• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Makroschlitten - für jedes Stativ

Crox

Themenersteller
Hallo,

ich überleg, mir einen Macroschlitten zuzulegen. Passt jeder Macroschlitten

z.B. der http://cgi.ebay.de/Panorama-Makrosc...9|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50

auf jedes Stativ und wie befestigt man ihn? Wird er einfach aufgeschraubt, anstatt des 3D-Neigers? Kann man dann den 3D-Neiger auf den Makroschlitten aufsetzen?


Gibt es Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

Und was hat das nun mit Canon-Bodies zu tun?
Schieb ...
 
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

Hallo,

ich überleg, mir einen Macroschlitten zuzulegen. Passt jeder Macroschlitten

z.B. der http://cgi.ebay.de/Panorama-Makrosc...9|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50

auf jedes Stativ und wie befestigt man ihn? Wird er einfach aufgeschraubt, anstatt des 3D-Neigers? Kann man dann den 3D-Neiger auf den Makroschlitten aufsetzen?


Gibt es Empfehlungen?

SO '2 Stativgewinde an der Unterseite, montierbar auf 1/4 Zoll ' befestigt man ihn.
Den 3D-Neiger auf den Schlitten zu setzen halte ich für sinnlos. Sollte aber ggf. per Adaptergewinde funktionieren
 
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

Hallo Crox,

den Makroschlitten befestigt man vorzugsweise auf einem Kopf bzw. Neiger.
Ob du mit dem gezeigten Billigteil glücklich wirst wage ich zu bezweifeln. Diese Dinge sind Präzisionsteile und sollten entsprechend genau und stabil gefertigt sein. Leider kostet das halt auch seinen Preis.

Empfehlungen? Schau dich mal bei Novoflex oder RRS um.
 
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

Wie bereits geschrieben, kommt der Schlitten zwischen Kopf und Kamera. Zur Befestigung: Normalerweise kann man die Schlitten anschrauben - auch das hier gezeigte Modell hat 1/4" Gewinde an der Unterseite und passt somit an die entsprechende Stelle. Es gibt aber auch Schlitten, wie z.B. den Novovlex Castel=Q oder den von RRS, welche mittels Arca-Klemmung befestigt werden (können) und einem somit langes Schrauben erspart bleibt. Diese nutzen dann auch entsprechende Schnellwechselplatten für die Kamera.
 
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

...Ob du mit dem gezeigten Billigteil glücklich wirst wage ich zu bezweifeln...
brauchst Du nicht - ich habe so einen und solange der Winkel nicht allzu steil wird und die Kombi auf dem Einstellschlitten nicht allzu schwer, hält er sehr wohl und lässt sich auch sehr gut einstellen.
Für meine Bedürfnisse hat er jedenfalls immer gereicht und ist vom Preis-Leistungsverhältnis absolut ok.
 
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

brauchst Du nicht - ich habe so einen und solange der Winkel nicht allzu steil wird und die Kombi auf dem Einstellschlitten nicht allzu schwer, hält er sehr wohl und lässt sich auch sehr gut einstellen.
Für meine Bedürfnisse hat er jedenfalls immer gereicht und ist vom Preis-Leistungsverhältnis absolut ok.

Ok, ich muss zugeben, dass ich genau dieses Teil nicht persönlich kenne. Ich hatte aber mal ein ähnliches als einfache, also nicht Kreuz- Ausführung. Darauf entweder 30D oder 5D mit Tokina 100. Das Ding war quasi nicht zu gebrauchen.

Aber du magst recht haben. Solange man relativ in der Waagerechten bleibt und kein 180er Makro verwendet sollte es vielleicht gehen. Ist denn die Einstellung feinfühlig genug und ohne Spiel?
 
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

"Makroschlitten in Studioqualität"
wenn ich sowas lese... Auch im Studion kann am Schrott finden und Makroschlitten findet man meistens draußen. Ich würde auch eher zu was solidem tendieren. Passen müsste aber alles, was ein 1/4"-Gewinde hat. Trotzdem ist das Arbeiten mit dem ganzen Schraubkram frustrierend und es geht nichts über einen Schlitten mit Arca-Anschluss. Findet man ja auch ab und an mal gebraucht.

Gruß
Björn
 
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

Hier gibt es ein paar Meinungen zu einem Kreuzschlitten.

Traumflieger

Meiner Meinung nach handelt es sich um das gleiche Modell.
 
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

Hier gibt es ein paar Meinungen zu einem Kreuzschlitten.

Meiner Meinung nach handelt es sich um das gleiche Modell.

Richtig! Ich habe diesen Kreuzschlitten für knapp die Hälfte aus Shanghai erworben. Es ist keinesfalls ein Billigteil, sondern für den Preis gut und stabil verarbeitet.
Es hält locker 3 kg in jeder Lage, dank der recht vernünftigen Feststellschrauben. Für Makroaufnahmen bis Maßstab 1:1 absolut okay.
Aber wer will, kann natürlich die überteuerten Novoflex oder RRS Einstellschlitten erwerben.
Gruss Fraenzel
 
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

@Fraenzel
Und wie siehts mit dem einstellem aus?
Es geht ja nicht nur ums "halten".
Denn einstellen lassen sich auch die "überteuerten" sehr gut.
:)
 
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

Hi Fraenzel

Ich weis das der hier schon öfters behandelt wurde.;)
Mein Post bezog sich eher auf den "überteuert" denn ich denke das es da schon einige Unterschiede (nicht nur im Preis) gibt, oder?
Denn auf das Einstellen im Vergleich zu den teuren wird da wenig bis garnicht eingegangen.
:)
 
AW: Macroschlitten - für jedes Stativ

Manchmal wäre es auch wünschenswert den ein oder anderen Artikel Namentlich zu nennen oder von wem der ist damit der Suchende der die Sufu benutzt auch noch was mit dem Thread anfangen kann wenn der Link nicht mehr geht.

In dem Fall ist es ein Panorama & Makroschlitten / Kreuzschlitten von MeinFoto mit einem Preis von knapp 53,-

;)
 
Hallo Crox,

der bei Ebay angebotene von Touch.the.sky und der im Internet angebotene von MeinFotoshop dürften wohl die gleichen sein. Die Shops werden beide vom Inhaber Enno von Essen betrieben.

Auf Ebay habe ich über ein Tool einen besten Preisvorschlag von 40 Euro ermittelt.

http://www.wortfilter.de/Tools/besterpreis/besterpreis.php

Das wäre schon recht annehmbar.

Aber ich selber zweifle bei den Angebotenen Kreuzschlitten auch an der Qualität.
Wobei Enno von Essen bei Ebay eine Zufriedenheitsgarantie anbietet, die es erlaubt die Ware bis zu 90 Tage nach Kauf zurück zu schicken. Hört sich ja auch nicht schlecht an.

Gruß

Michael
 
Hallo Michael,

danke dir für deine Tipps! Das Suchtool kannte ich noch nicht.

Eventuell wage ich es und nutze die 90Tage Rückgabe.

LG

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten