Wichtige Info, steht teilweise anders im Netz. Danke!
Das Sigma 105mm 2.8 OS ist innenfokusierend - das ohne ist älter und verlängert sich.
Ist aber nur relevant bei Zangenblitzen. Die haben wohl nur wenige im Einsatz
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wichtige Info, steht teilweise anders im Netz. Danke!
Das 105 Macro ist End of Live. Wird aber noch verkauft.
Gab schon ewig keine Updates mehr dafür und ist noch aus der EX Serie (also nicht Dock kompatibel).
Auf der anderen Seite fragt das bei Canon oder Nikon auch niemand.
Ein nicht funktionierndes Tamron hat der TO schon.
Ja aber laut Berichten funktioniert das Sigma an der R5 - warum da was updaten?
Ja aber laut Berichten funktioniert das Sigma an der R5 - warum da was updaten?
Das kann sich nach einem Firmwareupdate der R6 seitens Canon schnell ändern.
Aber das muss der TO selbst entscheiden.
Auf der anderen Seite fragt das bei Canon
Das kann sich nach einem Firmwareupdate der R6 seitens Canon schnell ändern.
Aber das muss der TO selbst entscheiden.
Ob der Stacking Modus in der Kamera geht kann man ja probieren. Meine EOS R hat den nicht, mit dem DSLR Controller klappt das stacking aber sehr gut.
Freihand geht das sowieso nicht sauber und was ich so raus lese wird selten ein Stativ verwendet (sonst wäre der Stabi nicht so wichtig)
Hats das jemals schon gegeben dass ein Objektiv nach einem Kamera Firmware Update nicht mehr gegangen ist?
Ist das nicht sehr konstruiert?
Ob der Stacking Modus in der Kamera geht kann man ja probieren. Meine EOS R hat den nicht,
Freihand geht das sowieso nicht sauber
Hats das jemals schon gegeben dass ein Objektiv nach einem Kamera Firmware Update nicht mehr gegangen ist?
Ist das nicht sehr konstruiert?
Was macht man dann mit den älteren Canon Objektiven? Die kann man auch nicht selbst updaten.
Ich hatte und habe viele Objektive, leih mir auch viel aus. Aber wenns einmal geht dann hatte ich bisher keine Probleme und war mit alternativen Anbietern immer sehr zufrieden.
In Kamera ist die Kantenerkennung "solala". Nachträglich mit Helicon geht's deutlich besser.
Hmmmm.....
Und warum verwendet der TO sein Tamron nicht einfach weiter?
Was hat denn das jetzt mit Bracketing der Kamera zu tun?
Die R6 macht das mit 20 Bildern in der Sek. und man fängt beim Objekt am Punkt an das am nächsten zur Kamera ist.
Und ein Insekt oder etwas anderes kleines so zu fotografieren dauert eben dann auch nur 1 sek. und man hat 20 Bilder. Das geht auch mal aus der Hand.
Die Frau TO verwendet das Tamron nicht weiter weil sie die Kamera wechselt und es dort nicht unterstützt wird
Offensichtlich hast du selbst die Funktion noch nicht so oft verwendet