• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@ waso, danke :), ja das Licht war hier leider noch zu hart.

Deine Garnele ist echt super, sieht gut aus :top:

@ Erik, die Wespenspinne find ich gut.
Die Lichtstimmung gefällt, das Bokeh ja könnte besser sein aber sonst :top:

@ Crow, da gibts vieles wie Biologe schon schreibt, außerdem den Schwerpunkt mehr wieder auf Wildlife Landschaft etc. legen geht auch :)


"Ja, was gibts?" :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1932630[/ATTACH_ERROR]

Ist ein Laubfrosch die sind ja nur 5 cm groß (klein), der hier war 4 cm schätze ich aufjeden so oder so klein ;)

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Weiß jemand was das für ein Tierchen ist? Dachte erst es sei eine Mücke als ich Sie heut morgen am Küchenfenster fand, aber dann sah ich die Puschel-Fühler. Vielleicht hat ja hemand ne Ahnung.

Aufgenommen mit novoflex Balgen mit einem Minolta Rokkor 50mm. Originalgröße, kein crop. ooc. mit ViewNX2 verkleinert fürs Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

"Ja, was gibts?" :D

Ist ein Laubfrosch die sind ja nur 5 cm groß (klein), der hier war 4 cm schätze ich aufjeden so oder so klein ;)
Sehr gelungen!
Die sah ich vor Jahren häufig auf meiner Wiese mit den Ameisenbläulingen, als ich letztere noch nicht kannte, jetzt sind dafür keine Laubfrösche mehr da... :(

Hast Du keine Bedenken wegen Beugungsunschärfe bei Blende 14?
Ich bin zwar nicht der Fotograf des Bildes ;), aber F14 am KB finde ich persönlich noch vertretbar - entspricht ja ca. F9 am 1,5/1,6er Crop, mit dem die meisten Cropfotografen ohne Bauchschmerzen ihre (Macro)Bilder machen.

Merkwürdigerweise sehe ich bei mir am Monitor in der 100-200% Ansicht zwischen F14 und F16 nochmals einen recht deutlichen Unterschied - trotzdem habe ich die folgenden beiden Bilder mit F16 aufgenommen :D - sie waren letztendlich die besten aus einer Serie der vergangenen Woche.
Es handelt sich übrigens um eine Vierfleckkreuzspinne (Männchen) - nicht beschnitten und das zweite knapp an der Naheinstellgrenze.

Gruss

Wahrmut

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1932750[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1932751[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Dachte erst es sei eine Mücke ... aber dann sah ich die Puschel-Fühler

Das ist kein Widerspruch, die meisten Mücken-Männchen haben Puschel-Fühler.
Dies ist wahrscheinlich eine Zuckmücke (Chironomidae).
Gruß Rolf

fliegende Zuckmücke, Körperlänge ca. 6mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Sehr schöne Bilder in den letzten Tagen dazu gekommen.

Bild 1 und 2 von gestern (sehr windig, daher stark entrauscht), der Rest vom letzten Sonntag. Alle frei Hand. Kritik ist gerne willkommen. Alle mit der 7D und 100L, entwickelt in LR3.


Fliege, fly, Naturwiese, Ludwigsburg von _Kolano_ auf Flickr


Grashüpfer, grass hopper, Naturwiese, Ludwigsburg von _Kolano_ auf Flickr


Schmetterling, butterfly, Blühendes Barock, Ludwigsburg von _Kolano_ auf Flickr


Marienkäfer, lady bird, Blühendes Barock, Ludwigsburg von _Kolano_ auf Flickr


Biene, bee, Blühendes Barock, Ludwigsburg von _Kolano_ auf Flickr
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo Wahrmut,

entschuldige, ist warscheinlich das Alter, da bringt man schon mal was durcheinander.

Ich bin zwar nicht der Fotograf des Bildes ;), aber F14 am KB finde ich persönlich noch vertretbar - entspricht ja ca. F9 am 1,5/1,6er Crop, mit dem die meisten Cropfotografen ohne Bauchschmerzen ihre (Macro)Bilder machen.

Merkwürdigerweise sehe ich bei mir am Monitor in der 100-200% Ansicht zwischen F14 und F16 nochmals einen recht deutlichen Unterschied - trotzdem habe ich die folgenden beiden Bilder mit F16 aufgenommen :D - sie waren letztendlich die besten aus einer Serie der vergangenen Woche.
Es handelt sich übrigens um eine Vierfleckkreuzspinne (Männchen) - nicht beschnitten und das zweite knapp an der Naheinstellgrenze.

Gruss

Wahrmut

Ich wede auch mal F14 testen an FX, ist ja wieder ein wenig mehr an Teifenschärfe. Habe mal eine Tabelle von Nikon gesehen, danach ist für meine Makro-Linsen die beste Auflösung zwischen F5,6 und F7,1 gegeben.

Die Bilder sind wieder Spitze.:top:

Eine Schrecke bereit zu Sprung in die weite Wiese.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Nicht falsch verstehen, Walter, ich blende auch immer soweit auf wie möglich, aber halt auch immer soweit ab wie nötig, um die Bildwirkung zu erreichen, die ich im Kopf habe.

Nicht vergessen darf man, dass der Schärfeverlust durch Beugung fast nur in der 100% Ansicht zu sehen ist - oder halt bei einem grossformatigen Print mit der Nase am Bild. :D
Deshalb sehen viele der Bilder hier in der Galerie auch ziemlich scharf aus, obwohl sie es grossformatig betrachtet sicherlich nicht wären.
Es ist halt alles immer eine Frage der Abbildungsgrösse resp. des Betrachtungsabstandes.

Mir wird es auch immer wieder regelmässig schlecht, wenn ich mir meine Bilder, bei denen ich eine Blendenreihe geschossen habe, in F5,6 und F16 bei 100% vergleiche.
Dann schaue ich mir aber das Bild formatfüllend an und entscheide mich oft gegen die punktuell schärfere und für die schärfentiefere Variante.

Von der Vierfleckkreuzsspinne hatte ich übrigens auch bis zur Offenblende (F2,8) getestet, mich aber dann doch für die F16 Variante hier für's Forum entschieden.

Grüsse

Wahrmut
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Juhuuuuu ich hab es endlich mal geschafft Libellen zu fotografieren.
Bei Bild 1 und 2 war der Abstand 42cm (laut Exif), kein Crop.
Bild 3 ist ein ca. 20% Crop

1.

2.

3.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@ertho:
Ich war positiv überrascht, was die Kombi 70-200 2,8 L IS II USM mit 2x TK III und Zwischenring EF12II für eine Qualität geliefert hat.
Unter diesen Vorbedingungen hast Du sicher recht ;)
Deine Wespenspinne gefällt mir, bis auf den Hintergrund der ist mir ein wenig zu unruhig.
Hast Du keine Bedenken wegen Beugungsunschärfe bei Blende 14?

PS. welches Bienenbild meins Du?
Mit dem Hintergrund bin ich bei Dir und Andreas. Bei Wespenspinnen ist sehr häufig das Problem, dass sie sehr tief im Gras sitzen, was den Hintergrund bei diesen Blenden unruhig macht, wenn man nicht gezielt eingreift.
Wegen der Beugungsunschärfe stimme ich Wahrmut zu, am Vollformat durchaus noch vertretbar. Meine Raupe aus Beitrag #2633 ist z. B. mit Blende 16 entstanden. Ob der Unterschied zwischen 14 und 16 so signifikant ist, müsste ich mal testen.
Ich meinte übrigens die Biene aus Beitrag Nr. #2648


Trifft auch auf viele meiner Bilder zu. Glaub es liegt an dem, dass meine Bilder immer so rauschen. Durch das nachschärfen wird das dann nochmals verstärkt. Werd mal versuchen weniger zu cropen.
Cropen bedeutet halt i.d.R. Qualitätsverlust. Wobei hier bei der Bildbearbeitung noch einiges ausgebügelt werden kann. Denkbar ist z. B. ein selektives Entrauschen nach dem Schärfen. Aber je weniger Crop um so besser ;)
"Ja, was gibts?" :D
Ist ein Laubfrosch die sind ja nur 5 cm groß (klein), der hier war 4 cm schätze ich aufjeden so oder so klein ;)
Gruss Andi
Wieder gut gesehen :top:, gelungene Aufnahme. Wegen des Bokehs bei meiner Wespenspinne s.o.
Kaiermantel und Heidelibelle
Haben beide ihren Reiz
...trotzdem habe ich die folgenden beiden Bilder mit F16 aufgenommen :D - sie waren letztendlich die besten aus einer Serie der vergangenen Woche.
Es handelt sich übrigens um eine Vierfleckkreuzspinne (Männchen) - nicht beschnitten und das zweite knapp an der Naheinstellgrenze.

Gruss
Wahrmut
Die Schärfe is beeindruckend, wobei der Wiesenknopf in diesem Fall schon sehr dominant ist.
Zwei wirklich schöne Bilder :top:
Bild 1 und 2 von gestern (sehr windig, daher stark entrauscht), der Rest vom letzten Sonntag. Alle frei Hand. Kritik ist gerne willkommen. Alle mit der 7D und 100L, entwickelt in LR3.
Biene und Hüpfer :top:
Habe mal eine Tabelle von Nikon gesehen, danach ist für meine Makro-Linsen die beste Auflösung zwischen F5,6 und F7,1 gegeben.

Eine Schrecke bereit zu Sprung in die weite Wiese.
Bei diesen Blenden hast Du halt mehr Aufwand beim Ausrichten und tust Dich mit guter Tiefenschärfe schwerer, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es sowieso nicht ...

Feiner Hüpfer :top:, einzig das nach vorne stehende Blattteil lenkt ein wenig ab, finde ich aber nicht schlimm.

Gestern war ich nur freihand unterwegs, diese Heidelibelle hat mir den Gefallen getan und ist recht lange auf ihrem Ansitz geblieben. Das Licht war zu hart, der Hintergrund v.a. links ist nicht ideal, relativ wenig Tiefenschärfe, da Freihand, und trotzdem mag ich es :o
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1933001[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo,

ich verstehe das schon richtig, ich bin nur nicht so experimentierfreudig, bleibe lieber auf der sicheren Seite. Mit drei befreundeten Fotografen veranstalte ich zweimal im Jahr eine Naturfotoausstellung, da kommt nur mit was auch am Bildschirm in der 100% Ansicht ohne EBV schon scharf ist.

Aber es kann ja nicht Schaden mal einige Versuche zu machen.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo Walter,

Mit drei befreundeten Fotografen veranstalte ich zweimal im Jahr eine Naturfotoausstellung, da kommt nur mit was auch am Bildschirm in der 100% Ansicht ohne EBV schon scharf ist.
Wobei 'scharf' ja Definitionssache ist. ;)

Anbei, um nicht nur OT zu sein, ein etwas älteres Bild einer Tanzfliege - nicht beschnitten und noch mit der 50D, Sigma 150er, 1,4fach TK und F11 ;) (resp. F18 am KB :eek:).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1933031[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Anbei, um nicht nur OT zu sein, ein etwas älteres Bild einer Tanzfliege - nicht beschnitten und noch mit der 50D, Sigma 150er, 1,4fach TK und F11 ;) (resp. F18 am KB :eek:).
Grüsse

Wahrmut
Mal wieder eine Deiner vielen beeindruckenden Aufnahmen :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Eine durchnässte Hummel und eine recht kleine Spinne (ca. 1cm mit Beinen).
Leider war es heute windig!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Diesmal wieder mit dem Makro und Zwischenring. Ausschnitt.
Hoffe, dass es diesmal eine Wespe ist und keine Schwebefliege ;)

Die Bilder hier sind große klasse :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1933306[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten