• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

:top:
 
Ich traue mich auch mal wieder. Wollschweber durch Zufall beim Testen des 60er Canon-Makros mit 12er Zwischenring an einer KB-kamera entdeckt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich traue mich auch mal wieder. Wollschweber durch Zufall beim Testen des 60er Canon-Makros mit 12er Zwischenring an einer KB-kamera entdeckt.
Was sind denn das für merkwürdige Schlieren?
Hattest Du Deine Frontlinse kurz vorher nass durchgewischt oder den Sensor nach der Waschstrasse vergessen trocknen zu lassen? :D

Gruss

Wahrmut

P.S.: Was älteres:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2190775[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es grüßt der kostenlose Check + Clean :o,
Oha, wo hast Du den machen lassen?
Ich habe mit dem C&C von Canon, was die Sensorreinigung betrifft, ja auch IMMER schlechte Erfahrungen gemacht und erledige es deshalb nur noch selbst (wer mal mit dem MP-E bei grossen ABMs und kleinen Blenden fotografiert hat, weiss, wie schwer es ist, einen Sensor RICHTIG sauber zu bekommen :mad:, vor allem am KB).
Aber so etwas wie hier ist mir (zum Glück) noch nicht passiert!
Sind die Schlieren wirklich auf dem Sensor? :eek:

Älteres Anti-OT-Bild:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2190805[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Man merkt, dass die Saison wieder im Gange ist- da ist man mal eine Woche weg und kommt kaum noch nach, die vielen neuen und tollen Bilder zu bestaunen.

@waso: Tolles Licht bei Deinem Anti- OT- Bild.
@ConradB: Dickkopf ist perfekt. Wenn ich mir Deine Bilder anschaue, überlege ich glatt, ob die nächste Investition das MP-E oder nicht doch lieber eine kompakte Zweitknipse wird. :rolleyes:
@enno2000: Die Krabbe ist toll. :top:
@ertho: Mücke gefällt mir sehr, könnte aber ruhig etwas wärmer sein, auch wenn die Lichtstimmung sicher so war.
@Seewald: Das ist für den Anfang doch schon sehr vielversprechend. Bei der Krabbe wäre etwas mehr Schärfentiefe nicht schlecht, um beide Augen scharf zu haben.

Ich hab nur eine Fliege, dafür sehr frisch...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2191685[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schöne klassisch abgelichtete Fliege siggi :)
@enno: hab sowas noch nie gsehen, ein bisschen googlen sagt mir, dass das eine Schmierlaussein soll (mit dem Artennamen fang ich nicht so viel an;) ) jedenfalls gut erwischt und für ,ich mal was ungewohntes :)

ich war letztens bei einem Freund mit Aquarium, weil er mich bat Fotos seiner Garnelen und Wasserschnecken zu machen. Hier mal 2 kleine Red Fire Garnelen. Beleuchtet durch einen Blitz von oben.
image

Belichtungsdauer:1/100 Sekunden
F-Wert:F11
ISO Empfindlichkeit: 200
Brennweite: 100 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Chic, die Garnelen. Könnten für mich etwas weniger mittig sein, aber das ist Geschmackssache.
Ich hab mal mit einer Schnecke rumgespielt. Das Zweite ist eher NMZ- machen die da das, wonach es aussieht? Kleine Schneckchen?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2192920[/ATTACH_ERROR]
 
Ich traue mich auch mal wieder. Wollschweber durch Zufall beim Testen des 60er Canon-Makros mit 12er Zwischenring an einer KB-kamera entdeckt.
Mal abgesehen von den Schlieren ein schöner Wolli
Schärfe ist gut, Beschnitt gefällt mir nicht so, ich hätte den Schwerpunkt auf den Augen ohne abgeschnittene Fühler bevorzugt
P.S.: Was älteres:
Wo Du Deine Motive nur immer herholst :top:, auch die zweite Aufnahme ist prima

was haltet ihr von den fotos?
bin ziemlich neu in der fotografie-szene, daher ist kritik immer erwünscht ;)
Herzlich willkommen ... Beim ersten und dritten sitzt die Schärfe nicht perfekt, zudem ist die Position des Käfers beim ersten nicht ideal (schaut weg von der Kamera). Das zweite gefällt mir am besten, hier die Blende noch etwas mehr schließen, und es passt :top:
...
@ertho: Mücke gefällt mir sehr, könnte aber ruhig etwas wärmer sein, auch wenn die Lichtstimmung sicher so war.
...
Ich hab nur eine Fliege, dafür sehr frisch...
Danke für Deine Anmerkung. Lichtstimmung war tatsächlich so, hier bin ich immer ein wenig hin- und hergerissen, ob ich es etwas gefälliger für's Auge gestalte oder nahe am Original bleibe.

Dein Fliege gefällt, sind immer ein lohnendes Motiv. Die Schnecke ist jetzt nicht so meins, ist aber definitiv Geschmacksache.
Schaut interessant aus.
sich war letztens bei einem Freund mit Aquarium, weil er mich bat Fotos seiner Garnelen und Wasserschnecken zu machen. Hier mal 2 kleine Red Fire Garnelen. Beleuchtet durch einen Blitz von oben.
Sind Dir, wie ich finde, gut gelungen:top:

Ich habe heute mal ein Tagpfauenauge und auch ein Fliege. Bei der hätte ich gerne noch mehr abgeblendet, aber es war leider zu windig und schon zu dunkel. Aber so früh in der Saison nehme ich, was ich kriege und bin nicht allzu wählerisch :o :lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2193034[/ATTACH_ERROR]
 
@ertho schade das dein Falter eine so unruhige Umgebung hat, kann man sich ja leider nicht aussuchen :) ein schönes Bild ist es trotzdem!

Hier eine Schwebwespe (?) von heut morgen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2193316[/ATTACH_ERROR]
 
@ertho:
Beim Tagpfauenauge bin ich auf den "Ansitz" fast schon neidisch. Mein erstes neulich saß in der harten Mittagssonne auf dem nackten Beet. :ugly: Die Fliege ist auch fein. Die Bilder sehen auf meinem Monitor aber ein wenig zu dunkel aus.
@DerTobias:
Schöne Schwebfliege, hochkant würde sie aber für meinen Geschmack besser kommen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2193503[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2193502[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Tier1kl.jpg



52mm mit Marumi DHG Achromat +5
F6,3
1/200s


Wenn das Bild gecropped wird, kann man auch noch einiges mehr an Details herausholen. Aber so hat man eben Ast und Bokeh noch mit dabei.
 
Hier eine Schwebwespe (?) von heut morgen
Schöne Aufnahme, aber ich hätte vermutlich auch hochkant gewählt.
@ertho:
Beim Tagpfauenauge bin ich auf den "Ansitz" fast schon neidisch. Mein erstes neulich saß in der harten Mittagssonne auf dem nackten Beet. :ugly: Die Fliege ist auch fein. Die Bilder sehen auf meinem Monitor aber ein wenig zu dunkel aus.
Danke für den Hinweis. Habe nochmals nachgesehen, hätte tatsächlich etwas heller belichtet werden können.
Die Fliege mit dem Wasertropfen ist :top:
52mm mit Marumi DHG Achromat +5
F6,3
1/200s
Wenn das Bild gecropped wird, kann man auch noch einiges mehr an Details herausholen. Aber so hat man eben Ast und Bokeh noch mit dabei.
Gefällt mir, wobei mir links schon zu viel Freiraum ist. Auch hier wäre, so denke ich, hochkant ein gute Alternative gewesen.

Und nochmals eine Fliege von heute. Zum 150er Sigma noch insgesamt 34 mm Zwischenring.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2194639[/ATTACH_ERROR]
 
Schöne Schärfe bei der Feldwespe (?). Schade, dass sie nicht nach links schaut. Ich würde sie so wahrscheinlich auch hochkant croppen. Erthos Fliege gefällt auch.

Darf ich vorstellen? Mr. Bubble:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2195033[/ATTACH_ERROR]
 
Mr.Bubble ist der Hammer :top:

Wo findet ihr die ganzen Schwebsen (heißen die so?!), hatte bisher nur die Möglichkeit Tierchen in meinem Garten abzulichten.
Zu welcher Tageszeit kann man am besten los gehen?

Hier mal eine Schnecke von heute Mittag.

6934693722_ea8b7b93ed_c.jpg

D3100; Tamron 60mm; F13; 1/100sek; ISO800
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten