Linsenmitspeck
Themenersteller
Hallo Fotoexperten
Meine Frage; Eignen sich Makroobjektive wirlich für die Portraitfotografie ? Welche Nachteile haben sie gegenüber klassischen Portraitlinsen ?
Wenn sich Makrolinsen eignen, dann würden sich nämlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen lassen.
Ich dachte dabei konkret an ;
- Canon 60 mm USM Makro
oder
-Sigma 105 mm oder 70 mm Makro
oder eventuell andere Linsen von Tamron, Sigma, Canon
- oder gar Sigma 150 mm Makro ?? ( Ist hier die Brennweite für Portraits nicht gar etwas lang, wenn noch der Cropfaktor bedacht wird ?? )
alles für Canon EOS 450 D, d.h die Linse sollte sowohl sehr gute Makroabbildungsqualität liefern wie auch als Portraitlinse gute Ergebnisse liefern. Was könnt ihr mir empfehlen ?
Also Portraits, im Makrobereich so ziemlich alles, was vor die Linse kommt, also sowohl Pflanzen(-teile) wie auch Insekten. Wegen Fluchtdistanz weiss ich nicht so recht, was nun besser wäre - eine längere Brennweite grösser hundert. Aber wär das dann nicht etwas viel für Portrait ?
Meine Frage; Eignen sich Makroobjektive wirlich für die Portraitfotografie ? Welche Nachteile haben sie gegenüber klassischen Portraitlinsen ?
Wenn sich Makrolinsen eignen, dann würden sich nämlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen lassen.
Ich dachte dabei konkret an ;
- Canon 60 mm USM Makro
oder
-Sigma 105 mm oder 70 mm Makro
oder eventuell andere Linsen von Tamron, Sigma, Canon
- oder gar Sigma 150 mm Makro ?? ( Ist hier die Brennweite für Portraits nicht gar etwas lang, wenn noch der Cropfaktor bedacht wird ?? )
alles für Canon EOS 450 D, d.h die Linse sollte sowohl sehr gute Makroabbildungsqualität liefern wie auch als Portraitlinse gute Ergebnisse liefern. Was könnt ihr mir empfehlen ?
Also Portraits, im Makrobereich so ziemlich alles, was vor die Linse kommt, also sowohl Pflanzen(-teile) wie auch Insekten. Wegen Fluchtdistanz weiss ich nicht so recht, was nun besser wäre - eine längere Brennweite grösser hundert. Aber wär das dann nicht etwas viel für Portrait ?
