• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Malen mit der Kamera.

Negrom

Themenersteller
Man kann auch mit der Kamera malen.
Das Bild wurde nur im RSE entwickelt und in Photoshop verkleinert/geschärft.

1) Original nur verkleinert.
2) Ein anderer ausschnitt von Original.

Ich hoffe sie gefallen?
 
Hallo Klaus,

zur Mittigkeit sag ich nichts, das hatten wir schon... Die Blume überstrahlt ganz schön - bin mir nicht sicher, aber hart am Ausfressen.

Und auf die weißen Flecken im Hintergrund musst Du achten, wenn's beim Fotografieren nicht gelingt, dann spätestens bei Ausschnittswahl und Bearbeitung.

Viele Grüße und gut Licht

Steffen
 
Das Bildist toll, der Schmetterling wunderschön eingefangen. ätherisch die Stimmung. :top: Scheinbare technische Unzulänglichkeiten interessieren zumindest mich da nicht im Geringsten.:)
 
Ich kann da leider keinen schönen Bildaufbau erkennen.
Die Blüten sind völlig überstrahlt.

Der HG ist auch nicht sinnvoll gewählt.

Gruß Jörn
 
in der tat, das überstrahlt so arg, dass ich als betrachter keine chance habe dein bild auf mich wirken zu lassen.
 
Dann überstrahlt es halt.. in diesem Fall finde ich das garnicht so schlecht.. ich denke das wirkt hier auch positiv auf den vom Ersteller angesprochenen- malerischen Effekt... man hätte es auch Teil-Highkey nenen können
 
Was mich persönlich noch mehr stört als die ausgefressenen Stellen ist die unscharfe Flügeloberkante, ich denke, auch mit f4 wäre bei geringfügig höherer Aufnahmeposition der ganze Falter scharf geworden, wenn er denn komplett quer zum Sensor aufgenommen worden wäre.
Schade.
 
Was mich persönlich noch mehr stört als die ausgefressenen Stellen ist die unscharfe Flügeloberkante, ich denke, auch mit f4 wäre bei geringfügig höherer Aufnahmeposition der ganze Falter scharf geworden, wenn er denn komplett quer zum Sensor aufgenommen worden wäre.
Schade.

Aber das ist doch gerade das i-Tüpfelchen, daß nur der Kopf des Falters und die Felderung der Margerite scharf ist, und sonst alles unscharf, schemenhaft aussieht wie in einem Traum.:)

Ich glaube nicht unbedingt, daß Negrom das Bild absichtlich so gestaltet hat. Aber das Ergebnis ist einfach gut.
 
@ All, hallo.

Hallo Klaus,

zur Mittigkeit sag ich nichts, das hatten wir schon...

Die Mittigkeit war diesmal aber bewußt gewählt.

Die Blume überstrahlt ganz schön - bin mir nicht sicher, aber hart am Ausfressen.
Viele Grüße und gut Licht

Steffen

Ja die Blüte überstrahlt, das ist auch so gewollt.
Oder warum habe ich den Blitz zugeschaltet?


Interessant, wie man jedes technisch schlechte Bild gut reden kann.

Gruß Jörn

Müssen Bilder immer technisch perfekt sein, oder wann sind Bilder technisch perfekt?
Diese Bild war genauso gewollt, also ist es doch perfekt oder?

Hier mal zwei Bilder die ich am gleichen abend gemacht habe, nur um zu zeigen das ich auch in der Lage bin technisch gute Bilder zu machen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=203630

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=203621

Was mich persönlich noch mehr stört als die ausgefressenen Stellen ist die unscharfe Flügeloberkante, ich denke, auch mit f4 wäre bei geringfügig höherer Aufnahmeposition der ganze Falter scharf geworden, wenn er denn komplett quer zum Sensor aufgenommen worden wäre.
Schade.

Es ging mir gar nicht darum den Falter Komplet scharf abzubilden, ich finde es sogar gut das die Flügel ein wenig unscharf sind, aber auch das war nicht gesteuert sondern Zufall.

@Kucht
Von euch hätte ich es nicht erwartet das ihr so technisch orientiert seid, obwohl euere Ausrüstung darauf schießen lest.
Hätte schon gedacht das da noch Raum für Phantasie / Kreativität ist.

Aber das ist doch gerade das i-Tüpfelchen, daß nur der Kopf des Falters und die Felderung der Margerite scharf ist, und sonst alles unscharf, schemenhaft aussieht wie in einem Traum.:)

Ja, ungefähr so habe ich mir das vorgestellt, aber dazu gleich mehr.

@All
Zu dem Bild:

Ich hatte an dem Abend schon mehrere Bilder gemacht (siehe oben Link) und auch hier in der Wiese wollte ich dann noch ein Bild machen.
Aber als ich den Schmetterling auf der Margerite sah, klingt jetzt Blöd ist aber so, fiel mir meine Mutter ein.
Dazu muß man wissen das meine Mutter Anfang dieses Jahres gestoben ist.
Meine Mutter hat sich den Tot immer so vorgestellt, das man über eine Wiese ins grelle/Weiße licht geht.
Und genau dieses wollte ich mit dem Bild darstellen.
Die überstrahlte Blume symbolisiert das Weiße Licht.
Der Schmetterling symbolisiert das Leben.
Und die Mittigkeit den Mittelpunkt in meinem Leben. ( Mutter)

Ich danke euch für den Kommentar.
 
Zuletzt bearbeitet:
....

@All
Zu dem Bild:

Ich hatte an dem Abend schon mehrere Bilder gemacht (siehe oben Link) und auch hier in der Wiese wollte ich dann noch ein Bild machen.
Aber als ich den Schmetterling auf der Margerite sah, klingt jetzt Blöd ist aber so, fiel mir meine Mutter ein.
Dazu muß man wissen das meine Mutter Anfang dieses Jahres gestoben ist.
Meine Mutter hat sich den Tot immer so vorgestellt, das man über eine Wiese ins grelle/Weiße licht geht.
Und genau dieses wollte ich mit dem Bild darstellen.
Die überstrahlte Blume symbolisiert das Weiße Licht.
Der Schmetterling symbolisiert das Leben.
Und die Mittigkeit den Mittelpunkt in meinem Leben. ( Mutter)

Ich danke euch für en Kommenar.
Zunächst mal unser Beileid.
Diese Erklärung im Eingangspost wäre hilfreich gewesen ;)

@Kucht
Von euch hätte ich es nicht erwartet das ihr so technisch orientiert seid, obwohl euere Ausrüstung darauf schießen lest.
Hätte schon gedacht das da noch Raum für Phantasie / Kreativität ist.
Oha, da fürchte ich, dass Du uns ein wenig Unrecht tust.
Nicht die technische Perfektion macht unserer Meinung nach ein Bild aus, sondern Aufbau, Aussage und Flair. Die technische Perfektion ist allerdings die Grundvoraussetzung!
Wenn ein Tier, eine Pflanze oder ein Mensch fotografisch dargestellt wird, muss das Motiv nicht zu Gänze scharf abgebildet sein. Der Schärfeverlauf sollte jedoch so gelenkt werden, dass der Blick gezielt auf das zur Schau zu stellende Hauptmotiv gelenkt wird. Wenn das Hauptmotiv allerdings in seiner kompletten Erscheinung zur Bildaussage beitragen soll, dann muss imho auch das Hauptmotiv komplett scharf abgebildet sein, sonst stört die Unschärfe den Betrachter, lenkt ihn ab und man verliert recht schnell die Freude am Bild. Am Beispiel Deines Falters hiesse dies: Kopf und Flügel müssten schon scharf und freigestellt sein, damit der Falter als Ganzes zum Lichte eingehen kann. Wollte ich also darstellen, das der Falter nur zum Lichte blickt, dann hätten imho nur die Augen bzw. der Kopf scharf sein müssen, da Du aber ausdrücken möchtest, das der Falter zum Licht eingeht, dann sollte er schon vollständig sein.
Ein Bild ist mehr als Zufall.
Ein Bild kann auch geplant werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten