• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv nur für Makro

bruzad

Themenersteller
Guten Tag,

kann man ein Makroobjektiv nur für Makroaufnahmen verwenden? Oder kann man damit 'normal' fotografieren, also, dass der Abstand zur Linse kleiner sein kann?!

Danke schonmal im voraus!
 
Man kann selbstverständlich mit einem Makroobjektiv auch "normal" fotografieren ... solange "normal" bedeutet, mit einer Fokuseinstellung irgentwo zwischen "unendlich" und ca. 1mtr (also dem Bereich, den übliche Objektive auch abdecken).

Was du mit dem Halbsatz "also, dass der Abstand zur Linse kleiner sein kann?!" meinst, ist mir unklar ... das scheint mir eigentlich eher den echten Makrobetrieb zu beschreiben.

Nachtrag: Wenn du allerdings ein Objektiv mittels Nahlinse oder/und Zwischenring dazu bringst, in den Makrobereich vorzudringen, dann ist das fokussieren auf entfernte Dinge nicht mehr möglich (jedenfalls solange die Nahlinse angebracht ist, bzw. der ZR zwischen Objektiv und Kamera ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für die rasche Antwort!


Da ist mir ein Fehler unterlaufen, ich habe mich wohl ein bisschen verhaspelt...

Gut, Danke, ich war jetzt allerdings nur von den Objektiven ausgegangen.
 
Bis auf das Canon Lupenobjektiv und die von RainerT genannten Ausnahmen kannst Du sogar sehr gut in die Ferne damit fotografieren.
 
Oder Portrait,
Das 60mm makro als EF S geht da ganz gut für.

Makro s sind ja oft auch leichte Teleobjektive
ZB Tamron 90mm
Sigma 105
Canon 100mm

Manche sind lediglich für sport etwas zu langsam.

Manche nicht.
 
Hi,

ja, bis auf das erwähnte Lupenobjektiv (Canon MP-E 65/2.8 β1:1-5:1) kannst Du mit den Makrooptiken auch alles andere fotografieren.

100mm gehen zB auch super als Teleersatz in Zoos oder sonstigen weiteren Objekten.
60mm an APS-C sind jedoch wesentlich angenehmer, für Portraits (pers. Meinung).
--> Beispielbilder: EF-S 60/2.8 Makro USM

PS: Der Abbildungsmaßstab in der Bezeichnung gibt an, wie groß das zu fotografierende Objekt sein darf, um im Makro"modus" formatfüllend abgelichtet zu können.

Beispiel beim EF 100/2.8 (L IS) Makro USM, steht Abbildungsmaßstab 1:1.
Dies bedeutet, dass das Objekt in Originalgröße abgelichtet wird. 1:2, dass die Abbildung halb so groß ist, wie das Objekt.
... usw.

Größe Abbildungsmaßstäbe als 1:1 (also ...3:1, 2:1) ist bereits Mikrofotografie, alles kleiner als 1:4 (1:5, 1:6...) sind normale Objektive.


Also an Deiner APS-C Kamera und einem 1:1 Makro bedeutet es, dass Du Objekte an der Nahgrenze (±30cm) von der Größe 22x15mm formatfüllend ablichten kannst (36x24 an KB), und natürlich auch für andere Zwecke benutzen kannst ;) ... Je weiter das Objekt weg ist, desto kleiner wird der Abbildungsmaßstab, eben wie bei einem normalen Objektiv.

und nur der Vollständigkeit halber, und warum das Lupenobjektiv eben als einziges nicht geht:
Bei 5:1 ist die Abbildung also 5x so groß, wie das Objekt. Bei Deiner Kamera also ein Objekt von ca. 4,4mmx3mm(!) füllt den ganzen Sensor aus, und "unendlich" ist wenige mm vor der Linse bei 1:1 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier keinen "Danke"-Button gibt, großes "danke" an B0915123

Ich bin selbst Anfänger und liebäugle mit dem 60mm USM Macro von Canon. Deine Ausführungen haben mir noch ein paar Sachen erklärt, die mir noch nicht bewusst waren und mich im Kaufwunsch bestätigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten