• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Mal wieder Blitzlichtanlagen

Egofaultier

Themenersteller
Gute Tag,

ich bräuchte mal Hilfe bei der Emtscheidung für eine Blitzlichtanlage. Ich suche schon seit 1 Woche und habe bei Google gesucht und hier, habe auch ein wenig shcon gefunden was mir weiter geholfen hat, denn noch stehen noch ein paar fragen offen.

Mein Anforderungen sind soll für In/Outdoor benutzt werden können und ich bin eher Onlocation als im Studio, sollte um die 1500€ kosten (max. 2000€).

Meine Favoriten vom Preis her sind Bowens und Elinchrom, da weiß ich aber nicht genau was ich nehmen soll finde da versscheidene Sets ansprechend.

Bowens: - Gemini 500R/500R/Travelpak Kit
- oder ein Quad kit was aber sehr Teuer ist

Elinchrom: - BX-Ri 500/500/500 Master Studio Set

Welche würdet ihr aus Praktischer Erfahrung her nehmen? Gibt es vllt ein anderes Set was sinnvoll wäre? Oder eine Zusammenstellung?
Was ist mit Generatoren von den Beiden Firmen + Blitzköpfe die sehr teuer sind, sind die sinnvoller?

Wäre schön wenn ihr mir weiter helfen könntet!

Gruß

 
Wäre schön wenn ihr mir weiter helfen könntet!

Moin

ja ein wenig Forennhilfe...denkt man sich :D

es ist nicht so einfach, vor allem wenn du sowas nie in der Hand hattest:evil:
beste Empfehlung>>> mach einen Blitzworkshop :top:

auch wenn nun das Argument kommt, das du in der Pampa wohnst
und nicht soviel Geld hast....
aber, hier kann KEINER dir die Entscheidung abnehmen :cool:
und teurer, wird es immer, sei sicher:D

das Preiskillerargument ist Studio UND onLocation...
damit legst du selber die Meßlatte um +1.000 Euro höher, denn es bedeutet>>> Akkugeräte :D

Marken....
wenn du Hensel rufst...kommen sofort 20 Leute aus ihrem Versteck...
sagst du Elinchrome...sind wieder 20 zur Stelle und behaupten das gelbe vom Ei erkannt zu haben :p
nicht zu vergessen...die anderen 10 Marken die vielleicht "besser" für dich wären :evil:

also mach dich erstmal fit...und finde eine Übersicht...wo man "was anfassen kann" :top:
Mfg gpo
 
auch wenn nun das Argument kommt, das du in der Pampa wohnst
und nicht soviel Geld hast....
aber, hier kann KEINER dir die Entscheidung abnehmen :cool:
und teurer, wird es immer, sei sicher:D

Also Berlin würde ich jetzt nihct Pampa nennen! Und ich hatte shcon mal eine in der Hand die von Multiblitz war aber das außerhalb von meinem Buget!

das Preiskillerargument ist Studio UND onLocation...
damit legst du selber die Meßlatte um +1.000 Euro höher, denn es bedeutet>>> Akkugeräte :D
Ne haste Falsch verstanden in meine eigentlich nur OnLocation nix Studio! Aber bei dem Set von Bowens wäre ja ein Akkugerät dabei oder?

Marken....
wenn du Hensel rufst...kommen sofort 20 Leute aus ihrem Versteck...
sagst du Elinchrome...sind wieder 20 zur Stelle und behaupten das gelbe vom Ei erkannt zu haben :p
nicht zu vergessen...die anderen 10 Marken die vielleicht "besser" für dich wären :evil:

Ja gut ist mir klar...aber vllt kommt ja trotzdem ein verwehrt barer Tipp raus^^
 
Man kann es nicht oft genug sagen: Schau dir das Gesamtsortiment des jeweiligen Herstellers an! Nicht nur, was es grad für ein passendes Set gibt. Und probier vorher aus, was du zum Kaufen in Erwägung ziehst. In Berlin findest du alles.

Wenn das für dich der Einstieg in die Technik ist und du max. 2000EUR ausgeben willst, erstaunt es mich, dass du ein Set in Erwägung ziehst, das gleich 3 Blitze beinhaltet und dreimal den gleichen Lichtformer. Da bleibt ja finanziell kein Spielraum für Variation.

Hast du Vorkenntnisse? Was genau willst du denn überhaupt machen? In- und outdoor mit ein und demselben System ist immer mit Kompromissen verbunden oder hast du outdoor immer Strom wo du hinwillst? Wieviel Leistung willst du outdoor, wie mobil musst oder willst du sein? Ist dir indoor ein starkes und an allen Blitzen gleichermaßen vorhandenes Einstelllicht wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es nicht oft genug sagen: Schau dir das Gesamtsortiment des jeweiligen Herstellers an! Nicht nur, was es grad für ein passendes Set gibt. Und probier vorher aus, was du zum Kaufen in Erwägung ziehst. In Berlin findest du alles.

Das ich es mir vorher Angucken sollte und in die Hand nehmen ist mir klar wäre nur praktischer wenn ich schon mal weiß in welche Richtung ich gehen will^^
Wenn das für dich der Einstieg in die Technik ist und du max. 2000EUR ausgeben willst, erstaunt es mich, dass du ein Set in Erwägung ziehst, das gleich 3 Blitze beinhaltet und dreimal den gleichen Lichtformer. Da bleibt ja finanziell kein Spielraum für Variation.

Genau des wegen habe ich ja diese frage gestellt ob es sinnvoll ist oder ob ich vllt nach was anderem suchen sollte nochmal!

Hast du Vorkenntnisse?

Mit Lichtsetzung ja aber mit Blitzen konnte ich noch nicht so oft üben.

Was genau willst du denn überhaupt machen? In- und outdoor mit ein und demselben System ist immer mit Kompromissen verbunden oder hast du outdoor immer Strom wo du hinwillst?
Sport, Portrait, Ganzkörper.
Ne nicht immer das ist ja das Problem!

Wieviel Leistung willst du outdoor, wie mobil musst oder willst du sein? Ist dir indoor ein starkes und an allen Blitzen gleichermaßen vorhandenes Einstelllicht wichtig?

Ich weiß nicht wie viel bei blitzen ok ist, einzige was ich so gelernt habe ist so ab 500W sollte es sein. Naja durch die welt muss ich nicht mit Reisen, so lange alles in ein normales auto passt bin ich zu frieden. Für das Führungslicht/Blitz wäre gutes Einstellicht aus meiner sicht praktisch!
 
Schonmal an die Kombination Quadra mit einem Kopf und einen einzelnen BXRi gedacht, Lichtformer nach Bedarf dazu aussuchen? Dann hättest du was für draußen was sporttauglich ist und trotzdem wenn du drinnen arbeitest einen mit vernünftigem Einstelllicht. Alternativ einen älteren gebrauchten Elinchrom als Hauptblitz für indoor, da gibts einige gute und eine Menge zu sparen. Müsstest zwar genau rechnen, aber grad Quadra gibts auch viel gebraucht und du wärst dann in beide Richtungen ausbaufähig. Ist halt einfach schwierig, beides mit einem System abzudecken. Klar kannst du dir auch für normale Indoor-Kompaktgeräte einen externen Akku holen, aber mir wär das grad bei Sportanwendungen zu viel und zu schweres Krams, zu unbeweglich. Hängt von der Arbeitsweise ab.
 
Schonmal an die Kombination Quadra mit einem Kopf und einen einzelnen BXRi gedacht, Lichtformer nach Bedarf dazu aussuchen?
Ja habe ich. Da sehe ich nicht so durch von den Quadra sind die passenen Köpfe dabei und ich kann dann auch einfach alle anderen Köpfe von elinchrom nehmen die nicht zu viel leistung haben? Wo wird an den Passenden Köpfen eingestellt?? Am akku??
Ist halt einfach schwierig, beides mit einem System abzudecken.

Ja gut aber irgend wie muss sich ja anfangenund wenn man denn in beide richtungen gehen kann ist das ja nicht so schlecht!
 
Nein, der Quadra ist ein Blitzgenerator mit Akku und den gibts mit unterschiedlichen Köpfen im Set. Normale Kompaktblitzköpfe lassen sich da nicht dran betreiben,

Miete dir einfach mal einen guten Akkugenerator und zum Vergleich gute Kompaktgeräte, damit du überhaupt einen Überblick bekommst, was das eigentlich ist, was es kann und wie es funktioniert. Wenn dir noch die Grundlagen fehlen, macht es keinen Sinn über sowas wie unterschiedliche Hersteller und deren Unterschiede zu diskutieren.

Du hast in Berlin diverse gute Mietbetriebe vor Ort, da musst du dir keinen Druck mit einem Kauf machen...erstmal bisschen kennenlernen und du wirst ganz von alleine merken, in welche Richtung es gehen soll. Gleich beides zu kaufen wäre da jetzt zu früh.
 
Calumet, NMP, RentOne fallen mir spontan ein...gibt bestimmt noch mehr. Haben oft auch speziellen Wochenendtarif, wo du dann fürs WE nur einen Tag zahlst usw.
 
ich nutze einen Quadra mit 2 Heads für innen und außen, das einstelllicht reicht innen zum focussieren, nur dass es nach 30 sec. ausgeht nervt, aber dann platzier ich wen am generator, der dann immer brav drücken darf...
 
ich nutze einen Quadra mit 2 Heads für innen und außen, das einstelllicht reicht innen zum focussieren, nur dass es nach 30 sec. ausgeht nervt, aber dann platzier ich wen am generator, der dann immer brav drücken darf...
Im Gegensatz zum großen Ranger, wo in der Tat nach 30sec Schluss ist, kann man beim Quadra doch heute eigentlich die Taste 2sec gedrückt halten, damit das Einstelllicht dauernd anbleibt. Oder war das bei den ersten Nicht-RX-Versionen noch nicht der Fall?
 
ja das Quadra set gefällt mir gut...sind die A Köpfe gegenüber den S Köpfen viel besser oder ist das nihct so relevant erstmal??
 
ja das Quadra set gefällt mir gut...sind die A Köpfe gegenüber den S Köpfen viel besser oder ist das nihct so relevant erstmal??
Die sind ausschließlich relevant, wenn man schnelle Bewegungen einfrieren muss. Also z.B. bei schnellem Sport könnte es nötig sein. Bei sehr schnellen, dynamischen Modeaufnahmen oder sonst viel schnellen Bewegungen im Bild halt. Kommt drauf an, was du machst.
 
Die sind ausschließlich relevant, wenn man schnelle Bewegungen einfrieren muss. Also z.B. bei schnellem Sport könnte es nötig sein. Bei sehr schnellen, dynamischen Modeaufnahmen oder sonst viel schnellen Bewegungen im Bild halt. Kommt drauf an, was du machst.

verdammt^^ ...bmx kann schon schnell sein obwohl es geht...muss ich mir mal ausleihen und gucken welches es sein muss^^.


ganz andere frage meint ihr die watt zahlt reicht??
 
Für mich persönlich hat Bowens das Beste Preis_Leistungsverhältnis.
Meine erste Wahl war eigentlich Hensel, weil die meisten damit arbeiten.
Elinchrom ist auch nicht schlecht. Mehr habe ich mir nicht angeschaut, da ich denke das diese drei qualitativ vergleichbar sind und sich fast nichts geben.

Mein Pro für das Bowens-Set:
-Preis passt, für den Anfang ist auch alles dabei was benötigt wird , ausser ein Beauty-Dish, Striplight, und wer´s mag ein Belichtungsmesser und Funkübertrager.
-fast alles ist damit kombinierbar und anschließbar.
- Batterie ist auch dabei!

wenn ich mir das Set Bowens Gemini Pro500 anschaue liege ich schon bei 1899€, hier kann ich outdoor sofort beginnen, da Batterie im Set dabei.

Bei Hensel ( vergleichbares Produkt ) fange ich erst bei 2058,70 € an, und das alles ohne Batterie ( hier Porty ) aber mit Funkübertrager.

Bei Elinchrom müsste man mit dem Ranger beginnen um überhaupt outdoor Fotos machen zu können.

Im Enddefekt ist es eine reine Bauchentscheidung
 
ganz andere frage meint ihr die watt zahlt reicht??

400WS reichen für fast alles locker aus. Allerdings hast Du am schnellen "B" Anschluss nur 1/3 der Leistung, dafür aber die kürzere Abbrennzeit. Aber auch der "A" brennt recht fix ab und friert mit den Action Köpfen gut ein.

Gruss
Boris
 
Ob die Ws für dich ausreichen, wird dir hier keiner sagen können, das hängt einfach von den Bedingungen ab. Reicht aber für mehr als ich gedacht hätte.

Kann mir schon vorstellen, dass BMX bei Sprüngen und Herumwirbeln so schnell ist, dass sich die unterschiedlichen Köpfe bemerkbar machen. Vor einem Kauf testen solltest du so ein System eh und dann kannst du ja beide Köpfe ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten