOPF

und ein P.S.: Darf der thread hier mit solchen Fragen genutzt werden, oder macht man so etwas besser über einen neuen?
 
@WIEDEHOPF

hehe, war gestern auch noch "Lichtmalen" an einem Schloß ! :)
Die Kälte hab ich gar nicht soo gespürt, wenn man in Bewegung ist,
geht das !


und ein P.S.: Darf der thread hier mit solchen Fragen genutzt werden, oder macht man so etwas besser über einen neuen?

Klar, dafür hab ich ihn ja "auch" aufgemacht, nicht nur um Streicheleinheiten zu bekommen ! :D

Selbst mit Blende 4,5 bekommst du eine Schärfe, je mehr Weitwinkel um so mehr.
Mein "Standard" bei meinen Aufnahmen ist Blende 11.
Hey, ist doch ganz einfach, du richtest die Kamera vom Ausschnitt ein, falls es noch hell ist, ist es ja eh kein Problem über den Live view scharf zu stellen und wenn es schon recht dunkel ist, rat mal was man mit ner Taschenlampe machen kann, richtig, LICHT !!!! also auch kein Problem. Nach dem Fokussieren solltest Du natürlich auch den Autofokus wieder auf manuell stellen. Vielleicht war das dein Fehler ?
Und noch ein "ULTRA" wichtiger Punkt ist, wie du die Kamera auslöst.
Ich hoffe doch stark, du hast einen Kabel/Funkauslöser oder ähnliches.
Auf gar keinen Fall mit dem Auslöseknopf an der Kamera.
Ich berühre die Kamera den ganzen Abend nicht mehr.
 
@WIEDEHOPF

Nach dem Fokussieren solltest Du natürlich auch den Autofokus wieder auf manuell stellen. Vielleicht war das dein Fehler ?

DAS dürfte es gewesen sein!

Ja, arbeite mit Spiegelvorauslösung UND Funkauslösung.

Zusammengefasst heißt das also: Weiter üben!

Melde mich, wenn ich mal was zustande gebracht habe....

Danke und Gruß!
WIEDHEOPF
 
@ Evilmax

Aber Du stellst schon JEDES einzelne Bild neu scharf?!??!

Das heißt, wenn Du ein Element im Vordergrund beleuchtest wird es fokussiert, und wenn Du dann in die Ferne gehst erneut? Oder versuchst Du alles mit EINER Einstellung durchzuziehen (was dann natürlich für Blende 11 sprechen würde)?
(Weil ich habe immer neu fokussiert, allerdings ohne Änderung des Bildsusschnitts und damit natürlich auch ohne Bewegung der Kamera).

Gruß
WIEDEHOPF
 
... ich setze den Schärfepunkt nur ein einziges mal für die komplette Szene bzw. alle Ausleuchtungen, das würde anders gar nicht funktionieren, du könntest später das Bild gar nicht zusammenbauen.
Sobald du an der Kamera irgendeine Einstellung vornimmst, kannst du davon ausgehen, dass später im Bild nicht alles Deckungsgleich ist. Ich hatte am Anfang auch die Bilder am Kameradisplay kontrolliert, wenn man ganz vorsichtig ist, geht das, aber kann auch ein Risiko sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten