• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makrotest

hallo Stefan Traumflieger 8und andere user)
in deinem Macro-test schneidet ja da TAMRON AF 90/2,8 Macro 1:1" mit benützung an einer canon 300D oder 10 D
im 1:1, total scheis.......ab :-(
http://www.traumflieger.de/desktop/objektive/300d_makrotest.htm

diesbezüglich sehe ich in anderen foren total andere meinungen als dieser test) zum tamron.
bleibt für mich nur folgende erklärungen:
1. die anderen die es an einer 300 D benützen erzählen schrot.
2. du hast an deinem test im 1:1 nicht richtig fokusiert
3. canon und sigma zahlen dir mehr als tamron(getürkter-test)
4. das von dir verwendete objektiv hatte eine macke.
------------------------------------------------------------------------------------
wer hat den ein TAMRON AF 90/2,8 Macro 1:1 an einer 300 D ?

erfahrungsbericht im 1:1 ???
danke und gruss
gruss
 
Ich habe erst vorhin wieder ein wenig mit meinem Tamron 90/2,8 gespielt und kleine 1:87 Modellautos fotografiert. Die Bilder kann ich leider nicht zeigen, denn:
Es ist mir nicht gelungen die Modelle wirklich sauber zu bekommen. Winzige Staubpartikel die ich mit bloßem Auge nicht erkennen kann werden superscharf abgebildet. Und der glänzend glatte Lack hat auch ziemliche Kratzer...


Ciao, Udo
 
Genau das will ich damit sagen. Auch wenn ich es an meiner D60 betreibe. Aber die physikalischen und optischen Verhältnisse bei der D60, der 10D und der 300D sind absolut identisch. Insofern lassen sich solche Erkenntnisse problemlos von einem Gehäuse zum nächsten übertragen. Das ist einfach so. Auch wenn ich an Deiner Frage im anderen Thread erkenne das Du das nicht glaubst.
Ich habe Dir übrigens auch eine PN geschrieben... Da steht noch mehr drin...

Ciao, Udo
 
cattleya schreibt:
diesbezüglich sehe ich in anderen foren total andere meinungen als dieser test) zum tamron.
bleibt für mich nur folgende erklärungen:
1. die anderen die es an einer 300 D benützen erzählen schrot.
2. du hast an deinem test im 1:1 nicht richtig fokusiert
3. canon und sigma zahlen dir mehr als tamron(getürkter-test)
4. das von dir verwendete objektiv hatte eine macke.

Hallo Cattleya,

kurz zu deinen Punkten:

1. vielleicht fehlt denen der direkte Vergleich. Schärfe an sich ist immer schwer zu beurteilen. Frag die Leute, die sich ein Makroobjektiv gekauft haben - sie sind immer damit zufrieden, solange sie kein besseres in der Hand hatten.

2. den Test habe ich mit dem Autofokus vorgenommen - vielleicht hat er sich verhauen, schwer zu beurteilen. Allerdings dann regelmässig, denn es gab ja mehr als eine Vergleichsaufnahme.

3. Du hast Vorstellungen - solange kein kostenpflichtiges und auflagenstarkes Printmedium verkauft wird, wirst du von den Herstellern ignoriert. Dies gilt zumindest für Sigma und Tamron. Canon stellt zumindest Testobjektive zur Verfügung. Kein Grund, nach deren Nase zu tanzen.

4. wäre möglich.

Im übrigen fand ich es schade mit der Schwäche des Tamrons bei 1:1, sonst hätte ich mir längst eins zugelegt. Alles andere macht Spass, wie berichtet.

grüsse
Stefan
 
Ich habe seit ein paar Tagen das Sigma 105 2,8 EX Macro und bin total begeistert...

Habe mir alle moeglichen angeschaut und bin zwischen dem Sigma und dem Tamron haengengeblieben und habe mich letztendlich fuer das Sigma entschieden.

Sobald ich Zeit habe und endlich richtige Aufnahmen machen kann, poste ich natuerlich... :-)

Die ersten Tests sind auf jeden Fall hervorragend...
 
habe seit gestern auch ein sigma 105 macro und die ersten 1:1 bilder waren wiklich rattenscharf, alo ich bin begeistert :D
 
stehe auch kurz vor dem Kauf eines Makro-Objektivs:

Die zwei, die für mich in Frage kommen, sind:
1. Sigma EX 105mm 2.8 DG Makro
- dies ist das ganz neue - wer hat/kennt es?
2. Tamron 90mm 2.8 DI Makro
Welches würdet ihr mir empfehlen?

Gruss
 
Ben46 schrieb:
Welches würdet ihr mir empfehlen?

also ich stand vor der selben entscheidung und hab mich für das tamron entschieden (gestern bekommen). heute war ich damit u. stativ (unentbehrlich) auf grosser entdeckungsreise und bin begeistert von der abbildungsqualität dieses objektivs, kuxtu:

F11
1/125
ISO 100
Sigma 500 DG super mit omnibounce

IMG_2783.jpg
 
header.jpg


Häufig höre ich die Meinung, dass es z.B. reichen würde, auf ein gutes L-Objektiv eine Nahlinse draufzuschrauben, um damit die Qualität eines Makroobjektives zu erreichen.

Ob das stimmt wird hier gezeigt
 
stefan tf schrieb:
header.jpg


Häufig höre ich die Meinung, dass es z.B. reichen würde, auf ein gutes L-Objektiv eine Nahlinse draufzuschrauben, um damit die Qualität eines Makroobjektives zu erreichen.

Ob das stimmt wird hier gezeigt

Danke für den ausführlichen und gut gemachten Test!
Eine Frage: Welches Makroobjektiv benutzt Du für Dich selbst?
 
Ich kann das Sigma 105/2,8 wärmstens empfehlen, diese Optik macht klasse Aufnahmen. Manche Tests kann ich leider nicht nachvollziehen.
Ich denke das bevor man an die Grenzbereiche der Optiken stößt kommt vorher die Fehlerquote "Mensch" deutlich zum tragen.
 
Der Link zur Berliner Uni scheint wohl deaktiviert. Eigentlich schade. War ein interessanter Test der oft gelesen wurde. Vergleichbares habe ich bisher nicht gefunden. War ein anderer erfolgreicher?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten