AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen
@ertho:
Ich war positiv überrascht, was die Kombi 70-200 2,8 L IS II USM mit 2x TK III und Zwischenring EF12II für eine Qualität geliefert hat.
Unter diesen Vorbedingungen hast Du sicher recht
Deine Wespenspinne gefällt mir, bis auf den Hintergrund der ist mir ein wenig zu unruhig.
Hast Du keine Bedenken wegen Beugungsunschärfe bei Blende 14?
PS. welches Bienenbild meins Du?
Mit dem Hintergrund bin ich bei Dir und Andreas. Bei Wespenspinnen ist sehr häufig das Problem, dass sie sehr tief im Gras sitzen, was den Hintergrund bei diesen Blenden unruhig macht, wenn man nicht gezielt eingreift.
Wegen der Beugungsunschärfe stimme ich Wahrmut zu, am Vollformat durchaus noch vertretbar. Meine Raupe aus Beitrag
#2633 ist z. B. mit Blende 16 entstanden. Ob der Unterschied zwischen 14 und 16 so signifikant ist, müsste ich mal testen.
Ich meinte übrigens die Biene aus Beitrag Nr. #2648
Trifft auch auf viele meiner Bilder zu. Glaub es liegt an dem, dass meine Bilder immer so rauschen. Durch das nachschärfen wird das dann nochmals verstärkt. Werd mal versuchen weniger zu cropen.
Cropen bedeutet halt i.d.R. Qualitätsverlust. Wobei hier bei der Bildbearbeitung noch einiges ausgebügelt werden kann. Denkbar ist z. B. ein selektives Entrauschen nach dem Schärfen. Aber je weniger Crop um so besser
"Ja, was gibts?"

Ist ein Laubfrosch die sind ja nur 5 cm groß (klein), der hier war 4 cm schätze ich aufjeden so oder so klein

Gruss Andi
Wieder gut gesehen

, gelungene Aufnahme. Wegen des Bokehs bei meiner Wespenspinne s.o.
Kaiermantel und Heidelibelle
Haben beide ihren Reiz
...trotzdem habe ich die folgenden beiden Bilder mit F16 aufgenommen

- sie waren letztendlich die besten aus einer Serie der vergangenen Woche.
Es handelt sich übrigens um eine Vierfleckkreuzspinne (Männchen) - nicht beschnitten und das zweite knapp an der Naheinstellgrenze.
Gruss
Wahrmut
Die Schärfe is beeindruckend, wobei der Wiesenknopf in diesem Fall schon sehr dominant ist.
Zwei wirklich schöne Bilder
Bild 1 und 2 von gestern (sehr windig, daher stark entrauscht), der Rest vom letzten Sonntag. Alle frei Hand. Kritik ist gerne willkommen. Alle mit der 7D und 100L, entwickelt in LR3.
Biene und Hüpfer
Habe mal eine Tabelle von Nikon gesehen, danach ist für meine Makro-Linsen die beste Auflösung zwischen F5,6 und F7,1 gegeben.
Eine Schrecke bereit zu Sprung in die weite Wiese.
Bei diesen Blenden hast Du halt mehr Aufwand beim Ausrichten und tust Dich mit guter Tiefenschärfe schwerer, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es sowieso nicht ...
Feiner Hüpfer

, einzig das nach vorne stehende Blattteil lenkt ein wenig ab, finde ich aber nicht schlimm.
Gestern war ich nur freihand unterwegs, diese Heidelibelle hat mir den Gefallen getan und ist recht lange auf ihrem Ansitz geblieben. Das Licht war zu hart, der Hintergrund v.a. links ist nicht ideal, relativ wenig Tiefenschärfe, da Freihand, und trotzdem mag ich es

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1933001[/ATTACH_ERROR]