• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Makroobjektiv an Canon R6 - Tamron 90 mm VC vs Canon 100 mm USM oder doch warten auf RF Makro?

Vielen Dank für deine Einschätzung, insbesondere da du auch das Tamron hattest!



Danke! Lustig, dass man dann plötzlich wieder unsicher wird. Mein Tamron nutze ich seitdem ich das Sigma 85 mm EX habe eigentlich nur noch für Nahaufnahmen. Wenn es dann nicht mehr 90 sondern 100 mm sind, kann sich das aber natürlich auch nochmal ändern. Ich muss es nochmal etwas durchdenken.



Ohne IS?


das EF 100L/2.8 gibt es nur mit IS
 
OT gelöscht.
Gegenseitige Anfeindungen im Forum sind nicht erwünscht.
 
Ich hatte das ‚L‘ bei akcsachsens Beitrag überlesen..

Warum eigentlich nicht das RF 2/85mm macro?

Mir ist unklar. weshalb mir das bei meiner Vorab-Recherche durchgegangen ist. Das wäre natürlich definitiv auch eine gute Option! Was meint ihr bzgl. des Vergleichs 100 mm Makro L vs RF 85 Macro welches lohnenswerter ist? Vorteil des 100ers wäre natürlich, noch eine andere Brennweite zu haben da ich ja schon das Sigma 85 mm f1,4 EX habe.. Andererseit wäre eine RF an der R6 natürlich auch sehr reizvoll.. Mir ist nicht ganz klar, wie sich der Abbildungsmaßstab von 1:2 auswirkt. Also klar, klassisch Makro ist 1:1 aber ich steig noch nicht ganz dahinter, was das für mich für einen Bildunterschied macht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 100er macro kann halt 1:1; bzgl. der BQ kann ich keine großen Unterschiede feststellen. Das 85er ist sehr scharf für ein Portraitobjektiv, definitiv schärfer als mein altes EF 1,8/85, dafür nicht ganz so schnell, wenn man den begrenzer abschaltet.
Der Brennweitenunterschied ist jetzt nicht so groß. Im WW-Bereich würden 15mm eine Welt bedeuten, im kurzen Telebereich ist das nicht so wichtig. Bei mir spielt es in erster Linie die Rolle eines Portraitobjektivs, das ich aber dann auf Reisen mitnehme, um das größere und etwas schwerere und längere Makro zu Hause lassen zu können, da ich im Urlaub selten die absoluten Makrofotos machen, aber es natürlich genial finde, wenn ich eine lichtstarke FB mit 1:2 Maßstab dabei habe.
Bokeh? Ist mir relativ schnurz und wird meiner Ansicht nach vielfach überbewertet.

Der Maßstabunterschied ist doch klar: beim 100er macro wird ein Objekt im Größenverhältnis 1:1, d.h. in voller Größe abgebildet, bei 1:2 ist es die halbe Größe.
 
Der Maßstabunterschied ist doch klar: beim 100er macro wird ein Objekt im Größenverhältnis 1:1, d.h. in voller Größe abgebildet, bei 1:2 ist es die halbe Größe.

Ich hab mich falsch ausgedrückt. Mir ist das - theoretisch - schon klar, ich kann nur schwer einschätzen, ob mir das in meinen Bildern auffällt. Ich mache - gerade aktuell (natürlich ausgerechnet seitdem mein Tamron nach Anschaffung der R6 nicht mehr gut mitspielt...) - relativ viele Aufnahmen nah an der Naheinstellgrenze. Ich kann halt schwer beurteilen wie die Bildwirkung ist, wenn das alles "nur noch halb so groß" abgebildet wird.
Vermutlich wäre ein Objektiv mit der Möglichkeit von 1:1 schon sinnvoller wenn es vor allem für Fotos im Nahbereich genutzt wird.. Auch wenn der RF-Anschluss am 85 mm von Canon mich reizt.
 
relativ viele Aufnahmen nah an der Naheinstellgrenze. Ich kann halt schwer beurteilen wie die Bildwirkung ist, wenn das alles "nur noch halb so groß" abgebildet wird.
Vermutlich wäre ein Objektiv mit der Möglichkeit von 1:1 schon sinnvoller wenn es vor allem für Fotos im Nahbereich genutzt wird.. Auch wenn der RF-Anschluss am 85 mm von Canon mich reizt.

Du könntest für die wenige Aufnahme die mehr als 1:2 benötigen das einsetzen

https://store.canon.de/canon-250d-52-mm-nahlinse/2819A001/

(Durchmesser der Nahlinse ggf. anpassen)
 
Ich habe das Tamron auch an einer RP. Es funktionierte nicht und im Sommer habe ich dann bei Tamron gelesen, dass es ein Update für das Objektiv gibt. Die Kontaktaufnahme war nicht optimal, habe es dann aber eingeschickt. Nach ca. 7 Tagen kam es dann zurück und funktionierte überhaupt nicht mehr. Auch nicht an der EOS 650D. Reklamiert und einen Einsendeschein erhalten. Nach ca. 1 Woche war es wieder da und funktioniert tadellos. Das ganze hat nur die Versandkosten gekostet. Ich bin auf jeden Fall zufrieden.
 
Du könntest für die wenige Aufnahme die mehr als 1:2 benötigen das einsetzen

https://store.canon.de/canon-250d-52...inse/2819A001/

Stimmt, mit dem Thema Nahlinsen hatte ich mich bisher noch nicht befasst.. Welche mit 67 mm Durchmesser scheint es allerdings (noch) nicht zu geben. Es ist halt die Frage, ob das RF so viel besser ist als das EF 100 L als dass es sich lohnen würde, den kleinen Abstrich des Abbildungsmaßstabes in Kauf zu nehmen. Dafür hat das RF eben f2,0 was wiederum top ist. Wenn ich mir etwas genauer vorstellen könnte, wie sich das im Bild niederschlägt mit dem Abbildungsmaßstab, wäre die Entscheidung evtl einfacher :lol: Die 100 mm reizen mich schon auch noch etwas mehr weil es eben nochmal eine andere Brennweite im Objektivpark wäre aber es ist natürlich auch richtig, dass 15 mm im Telebereich nicht SO extrem sind.. Man sieht, meine Entscheidungsfreudigkeit ist maßlos :rolleyes:

Ich habe das Tamron auch an einer RP. Es funktionierte nicht und im Sommer habe ich dann bei Tamron gelesen, dass es ein Update für das Objektiv gibt.

Danke! Das Update geht aber leider nur für R und RP. Daher bleibt für mich die Frage wie lange Tamron braucht, um auch ein Update für die R5/6 zu implementieren. Denn das Objektiv ist aufgrund seines Alters auf der Liste der upzudatenden Objektive bei Tamron sicherlich weit unten. Und die Dysfunktionalität an der R6 nervt extrem..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, jetzt geht es schon um Nahlinsen weil 1:2 doch nicht reicht?
Ich würde diesen ganzen Zirkus lassen und mir ein 1:1 Makro holen, denn das kann auch 1:2 :D
 
Bist du überhaupt so nah dran das 1:1 relevant ist?

Bevor du einen teuren Achromaten dran schraubst tun es auch günstige Makroringe.
 
Bist du überhaupt so nah dran das 1:1 relevant ist?

Ich weiß ja nicht um welche Motive es geht, aber mit einem 1:1 Makro (bei 1:2) kann man sicherlich mehr Abstand Halten als mit einem 1:2 Makro.
Selbst wenn man Pilze fotografiert und keine Tiere kann ein größerer Abstand von Vorteil sein. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten