• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Makroobjektiv an Canon R6 - Tamron 90 mm VC vs Canon 100 mm USM oder doch warten auf RF Makro?

Wichtige Info, steht teilweise anders im Netz. Danke!

Das Sigma 105mm 2.8 OS ist innenfokusierend - das ohne ist älter und verlängert sich.

Ist aber nur relevant bei Zangenblitzen. Die haben wohl nur wenige im Einsatz
 
Das 105 Macro ist End of Live. Wird aber noch verkauft.

Ja eben, und wie lange gibt es dann noch Updates?
 
Gab schon ewig keine Updates mehr dafür und ist noch aus der EX Serie (also nicht Dock kompatibel).

Auf der anderen Seite fragt das bei Canon oder Nikon auch niemand.
 
Das kann sich nach einem Firmwareupdate der R6 seitens Canon schnell ändern.
Aber das muss der TO selbst entscheiden.

Ja, die Tatsache, dass das 105er von Sigma offensichtlich eher zum "alten Eisen" gehört ist natürlich wieder ein Argument dagegen. Wenn ich am Ende in einem halben Jahre wieder mit einem Objektiv dastehe, das an der R6 nicht funktioniert (was vermutlich wirklich denkbar wäre wenn Canon in seinem Update etwas Gravierendes ändert?) wäre der Tausch natürlich sinnlos.
Gut. Also Fazit: Entweder noch 1-2 Monate warten und hoffen, dass Tamron aus dem Knick kommt oder die 600 Euro fürs Canon 100 L in die Hand nehmen..
 
Das kann sich nach einem Firmwareupdate der R6 seitens Canon schnell ändern.
Aber das muss der TO selbst entscheiden.

Hats das jemals schon gegeben dass ein Objektiv nach einem Kamera Firmware Update nicht mehr gegangen ist?
Ist das nicht sehr konstruiert?

Was macht man dann mit den älteren Canon Objektiven? Die kann man auch nicht selbst updaten.

Ich hatte und habe viele Objektive, leih mir auch viel aus. Aber wenns einmal geht dann hatte ich bisher keine Probleme und war mit alternativen Anbietern immer sehr zufrieden.

Ob der Stacking Modus in der Kamera geht kann man ja probieren. Meine EOS R hat den nicht, mit dem DSLR Controller klappt das stacking aber sehr gut.
Freihand geht das sowieso nicht sauber und was ich so raus lese wird selten ein Stativ verwendet (sonst wäre der Stabi nicht so wichtig)

Wennst Bokeh wichtig ist, gefallen mir persönlich die Sigma mehr als die Canon.
 
Ob der Stacking Modus in der Kamera geht kann man ja probieren. Meine EOS R hat den nicht, mit dem DSLR Controller klappt das stacking aber sehr gut.
Freihand geht das sowieso nicht sauber und was ich so raus lese wird selten ein Stativ verwendet (sonst wäre der Stabi nicht so wichtig)

Stacking ist für mich eher irrelevant wobei ich nicht ausschließen will, dass das irgendwann nochmal interessant werden könnte. Das würde ich jetzt aber nicht als Argument für die Kaufentscheidung einbeziehen..

Hats das jemals schon gegeben dass ein Objektiv nach einem Kamera Firmware Update nicht mehr gegangen ist?
Ist das nicht sehr konstruiert?

Frage ich mich auch. Theoretisch vermutlich möglich, praktisch aber eher nicht anzunehmen??
 
Nein an einer R5 und R6 nicht.

An der RP und mit einer Panasonic S1
Bzw paarmal mit diversen Olympus ausprobiert.

In Kamera ist die Kantenerkennung "solala". Nachträglich mit Helicon geht's deutlich besser. Aber auch da arbeite ich lieber mit einem externen Controller.
Für mich persönlich aber nicht so wichtig
 
Hats das jemals schon gegeben dass ein Objektiv nach einem Kamera Firmware Update nicht mehr gegangen ist?
Ist das nicht sehr konstruiert?

Was macht man dann mit den älteren Canon Objektiven? Die kann man auch nicht selbst updaten.

Ich hatte und habe viele Objektive, leih mir auch viel aus. Aber wenns einmal geht dann hatte ich bisher keine Probleme und war mit alternativen Anbietern immer sehr zufrieden.

Hmmmm.....
Und warum verwendet der TO sein Tamron nicht einfach weiter?
 
In Kamera ist die Kantenerkennung "solala". Nachträglich mit Helicon geht's deutlich besser.

Was hat denn das jetzt mit Bracketing der Kamera zu tun?
Die R6 macht das mit 20 Bildern in der Sek. und man fängt beim Objekt am Punkt an das am nächsten zur Kamera ist.
Und ein Insekt oder etwas anderes kleines so zu fotografieren dauert eben dann auch nur 1 sek. und man hat 20 Bilder. Das geht auch mal aus der Hand.
 
Hmmmm.....
Und warum verwendet der TO sein Tamron nicht einfach weiter?

Die Frau TO verwendet das Tamron nicht weiter weil sie die Kamera wechselt und es dort nicht unterstützt wird

Was hat denn das jetzt mit Bracketing der Kamera zu tun?
Die R6 macht das mit 20 Bildern in der Sek. und man fängt beim Objekt am Punkt an das am nächsten zur Kamera ist.
Und ein Insekt oder etwas anderes kleines so zu fotografieren dauert eben dann auch nur 1 sek. und man hat 20 Bilder. Das geht auch mal aus der Hand.

und trotz IBIS verwackelt man bei den minidistanzen den Ausschnitt in den 1-2s
Offensichtlich hast du selbst die Funktion noch nicht so oft verwendet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten