• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makrolinsen - welche?

mÖre

Themenersteller
Hallo
Ich habe eine Fuji S6500 mit 58mm Gewinde.
Jetzt suche ich noch ein Makro-Vorsatz, leider bin ich im Gebiet der Fotografie noch nicht so lange unterwegs und kenne mich daher nicht so gut aus. Ich habe mal ein wenig nach verschiedenen Aufsätzen gesucht. Dabei habe ich eigendlich nur 2 verschiedene Sachen gefunden.
Das eine war eine Raynox-Linse, das andere waren schraub-Linsen.

Leider habe ich keine Möglichkeit soetwas zu testen, was ist den besser?
Die Raynox hat sicherlich eine bessere Qualität, und wäre frexibel durch ihre Schnappkonstrultion, aber hat einen "festen Dioptrienwert", zudem ist es teurer und das Filtergewinde ist nicht das gleiche der Cam.

Bei eBay habe ich desweiteren etliche Sets mit 4 Linsen gefunden, mit +1, +2, +4 und +10 Diptrien. Diese hätten den kleinen Nachteil, dass sie ein festes Filtergewinde haben, somit nicht flexibel einzusetzen sind. Allerdings habe ich eh keine andere Cam. Vorteile sind die Flexiblität, da man mehre Werte hat, und diese auch notfals hintereinander schrauben kann. Sie sind billiger und man kann noch Filter gleichen Gewindes (also 58mm) anschrauben.
Sicherlich haben letztere eine geminderte Bildqualität.

Leider bin ich nicht so flüssig, daher muss ich auf den Preis achten. Preislich steht die Raynox mit ca 35-40€ gegen die Schraublinsen mir ca 20-25€

Was könnt Ihr mir zu dieser Problematik sagen, was ist besser (für mich)?

dankeschön
mÖre
 
AW: Makrolinsen- welche?

Hi,

ich habe mich aufgrund der Flexibilität damals für die Raynox DCR-250 entschieden. Der Nachteil ist die geringe Tiefenschärfe und oft fehlender Autofokus. Außerdem musst Du halt an die Objekte bis auf ca. 12 cm ran.
Der Vorteil ist, dass ich mit einem Handgriff mein 40-150mm griffbereit habe, wenn ich mal was anderes als ein Makro aufnehmen möchte.
Bin also relativ zügig damit unterwegs.
Beispielbilder findest Du z.B. hier im Forum oder auf meiner Homepage :D

Gruß
Olli
 
AW: Makrolinsen- welche?

hätte man mit einer "aufschraublinse" eine bessere Tiefenschärfe?

Wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger und von einer billig Hosentaschen Knibse auf eine immerhin "Highly Recommended" (by dpreview) Cam umgestiegen :)
Entsprechend hatte ich meine Cam vorher immer nur eingesetzt um mal n bisschen was Party oder schnelle Errinerungsbilder im Urlaub zu schießen- und jetzt sind meine Ansprüche ein wenig gestiegen. Erst recht, da letztens meine Knispe kaputt genagen is und ich tiefer in die Matherie eingestiegen bin.

Wie genau man sowas eh knibst werde ich mal austesten müssen. Ich denke mal dass die Belichtung gut sein muss, und eine hohe Blende sein sollte (halt wegen der Tiefenunschärfe)

Und sicherlich lässt sich eine Raynox durch den Schnappmechanismus schneller wechseln. Allerdings denke ich mal, dass eine Schraublinse nicht sooo viel länger braucht. Das wäre für mich denke ich mal kein Problem.

mÖrchen
 
AW: Makrolinsen- welche?

mennööö
kann mir keiner mehr helfen? :(

Anfänger brauch Hilfe
 
AW: Makrolinsen- welche?

Hi!
Mir ging es so ähnlich wie dir. Auch ich besitze seit kurzem die s6500fd und auch ich wollte den makrobereich für mich erschließen...

Habe mich für die raynox 150 entschieden, nachdem ich mehrmals vor den Schraublinsen gewarnt wurde (CA's, Randschärfe...)

Ich finde zudem den Schnappmechanismus genial...denn auch wenn man nicht gezielt auf Käfersuche geht ist alles fix installiert - auch wenn man eigentlich was anderes fotografieren wollte... (und der Faktor Zeit ist nicht unerheblich bei Makros ;) )

Habe mir zusätzlich aus einem alten Fernglas ein Achromat gebaut und setze es zusammen mit dem 150 ein. Das kommt dem 250 recht nahe (Objektabstand ca. 15 cm).... allerdings wirds dann sehr kritisch mit dem Schärfebereich und es viel Geduld nötig! :grumble:

Für den Anfand würde ich ein 150er Raynox nehmen - gibts ja auch hin und wieder gebraucht bei ebay oder eben hier! ;)

LG Purim
 
AW: Makrolinsen- welche?

Ich habe ne Fuji 6500 und eine Raynox 250 und einen Schraubachromaten.
Allerdings nicht mehr in Benutzung ;)

Die Tiefenschärfe ist bei beiden Vorsatzlinsen sehr klein.
Da musst Du dann schon Blende 8 bis 11 nehmen.
Das hat dann wieder den Nachteil, das man lange Belichtungszeiten braucht,
mit den üblichen Problem (verwackeln, hohe ISO Zahlen)

So billige Linsen die im Set angeboten werden sollen nicht viel taugen!
Da würde ich die Finger von lassen und stattdesser eventuell
so eine achromatische Nahlinse nehmen (gibts auch für 58mm)
Nachteil bei der: teuer, je nach Gewinde bis zu 100 Euro.
(Ebay: Soligor Achromatische Makrolinse z.B.)
Vorteil gegenüber Raynox: keine Vignettierung bei kurzen Brennweiten.

Das ist auch der Nachteil der Raynox, diese vignettiert (erzeugt dunkle Ränder)
bei kleineren Brennweiten. Das wird bei der Fuji erst gegen 200mm gut,
was dem Verwackeln natürlich nicht förderlich ist.

Schöne Bilder kann man aber mit beiden machen.

Ich würde an deiner Stelle einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen.

Wieviel willst Du denn überhaupt ausgeben?
 
AW: Makrolinsen- welche?

Wieviel willst Du denn überhaupt ausgeben?

nunjaa... bin ahlt Student, also nicht immer so ganz flüssig. Die Cam selber habe ich zwar gebraucht recht günstig bekommen, aber inzwischen noch in 2 Stative (ein kleines und ein großes), und vor allen in neue Akkus. Da wird die Blende im Geldbeutel schonma sehr klein- schätze mal so F/1,8 :D

Ich hab noch ca 50-60€, was aber auch noch für eine 2gig Karte reichen soll, also fallen Profilinsen schonmal komplett raus.

@oben15oben10: nicht mehr in verwendung? *hust* du willst die doch nich verstauben lassen, oder?

Der Tread in Fuji-Forum ist interessant, leider gehen die ganzen Bilder von imghack nemmer. Aber denke mal, wenn eine 4diop Hama schon so schlecht sein soll (welche ich heute im Planeten für glaube ich 36€ gesehen habe), dann kann ich die 4 lLinsen für 21€ wohl voll in die Tonne treten.

Werde ich mich ma nach der Raynox umschauen. Hier in der Stadt gibt es leider keine, war grade unterwegs. Aber vielleicht macht mir ja auch einer ein super Angebot *huströchel* :ugly:

Ahja, was ist eigendlich "CA's"? ^^

mÖre
 
AW: Makrolinsen- welche?

Werde ich mich ma nach der Raynox umschauen. Hier in der Stadt gibt es leider keine, war grade unterwegs. Aber vielleicht macht mir ja auch einer ein super Angebot *huströchel* :ugly:

Ahja, was ist eigendlich "CA's"? ^^

mÖre

günstiger geht's nicht:
http://www.preistrend.de/suchen.php?q=DCR-150&s=0&a=&z=&x=0&y=0

http://www.preistrend.de/suchen.php?q=DCR-250&s=0&a=&z=&x=0&y=0

CAs sind Chromatische Aberrationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration
 
AW: Makrolinsen- welche?

überleg mal schneller :D :D

is Magdeburg, wohn noch nicht sooo lange hier und hab bisher nur 2 Fotoläden entdeckt (abgesehen von den ganzen "Discountern"=
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten