• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv: Tamron vs. Tokina...

Elian

Themenersteller
Hallo Leute. Ich weiß, es gibt eine Menge Threads mit dem Thema "Suche nach Makro" aber jede Kamera ist anders und SuFu hat mir bei meinem Objektiv der Begierde nicht geholfen. Und zwar habe ich die Entscheidung zu treffen zwischen:
1) Tamron 90mm f2,8
2) Tokina 100mm f 2,8
3) Sigma 105mm f2,8

Der Favorit zur Zeit ist Tokina 100mm. Von Sigma habe ich gehört, dass die nicht grade gute Technik haben (ob das nun stimmt oder nicht weiß ich wirklich nicht). Tamron hat nur 90mm und ich weiß nicht, ob es mir ausreicht (ich weiß 10-15mm sind nicht wirklich viel aber trotzdem :) ). Was ich fotografieren möchte:
Makro zu ca. 80-90% ( meistens Blumen bzw. kleine Sachen (Tropfen usw.), manchmal Kleintierchen) und auf jeden Fall Portraits zu ca. 10% (wegen 2,8 um Tiefenschärfe maximal zu erreichen), die restlichen paar % sind für rumspielen geeignet :) Stativ habe ich zur Zeit nicht, werde also eher bei seeeehr guter Belichtung fotografieren müssen :) Aber damit komme ich shcon klar. Alle Stative befinden sich so ca. in gleicher Preisklasse. Tokina könnte ich für einen sehr guten Preis (gleich wie im Internet,was selten vorkommt) bei meinem Fachhändler 5 min weit weg vom Zuhause bekommen.
Jetzt sind Meinungen erwartet... kennt ihr die Objektive, Erfahrungen, "GErüchte" ? Oder soll ich lieber auf einen gebrauchten im Internet umschauen???
Danke schonmal im Voraus.
Grüße

p.s. mein Kamera: Fujifilm S5 pro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroobjektiv: Tamron,Tokina oder Sigma?

Hmm... keiner mag antworten, also will ich noch einen kleine "Zusatz" fragen....
Anscheinend sind alle diese Objektive gleich gut was die Qualität der Abbildung angeht. Da kommt eine weiter ,vllt auch nur die einzige Frage... mir wurde geraten eher das Tamron zu nehmen, da es besser als ein "für alles Objektiv" passen würde.. (für Makro als auch für Portraits). Könnt ihr diesem Tipp zustimmen? Oder ist alles gleich? :)
Grüße
 
AW: Makroobjektiv: Tamron,Tokina oder Sigma?

Warum kein Nikon?

Ich habe das 105'er und bin voll zufrieden. Hatte zum Vergleich ein Sigma in der Hand, geifiel mir von der Haptik überhaupt nicht.
 
AW: Makroobjektiv: Tamron,Tokina oder Sigma?

aus dem gleichen Grund, warum viele es sich nicht kaufen: der Preis... viel zu teuer für mich :)
 
AW: Makroobjektiv: Tamron,Tokina oder Sigma?

Wenn man geringes Gewicht möchte, sollte man zum Tamron greifen. Ich selbst finde die Unterschiedlichen Beschichtungen bzw Materialien am entscheidensten. Der eine mag das Sigma-Finish lieber, der andere die Tamron Oberfläche. Danach, und eventuell nach dem Preis würde ich entscheiden. An der s5 Pro funktionieren ja alle Objektive einwandfrei.

Viel Spass mit dem zukünfigen Objektiv.
 
AW: Makroobjektiv: Tamron,Tokina oder Sigma?

Weiß jemand, wie es im Garantiefall aussieht? Mir wurde gesagt, dass Tokina nach Japan geschickt werden muss, falls was nicht OK ist. Stimmt das so ? Wie ist es mit Tamron?
grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroobjektiv: Tamron,Tokina oder Sigma?

Hi.
Also ich habe mir grad kürzlich das Tamron gekauft und bin bisher sehr zufrieden damit. Bin zwar totaler Makroneuling aber das bietet doch gleich mal wieder ne neue Herausforderung. Ich komme mit dem 90er auch sehr gut bei Portraits zurecht, der Arbeitsabstand ist für mein Empfinden sehr angenehm. Was die Garantiegeschichten angeht finde ich Tamron vorbildlich. Ich habe grad erst mein 17-50mm 2,8 eingeschickt, weil die Frontlinse etwas wackelte (leider ein häufiges Problem dieser ansonsten sehr netten Linse) und habe auch prompt einen Brief bekommen, dass das Teil angekommen ist und schnellstmöglich repariert wird. Es ist zwar noch nicht wieder da, aber auch erst eine Woche weg, das ist noch im Rahmen denke ich. Bei allen aktuellen Tamron Linsen wird die Möglichkeit geboten die Garantie kostenlos auf 5 Jahre zu verlängern, wenn man sie im Internet anmeldet. Und im Garantiefall muss man sie nur nach Köln schicken...das finde ich soweit ganz ok.
 
AW: Makroobjektiv: Tamron,Tokina oder Sigma?

Ich würde dir empfehlen, wenn es irgendwie geht, die Linsen in die Hand zu nehmen.
Mir persönlich ist nämlich bei den meisten AF-Modellen der Fokusring viel zu leichtgängig und <1:2 geht meist nur mit MF sinnvoll. Da dreht man oft ins "Leere", weil offenbar keiner mehr an eine vernünftige Hemmung denkt, auch beim 105VR. Da ist mir das Tamron noch am besten vorgekommen, außerdem hat es ein sehr schönes Bokeh und weniger CAs als das Tokina (was man per EBV wegbekommt, was mich aber irgendwie stört).

lg
tom
 
AW: Makroobjektiv: Tamron,Tokina oder Sigma?

Ich denke mal ich habe mich entschieden: ich nehme Tamron. Das ist jetzt nach dem ich alles so gehört habe. Morgen werde ich mir genauerer anschauen und anfassen.
Da wir aber bei dem Thema Makro schon sind möchte ich folgendes Fragen: ich möchte mir ein Polfilter für das neue Objektiv kaufen.. worauf sollte man bei der Wahl achten? Gibt es Herstellen/Modelle, die man nicht nehmen sollte?
GRüße :)
 
AW: Makroobjektiv: Tamron,Tokina oder Sigma?

Ok, beide Linsen in der Hand gehabt. Tokina ist von der Verarbeitung wirklich ein Tick besser (fühlte sich nicht so plastik-mäßig an wie Tamron). Was Garantie angeht habe ich jetzt nachgefragt... Tokina: 2 Jahre und nichts nach Japan schicken (es gibt eine Werkstatt bei mir in der Nähe zumindest), Tamron: die normalen 5 Jahre, wenn angemeldet.
Tamron wäre für mich an die 15€ günstiger, was jetzt nicht soooo viel ausmacht... jedoch die 5 Jahre Garantie + weniger Bokeh-CA wie viele es schon erwähnt haben. Wie soll man jetzt entscheiden können?
Vielleicht mal ein Tipp, ob meine Ansicht (Garantie, klein bisschen bessere Qualität) richtig ist oder falsch? Wäre sehr dankbar.
Zwischenstand:
Bei Tamron:
+ 5 Jahre Garantie
+ Bokeh-CA weniger
+ bei 90mm vielleicht leichter ein Portrait zu schießen
- Beschaffung ist zu plastik-mäßig ("Spielzeugartig")

bei Tokina:
+ fühlt sich besser an ("professioneller")
+ bei 100mm kleinen Tick besser für Makro (???)
- nur 2 Jahre Garantie
- Bokeh-CA

GRüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Ich hätte noch eine letzte Frage. Ich habe viele Beispielbilder angeschaut, jedoch wurde mir die Bedeutung der 10mm (bei mir 15mm) nicht klar. Macht es viel aus, wenn ich versuche kleine Tiere zu fotografieren? Bei den Portraits wäre das dann vom Vorteil und Makro vom Nachteil... stimmt das oder sind die paar mm nicht von großer Bedeutung?
 
mehr mm = kleinerer Bildausschnitt von der selben Position aus. Bedeutet nicht näher ran, sondern nur kleinerer Ausschnitt mehr vergrößert. Ob du das brauchst solltest du entscheiden.:top:
 
Also auf gut Deutsch: nicht wirklich viel Unterschied :) Denke nicht, dass 15mm mehr viel größer darstellen.
DAnke
 
Kann die genau den Unterschied vom Tamron zum Nikon sagen, weil ich beide habe/hatte.

Bei reinen Makroaufnahmen wirst du qualitativ keinen Unterschied feststellen.

Als kurzes Tele eingesetzt wirkt/ist das Tamron relativ matschig. Getestet auf Stativ mit Spiegelvorauslösung.

Wollte es genau wissen, weil ich schon immer dieses Gefühl hatte.
VR beim Nikon ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.

Falls du kein Stativmuffel bist, würde ich das Sigma 150mm nehmen.

Bernd
 
@golfkatze
Danke für den Vergleich. Aber wie ich mehrmals sagte: ich will ein Multitalent haben. Ich habe vor irgendwann später mir ein 60er Makro und einen 150 zu holen... 150er schön für gute Makros, 60er top für Portraits...aber das wäre jetzt viel zu große Investition für mich.... und ich will weiter üben, mein 18-105er reicht leider für sowas nicht aus. Deswegen: danke, aber nö :evil:
 
Kann die genau den Unterschied vom Tamron zum Nikon sagen, weil ich beide habe/hatte.

Bei reinen Makroaufnahmen wirst du qualitativ keinen Unterschied feststellen.

Als kurzes Tele eingesetzt wirkt/ist das Tamron relativ matschig. Getestet auf Stativ mit Spiegelvorauslösung.

Wollte es genau wissen, weil ich schon immer dieses Gefühl hatte.
VR beim Nikon ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.

Falls du kein Stativmuffel bist, würde ich das Sigma 150mm nehmen.

Bernd

Kannst du mir erklären, wie du zu deiner Objetkivauswahl gekommen bist, hast ja alle Marken quer durch den Objektivgarten (Sigma, Tamron,..) welche sind prinzipiell die besseren vür mein D300 von diesen Marken, abgesehen von originalen.
Habe z.Zt. nur das Nikon AF-S DX VR 18-200 mm f/3.5 - 5.6 G IF-ED und ein altes Micro Nikor 2,8/60mm (das ich nicht missen möchte!).
Bei 18-200 habe ich manchmal das Gefühl, dass die Bilder zu hell wirken, die Kamerea war schon eingeschickt wobei der Belichtungssensor und Blendensteuerung justiert wurden. (Vielleicht hängt das auch mit der Messmethode zusammen)

Sorry, habe die Kamer noch nicht lange - bisher 20 JAhre analog fotografiert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten