• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mal wieder wacom ;-)

henning612

Themenersteller
Hallo zusammen

... als erstes, JA ich habe die Suche benutzt :D aber es blieben trotzdem Fragen offen.

Kurze Einleitung:
Mir gehts bei dem GT nur um Bildbearbeitung, fürs Malen fehlt wohl das Talent....
Bin durch einen Artikel über das Bamboo Fun erst auf den Trichter gekommen,
das ich es mal mit einem GT versuchen sollte.... Bis jetzt tut hier eine Logitech MX Revolution
ihren Dienst, wie ich immer dachte, nicht gerade schlecht.
Scheint wohl ein Denkfehler gewesen zu sein... ;)

Lange Rede, kurzer Sinn:

Nachdem ich viele Artikel hier gelesen habe, sind zwei Versionen übrig geblieben.

Entweder das Intuos 4_wide A6 : oder das Bamboo Fun small
Das GT wird an einem 20 Zoller (wide) seinen Dienst verrichten.
Windows XP (vielleicht bald W7) / CS3

Nun zu den offenen Punkten:

Ist das Intuos die Mehrinvestition wert und wo liegen die gravierendsten Unterschiede, keine technischen Daten, sondern die man auch spürt.
Beim Fun scheint es gelegentlich Probleme mit dem Zoom/Scrollrad zu geben, die Minen würden schnell verschleissen
und der Intuos Pen hätte das bessere Handling. Ist dem so und wie sehen also Eure Langzeiterfahrungen aus?
Ich weiß das Thema wurde schon zur Genüge strapaziert, aber meist enden die Threads kurz nach dem Kauf. Gute 100 Euro Preisunterschied müssen ja
einen Sinn haben. ;)

besten Dank schon mal

Gruß Henning
 
Hallo Henning,

habe Deinen Thread aufmerksam gelesen und verstanden, dass Intuos 4 wide A6 oder das Bamboo Fun Small in der engeren Auswahl sind und Du auch bisher keine Erfahrung mit dem Umgang von GTs hast.

Ich befand mich selbst vor einigen Wochen in einer ähnlichen Situation. Hatte erhöhtes Interesse an der Arbeit mit einem GT, weil ich gehört und gesehen hatte, dass man mit GTs einfach sensibler Bewegungen ausführen kann als mit einer Maus oder einem Pen.

Auch bei mir stand u.a. das Bamboo Fun Small zur Auswahl sowie ein Intuos 3 im A4 Format.

Habe mich dann nach dem Ausprobieren beider GTs für eine dritte Alternative, das Bamboo von Wacom entschieden. Da ich ebenso wie Du nicht gerade eine gottgegebene Zeichenbegabung habe, setze ich das GT hauptsächlich für die Bildnachbearbeitung ein. Hierfür ist das Bamboo mehr als ausreichend. Die sicherlich mehrfach genannten fehlenden Features des Bamboo wie die Stiftneigungserkennung oder aber fehlende Druckstufenabstufung des Radiergummis sind sicherlich imho für den Durchschnittsuser im Rahmen der Bildnachbearbeitung nicht so wichtig wie den leidenschaftlichen und versierten Zeichner.

Auch reicht die Fläche des Bamboo vollkommen aus. Ich arbeite an einem 20" iMac mit einer 1680x1050 Auflösung. Diese Auflösung wird imho gut und mehr als ausreichend auf die Tablettfläche übertragen. Ein exaktes und sauberes Arbeiten bei manueller Auswahl eines Objektes z.B. ist sehr gut möglich.

Probleme mit dem Zoom-/Scrollrad habe ich an meinem iMac nicht. Habe mir auch vor Installation die aktuellste Treibervariante (leider immer noch Beta) für Snow Leopard bei Wacom gezogen. Läuft trotz Beta-Status einwandfrei. Solltest Du im Falle XP/CS3 vielleicht machen.

Weiterhin mal abgesehen vom Preisunterschied. Hier liegen je nach Anbieter noch zwischen 30 u. 50 Euro zwischen dem Bamboo und Bamboo Fun Small.

Meine Empfehlung für den (auch versierten) Einsteiger geht daher an das Bamboo.

Hoffe, Dir ein wenig bei Deiner Entscheidung geholfen zu haben.

LG,

pentaxsupi.
 
Hallo Henning,
habe Deinen Thread aufmerksam gelesen und verstanden, dass Intuos 4 wide A6 oder das Bamboo Fun Small in der engeren Auswahl
sind und Du auch bisher keine Erfahrung mit dem Umgang von GTs hast.

So siehts aus.... :)

Hallo und besten Dank für Deine Antwort!
Ich bin bei solchen Kaufentscheidungen ein schwerer Fall, bevor ich mich
für die Nikon D90 entschieden hatte, haben andere schon lange den
Herbst fotografiert. Aber schön ist dieses hin&her doch immer wieder. :D
Eigentlich hatte ich mich schon fast für das Intuos entschieden, nun schwanke
ich wieder...wie immer eigentlich ;-)
Um die Zeichenfunktion noch komfortabler zu gestalten wurde angeblich ein
"Spiel" in die Spitze des Stiftes eingebaut. Dadurch gebe es aber bei der Fotobearbeitung, und nichts anderes will ich tun, ungewollte Fehlklicks.
Das von Dir erwähnte schwarze Bamboo wird eigentlich mehr bei Officeanwendungen angepriesen und wäre teurer als das Fun small.
Deswegen bleibe ich erst mal bei meiner Auswahl... und das ist schon schwer genug. ;-)
Was für beide GTs spricht, viel Gebrauchte scheinen nicht im Umlauf zu sein.

ich werde weiter schmökern und danke Dir für Deine Anregungen!
Achso, wie siehts mit der Minenabnutzung bei Dir aus?

Gruß Henning
 
Ich hab das wacom bamboo und bin voll zufrieden damit, es is handlich und ich habs am Kolleg immer mit, es ist leider nicht pressure sensitive aber ansonsten finde ich reicht es völlig aus.
 
Hallo Henning
vor einem Jahr habe ich mir nach reiflicher Überlegung und längeren Recherchen, auch hier im Forum ein, ein Intuos 3 A5 gekauft und es bis heute nicht bereut. Es ist einfach genial damit Bildbearbeitung zu machen.
Die Stiftabnutzung ist bei mir gleich Null. Ich bearbeite ca. 15-16000 Bilder
pro Jahr.
mfg
Peter
 
Da fällt mir ein, dass ich mein neues Bamboo mal einweihen muss... Bin sehr gespannt, denn es ist mein erstes Grafiktablet!
 
Hi,

ich wuerde dir dringest raten beide auszuprobieren. Ich habe mein GT vor ca. 4 Jahren gekauft und meine Entscheidung lag damals zwischen dem Graphire (hies das glaub ich) und dem Intous (beide A5). Gekauft hab ich schliesslich das Intuos und zwar nicht wegen irgendwelcher Features a la 1024 gegen 2048 Druckstufen sondern wegen etwas viel banalerem. Das entscheidende war das gefuehl wie der Stift auf der GT Oberflaeche gleitete. Beim Graphire war das wie schreiben mit Kugelschreiber auf Glas, mit dem Intuos und der mitgelieferten schwarzen Spitze fuehlt es sich an wie ein Bleistift auf Papier. Aber auch schon die Standardspitze war beim Intuos besser. Das ist natuerlich sehr von persoenlichen Vorlieben abhaengig und ausserdem hab ich keine Ahnung wie sich das Bamboo verhaelt von daher wuerd ich dir raten es auszuprobieren.

Sam
 
Das entscheidende war das gefuehl wie der Stift auf der GT Oberflaeche gleitete. Beim Graphire war das wie schreiben mit Kugelschreiber auf Glas, mit dem Intuos und der mitgelieferten schwarzen Spitze fuehlt es sich an wie ein Bleistift auf Papier.

Da ist was wahres dran. Ich habe bis jetzt zwei "günstige" Wacoms gehabt (Bamboo one war das letzte Modell). Beide werden nicht benutzt, weil eben das Gefühl des "Schreibens auf Glas" nicht meins ist. Ich wußte ehrlich gesagt bis zu diesem Thread nicht, dass es anders geht und dachte, dass nur ich damit nicht umgehen kann. Jetzt werde ich voraussichtlich einen neuen Anlauf nehmen.. Die Frage ist nur: wo probiert man die Tablets am Besten aus?
 
Ich hab das wacom bamboo ..., es ist leider nicht pressure sensitive ...
Vielleicht bringe ich da was durcheinander, aber mein Bamboo ist auf jeden Fall Drucksensitiv. Es lässt sich (in PS) auch einstellen, was druckabhängig sein soll,
z.B. Intensität oder Strichstärke.
Das Bamboo ist aber nicht neigungsabhängig.

Was den beworbenen Einsatzbereich "Office" betrifft- keine Ahnung, was da gemeint ist.
Ich verwende meins nur für EBB/EBV und bin höchst zufrieden damit.
Ich hatte erst bedenken, dass es zu klein sein könnte, aber die Größe ist für mich super.
 
Das Bamboo Fun ist halt weiß und
kommt mit mehr Software.....

...und genau das weiße Fun ist es auch geworden :)
Ausschlaggebend war weniger der Preis, sondern meine Skepsis :D

Hier die ersten Eindrücke:
- wer wie ich mit schnurloser Maus und Tastatur arbeitet,
für den bedeutet Kabel, Rückschritt.
- der Rechtsklick nährte meine Skepsis, bis ich folgende Einstellung fand...
(erst obere Taste drücken, dann Stift aufsetzen)
- Bedienung und Handling war schneller gelernt als gedacht,
ein kleines Zittern bleibt noch...
- A6 ist größer als gedacht und reicht mir vollkommen
- erste Fotobearbeitungen machen Lust auf mehr
- Stift schreibt sich nicht gerade wie auf Papier, hier hätte wohl das Intuos 4
mehr gepunktet
- vollkommenen Mausersatz halte ich im Moment noch für illusorisch
- auch beim A6 ist das komplette SoftwarePaket inklusive

Fazit nach paar Tagen, für Fotobearbeitung zeichnen sich jetzt schon
die Vorteile ab, alles weiter wird sich zeigen.

Besten Dank für all Eure Tips


Gruß Henning
 
Hallo,

- vollkommenen Mausersatz halte ich im Moment noch für illusorisch
Beim Intuos könntest du notfalls eine passende Maus nachkaufen, allerdings muss ich sagen, das die gegen meine Logitech Gamermaus keine Chance hatte und ich die damals schnell wieder verkauft habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten