Gast_885
Guest
Mal ne blöde Frage... gibt es eigendlich ein Makrostativ mit dem ich auf 5cm Höhe komme aber welches nicht gleich zusammenbricht???
Danke für eure Hilfe
Danke für eure Hilfe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
cindy schrieb:Male "dumme" (?) Antwort:
wie wäre es mit einem Körnerkissen, Reissack oder ähnlichem ?
Erfahrungen: Nein, aber der lange Hebelarm dürfte hübsch schwingen und Nahaufnahmen dadurch praktisch unmöglich machen!Hat jemand schon mit sowas Erfahrung gemacht?
http://www.amazon.de/Cullmann-53305-Stativset-Macro/dp/B000AM6P5M/ref=pd_sbs_ce_img_2
Erfahrungen: Nein, aber der lange Hebelarm dürfte hübsch schwingen und Nahaufnahmen dadurch praktisch unmöglich machen!
Solche Hebel sollte man im Interesse von Stabilität, Positionsfestigkeit und Schwingungsarmut tunlichst vermeiden!!!
Ich hab hier nen Bohnensack, der von Traumflieger und wenn man da nen BG an der Cam hat und dann noch ein langes Telemakro dann wird es eng was die Flexibilität angeht. Da finde ich ist man meinem kleinen Stativ mit Kugelkopf doch etwas flexibler und kann die Schussrichtung wirklich in einem größeren bereich festlegen. Vielleicht sollte ich mir aber auch nen gescheiten Bohnensack zulegen, wie schaut es dann mit dem Platz in der Tasche aus?Hallo Stranger,
solange die Last (Schwerpunkt Kamera+Objektiv) mittig in das Stativ eingetragen werden, gibt es keine Probleme.
Meine Meinung zu dieser Konstellation am Boden ist, nimm einen Bohnensack oder ähnliches, für alles andere ein "erwachsenes" Stativ mit dem man auch bodennah arbeiten kann.
Gruß Steffen
Das feine Stativchen habe ich mir auch schon angesehen und schaut wirklich gut und Robust aus. Kostet aber auch satte 100€ und da ist noch kein Kopf dabei, also ca. noch weitere 100€ für nen Kopf von Benro da ich hier auch Benro-Platten nutze. Das währe schon 200€, was ich im Grunde aber auch Investieren würde für so eine gute Kombination. Aber vielleicht bit es da nicht noch was billigeres und besonders handlicheres was ohne Probleme immer in die Tasche passt.@DV_Stranger
Für das was die Tischstative im Moment mit Kopf gehandelt werden bekommst du schon fast ein Berlebach Mini.
Mit dem bist du sehr viel flexibler und abgesehen vom Packmaß hat das Berlebach wohl nur Vorteile.