• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal wieder ein Unschärfeproblem

anfänga

Themenersteller
Das wird wohl doch nichts mehr mit dem 2. (Insider :D:o) Schon peinlich, aber was soll ich machen, ich will ja nicht immer weiter so rumgurken, das demotiviert schon ganz schön...
Also, heute ist u.a. das unten befindliche Bild entstanden - und es ist (wie die andern) unscharf, trotz Stativ. Die Exifs seht ihr ja, der Fokus lag auf der rechten Seite der Oper, ich habe das Kit II und keinen Fernauslöser benutzt, aber es sieht auch nicht nach Bewegungsunschärfe aus. (Ich habs abgesehen von der Größe überhaupt nicht bearbeitet.)
Das Problem hab ich ziemlich häufig, wenn ich Motive in weiterer Entfernung habe, werden sie unscharf, die meisten landen dann im Müll.:grumble: Damit das nicht mehr so ist, hoffe ich, ihr helft mir weiter und sagt mir, wo mein Fehler liegt. Vielen Dank schon mal.
 
gibt mehrere Möglichkeiten:

- bei der Brennweite könnte trotz Stativ der Spiegelschlag das Bild verwackelt haben --> Spegelvorauslösung aktivieren, Fernauslöser
- Fehlfokussierung --> drauf achten ob die Kamera da richtige Objekt scharf stellt oder sich irgendwo in der nähe des Fokuspunkts vor oder hinter dem gewünschen Motiv scharfstellt
- Defektes Objektiv --> austauschen, justieren lassen
- Gurke --> preiswertes und/oder Minderwertiges Objektiv

oder eine Kombination aus mehreren Faktoren.
 
Ist da vielleicht nur der äußere rechte Schärfesensor aktiviert?

Die roten Dachziegel sind ja scharf.
 
für mich klar auf dem Stativ verwackelt

wird wohl zu leicht sein für 425mm Brennweite

besonders scharf scheint die Linse auch nicht zu sein

wo gibt es gute 425mm ? nur in bis 500 Zooms und die zeichnen sich bezahlbar nicht in bestes Glas aus ;)
 
Da kann was nicht stimmen. Dass das rote Dach rechts oben scharf ist wurde ja schon gesagt. Sind alle Bilder mit dem Objektiv und der Brennweite so schlecht? Wenn ja muss es wohl zum Service
 
Ich weiß zwar nicht, wie PENTAX mit den Schärfefeldern umgeht.

Falls das deine Kamera kann, solltest du keinen Auto-Fokuspunkt nutzen sondern den Fokuspunkt manuell einstellen. Bei diesem Bild hätte er in der Mitte liegen müssen.
 
Laut Exifs hast Du versucht manuell scharfzustellen
Und das ausgérechnet mit einem Kit-Objektiv am dunklen Ende.

Meinst Du, dass "manuell" bei der Kamera hinhaut wenn Du Dich hinters Stativ kauerst?


Objektiv: smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL II
Software: K200D Ver 1.00
Bildgröße: 1793 x 1200*px*(2.2 MP, 3:2)
Brennweite: 42.5*mm*(64*mm*KB)
Blende: F7.1
Belichtungszeit: 1/125"
ISO-Wert: 100/21°
Fokus-Modus: Manuelle Scharfeinstellung
Gewählter AF-Punkt: Auf Mitte fixiert

Schalte das nächste Mal doch zur Probe den AF ein, möglich dass der es besser kann als Du!

PS: Schaut sich eigentlich keiner mal die Exifs an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erm... wenn du mit der Pentax manuell fokussierst (der AF meldet dann ja auch scharf) musst du aufpassen, dass du nicht übers Ziel hinaus schiesst.

Das passiert gerne und schnell, dass nach dem "pieps" noch ein ruck am Fokusring kommt und die Schärfeebene verschiebt, ist mir auch schon oft genug passiert.

Da hilft nur entweder AF oder Schnittbildmattscheibe, ich empfehle dir ersteres. Der AF ist gerade in solchen Situationen wesentlich sicherer und auch wenn er von Pentax kommt (achtung Vorurteil) dürfte er in sehr kurzer Zeit ein scharfes Bild produzieren.
 
Ich danke euch für die vielen schnellen Antworten. Ein paar Dinge möchte ich mal aufgreifen.
Den Fokus hab ich definitiv nicht auf das rote Dach gelegt undes ginge nicht mit rechten Dingen zu, wenn er wirklich dort ist, so weit kann ich gar nicht verschwenkt haben. Eine SVA hab ich leider nicht. Und gepiepst hats.
Der Ruck, der zur Verschiebung der Schärfeebene führen könnte, kann der nicht auch bei Automatik passieren, nachdem ich fokussiert hab? Und wo liegt sie denn dann - die Schärfeebene?:confused:
Und was macht das Dahinterstehen ("Kauern") für einen Unterschied (manuell vs. autom.), wenn das Einzige, was die Kamera berührt, mein Finger am Abzug ist?
Schönen Abend und nochmals großes Dankeschön für eure Tipps.
 
Keine Automatik ruckt nach dem fokussieren, schon gar nicht soweit daneben. Die Schärfeebene (wurde jetzt ungefähr 10x erwähnt) schneidet etwa das rote Dach, dass dürfte locker 10m hinter dem Motiv liegen. Kein AF ist so schlecht, schon gar nicht bei Pentax (vergl."Vorurteil", siehe Post weiter oben ;)).

Da Du offenbar manuell fokussiert hast (vergl. Hinweis auf Exif-Eintrag), liegst Du vielleicht kräftig daneben. Vielleicht solltest Du die Dioptrieneinstellung des Suchers mal kontrollieren. Verwacklung würde ich zunächst ausschließen.

Obwohl das hier nicht wirklich klar zu erkennen ist, könnte auch eine Dezentrierung vorliegen (linke Gebäudekante deutlich unschärfer als rechte, obwohl die linke weiter entfernt ist, also näher an der weit zurück liegenden Schärfeebene - das kommt mir verdächtig vor). In diesem Fall sollte das Objektiv zum Service (wenn noch Garantie besteht, ansonsten ist das Objektiv eher ein Fall für Bastler oder für die Tonne).


.... 425mm Brennweite ....
Das ist eine seltsame Eigenheit der Forums-Software: Bei Pentax wird die Brennweite verzehnfacht. Also nicht wundern, wenn da mal 3000mm steht, völlig normal! In diesem Fall handelt es sich um das Kit-II, also das DA18-55AL-II
 
Zuletzt bearbeitet:
A) "es wurde kein Fernauslöser benutzt"
B) wahrscheinlich der Selbstauslöser auch nicht ("nur Finger am Drücker")
C) Spiegelvorauslösung auch nicht
-> Bild wurde (u.a.) verwackelt.
 
1. das Bild ist nicht verwackelt, sonst wären die roten Dachziegel etc. ja nicht scharf

2. bei DER Blende, Brennweite und dem Motivabstand kann auch kein Fehlfocus vorliegen

3. schaut man sich oben diese grau-schwarzen Jalosien an, dann haben sogar die von rechts nach links abnehmende Schärfe :ugly:

->

Mach mal bitte diesen Dezentrierungs-Test
 
Alle Achtung, was Pentax in den Exifs so alles preis gibt. Dort findet man Hinweise auf eine manuelle Fokussierung. Und man findet „(Code: 19; Sehr fern/Unendlich)“.
Entweder wurde hier schlichtweg vergessen zu fokussieren, obwohl der AF abgestellt war. Oder es wurde schlichtweg manuell unbewusst fehlfokussiert. Dann wären aber gleich 2 neue Hochleistungslinsen für den Fotografen fällig. Das nennt man dann Brille. Ich hoffe einfach nur auf Schusseligkeit des TO in meiner ersten genannten Variante.

Gruß
Frank
 
Alle Achtung, was Pentax in den Exifs so alles preis gibt. Dort findet man Hinweise auf eine manuelle Fokussierung. Und man findet „(Code: 19; Sehr fern/Unendlich)“.
Entweder wurde hier schlichtweg vergessen zu fokussieren, obwohl der AF abgestellt war. Oder es wurde schlichtweg manuell unbewusst fehlfokussiert. Dann wären aber gleich 2 neue Hochleistungslinsen für den Fotografen fällig. Das nennt man dann Brille. Ich hoffe einfach nur auf Schusseligkeit des TO in meiner ersten genannten Variante.

Gruß
Frank
seh ich auch so:D

Wackel Dackel aus wenn Du ein Stativ benutz

AF auf Spot und nicht auf Auto oder Auswählen

und vor allen den AF einschalten:D

möglichs wenn der Autofokus Scharf meldet nicht am Quickshift drehen

und dann wird es schon

kann momentan leider nicht die kompletten Exifs lesen
 
Oder es wurde schlichtweg manuell unbewusst fehlfokussiert.
Und wie soll das gehen, so das bei geschätzen 20m Abstand zum vorderen Gebäude alles Unscharf, bei 30m dann aber rechts scharf links unscharf ist?

Wenn Unendlich (=Anschlag), müßte alles unscharf sein.
Wenn nur fast Unendlich, müßte alles scharf sein, denn Nahpunkt bei Blende&Brennweite&fastunendlich liegt bei rund 15m.

Ich bin mir sicher, da ist irgendetwas anderes faul ...
 
Manuelles Fokusieren mit AF-Kitobjektiven ist doch wie Lotto: Glücksspiel.

Die meisten Fronttuben dieser Teile sind so lommelig dass bereits der Spiegelschlag ausreicht um sie von Nah auf Nirwana zu verstellen.

Ausserdem: Was soll MF bei der geringen Brennweite, der grossen Entferung und der Blende gegenüber 0815-AF bringen?

Aprospos: Eben(d) ist mir sowohl des Rätsels Auflösung, sprich der Fehler und die Idee gekommen, die wahrscheinlich hinter dem gezeigten Ergebnis steht.

Wenn man eine Kamera bei 40mm auf ein Stativ packt und damit in Blumentopfhöhe bei 40mm über einen Platz gegen ein weit entferntes Gebäude zielt, dabei den AF abgeschaltet lassen und nicht auf dem Boden krauchen will, was macht man dann: Man nimmt mal an.

Man nimmt mal an dass der ferne Endanschlag eines Objektis "Unendlich" = sehr weit darstellt und zwirbelt das Objektiv bis an den Endanschlag.
Bei einem MF hätte das wohl gestimmt. Bei einem AF-Objektiv gerät man so aber in einen optisch ziemlich undefinierten Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten