• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Etwas vom Wochenende - zu Beginn ein frisch aus seiner Puppe schlüpfender Marienkäfer
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Ich beschränke mich mal auf diese und die letzte Seite

von mir einen Ohrenkneifer (so hieß er bei uns seit der Kindheit), oder auch Gemeiner Ohrwurm:

Gruß Horst
Ein wirklich schöne und scharfe Aufnahme.
Moin @All,
eine meiner Gespenstschrecken (Female). :D

Gruß Ralf ;)
Gefällt
Von mir eine gelbe Mordfliege (Laphria flava).
Diese große Raubfliege ist gelb/ orange behaart und kann auf dem ersten Blick für eine Hummel gehalten werden.
Interessante Perspektive :top:
ich habe hier ne langweilige Fliege, aber sie hielt am freitag in der Früh immerhin still.
Vielleicht langweilig, aber gut in Szene gesetzt.
Von mir ne Fliege ;)
Gruss Andi
Beide Aufnahmen gefallen mir.
Habe die Schweinerei bei einem Spaziergang entdeckt :-) Die beiden Fliegen haben sich auch durch nichts stören lassen.
Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen...;)
Das erste und das vierte haben schon Potential. Beim ersten eine größerer ABM und beim vierten die Fliege etwas mehr nach links, damit sie ins Bild blickt, dazu noch sauberer ausrichten und Du hast ein gelungenes Makro. In jedem Fall weitermachen.
Hier mal ein paar Ameisen auf der Weide.
Auch Deine beiden sind wieder sehr gut getroffen.
Etwas vom Wochenende - zu Beginn ein frisch aus seiner Puppe schlüpfender Marienkäfer
Hier ist der Moment entscheidend. Ich hätte vielleicht einen größeren ABM gewählt.

Diesmal eine Libelle von gestern.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1830766[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo,

@Danke Belsina für deine Anregung

Du hast recht.
Habe Beschnitt bei den Ameisen angepasst #1298

@ertho
Danke fürs Lob

Ja ich habe in den letzten Tagen eine starke Verbesserung bei mir erkennen können.

@ConradB
Großen Dank will ich an Conrad richten


Habe mir eine Pana FZ 50 zugelegt. Mal sehen ob sie aufs Wochende ankommt.
Hoffentlich kann ich sie auch bedienen.
@Conrad
Darf ich dann auf dich zukommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@Ertho: leider konnte ich nicht näher ran, da war ein Stück Baum im Weg ^^ Es ging leider alles zu flott um bessere Bilder zu machen, dafür fehlt mir einfach noch die Routine bei solchen Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Meister Langbein lässt grüßen.

Fokus auf den Rüssel :lol: mehr ging leider nicht!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1830819[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hier noch eine Spinne mal in ganz anderer Position.

Die anderen Fotografen sind auf der anderen Seiten und machen ein Blitzlichtgewitter für die Spinnen Diva :lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1830845[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@belsina: danke für die exifs. es freut mich das du das Makro schön findest. Ich habe nachgeschärft, aber nur sehr vorsichtig, dass es etwas mehr vertragen könnte fällt mir jetzt schon auf, aber ich wollte es nicht zu sehr übertreiben.

@gam0r: das Bild mit der Fliege auf der Blume wirkt etas unscharf oder verwaschen(?), aber die Fliege ist ja cool, der Kopf besteht ja nur aus den Augen quasi.:lol:

@otto: die Wespe gefällt mir sehr, auch die beiden Neuen Bilder, hat frische kräftige Farben, beim "Meister Langbein" wäre ich etwas weiter zurück gegangen um in ganz draufzubekommen, also den "Hintern" auch.:D

@madcat69: finde ich aus dokumentarischer Sicht sehr interessant. Habe einen Marienkäfer noch nie schlüpfen sehen. Bleibt der so gelb, oder färbt er nach und kriegt noch Punkte?

@ertho: danke für den Kommentar :) Deine Libelle gefällt mir insofern, von den Farben und der Haltung auf dem Halm. Aber ich finde der Halm ist schärfer als die Libelle selbst.

und jetzt noch eines von mir, und zwar ein blauer Falter(ist es überhaupt ein Falter? und wenn nicht was dann?)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1830899[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

phil: datt is ein tagaktiver nachtfalter - und zwar ein grünwidderchen (vemutlich das ampfer-grünwidderchen). haste schön getroffen.

von mir gibts einen grünen scheinbock.

grüße :-)
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Danke fürs Lob, denen meine Bilder gefallen :top:

@ Phil; Die Blume ansich ist nicht scharf sag ich mal da ja Blende 4 sowie der Fokus lag auf der Winzelfliege da ;); Allerdings können auch Monitore unterschiedlich sein oder es wirkt oder ist? so, da der Hintergrund nur grün ist evtl. Bei mir kommt die Fliege normal rüber so wies sein soll, allerdings am Bild selber wurde fast nichts gemacht, bisschen Farbe rein nicht viel, Schnitt, verkleinert und einmal eben geschärft alles hier aus JPG.

Gruss Andi
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Da es etwas windete, hab ich mal aufs Stativ verzichtet. Die allerletzte Schärfe fehlt dann leider. :o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1831084[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

phil: datt is ein tagaktiver nachtfalter - und zwar ein grünwidderchen (vemutlich das ampfer-grünwidderchen). haste schön getroffen.

von mir gibts einen grünen scheinbock.

grüße :-)

Ein Ampfer-Grünwidderchen kann es - so unmöglich die sichere(!) Bestimmung auf Artniveau der Grünwidderchen nach einem Foto allein auch ist - nicht sein, weil die Fühlerspitze dieses Männchens eindeutig spitz zuläuft und nicht abgerundet ist, weshalb es eindeutig zur Gattung Jordanita gehört.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Ich persönlich nie. Da stehe ich lieber früh auf und nutze das weiche
vorhandene Naturlicht.
tolle Aufnahme, schöne Fliege.:top: Hast Du davon evtl noch ne Seitenansicht?

Hier mal ein paar Ameisen auf der Weide.
starke Aufnahme. :top:

Diesmal eine Libelle von gestern.
schöne Atmosphäre, bisschen mehr Schärfe wäre schön.

und jetzt noch eines von mir, und zwar ein blauer Falter(ist es überhaupt ein Falter? und wenn nicht was dann?)
wunderschönes Tier, näher ran ging nicht?

Da es etwas windete, hab ich mal aufs Stativ verzichtet. Die allerletzte Schärfe fehlt dann leider. :o
die Rüssler von vorne sind:top:

von mir heute nur ein profanes Marienkäferle:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1831244[/ATTACH_ERROR]

Gruß Horst
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Canon EOS 7D + 70-200/4 L

5809108265_6c7e22e135_z.jpg


5809106647_f2735ac6f8_z.jpg


Was meint ihr? War mein erster Versuch in dieser Schwarte.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo :)

Ich hatte gestern das Glück und konnte Fliegen fotografieren,wie ich finde sogar sehr hübsche.

Zuerst legte eine Eier an einen Grashalm;dann kam der Rüpel und schnappte sie sich!!

Das zweite Foto ist nicht wirklich scharf,weil die beiden Fliegen ganz schön rumgezappelt haben.
Bild drei,zeigt wie die Sache ausging.(Der Hintergrund ist sehr unschön,ich weiß.)

Liebe Grüße
von Nina mit STATIV!!!!! :)
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

phil: datt is ein tagaktiver nachtfalter - und zwar ein grünwidderchen (vemutlich das ampfer-grünwidderchen). haste schön getroffen.
von mir gibts einen grünen scheinbock.
grüße :-)

danke für die Hilfe beim Bestimmen orlando:) dein Scheinbock ist schön freigestellt, und mir gefällt das abwechslungsreiche Bokeh, lockert auf:)

Danke fürs Lob, denen meine Bilder gefallen :top:

@ Phil; Die Blume ansich ist nicht scharf sag ich mal da ja Blende 4 sowie der Fokus lag auf der Winzelfliege da ;); Allerdings können auch Monitore unterschiedlich sein oder es wirkt oder ist? so, da der Hintergrund nur grün ist evtl. Bei mir kommt die Fliege normal rüber so wies sein soll, allerdings am Bild selber wurde fast nichts gemacht, bisschen Farbe rein nicht viel, Schnitt, verkleinert und einmal eben geschärft alles hier aus JPG.
Gruss Andi
mhm vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt Andi :/, dass der Fokus auf der Fliege liegt sieht man, aber ich vermisse etwas Details und Feinheiten an der Fliege, zb am "Buckel" Kann aber auch vom Verkleinern kommen, da verschwindet sowas ja schnell. Von den Farben her gibts ja nix zu Meckern:)
Da es etwas windete, hab ich mal aufs Stativ verzichtet. Die allerletzte Schärfe fehlt dann leider. :o
die Rüsselkäfer finde ich von der Sichtweise klasse (, ich glaube fast den Selben habe ich vor ein paar Tagen auch erwischt)

Ein Ampfer-Grünwidderchen kann es - so unmöglich die sichere(!) Bestimmung auf Artniveau der Grünwidderchen nach einem Foto allein auch ist - nicht sein, weil die Fühlerspitze dieses Männchens eindeutig spitz zuläuft und nicht abgerundet ist, weshalb es eindeutig zur Gattung Jordanita gehört.
Danke für deine Kompetenz colias

wunderschönes Tier, näher ran ging nicht?
Gruß Horst
Hi Horst, ich hatte die Kamera hierfür vom Stativ genommen, weil sich der Kleine gerade auf dem Halm niedergelassen hatte. Näher wäre schwer gewesen, oder zumindest zu riskant. Er flatterte nach ein/zwei Bildern auch wieder weiter.
Crop-Reserven gäbe es noch, aber zu viel will ich auch nicht rausschnippeln.

Canon EOS 7D + 70-200/4 L
Was meint ihr? War mein erster Versuch in dieser Schwarte.
für den ersten Versuch ist das Erste wirklich nicht schlecht, schöne kräftige Farben.
beim 2ten legt sie Eier ab oder? vom Moment gut erwischt, könnte aber etwas Heller sein, finde ich.

mal ein Säugetier in der endlosen Insekten-Reihe
combobreaker:D, aber ein süßer kleiner Pelzknubbel, tolle Freistellung und Farbverlauf:top:. Das erinnert mich, dass ich hier noch irgendwo Fotos von unserem kleinen(fetten) FamilienZwerghamster habe. Muss die auch mal herzeigen

Hallo :)
Ich hatte gestern das Glück und konnte Fliegen fotografieren,wie ich finde sogar sehr hübsche.
Zuerst legte eine Eier an einen Grashalm;dann kam der Rüpel und schnappte sie sich!!
Das zweite Foto ist nicht wirklich scharf,weil die beiden Fliegen ganz schön rumgezappelt haben.
Bild drei,zeigt wie die Sache ausging.(Der Hintergrund ist sehr unschön,ich weiß.)
Liebe Grüße
von Nina mit STATIV!!!!! :)
ja leider sind die ersten2 recht verwackelt, aber wow, wie schafft ihr das immer solche Momente festzuhalten. Fliegenrüpel:lol:
Das dritte hätte ich um 180° gedreht, wenn die auf dem Kopf stehen, macht mich das mit der Zeit verrückt.

____
Heute Früh hatte mir leider der Wind einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtmal ein Scharfes war dabei. Naja seis drumm, übers Wetter zu meckern bringt eh nix, und die nächste Windstille kommt bestimmt. :D
Dafür mit einer Aufnahme von letztem Freitag, mit einer mir unbekannten kleinen Fliege, mit Blick ins Grüne.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1831652[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo,

es ist immer wieder schön hier reinzuschauen und zu sehen was es hier alles neues gibt. :top:

Das Regenwetter ist hier genau richtig für die ich schätze mal ca. 2000 kleinen Bufo Bufos die bei uns aus dem Teich in den Garten strömen. Gestern sah ich die ersten durch die Pflanzen wuseln. Das Schwänzlein ist schon komplett weg, aber es sind auch noch zu 95% Kaulquappen im Wasser unterwegs die bisher so wie es ausschaut nur die Hinterbeinchen haben und noch deutlich mit dem Schwänzchen rudern.

Die letzten Jahre musste man bei jedem Schritt im Garten aufpassen wo man hintritt, da hatte ich aber auch schon sehr viele Kaulquappen abgefischt und in einen Flußlauf mit Fröschen befördert. Dieses Jahr habe ich das nicht gemacht, wenn ich früh morgens alle an der Obefläche schwimmen sehe wird mir Angst und Bange, ich denke ich muß doch mal den Kescher und Eimer holen um umzusetzen.

Der kleine hier im Bild hatte eine Länge von ca. 1 cm.
Ich mußte schon auf 300 mm KB gehen und nen Rayonx DCR-250 mit 8 Dioptrien nehmen um an die Details des kleinen zu gelangen. Die kleinen können 1a in einem Wassertropfen ein Bad nehmen.

Wünsche Euch viel Freude beim Betrachten. :)

Viele Grüße
Conrad

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1832008[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo,

hier auch mal was von mir, den Wachtelweizen Scheckenfalter habe ich auf dem "Kleinen Wiesenknopf" erwischt.

Gruß trekker
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo,

wow... unglaublich wie hier einige zugelegt haben! Beeindruckend.

@Conrad: Dieser Glanz, der den plastischen Eindruck wieder in die Höhe treibt... Ein Leckerbissen! :top:

Von mir eine Berserkerfliege (Echthistus rufinervis).
Die Augen haben tatsächliche diese Färbung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1832553[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

klasse wie immer belsina,:top:
Tolle Augen und Härchen.

ich zeig eine Federlibelle
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1832892[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten