• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal was für die 100%Ansicht-Schärfefetischisten

JustJim

Themenersteller
Hi.
Ich ertappe mich auch ab und zu dabei, bei neuen Bildern, sofort in die 100%-Ansicht zu gehen und im Bild rumzuscrollen. Aber eigentlich meistens, um beim Nachschärfen hinterher nicht zu übertreiben .... es gezielt nachzuschärfen.

Habe am Wochenende einen Schwall von 180 Familienbilder zu Pixum übertragen, wo auch noch vor dem Upload komprimiert wurde. Bei einigen Bilder wusste ich, dass die nicht 100% scharf sind, aber auf den 10'15-Belichtungen sieht man es nicht!
Da ich bei den Bildern wusste, dass einige nicht ganz scharf waren und auch genau wusste wo, habe ich genauer hingesehen - Man sieht es nicht! Und bei 20'30 wird das wohl zum Großteil auch kaum sichtbar sein. Bei Makros oder Aufnahmen, die einfach eine hohe Schärfe brauchen ist das natürlich anders.
 
Und bei 20'30 wird das wohl zum Großteil auch kaum sichtbar sein.
Darf ich daraus schliessen, dass Du die Abzüge in 10x15 oder 13x19 bestellt hast?

Dann reicht ja schon eine simple Rechnung um zu wissen, dass es nichts ausmachen kann. Mehr wie 400 DPI schafft wohl kein Ausbelichter. Das sind dann gerade mal
10x15 cm = 3.94 in x 5.90 in = 1576 x 2360 Pixel
13x19 cm = 2047 x 3070 Pixel

Letzters sind 6 MPix. Der von Dir genannte Versender rechnet sogar nur mit 250 DPI, was gerade noch 1279x1919 Pixel für 13x19 cm ergeibt, also 2,5 MPix oder nicht viel mehr wie HDTV-Auflösung.

Dass nahezu jedes Bild, welches von 10 MPix auf 2,5 MPix runter skaliert und dann noch (automatisch) leicht nachgeschärft wird, zwangsweise scharf wirkt, wenn es im Original nicht total unscharf war, kannst Du ja einfach am PC testen.

Die Frage ist halt nur, was Du machst, wenn z.B. die Brennweite nicht reicht und Du am Ende nur noch einen 100%-Bildausschnitt mit 1800x1200 Pixel übrig hast. Wenn das auf Pixelebene scharf ist kann man es noch in 20x30 cm ausbelichten. Ist es aber unscharf, so sind u.U. schon 10x15 zu viel.

Gruss Bernhard
 
Pixelpeeping macht eben keinen Spaß bei einer 10x15-Ausbelichtung. Darum spielt es hier auch keine Rolle. ;)

Allerdings spricht auch nichts gegen ein kritisches Beäugen einer 100%-Ansicht, wenn man dabei mit den Füßen auf dem Boden bleibt.

Grüße
Peter
 
justjim

du hast es voll erfaßt, so ist diese Welt schon immer gewesen
 
@ JustJim:
Ja, und wo liegt da jetzt die Neuigkeit? ;)
Es soll aber auch Schärfefetischisten geben, die mit ihren Bildern größeres vorhaben.

Gruß Mike
 
Tolle Feststellung, nur mache ich (für mich) keine 10x15 Abzüge. Dafür hätte ich die Kohler für eine DSLR-Ausrüstung nun wirklich nicht investieren müssen.

Wenn man keine scharfen Aufnahmen auf die Reihe kriegt, ist die 100% Ansicht vielleicht frustrierend. Aber wenn man sowieso meist viel zu viele Aufnahmen von einem Motiv macht, hilft es ungemein beim aussortieren. Und was dann noch auf der Festplatte liegt, kann auch jenseits von 10x15 oder 20x30 ausbelichtet werden....
 
Ich erkenne jetzt nicht wirklich den Sinn des Threads.
Schonmal deine Bilder in nur 20% angeschaut ? Da ist alles scharf was nicht total unscharf ist.
 
Der Sinn des Threads ist wohl Gelassenheit zu vermitteln.
Find ich ok, hab dieselbe Erfahrung gemacht. Wir sind zu kritisch.

Meine Frau hat Fotos ausbelichten lassen, die sie zufällig im Ordner "outtakes" gefunden hatte. Auf 10x15 waren die allesamt besser, als das was ich als Abzüge von Dias bisher in unseren Alben präsentieren konnte.
 
Dann solltest du den Ordner vielleicht in "Schrott" umbenennen, dann versteht man wenigstens, was gemeint ist. ;) :D

Wenn man sich die vielen Threads anschaut, die "Mein Gott, ich kann mich mit der 100%-Ansicht meiner Bilder nicht rasieren, sie sind einfach nicht scharf genug, muss mein gesamtes Krimskrams nicht dringend zum Service?" zum Inhalt haben, täte ein bisschen mehr Gelassenheit schon gut.

Das betrifft auch - und gerade - Leute, die ihre Fotos nicht nur auf kleinen Formaten präsentieren wollen (Stichwort: Betrachtungsabstand). Dass die 100%-Ansicht für bestimmte Dinge dennoch nützlich ist, bleibt davon meiner Meinung nach völlig unberührt.

Grüße
Peter
 
Der Sinn des Threads ist wohl Gelassenheit zu vermitteln.
Find ich ok, hab dieselbe Erfahrung gemacht. Wir sind zu kritisch.

Meine Frau hat Fotos ausbelichten lassen, die sie zufällig im Ordner "outtakes" gefunden hatte. Auf 10x15 waren die allesamt besser, als das was ich als Abzüge von Dias bisher in unseren Alben präsentieren konnte.

Genau so ist es - und das mit der Gelassenheit stimmt auch. ;)
Für die meisten Hobbyfotografen halte ich die ständige 100% Schärfe-Kontrolliererei weitgehend übertrieben und meistens reichlich praxisfremd.
Aber wer Spaß daran hat, kann es natürlich ruhig machen.
Ich persönlich will meine Bilder als ganze Bilder ansehen und nicht als stark vergrößerte Detailausschnitte. Also als ganzes Bild am Monitor oder eben als Ausbelichtung. Und da ist dann der Schärfeeindruck auch bei Papierfotos in A4, A3, A2 immer noch deutlich besser, als bei einer 100% Bildschirmansicht.
Ähnlich ist es mit dem "Rauschen" (da gibt es ja die gleichen Fanatiker). Was am Bildschirm möglicherweise unschön aussieht, wird beim Papierfoto im Druck oft weitgehend geschluckt.
Aber egal, es schadet natürlich auch nichts, wenn ein Bild auch am Monitor bei 100% noch einigermaßen scharf aussieht. ;)

Andreas
 
dito nightstalker


der lcd der d700 ist mir einfach zu klein um die schärfe im bild zu beurteilen, gerade wenn man mit f2.8 arbeiten will(!) geht vielleicht mal ein auge flöten
 
der lcd der d700 ist mir einfach zu klein um die schärfe im bild zu beurteilen, gerade wenn man mit f2.8 arbeiten will(!) geht vielleicht mal ein auge flöten
Naja, ich habe auf dem Display der D700 problemlos erkannt, dass mein (geliehenes) 200/2 bei Offenblende einen Backfokus von ca. 1/2 Meter hatte (beim Objektabstand von 10-15m). Wenn ich die Bilder dann auf 10x15 ausbelichte merke ich von dem Fokusfehler natürlich nichts mehr.
 
Tolle Feststellung, nur mache ich (für mich) keine 10x15 Abzüge. Dafür hätte ich die Kohler für eine DSLR-Ausrüstung nun wirklich nicht investieren müssen.

Wenn man keine scharfen Aufnahmen auf die Reihe kriegt, ist die 100% Ansicht vielleicht frustrierend. Aber wenn man sowieso meist viel zu viele Aufnahmen von einem Motiv macht, hilft es ungemein beim aussortieren. Und was dann noch auf der Festplatte liegt, kann auch jenseits von 10x15 oder 20x30 ausbelichtet werden....

Ja genau solch eine Antwort habe ich erwartet. Es ging mir eben um Gelassenheit und gegen das dumme Pixelpeepen. Und Deine Aussage ..... Bist Du jetzt ein Held, weil Du Deine Bilder scheinbar in Tapetengröße zu Papier bringst?
 
100 % nutze ich oft und gern wenn ich ein Foto verkleinere um es passend für eine Ausbelichtung oder WEB zu machen, denn Nachschärfen macht sich einfach besser bei 100%.
 
Schärfen sollte man auch bei keiner anderen Ansicht machen, wenn man es richtig machen will. :)

Grüße
Peter

...für Web oder Bildschirmansicht gilt das aber nicht. Ein runterskaliertes Bild muß neu geschärft werden. (im Gegensatz zum Ausbelichten verschwinden dort ja die Kantenanhebungen teilweise durchs runterrechnen)

Gruß messi
 
...für Web oder Bildschirmansicht gilt das aber nicht. Ein runterskaliertes Bild muß neu geschärft werden. (im Gegensatz zum Ausbelichten verschwinden dort ja die Kantenanhebungen teilweise durchs runterrechnen)

Davon red ich doch!

Die Arbeitsreihenfolge ist doch immer (sollte immer sein): Runterskalieren -> auf 100%-Ansicht gehen (wenn nicht schon geschehen, weil Bild jetzt eh klein genug ist für die Anzeige) -> Schärfen -> Fertig.

Grüße
Peter
 
Davon red ich doch!

Die Arbeitsreihenfolge ist doch immer (sollte immer sein): Runterskalieren -> auf 100%-Ansicht gehen (wenn nicht schon geschehen, weil Bild jetzt eh klein genug ist für die Anzeige) -> Schärfen -> Fertig.

Grüße
Peter

Jepp, alles andere wäre Quatsch und bis zu gewissen Grad sogar mit Detailverlust verbunden....
 
Ja genau solch eine Antwort habe ich erwartet. Es ging mir eben um Gelassenheit und gegen das dumme Pixelpeepen. Und Deine Aussage ..... Bist Du jetzt ein Held, weil Du Deine Bilder scheinbar in Tapetengröße zu Papier bringst?

Das einzig "dumme" sind solche Antworten.....

Du solltest am besten im Eingangspost erwähnen, dass nur Kommentare erwünscht sind, die deine Ansicht unterstützen. Oder damit rechnen, dass du eventuell nicht die alleinige Wahrheit gepachtet hast....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten