• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Makroschlitten - für jedes Stativ

Aber ich selber zweifle bei den Angebotenen Kreuzschlitten auch an der Qualität.

zweifen tun anscheinend fast nur die die ihn nicht haben.
diejenigen die ihn haben äussern sich recht positiv.

ein novoflex für über 300 euro scheint mir etwas überzogen für das bischen metall und feinmechanik.
aber manche kaufen ja auch audiokabel für 400 euro.

kann denn jemand einen anderen makroschlitten im bereich um 100 euro empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlen nicht (kenne ihn nicht), aber da gibt es einen von Manfrotto. Ist auch so ziemlich der einzige im 100 € Bereich, der mir einfällt.
 
zweifen tun anscheinend fast nur die die ihn nicht haben.
diejenigen die ihn haben äussern sich recht positiv.
Na klar wenn man den Preis ins Spiel bringt. (Was kein Negativer Punkt sein muss, was aber auch nichts über die Qualtität aussagt)
ein novoflex für über 300 euro scheint mir etwas überzogen für das bischen metall und feinmechanik.
Aber vielleicht läßt der sich ja wegen der Feinmechanik besser bzw genauer einstellen?
Schon mal daran gedacht?
Denn auf Fragen bezüglich der "geauigkeit" des Einstellens wird seitens der zufriedenen nicht eingegangen, aber genau das ist ja eigentlich der Sinn eines Makrosschlittens.
kann denn jemand einen anderen makroschlitten im bereich um 100 euro emfehlen?
Makro ja, nur nicht "Kreuz".
 
Hallo zusammen ...

den hier beschriebenen Schlitten hatte ich selbst ... ich liebe Makros und Makroschlitten sind eigentlich ein 'Muss' ...

wenn ich hier sage, ich arbeite nicht mehr mit diesem 'Billigheimer', dann liegt es an der mangelhaften Verarbeitung ... der Ungenauigkeit bei den Einstellmöglichkeiten ... sorry, wer billig kauft, kauft zweimal ...
 
wenn ich hier sage, ich arbeite nicht mehr mit diesem 'Billigheimer', dann liegt es an der mangelhaften Verarbeitung ... der Ungenauigkeit bei den Einstellmöglichkeiten ... sorry, wer billig kauft, kauft zweimal ...

Würdest Du uns sagen, welchen Schlitten Du jetzt verwendest?
 
z. Zt. keinen ... habe einen Novoflex Stereo-Schlitten von einem Freund probiert ... eindeutig eine Empfehlung :top: ...
 
Na klar wenn man den Preis ins Spiel bringt. (Was kein Negativer Punkt sein muss, was aber auch nichts über die Qualtität aussagt)

also porsche kaufen statt VW? :lol:

kauft kein VW mehr porsche ist besser! ;)
geht etwas an der realität vorbei.

nicht jeder will unsummen in das hobby fotographie investieren.

ich kann auch jedem von sigma objektiven abraten.
die sind günstig im vergleich aber canon L ist besser.
aber muss jeder L objektive haben?

Aber vielleicht läßt der sich ja wegen der Feinmechanik besser bzw genauer einstellen?
Schon mal daran gedacht?

ja, ich bin maschbau ingenieur.
nicht alles was mit sorgfalt und präzise gearbeitet wird muss gleich unsummen kosten.
die produktion im bereich feinmechanik hat sich extrem gewandelt seit ich in einem praktikum an drehmaschinen gestanden habe.
ich wage zu behaupten das novoflex sehr gute gewinspannen hat bei diesen schlitten.

und wenn ich mir den preis für die novoflex L schiene anschaue.... naja sie werden es ja wohl los.

Denn auf Fragen bezüglich der "geauigkeit" des Einstellens wird seitens der zufriedenen nicht eingegangen, aber genau das ist ja eigentlich der Sinn eines Makrosschlittens.

genau und wenn sich keiner beschwert nehme ich an es funktioniert gut. :)
kann natürlich auch nicht so sein.

Makro ja, nur nicht "Kreuz".

das ist egal.

wenn ich hier sage, ich arbeite nicht mehr mit diesem 'Billigheimer', dann liegt es an der mangelhaften Verarbeitung ... der Ungenauigkeit bei den Einstellmöglichkeiten ... sorry, wer billig kauft, kauft zweimal ...

na da haben wir ja einen der sich beschwert. :)

habe einen Novoflex Stereo-Schlitten von einem Freund probiert ... eindeutig eine Empfehlung

keiner wird bestreiten das er besser ist (CASTEL-CROSS koste ja auch um die 350 euro).
nur ob er jedem makrofotographen 300 euro mehr wert ist... ??

ich denke ich kaufe mir das billigteil mal.
90 tage rückgaberecht .. das dürfte gefahrlos sein.
und es geht ja nix über die eigene erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
]Wenn nichts mehr hilft, hilft der Autovergleich auch wenn das Beispiel nicht passt.
:(
nicht jeder will unsummen in das hobby fotographie investieren.
Richtig, aber Spass und Freude dabei haben ist auch nicht ohne und "unsumen" sind es nur wenn man mindestens was 2x kaufen muss weil man einmal gespart hat bzw das gekaufte seinen Zweck nicht erfüllt.
...
ich wage zu behaupten das novoflex sehr gute gewinspannen hat bei diesen schlitten.
Würde mich persönlich nicht stören da das Teil [Castel-Q) in meinen Augen sein Geld wert ist, der Service top ist und ich den Schlitten gerne benutze.
genau und wenn sich keiner beschwert nehme ich an es funktioniert gut. :)
Wenn sie auf alles sonst ne Antwort geben nur auf das nicht, gibt mir das etwas zu denken.
Sieh nur mal ein Stück weiter oben in den Thread und auch in anderen wird nicht wirklich was zu feineinstellung geschrieben.
Fällt mir im Moment nur Manfrotto ein oder der Castel Mini, abgesehen von den ganzen "älteren" Modellen die es gebraucht gibt.
ich denke ich kaufe mir das teil mal.
90 tage rückgaberecht .. das dürfte gefahrlos sein.
und es geht ja nix über die eigene erfahrung.
Stimmt ;) und vielleicht würdest du dann deine Meinung hier veröffentlichen, auch im Bezug auf die Feinverstellung.
:)
 
]Wenn nichts mehr hilft, hilft der Autovergleich auch wenn das Beispiel nicht passt.

etwas rhetorik muss ein.
du verwendest sie ja auch :)

Richtig, aber Spass und Freude dabei haben ist auch nicht ohne und "unsumen" sind es nur wenn man mindestens was 2x kaufen muss weil man einmal gespart hat bzw das gekaufte seinen Zweck nicht erfüllt.

stimme ich dir ja zu.
ABER.... ich habe auch oft schon völlig überdimensioniert gekauft und mich nachher geärgert.

ich bin ja kein profi. wenn mir mein china-funkblitzauslöser mal nicht auslöst muss ich nicht gleich loslaufen und einen pocket wizard kaufen.
ich kann mit den seltenen versagern die das billigteil produziert leben.
ein profi der damit sein täglich brot verdient nicht.

Sieh nur mal ein Stück weiter oben in den Thread und auch in anderen wird nicht wirklich was zu feineinstellung geschrieben.

ja... konkrete aussagen würden helfen.
 
stimme ich dir ja zu.
ABER.... ich habe auch oft schon völlig überdimensioniert gekauft und mich nachher geärgert.
Ich kann dir nicht sagen, ob der Castel=Q für mich überdimensioniert ist oder nicht - ich habe einfach zugegriffen ohne andere Schlitten selbst zu testen (zugegeben, groß ist die Konkurrenz ja nicht gerade). Aber es ist ein sehr gutes Gefühl so ein feines Stück Mechanik in den Händen zu halten und ich erfreue mich immer und immer wieder daran. Und wenn man bedenkt, dass man so einen Schlitten exakt einmal in seinem Leben kauft, dann sind 180 € recht gut angelegt.
 
etwas rhetorik muss ein.
du verwendest sie ja auch :)
Hast ja recht, :o
aber in dem Fall würde es bei dem Autobeispiel nicht unbedingt darum gehen von A nach B zu kommen.
Sondern vielleicht möglichst schnell von A nach B in einem Serienfahzeug zu kommen und das mach mal mit einem VW.
;)

ABER.... ich habe auch oft schon völlig überdimensioniert gekauft und mich nachher geärgert.
Auch wieder war, wobei das doch seltener vorkommen sollte.
ich bin ja kein profi.
Ich auch nicht und vielleicht oder gerade deshalb will ich auch meinen "Spaß" beim Hobby umso besser wenn die Teile funktionieren und wäre natürlich noch viel besser wenn sie günstig wären. (Klappt aber in den wenigsten Fällen, oft muss man Kompromisse eingehen:o)
ja... konkrete aussagen würden helfen.
Die kommen ja dann hoffentlich bald von dir.:)
 
Die kommen ja dann hoffentlich bald von dir.:)

ja.
erstmal werde ich wohl was zum benro stativ und benro hd-38 neiger zu sagen haben.
den ersten neiger habe ich ja schon bekommen und der ging sofort wieder retour zu dr. lang.

vertikale achse ging nicht festzustellen. :(
hoffe der nächste funktioniert.

ist ja auch nicht so billig.... 115 euro im allgemeinen und bei dr. lang über ebay knapp 80 euro (seltsamerweise billiger als über ihren onlineshop).
 
bei ebay gibt es "Soligor Panorama/Makro-Kreuzschlitten für SLR kameras" für 159 euro.

ist das gerät brauchbar?

oder ist das der gleich wie der für 53 euro. scheint fast so.
 
Hallo Leute,
hier wird ja immer wieder kritisiert, dass die Besitzer dieses chinesischen Kreuzmakroschlittens nichts über die Einstellgenauigkeit berichten.
Das möchte hier nachholen:
Eine volle Umdrehung der Rändelschraube bedeutet einen Verstellweg von 25 mm. Je nach Geschicklichkeit kann man auf ca. 1mm genau verstellen.
Mit der Feststellschraube läßt sich, ähnlich wie bei Kugelköpfen, die Friktion einstellen, sodaß auch bei nicht horizontalem Arbeiten nichts verrutscht.
Gern wüßte ich wie das bei den Manfrottos, Velbons oder Novoflexen ist.
Kann jemand seine Erfahrung schildern, denn auch bei Novoflex habe ich keine Angabe über die Einstellgenauigkeit gefunden.
Gruss Fraenzel
 
Hallo Fraenzel,

Bei meinem etwas älteren Novoflex-Schlitten beträgt der Verstellweg pro Umdrehung sogar 35 mm.
Dennoch lässt er sich prima einstellen.
Mit der Feststellschraube funktioniert das ähnlich wie bei Deinem Schlitten.
Die neuen Novoflex Schlitten kenne ich leider nicht.
Für meine Zwecke reicht der Alte aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten