• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Hallo Wahrmut und natürlich auch die anderen,

ist das so besser von den Farben her?

Ich finde schon ...

Das Thema WB ist doch speziell seit der digitalen Fotografie. Ich möchte das nächste Mal mit einer neutralen Graukarte arbeiten, um zu sehen, wie die Farben dann rüberkommen. Da ich oft abends unterwegs bin, wirken die Farben häufig sehr kühl. Ich bin gespannt, ob das bei einem Abgleich mit einer Graukarte auch so ist. Ansonsten "vergallopiere" ich mich auch mal gerne, wenn ich den WB nachträglich anpasse, um so wärmere Farben zu erhalten ... :o
 
Hallo Wahrmut und natürlich auch die anderen,

ist das so besser von den Farben her?

Danke noch mal:top:

Ich find es passt... :top:

Hier nochmal Nachschlag von mir. War heute bei leichtem Regen nochmal im Garten, und dann ist dieser Kollege sehr geduldig mit mir gewesen... Wenn ich den Hinterleib richtig deute, dann ist das keine normale Stubenfliege oder? Wieder alle aus der Hand geschossen, und mit Blitz...

Das mittlere Bild ist übrigens mehr NMZ... Da hab ich mich mit dem Fokus etwas vertan. Bei allen Bildern habe ich manuell fokussiert. ;)





 
Auf diese Regentropfen hab ich insgeheim gehofft, weswegen ich mich in Fotomontur geschmissen hab, und in den Garten gedackelt bin... :top:

Um welche Fliegengattung handelt es sich hier? Und was ist das für ein "Beutelchen" unter dem Flügel? Mich fasziniert dieses Thema immer mehr, und ich werde sicher noch das eine oder andere Mal eine Frage an die Profis hier haben... :)
 
Hallo Wahrmut und natürlich auch die anderen,

ist das so besser von den Farben her?

Danke noch mal:top:
Hallo Mathias,

ich sitze jetzt leider nicht mehr an meinem Referenz Monitor und mein Notebook hier ist nicht mal kalibriert (macht bei dem eh keinen Sinn), aber wenn ich das mit dem ersten Bild vergleiche, sieht es wirklich gut aus.

Ich finde schon ...

Das Thema WB ist doch speziell seit der digitalen Fotografie. Ich möchte das nächste Mal mit einer neutralen Graukarte arbeiten, um zu sehen, wie die Farben dann rüberkommen. Da ich oft abends unterwegs bin, wirken die Farben häufig sehr kühl. Ich bin gespannt, ob das bei einem Abgleich mit einer Graukarte auch so ist. Ansonsten "vergallopiere" ich mich auch mal gerne, wenn ich den WB nachträglich anpasse, um so wärmere Farben zu erhalten ... :o
Der WB IST auch subjektiv - und lichtabhängig nicht mit Neutralgrau zu reproduzieren!
Ein morgens oder abends gemachtes Bild wird mit Graukarte keinesfalls die Lichtstimmung widergeben, die vor Ort war.
Es wird also immer ein Kompromiss sein, nur gilt es, einen glaubwürdigen zu finden.
Gerade wenn man Macros von Insekten macht, welche tief im (grünen) Gras sitzen, wird man häufig einen Grünstich auf dem Motiv haben, welcher nur selektiv (auf dem Motiv) entfernt dem Bild gut tut.
Wendet man den WB auf das ganze Bild an, wird vielleicht das Motiv 'neutral' gefärbt sein, aber der Rest nicht.
Das liegt daran, weil bei solchen Bildern ein Grossteil der Beleuchtung auf dem Motiv durch inderektes, vom 'Grünzeug' reflektiertes (grünes) Licht, zustande kommt, man also quasi eine Mischlichtsituation hat.

Grüsse

Wahrmut
 
Hier mal zur Veranschaulichung 2 Bilder mit nahezu gleichem WB, nur wenige Minuten auseinander:

Vor dem Sonnenaufgang:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2257670[/ATTACH_ERROR]

Nach dem Sonnenaufgang:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2257671[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du in Deinem Beispiel in der Kamera den automatischen Weißabgleich oder aber eine feste Einstellung gewählt?
Gute Frage :o - da ich gerade keinen Zugriff auf das RAW habe, kann ich nur raten.
Meist wähle ich aber ein Preset - wenn's nicht so warm sein soll 'Sonne', für mehr Wärme 'Schatten' oder 'Wolken' - und korrigiere das zu 98% später in ACR nochmals.

Den Weissling hier hatte ich zusätzlich mit einem (Silber)Reflektor beleuchtet (es herrschte ein Gegenlichtsituation) und insofern sieht man recht gut die natürliche Lichtsituation (da kaum Streulicht).

Grüsse

Wahrmut
 
Gute Frage :o - da ich gerade keinen Zugriff auf das RAW habe, kann ich nur raten.
Meist wähle ich aber ein Preset - wenn's nicht so warm sein soll 'Sonne', für mehr Wärme 'Schatten' oder 'Wolken' - und korrigiere das zu 98% später in ACR nochmals.

Den Weissling hier hatte ich zusätzlich mit einem (Silber)Reflektor beleuchtet (es herrschte ein Gegenlichtsituation) und insofern sieht man recht gut die natürliche Lichtsituation (da kaum Streulicht).

Grüsse

Wahrmut

Ich sage es ja, ein schwieriges Thema. Ich kenne die Probleme im Grunde im Großen aus der Sportfotografie in Hallen. Sehr häufig findet man hier Mischlicht vor oder ein spezieller farbiger Boden ändert die Hautfarbe der Protagonisten in eine unnatürliche Farbe ab. Auch wenn der Gesamteindruck der Farben stimmig scheint, ist oft eine partielle Anpassung der Hauttöne von Nöten, um den Spieler z. B. bei einem roten Boden nicht aussehen zu lassen, als hätte er einen übermäßig langen Solariumbesuch hinter sich :lol:.
 
Hallo Wahrmut und natürlich auch die anderen,

ist das so besser von den Farben her?

Danke noch mal:top:

Hallo Matthias,

Danke für das Kompliment.

Das #4240 gefällt mir viel besser :top:.

Für meinen Geschmack würde ich etwas weniger Kontrast oder Dynamik nehmen.
Wie schon meine Vorredner geschrieben haben ist vieles eben Geschmackssache.

Otto
 
Frosch aus Nachbars Garten,

Schon ein paar Tage her,
dass ich bis knapp über der Wasserkante am Teich lag.

Ich finde die Spiegelung so schön :)
Frosch3_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@waso: Das letzte Unkenbild finde ich farblich am schönsten.
Das Arrangement an sich ist mir dabei dann aber doch ein bisschen zu unnatürlich, aber den Größenunterschied zeigt es sehr schön. Ein Wunder,
dass beide auf dem Stein sitzen geblieben sind. Meine waren ganz schön
quirlig :D
 
@ Wahrmut und Matthias, danke :)

@ Wahrmut, dein Bild mit den zwei Gelbbauchunken ist einfach spitze, zumal ja der Moment hier auch schon zählt, mal ganz abgesehen von dem Anderem :top:
Wegen der Schrecke noch, Stefan hats ja noch ergänzt :) Habe auch so eine hier mal gepostet, nicht mal so lange her... ;)

@ Matthias, tolles Bild, der Falter. Mit etwas weniger ja, magenta wirkt es besser :top:

@ Otto, sehr schönes Bild mit dem Frosch, auch wenn ich kein Fan von Rahmen bin, hier passt es super! :top:

Gruß Andi
 
Ich liebe diesen Thread, gerade auch, weil man immer wieder nützliche Tipps bekommt, die einen weiterbringen. Das von Conrad empfohlene Stangenset ist unterwegs, ich bin gespannt... :)
@MM76: Das erste Falterbild ist große Klasse, schön farbenfroh. Beim 2. Versuch des 2. Bildes ist mir auch zu viel Kontrast drin. Ich würde es vielleicht auch etwas entsättigen. Mit den Grünstichen muss ich auch immer kämpfen, vor allem seit ich bei der Bearbeitung von DPP auf LR umgestiegen bin. Aber gerade da kann man ja gezielt bestimmte Farben bearbeiten.
@waso: Die Unken sind großartig. Wenn die Nase auch noch scharf wäre, wäre es noch perfekter.
@Thaddäus: Die erste Fliege gefällt mir gut- gerade auch, wenn man Iso 1600 bedenkt. Es könnte für meinen Geschmack etwas weniger mittig sein. Schön ist, dass man den Blitz nicht so sieht, was mich am mittleren Bild stört. Die "Beutelchen" sind die Schwingkölbchen, die ein typisches Merkmal von Fliegen sind.
@otto: Der Frosch ist toll, sogar mit Rahmen. :D

Ich habe eine Fliege und einen Ohrenkneifer...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2258644[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2258645[/ATTACH_ERROR]
 
Ich finde die Spiegelung so schön :)

Ich finde das ganze Bild schön:top: Der Rahmen und die Beschriftung.... Eine Frage des Geschmacks:D

Ich habe eine Fliege und einen Ohrenkneifer...

Toll! Vor allem der Ohrenkneiper ist perfekt erwischt:top:

Nach dem Regen im Morgen.

Cool! Die Wassertropfen sind brillant:top:

Ich bin heute mal tagsüber los, da ich den Wegerich-Scheckenfalter gern mit offenen Flügeln sehen wollte. Hat auch geklappt, aber tagsüber bei viel Wind und einem sehr aktiven Falter ist es seeehr schwer halbwegs brauchbare Bilder zu machen. Hier das beste der Serie. Das erste Makro frei Hand:eek:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2258740[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten