• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makroobjektiv - ca.100mm BW - Canon, Tamron oder Sigma

sehr schöne Bilder - sind das alles crops ...?!?!?

Wo liegt denn der Arbeitsabstand bei den 100er Makros ???
 
canbo schrieb:
Wo liegt denn der Arbeitsabstand bei den 100er Makros ???

Beim Canon 100er sind's bei 1:1 etwa 14cm zwischen Filtergewinde und Motiv (also ohne GeLi ...)

@DrPit: Sind die 10cm beim 60er geschätzt oder gemessen?

Der Arbeitsabstand ist das eine. Von der Brennweite hängt auch ab, ein wie grosser Winkel vom Hintergrund mit auf's Bild kommt. Ein weiter Winkel bringt eine stärkere Einbindung in die Umgebung, ein enger Winkel macht es einfacher, einen neutralen Hintergrund zu finden.

Gruss Tinu
 
Canbo: wenn ich ein Bild schneide, dann hauptsächlich wegen Komposition - ich versuche alle Bilder mindestens auf A4 druckfächig zu bekommen (ca. 200 dpi). Die Fotos sind fast genauso gross im Original.

Tinu: Arbeitsabstand zwischen vorderem Rand der Linse und Objekt beträgt bei Canon 60mm 10cm (gemessen). Erstaunlich - ich glaube es ist sogar besser als bei Tamron 90mm. Wass Brennweite betrifft (und auch Tiefenschärfe) das stimmt - aber bei 60mm kann auch F5.6 sehr gut verwendet werden. Ich fotografiere im Manualmodus der Kamera mit 1/60 - 1/100 sek. und F5.6 - F16 (je nach Bedarf) - mit Blitz (Canon 420EX) - meistens ohne Stativ. Solche lange Verschlusszeiten sind bei 100mm Brennweite ohne Stativ kaum zu erreichen.

Im Anhang noch ein Bild - ich finde Post ohne Foto irgendwie leer

Grüße

Piotr
 
Hi,

hab mir heute nen Fernauslöser bei meinem Händler gekauft und wärend ich auf einen freien Mitarbeiter gewartet ab, die schönen Objektive in den Vitrinen angeschaut. Dort stand dann auch das Canon EF 100...macht einen sehr guten Eindruck, ist doch schon etwas grösser als ich es mir vorgestellt habe. Leider hatte er das Sigma im Moment nicht das, somit konnte ich das nicht vergleichen. Sollte dann nächste Woche möglich sein, werde mal schauen.
 
Wenn du häufig Insekten fotografieren möchtest nimm unbedingt etwas mehr Brennweite. Ich hatte das Canon 100 und es war mir bald zu kurz....jetzt habe ich das Sigma 150 und zusammen mit dem Kenko 1.4x liefert es noch immer tolle Bilder und ist auch Actionfototauglich. Das Tamron gefiel mir nicht wegen des quäkenden AF und des ausfahrenden Tubus.

Die Bilder sind mit Sigma 150 gemacht und zum Teil mit Kenko 1.4x-Konverter dran (Ausschnitte und freihand). Die Wanze wurde mit Konverter und 1/100 freihand aufgenommen-es geht also auch mit etwas mehr Brennweite, vorausgesetzt, die Hand zittert nicht zu sehr....
 
Also Bild 3 gefällt mir sehr gut, super Schärfe. Die anderen sind auch sehr gut geworden...lässt du dich da von deinem Hund ziehen? :top:
 
dirty schrieb:
Also Bild 3 gefällt mir sehr gut, super Schärfe. Die anderen sind auch sehr gut geworden...lässt du dich da von deinem Hund ziehen? :top:

...Fly macht das ganz von sich aus....kannten wir vor diesem Urlaub noch nicht von ihr....sie wollte wohl Noemi (auf dem Brett) retten....hat das mehrmals gemacht....;)
 
Sooo, nun habe ich mich entschieden und mir letzte Woche das Canon bestellt. Donnerstag per Vorkasse bestellt und am Montag angekommen, von digitalpear...sehr geil.

Habe das Objektiv natürlich sofort ausprobiert und bin begeistert von der Abbildungsleistung, knackscharf und liegt gut in der Hand...auch ohne Stativ benutzbar. Macht wirklich viel Spass damit Fotos zu schiessen, vor allem das man es eben auch für normale Fotos benutzen kann. Verarbeitung ist ebenfalls tadellos und benutzen tue ich eigentlich nur den MF...AF habe ich nur kurz gestestet.

Nun werde ich damit mal etwas Erfahrungen sammeln und versuchen schöne Makros zu fotografieren.

Super Objektiv :top:
 
Beim Canon 100er sind's bei 1:1 etwa 14cm zwischen Filtergewinde und Motiv (also ohne GeLi ...)

@DrPit: Sind die 10cm beim 60er geschätzt oder gemessen?

Der Arbeitsabstand ist das eine. Von der Brennweite hängt auch ab, ein wie grosser Winkel vom Hintergrund mit auf's Bild kommt. Ein weiter Winkel bringt eine stärkere Einbindung in die Umgebung, ein enger Winkel macht es einfacher, einen neutralen Hintergrund zu finden.

Gruss Tinu

Wieviel Abstand ist mit dem 150er Sigma? Wohl auch nicht deutlich mehr, was viel zu kurz für scheue Insekten sein dürfte...da lob ich mir Zwischenringe am 100-400mm oder 70-200, wo ich Abstände von ca. nem Meter habe:) ....ok, halt nicht 1:1, brauch ich auch meist nicht.
Bsp. unten mit 70-200 u. ZR.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten