• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroobjektiv als Portraitlinse geeignet

muss man sich in der Portraitfotographie aber auch im klaren darüber sein , dass dieses Objektiv schonungslos mit dem Model umgeht ...... für Portraits ist es mir wirklich ein tik zu "scharf"

Das ist, finde ich, nur bedingt ein gutes Argument. Selbst wenn es "zu" scharf ist: nachträglich weichzeichnen kann man immer. Nachträglich Details hinzufügen, die nicht da sind, ist schwieriger (man kann die Hautstuktur auch künstlich schaffen, aber bei Wimpern wird's schon schwierig).
 
also ich stand schonmal vor dem gedanken mir ein 50er 1,8 oder gar 1,4 zu kaufen aber dann errinnerte ich mich an mein tolles 60er makro und das ding ist genauso gut für portraits! sehr schneller fokus und f2,8 reicht auch locker! ich kenne kaum portraits vorallem für dokumente(perso, führerschein usw) wo man nicht eine sehr helle umgebung oder einen blitz nutz. und der vorteil ist das eine makrolinse 1A scharf ist!
 
Also ich habe meine ersten Portrait mit dem Sigma 100 mit 2,8 gemacht und das war oder ist noch die beste Lösung für mich, da ist es auch noch möglich sehr gute Makros auch zu machen.
Bei 60 oder 50 mm ist halt der Fluchtweg bei Makros schon sehr gering, da es die Biester( Schmetterlinge usw.) gar nicht gern haben wenn man ihnen auf den Pelz steigt zumindest ihnen näher kommt.

Ein Portrait als Kostprobe Cam.350D Sigma 100 mit 2,8

lisa150.jpg

Das ist wirklich ein Klasse - Portrait ! Humm, das 60 - er Makro von Canon hab ich mir jetzt besorgt. Aber ich muss schon sagen, so ein 105 - er ( ist doch das 105 - er von Sigma, nicht wahr ? ) ist schon knackscharf. Echt professionell sieht das aus.
Da sieht man wieder mal - gute Kamera plus gutes Objektiv, und schon gibts gute Bilder :D
Zu kurzer Text ? Was ist denn das für eine Forensoftware ??
 
Also ich habe meine ersten Portrait mit dem Sigma 100 mit 2,8 gemacht und das war oder ist noch die beste Lösung für mich, da ist es auch noch möglich sehr gute Makros auch zu machen.
Bei 60 oder 50 mm ist halt der Fluchtweg bei Makros schon sehr gering, da es die Biester( Schmetterlinge usw.) gar nicht gern haben wenn man ihnen auf den Pelz steigt zumindest ihnen näher kommt.

Ein Portrait als Kostprobe Cam.350D Sigma 100 mit 2,8

Das mit den Schmetterlingen ist absoluter quatsch! ich habe mit meinem 60er Macro so der masse nahe bilder von nem schmetterling machen können näher geht net!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Ich hab das 60 mm Makro USM von Canon und bin mit den ersten Tests sehr zufrieden. Soweit ich das nach dieser kurzen Zeit beurteilen kann, ist das 60 - er definitiv ein sehr gutes Objektiv. Danke euch allen, die mir beim Kaufentscheid geholfen haben. Danke auch denen, die mehr eher ein längeres Makro so um die 100 mm empfehlen. Ich denke, beide Ansichten haben ihre guten Arguemente.

Gruss vom Bodensee
Linsenmitspeck
 
Es kommt hier eigentlich schlicht und ergreifend auf die Brennweite an...
nicht auf Makro, APO und was es sonst noch alles gibt!
Der Grund: es sind die Proportionen des Menschen und die Gesichtszüge, die natürlich dargestellt/herausgearbeitet werden sollten. Am freundlichsten zu uns Menschen ist hier eine 80/85/90er Linse.. zwecks Kreativität im Sinne von Freistellen, Licht/Schatten, Konturen, Schärfe. Bei vorgenannten Brennweiten kommen die Konturen am Natürlichsten.....
Ein 50er ist eigentlich schon zu kurz... und das 100er... geht gerade noch so.
Ich habe das 80 1.4 als erste Wahl, das benutze ich eigentlich immer.
Eventuell kommt dann noch ein 100 APO-Makro 2.8 zum Zug... aber DAS ist dann schon die Ausnahme. Wir dürfen die Räumlichkeiten nicht als Priorität der Linsenauswahl nehmen... sondern die korrekte Darstellung der Person (und seiner Persönlichkeit) ist das Thema und dazu braucht es ein "Porträtele" -
und das liegt nun mal idealerweise zwischen 80 und 90 mm
 
Es kommt hier eigentlich schlicht und ergreifend auf die Brennweite an...
nicht auf Makro, APO und was es sonst noch alles gibt!
Der Grund: es sind die Proportionen des Menschen und die Gesichtszüge, die natürlich dargestellt/herausgearbeitet werden sollten. Am freundlichsten zu uns Menschen ist hier eine 80/85/90er Linse.. zwecks Kreativität im Sinne von Freistellen, Licht/Schatten, Konturen, Schärfe. Bei vorgenannten Brennweiten kommen die Konturen am Natürlichsten.....
Ein 50er ist eigentlich schon zu kurz... und das 100er... geht gerade noch so.
Ich habe das 80 1.4 als erste Wahl, das benutze ich eigentlich immer.
Eventuell kommt dann noch ein 100 APO-Makro 2.8 zum Zug... aber DAS ist dann schon die Ausnahme. Wir dürfen die Räumlichkeiten nicht als Priorität der Linsenauswahl nehmen... sondern die korrekte Darstellung der Person (und seiner Persönlichkeit) ist das Thema und dazu braucht es ein "Porträtele" -
und das liegt nun mal idealerweise zwischen 80 und 90 mm

Gilt das gleichermassen für Vollformat und Crop ? Ist es nicht so, dass die idealen 85 mm für Vollformat ideal für Portraits sind, für eine Kamera mit Cropfaktor 1.6 aber eigentlich so 50 - 60 mm die "natürlichste" Abbildung hinsichtlich einer "realistischen" Abbildung ergeben ?

Gruss
Linsenmitspeck
 
Gilt das gleichermassen für Vollformat und Crop ?

Natürlich nicht, das hast du vollkommen richtig erkannt. Darum ist der Beitrag von manni881940 freundlich ausgedrückt unvollständig. Denn es geht niemals um Brennweiten, sondern immer um deren Wirkung, den erzielbaren Bildwinkel.

Obwohl kein Naturgesetz, ist bei Brennweitenangaben oft stillschweigend deren Wirkung beim KB-Format gemeint. Das ist aus der Historie heraus durchaus sinnvoll, im Digitalkamerazeitalter, mit deutlich mehr Kameras die dieses Format nicht haben, aber auch oftmals verwirrend.

Also hat dein neues EF-S 60mm an deiner Kamera die gleiche Wirkung wie ein 96mm an einer KB-Kamera. Alles ist gut. :)

Grüße
Peter
 
@ das mit den Brennweiten stimmt so nicht - wie Du das sagst:

Bei meiner 5d bleibt ein 50er ein 50er... wenn ich exakt diese Linse nun wechsle an eine Kamera mit kleinerem Sensor, so kann unter Umständen diese 50er Linse zu einem 100er mutieren (wenn 2X).

Also ändert sich die Optik an sich (Harwware) nicht... was sich ändert, das ist
der Ausschnitt (und der Hintergrund):D

Um bei meinem Beispiel zu bleiben: an dieser Kamera (memo 2X) wäre nun ein 4oer das ideale Objektiv... da es zu einem 80er mutiert.
Inwieweit das aber dann noch so richtig Sinn macht... das ist eine andere Geschichte.
Ganz nebenbei: analog komme ich von Leica R7 + entsprechenden Linsen,
die ich jetzt an der 5D nutze - und: ich habe schon genau gewußt, warum es bei mir eine Vollformat sein muss... nämlich: genau! Wegen meiner Linsen..
die einen kleinen Sensor absolut überfordern würden... und das wäre doch schade, wenn ich das Potential und die Wertigkeit dieser Linsen im Bild nicht voll ausschöpfen könnte.... da würde dann immer "die Hälfte" fehlen vom Bild,
da dann nur Ausschnitt - und der Bildaufbau, die Schärfeebene, der Hintergrund - wäre auch ein Anderer
Gleiche Enrfernung, gleicher mittiger Schärfepunkt, gleiche Linse....
NUR: 1X Vollformat und das andere Crop 2X.... und DU hast 2 völlig verschiedene Bilder! Nur der Ausschnitt an sich ist mit 1. identisch.
Das sind Naturgesetze, die lassen sich nicht aushebeln! ;)Grüße vom Manfred
 
Ähm, Manni, das war mir jetzt zu kryptisch. Ich kapier' nicht, wie du das meinst. In meinen Augen geht es bei der natürlichen Darstellung menschlicher Proportionen doch in erster Linie um die Perspektive. Und die wird nicht durch die Brennweite bestimmt, sondern durch den Aufnahmeabstand. (Insofern also nur indirekt durch die Brennweite). Da der Abstand aber bei gleichem Ausschnitt sich entsprechend dem Cropfaktor ändert, ist es IMO tatsächlich so, daß man die Brennweiten entsprechend ihrer "scheinbaren Verlängerung" verwendet - also ein 50er an der 1,6 Crop mit ähnlicher Wirkung wie ein 80er an der Vollformat. (Die Schärfentiefe klammere ich bei dieser Betrachtung allerdings aus).
Gruß, leicanik
 
@ das mit den Brennweiten stimmt so nicht - wie Du das sagst:

Bei meiner 5d bleibt ein 50er ein 50er... wenn ich exakt diese Linse nun wechsle an eine Kamera mit kleinerem Sensor, so kann unter Umständen diese 50er Linse zu einem 100er mutieren (wenn 2X). [...]

Wen meinst du denn jetzt mit "@"?

Davon ab: Ein 50er bleibt ein 50er bleibt ein 50er. :) Egal ob es an einer 5D oder an einer 450D ist - oder einsam und verlassen auf dem Tisch liegt.

Die erzielbaren Bildwirkungen sind jedoch an den beiden Kameras verschieden, aber das ist ja allseits bekannt.

Den Rest des Beitrags habe ich leider auch nicht verstanden.

Im Übrigen hat leicanik mit seinem Beitrag recht:

Theoretisch ist die Brennweite völlig egal, die erzielbare Perspektive hängt nur vom Aufnahmeabstand ab. Man könnte auch mit einem Superweitwinkel arbeiten. Entsprechend weit weggehen und aus dem Bild den gewünschten Ausschnitt wählen würde genauso funktionieren. Macht man aber nicht, weil man meistens nicht beliebig weit weg kann und durch die nötige Ausschnittsvergrößerung die Qualität zu sehr leidet.

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten