• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektive

RobertEOS

Themenersteller
Ich habe durch Test festgestellt, dass Makroobjektive (Festbrennweite) bei Landschaftsaufnahmen mit Einstellung auf Unendlich nicht die gleiche Schärfe wie vergleichbare Normalobjektive Haben. Stimmt das oder irre ich ?
LG Robert
 
In der Theorie ist das wohl richtig, Macro-Objektive sind in ihrer Konstruktion auf den Nahbereich ausgelegt/optimiert.

Ob man das in der Praxis feststellen kann, wage ich allerdings mal vorsichtig zu bezweifeln. Selbst zwei gleiche Objektive können durchaus Unterschiede aufweisen ...
 
Hallo!

Ich habe schon einige Male gelesen, dass Makro-Objektive im Fernbereich etwas schwächer abbilden würden, weil sie ja auf den Makro-Bereich spezialisiert sind. Allerdings gehören Makro-Objektive quasi ausnahmslos zu den schärfsten Objektiven (wieso auch immer), so dass die Qualität dann im Fernbereich immer noch sehr gut sein müsste.

Ich habe ein Makro, das im Fernbereich sehr gut ist und habe darüber schon einmal gelesen, dass es auch für den Fernbereich gut abgestimmt sei. Es gibt auch den Begriff "Telemakro", der vielleicht genau das zum Ausdruck bringt.

Man muss aber auch beachten, dass Fernaufnahmen durch andere Faktoren als solche der Optik unschärfer wirken können (Luft, Hitzeflimmern usw.).
 
Ich habe durch Test festgestellt, dass Makroobjektive (Festbrennweite) bei Landschaftsaufnahmen mit Einstellung auf Unendlich nicht die gleiche Schärfe wie vergleichbare Normalobjektive Haben. Stimmt das oder irre ich ?
LG Robert
Ich wage die Seriosität des Tests zu bezweifeln. Du bist zwar großzügig in der Verwendung des Plurals. Aber wenn ich mir Deine Aussage zu eigen machen wollte, hätte ich den Anspruch, für jedes Pärchen Makro/Normalobjektiv mindestens etwa 10 Stück zu haben und ein entsprechend großes Labor für Test in unendlich... Ich erwarte bei korrekt statistischer Auswertung ein knappes Ergebnis. Ob 10 Objektive pro Typ reichen???

Fazit: Der Test übersteigt meine finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten. Du musst große Resourcen haben.

Gruß, Wolfgang
 
Ich wage die Seriosität des Tests zu bezweifeln. Du bist zwar großzügig in der Verwendung des Plurals. Aber wenn ich mir Deine Aussage zu eigen machen wollte, hätte ich den Anspruch, für jedes Pärchen Makro/Normalobjektiv mindestens etwa 10 Stück zu haben und ein entsprechend großes Labor für Test in unendlich... Ich erwarte bei korrekt statistischer Auswertung ein knappes Ergebnis. Ob 10 Objektive pro Typ reichen???

Fazit: Der Test übersteigt meine finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten. Du musst große Resourcen haben.

Gruß, Wolfgang

:top:
 
Ob man das in der Praxis feststellen kann, wage ich allerdings mal vorsichtig zu bezweifeln. Selbst zwei gleiche Objektive können durchaus Unterschiede aufweisen ...

Bei allen Makro-Objektiven war das auch so, außer beim 150er Sigma. Das war in der Ferne merkbar matschig und in der Nähe sau-scharf. Woran das liegt weiß ich allerdings nicht.
 
Der Schärfeunterschied war so deutlich, dass 1 Vergleich genügt hat: Canon EF 50/2,5 Makro gegen Canon EF-S 15-85

Beste Grüße - Robert
 
Der Schärfeunterschied war so deutlich, dass 1 Vergleich genügt hat: Canon EF 50/2,5 Makro gegen Canon EF-S 15-85

Dann stimmt mit dem Objektiv irgendwas nicht. Das 2.5/50 Compact-Macro gilt als das schärfste Canon-50er überhaupt. Es ist normalerweise sogar schärfer als das 1.2/50L und zwar bei jeder Fokusdistanz und steckt jedes Zoom locker in die Tasche.
 
Das 2.5/50 Compact-Macro gilt als das schärfste Canon-50er überhaupt. Es ist normalerweise sogar schärfer als das 1.2/50L und zwar bei jeder Fokusdistanz und steckt jedes Zoom locker in die Tasche.

Sieht Photozone.de etwa anders. EF 50/2,5 vs EF-S 18-55IS

Bjørn Rørslett hat dieses Makroverhalten sehr oft an älteren Mikro Nikkoren bemängelt. Bei den beiden neuen Makros, dem AF-S DX 40/2,8 und dem AF-S 60/2,8 hat er diesbezüglich nichts mehr zu beanstanden gehabt.
Auf Nikon-Fotografie gab es(gibt es?) mal einen Vergleich zwischen dem AF 105/2,8 D und dem neuen AF-S VR 105/2,8 einen Vergleich auf entfernte Motive. Auch hier hat das neue AF-S VR 105/2,8 die Nase vorn gehabt.

Frag mal User AndyE zum Zeiss 100/2
 
werde morgen mit meinem alten 55mm nikon den test machen. das 18-105 sollte schlecht genug sein um als referenz zu dienen :D


(ich vergleiche auch gleich mit einem 50 1,4)
 
Alle Herstellevon Makroobjektiven weisen darauf hin, dass diese Objektive auch für Portraitaufnahmen bestens geeignet sind. Wenn man da zwischen den Zeilen liest, bedeutet das: Leichte Unschärfe bei der Unendlichfokussierung macht die Portraitierten jünger ! Das ist ja direkt ein Eingeständnis, dass Makroobjetive für 1: 1 optimiert für Landschaftsaufnahmen nicht die gleiche Schärfe bringen. Aber ein Canon-Fotohändler meinte, bei Makroobjektive ab 100mm ist das nicht mehr zu befürchten.

Beste Grüße - Robert
 
Alle Herstellevon Makroobjektiven weisen darauf hin, dass diese Objektive auch für Portraitaufnahmen bestens geeignet sind. Wenn man da zwischen den Zeilen liest, bedeutet das: Leichte Unschärfe bei der Unendlichfokussierung macht die Portraitierten jünger ! ...
Wenn DU da zwischen den Zeilen liest...

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Zeig doch mal bitte Beispielbilder, bei denen ein Makro auf Unendlich soviel schlechter ist, als ein beliebiges anderes Objektiv!

Immer nur irgendwelche Behauptungen in dem Raum zu stellen, ist keine geeignete Weise, vom seinen Standpunkt zu ueberzeugen...
 
Bei älteren Makroobjektiven ist das schon so, dass diese bei Unendlich weicher werden.

Dafür ist mein 3,5/55 (Nikkor) im Nahbereich aber auch das schärfste Objektiv, welches ich besitze. 2,8/105 VR kommt da nicht dran (das ist dann aber im gesammten Fokusbereich gleich scharf). Auch keines meiner Rodagone am Balgen, mit oder ohne Umkehrring.

Bastler
 
ich hab vorhin ein 28er,35, 50 f1,4, 50 1,8Panc. sowie das nikkor 55 2,8 miteinander verglichen und abgesehen davon, dass das 55er bei f2,8;4;5,6 hinter dem 50 f1,4 hinterherhinkt kann ich bei f8 keinen unterschied ausmachen; das ist natürlich relativ weil meine S5 eine eher "schlechte" auflösung hat.

mit anderen kameras könnten deshalb unterschiede sichtbar sein.
zumindest bist ca. 8mpixel ist die pauschalaussage, dass makroobjektive auf die ferne nicht so gut sind, nicht richtig.

edit: dazu würde auch passen, dass diverse messungen (photozone usw.) der unendlichen näher kommen als dem nahbereich und dort halten sich die unterschiede auch sehr in grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe durch Test festgestellt, dass Makroobjektive (Festbrennweite) bei Landschaftsaufnahmen mit Einstellung auf Unendlich nicht die gleiche Schärfe wie vergleichbare Normalobjektive Haben. Stimmt das oder irre ich ?
LG Robert

deinem nicht gerade wissenschaftlichen "Test" mit anekdotischem "beweis" kann einen ebenso anekdotischen "Gegenbeweis" gegenüber stellen:

mein ef-s 60mm macro ist auch bei landschaftsaufnahmen in "unendlich" Stellung absolut beängstigend scharf und kontrastreich.

das ef "compact macro" 50/2,5 ist eine uralt Konstruktion. seitdem hat sich evtl ein bisschen was getan...

cheers, martin
 
mein ef-s 60mm macro ist auch bei landschaftsaufnahmen in "unendlich" Stellung absolut beängstigend scharf und kontrastreich.

... hat aber ein gräusliches Bokeh bedingt durch die Innenfokussierung und ein schlechtes Kontrastverhalten über das gesamte Bild.

das ef "compact macro" 50/2,5 ist eine uralt Konstruktion. seitdem hat sich evtl ein bisschen was getan...

Außer der Innenfokussierung nicht besonders viel. Das 50/2,5 ist trotz seines 15-Jahre alten Designs immer noch gut dabei. Einziger Kritikpunkt vielleicht die 5 Blendenlamellen, die unrunde Unschärfekreise produzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten