• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal was für die 100%Ansicht-Schärfefetischisten

Pixelpeeping macht eben keinen Spaß bei einer 10x15-Ausbelichtung. Darum spielt es hier auch keine Rolle. ;)

Allerdings spricht auch nichts gegen ein kritisches Beäugen einer 100%-Ansicht, wenn man dabei mit den Füßen auf dem Boden bleibt.

Grüße
Peter

Wieviel Pixel brauche ich für ein 10x15 cm² Bild? Bei 300dpi komme ich auf 1800x1200 = 2,2 MPixel.
Zur Prüfung habe ich Bildausschnitte mit 2,2MP(7D), 4,4MP(7D) und 8,8MP(A700) gemacht und mit meinem Selphy CP710 ausgedruckt.
Ausschnitte der Ausdrucke wurden dann im Maßstab 1:1,5 fotografiert.
Der Qualitätsgewinn von 2,2MP nach 4,4MP ist sehr groß, der zu 8,8MP ist nur noch mit der Lupe zu sehen, aber sichtbar.

Gruß,
Stuessi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo liegt da der Unterschied zu meinem Vergleichs-Verfahren?

Im Papier.

Grüße
Peter
 
Ich habe auch vor kurzem 200 10x15 Abzüge von Urlaubsbildern (EOS 50D, 17-55 2.8) für ein kleines Album machen lassen. Von den massiven Randunschärfen die mein Objektiv hatte sieht man auf den 10x15 Bildchen eigentlich nichts mehr!

Es ging mir eben um Gelassenheit und gegen das dumme Pixelpeepen.

Und genau da muss ich Einspruch erheben. Kleiner Vergleich: Stellt euch vor jemand kauft einen Ferrari und beschwert sich im Ferrari-Forum, das statt 320 km/h Endgeschwindigkeit nur 295 erreicht werden und laut Prüfstand auch das max. Drehmoment 30% unter den Herstellerangaben liegt. Dann kommen antworten von anderen Ferrari-Besitzern die meinen das ganze Prüfen und Testen wär doch schwachsinn, mit der Begründung, das Auto wäre ein Traum wenn man bei Sonnenschein mit 100 km/h auf der Landstraße fährt...und überhaupt: Wer fährt denn schon 320? Braucht man ja nie.

Wer für eine bestimmte optische Leistung bezahlt hat, hat auch das Recht diese zu überprüfen. Und das geht am besten mit der 100% Ansicht. Wenn die schlecht aussieht passt die Leistung des Objektivs nicht zur Auflösung des Sensors.
 
Wenn die schlecht aussieht passt die Leistung des Objektivs nicht zur Auflösung des Sensors.

Und was hat das jetzt mit dem Ferrari-Beispiel über das Nichterbringen einer zugesicherten Eigenschaft zu tun?

Welche optische Leistung erwirbst du denn überhaupt mit dem Kauf einer Kamera oder eines Objektivs? Definier das doch mal.

Grüße
Peter
 
Und was hat das jetzt mit dem Ferrari-Beispiel über das Nichterbringen einer zugesicherten Eigenschaft zu tun?
Welche optische Leistung erwirbst du denn überhaupt mit dem Kauf einer Kamera oder eines Objektivs? Definier das doch mal.

Zitat Canon:
impressive image quality throughout the entire zoom range.

Der Hersteller verspricht beeindruckende Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich. Natürlich ist das schwammiger als eine PS-Zahl Angabe bei einem Auto, insofern hinkt mein Vergleich etwas. Aber: Was ich da erworben habe kann ich erst beurteilen, wenn ich mir die Bilder bei 100% betrachte! Hier im Thread bezeichnet aber jemand Pixelpeepen generell als "dumm". Dagegen war mein Posting gerichtet!
 
Aber: Was ich da erworben habe kann ich erst beurteilen, wenn ich mir die Bilder bei 100% betrachte! Hier im Thread bezeichnet aber jemand Pixelpeepen generell als "dumm". Dagegen war mein Posting gerichtet!

Generell etwas als dumm zu bezeichnen, ist natürlich dumm. :D

Dennoch:

Du hast ein Spitzenobjektiv, super Auflösung, traumhafte Farben und Kontraste.

Du machst ein Bild mit diesem Superteil mit der 40D und das gleiche Bild mit der 50D. Aufnahmebedingungen, Licht etc. alles gleich.

100%-Ansicht: Welche Kamera wird wohl besser abschneiden?

Ausgabegröße (A3, was auch immer): Welche Kamera wird wohl jetzt besser abschneiden?

Richtig angewendet erfüllt die 100%-Ansicht für diverse Zwecke ihre Aufgaben. Beim Schärfen ist sie beispielsweise die einzig richtige Ansicht.

Undifferenziert als generell und einzig gültigen Qualitätsmaßstab eingesetzt, ist sie aber viel zu oft nicht zielführend. Zu Deutsch: Man kann sich damit auch ins eigene Knie schießen. :)

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten