Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein wirklich schöne und scharfe Aufnahme.von mir einen Ohrenkneifer (so hieß er bei uns seit der Kindheit), oder auch Gemeiner Ohrwurm:
Gruß Horst
GefälltMoin @All,
eine meiner Gespenstschrecken (Female).
Gruß Ralf![]()
Interessante PerspektiveVon mir eine gelbe Mordfliege (Laphria flava).
Diese große Raubfliege ist gelb/ orange behaart und kann auf dem ersten Blick für eine Hummel gehalten werden.
Vielleicht langweilig, aber gut in Szene gesetzt.ich habe hier ne langweilige Fliege, aber sie hielt am freitag in der Früh immerhin still.
Beide Aufnahmen gefallen mir.Von mir ne Fliege
Gruss Andi
Das erste und das vierte haben schon Potential. Beim ersten eine größerer ABM und beim vierten die Fliege etwas mehr nach links, damit sie ins Bild blickt, dazu noch sauberer ausrichten und Du hast ein gelungenes Makro. In jedem Fall weitermachen.Habe die Schweinerei bei einem Spaziergang entdecktDie beiden Fliegen haben sich auch durch nichts stören lassen.
Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen...![]()
Auch Deine beiden sind wieder sehr gut getroffen.Hier mal ein paar Ameisen auf der Weide.
Hier ist der Moment entscheidend. Ich hätte vielleicht einen größeren ABM gewählt.Etwas vom Wochenende - zu Beginn ein frisch aus seiner Puppe schlüpfender Marienkäfer
phil: datt is ein tagaktiver nachtfalter - und zwar ein grünwidderchen (vemutlich das ampfer-grünwidderchen). haste schön getroffen.
von mir gibts einen grünen scheinbock.
grüße![]()
tolle Aufnahme, schöne Fliege.Ich persönlich nie. Da stehe ich lieber früh auf und nutze das weiche
vorhandene Naturlicht.
starke Aufnahme.Hier mal ein paar Ameisen auf der Weide.
schöne Atmosphäre, bisschen mehr Schärfe wäre schön.Diesmal eine Libelle von gestern.
wunderschönes Tier, näher ran ging nicht?und jetzt noch eines von mir, und zwar ein blauer Falter(ist es überhaupt ein Falter? und wenn nicht was dann?)
die Rüssler von vorne sindDa es etwas windete, hab ich mal aufs Stativ verzichtet. Die allerletzte Schärfe fehlt dann leider.![]()
phil: datt is ein tagaktiver nachtfalter - und zwar ein grünwidderchen (vemutlich das ampfer-grünwidderchen). haste schön getroffen.
von mir gibts einen grünen scheinbock.
grüße![]()
mhm vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt Andi :/, dass der Fokus auf der Fliege liegt sieht man, aber ich vermisse etwas Details und Feinheiten an der Fliege, zb am "Buckel" Kann aber auch vom Verkleinern kommen, da verschwindet sowas ja schnell. Von den Farben her gibts ja nix zu MeckernDanke fürs Lob, denen meine Bilder gefallen
@ Phil; Die Blume ansich ist nicht scharf sag ich mal da ja Blende 4 sowie der Fokus lag auf der Winzelfliege da; Allerdings können auch Monitore unterschiedlich sein oder es wirkt oder ist? so, da der Hintergrund nur grün ist evtl. Bei mir kommt die Fliege normal rüber so wies sein soll, allerdings am Bild selber wurde fast nichts gemacht, bisschen Farbe rein nicht viel, Schnitt, verkleinert und einmal eben geschärft alles hier aus JPG.
Gruss Andi
die Rüsselkäfer finde ich von der Sichtweise klasse (, ich glaube fast den Selben habe ich vor ein paar Tagen auch erwischt)Da es etwas windete, hab ich mal aufs Stativ verzichtet. Die allerletzte Schärfe fehlt dann leider.![]()
Danke für deine Kompetenz coliasEin Ampfer-Grünwidderchen kann es - so unmöglich die sichere(!) Bestimmung auf Artniveau der Grünwidderchen nach einem Foto allein auch ist - nicht sein, weil die Fühlerspitze dieses Männchens eindeutig spitz zuläuft und nicht abgerundet ist, weshalb es eindeutig zur Gattung Jordanita gehört.
Hi Horst, ich hatte die Kamera hierfür vom Stativ genommen, weil sich der Kleine gerade auf dem Halm niedergelassen hatte. Näher wäre schwer gewesen, oder zumindest zu riskant. Er flatterte nach ein/zwei Bildern auch wieder weiter.wunderschönes Tier, näher ran ging nicht?
Gruß Horst
für den ersten Versuch ist das Erste wirklich nicht schlecht, schöne kräftige Farben.Canon EOS 7D + 70-200/4 L
Was meint ihr? War mein erster Versuch in dieser Schwarte.
combobreakermal ein Säugetier in der endlosen Insekten-Reihe
ja leider sind die ersten2 recht verwackelt, aber wow, wie schafft ihr das immer solche Momente festzuhalten. FliegenrüpelHallo
Ich hatte gestern das Glück und konnte Fliegen fotografieren,wie ich finde sogar sehr hübsche.
Zuerst legte eine Eier an einen Grashalm;dann kam der Rüpel und schnappte sie sich!!
Das zweite Foto ist nicht wirklich scharf,weil die beiden Fliegen ganz schön rumgezappelt haben.
Bild drei,zeigt wie die Sache ausging.(Der Hintergrund ist sehr unschön,ich weiß.)
Liebe Grüße
von Nina mit STATIV!!!!!![]()