• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal ne ganz blöde frage ... (zur Brennweite)

Matze-Bodensee

Themenersteller
muss jetzt mal gaaaaaaaaaanz blöd fragen:

Hat ein Weitwinkel Objektiv mit einer Brennweite von 24mm einen größeren (breiteren, weiteren) Ablichtungsbereich als ein normales Objektiv mit der gleichen Brennweite???

Also auf gut Deutsch, bekomm ich mit einem Weitwinkel mehr aufs Bild als mit einem normalen Objektiv das die gleiche Brennweite hat???


:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein. :lol: Das wär toll...
Wenn die gleiche Brennweite dasteht, bekommst du auch das gleiche aufs Bild. Das WW-Objektiv heißt nur deshalb so, weil man halt nur im WW fotografieren kann (d.h. 10mm bis ca. 25mm); du findest kein WW-Objektiv mit 400mm Brennweite. ;)
 
Die Frage ist etwas unverständlich bzw. irreführend!

Ein Weitwinkelobjektiv ist nicht gleich einem "Normalobjektiv".

Entweder hat man ein Weitwinkelobjektiv, naturgemäß kurze Brennweite (z.B. 24 mm), oder ein Normalobjektiv, naturgemäß mittlere Brennweite (z.B. 50 mm). Beide Objektive haben grundverschiedene Bildwinkel, erfassen also auch grundverschiedene Motivausschnitte.
 
Kurz und verständlich für den Thread-Ersteller:
Jedes Objektiv mit 24mm wird als WW bezeichnet, weil es eine relativ niedrige Brennweite hat und somit einen weiten Winkel;)
 
Kurz und verständlich für den Thread-Ersteller:
Jedes Objektiv mit 24mm wird als WW bezeichnet, weil es eine relativ niedrige Brennweite hat und somit einen weiten Winkel;)

Entschuldigung, aber das stimmt nicht.
Ein 24mm Objektiv ist an einer Kompaktdigi ein Tele, an einer Olympus DSLR ein Normalobjektiv, an einer APS-C Kamera ein ganz leichtes Weitwinkel, an einer Kleinbildkamera ein starkes Weitwinkel und an einer Mittelformat ein Superweitwinkel.
Immer vorausgesetzt, dass der Bildkreis vollstaendig ausgeleuchtet ist.

Gruss
Heribert
 
Also auf gut Deutsch, bekomm ich mit einem Weitwinkel mehr aufs Bild als mit einem normalen Objektiv das die gleiche Brennweite hat???


:confused:

Eindeutig ja.
Weil, wenn 24mm ein Weitwinkel ist, dann ist auch der Sensor/Film, den es zu belichten gilt, groesser als wenn das 24mm Objektiv ein Normalobjektiv waere.

Stell Dir ein projeziertes Dia vor:
Projektionsabstand, Objektiv und Dia werden nicht veraendert, nur die Projektionsflaeche. Und da ist doch klar, dass auf ein A2 Blatt mehr drauf passt als auf ein A3 Blatt.

Gruss
Heribert
 
Hat ein Weitwinkel Objektiv mit einer Brennweite von 24mm einen größeren (breiteren, weiteren) Ablichtungsbereich als ein normales Objektiv mit der gleichen Brennweite???

Nicht unbedingt.

Also auf gut Deutsch, bekomm ich mit einem Weitwinkel mehr aufs Bild als mit einem normalen Objektiv das die gleiche Brennweite hat???

*does not compute*

Und jetzt die Frage: "häwas? Das beantwortet meine Frage nicht?".

Weil die Frage falsch gestellt ist. An einer Olympus-Digitalkamera ist ein Objektiv mit 24mm zum Beispiel gar kein Weitwinkel-Objektiv, sondern ziemlich genau ein "Normalobjektiv" :D

Also, richtig ist im Prinzip die zweite Frage formuliert, denn sie spricht allgemein von "Weitwinkel" und "Normalobjektiv". Was ein Normalobjektiv überhaupt ist, hängt vom *Aufnahmeformat* ab, also der Film- bzw. Sensorgröße. Die Definition sagt, Normalbrennweite (also die Brennweite die ein Normalobjektiv haben muss) ~= Bilddiagonale.

Beim Kleinbild-Analogfilm sind das so ca. 45-50mm (daher die Massen von Objektiven in dem Bereich), beim kleineren Digitalkamera-Sensor (1,5x-"Crop") ist es um genau diesen Faktor weniger - also so ca. 28-33mm. Olympus mit dem 2x-Crop ist sogar bei ca. 25mm für die "Normalbrennweite".

Präzisieren wir das ganze doch noch mal.

1. Die Brennweite eines Objektivs bestimmt den Bildwinkel (also, das "wie viel passt ins Bild".

2. Ein Objektiv mit kürzerer Brennweite führt zu einem größeren Bildwinkel, es passt also mehr aufs Bild

3. ob ein Objektiv ein "Weitwinkelobjektiv" ist, hängt ausschliesslich davon ab, ob seine Brennweite kürzer ist als die Normalbrennweite am gewählten Aufnahmeformat. Das ist eine reine Definition über die Brennweite

4. es gibt folglich gar kein Weitwinkelobjektiv, das die gleiche Brennweite hat wie ein "Normalobjektiv" - denn dann ist es ja kein Weitwinkelobjektiv mehr :D

5. Verwirrung kann aufkommen, weil ein 50mm-Weitwinkel für eine Mittelformat-Kamera an einer Kleinbildkamera ein Normalobjektiv, und an einer DSLR mit "Crop-Sensor" sogar schon ein Tele-Objektiv ist. Es bleibt aber ein und das selbe Objektiv ;)

6. bei 24mm passt aber IMMER mehr aufs Bild als bei 50mm, sofern man beide Objektive an einer Kamera vergleicht.

Ich hoffe das sortiert etwas die Begrifflichkeiten :)
 
Ich glaube, er hat den Begriff "Normalobjektiv" fuer das (sein) Normalzoom verwendet.:rolleyes: Sprachlich etwas unsauber, aber nicht ganz falsch.

Definition: ein Normalzoom ist ein Objektiv mit veraenderlicher Brennweite, das die Brennweite enthaelt, die die Normalbrennweite des benutzten Formates entspricht.

Gruss
Heribert
 
Also, was soll das denn, einen Anfänger mit verschiedenen Formaten zu verwirrren, wenn er eine "blöde Frage" stellt, wie er selber sagt?

Also auf gut Deutsch, bekomm ich mit einem Weitwinkel mehr aufs Bild als mit einem normalen Objektiv das die gleiche Brennweite hat???

Nein, denn die Unterteilung in "Weitwinkel", "Normal" und "Tele" ist letztlich willkürlich. Gleiche Brennweite an gleicher Kamera (gleichem Format) erzeugt gleichen Bildausschnitt. Punkt.
 
Warten wir mal ab, ob er's verwirrend findet oder nicht. Wenn man's ganz liest, sollte es schlüssig sein, auch für einen Anfänger :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten