• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Die Krabbenspinne sieht gewaltig aus, lange keine mehr gesehen und der Rest ist auch nicht zu verachten. Hier ist es immer recht windig, das ich kaum Bilder machen kann die man zeigen kann
 
Hallo zusammen,

@mike1966- Sehr schöne Flugaufnahmen von den Bienen
@DiReX74- sehr schön in der Blüte abgelichtet aber ich hätte sie wohl etwas höher ins Bild platziert.
@1989N1- schöner knapper SV, passt hier bestens zur BG.
@Siggi242-Schlupfwespen sind immer was Besonderes. Wenn sie dann noch so in Szene gesetzt werden wie hier ist das großes Kino!! Warst du schon im Moor, habe noch keine Libelle in 2019 gesehen.
@cemetery- 3 interessante Aufnahmen wo mir die Ameise am Besten gefällt. War letzte Woche bei den Waldameisen aber mir ist keine vernünftige Aufnahme gelungen.
@linsenfleck-die Draufsicht ist nicht schlecht geworden, hier sitzt die Schärfe am richtigen Platz. Beim Zweiten ist mir der Hauptakteur ein wenig zu klein aber "Suchbild" hat das was.


Eine Aufnahme vom Karfreitag, früh morgens Auf einer Magerwiese in meiner alten Heimat. War noch nichts los, keine Falter, keine Orchideen nur mehrere Dickkopffliegen. Eine zeige ich euch hier

LG frank
DSC_7860 - Kopie.jpg
 
ein Wow Bild, welches Glas hattest Du da?

Hallo Josef,

das Sigma 150mm, Stativ und Einstellschlitten, Spiegelvorauslösung usw.
LG
 
Danke, ich muß mich hier immer ganz schnell bewegen, weil ich laufend eine Vierenmeldung bekomme. Nur hier und immer nach gut 3 min. ;:-(:confused:
 
@linsenfleck: Die beiden hast Du uns aber schon in #11528 untergejubelt. Alzheimer? :lol:
Die Schwebfliege hast Du prima erwischt, das Bild ist nur etwas unterbelichtet. Bei dem kleinen Käfer muss man für meinen Geschmack das Motiv zu sehr suchen. ;)

@Frank: Meine Lieblings- Dickkopffliege Myopa tessellatipennis. Astrein den Ansitz integriert. :top:
Warst du schon im Moor, habe noch keine Libelle in 2019 gesehen.
Ich habe am Dienstag vor der Arbeit mal nachgesehen. Keine einzige Libelle, nicht mal ne Frühe Adonisjungfer. Dafür 2 Schlupfwespen. :) Wenn das Wetter wieder besser wird, wollte ich mal einen Abstecher nach Hessen machen. Wie war es denn in H.?

20190503-20190430-IMG_3357 ZS 32-b.jpg
 
@linsenfleck: Die beiden hast Du uns aber schon in #11528 untergejubelt. Alzheimer? :lol:
Die Schwebfliege hast Du prima erwischt, das Bild ist nur etwas unterbelichtet. .........

Auweia, man wird älter.....
Sorry für den Doppelpost:o

Auf meinem Monitor (ein Benq GL2450) sieht das Schwebfliegenbild "normal" aus. der ist aber auch nicht in irgendeiner Art und Weise kalibriert und mir fehlen da leider die Vergleichsmöglichkeiten.
 
Moin,

@Siggi242- deine Schlupfwespe hat den Dreh echt raus, sehr schön wie sie sich verbiegt. Die wollte dir bestimmt die Richtung zeigen wo die Libellen sich versteckt halten.
Ich war am 26.04 mal dort gewesen(Hessen) aber außer einen Malvendickkopf(nur einen) und einer Wildbiene(?) war eigentlich NICHTS los. Selbst die Orchideen fingen gerade erst an hervor zu kommen aber das soll ja nicht viel heißen. Also wenn die Zeit passt sollten wir das mal in Angriff nehmen wer weiß wie sich das dieses Jahr noch so entwickelt.

LG frank

DSC_8431 - Kopie - Kopie.jpg
 
Ich werde gleich mal vorbeischauen. Ist das eine Punktierte Wollbiene? :top:
Interessante Perspektive, aber ich würde sie gern so richtig von der Seite sehen.

20190331-IMG_8330-b.jpg
 
...
@Fotopingu - Du bringst mich echt noch so weit mir eine Panasonic zu bestellen :ugly:
Die Herausforderung ist, die Ergebnisse mit Deiner Ausrüstung hinzubekommen :D

Die Aufnahmen sind schon beeindruckend, wobei auf mich persönlich manche ein wenig unnatürlich wirken - ich weiß gerade nicht, wie ich das besser beschreiben soll :o. Aber das ist natürlich Geschmacksache ...

Frala und Siggi, Ihr zeigt beide wieder tolle Sachen. Aber auch das Bild von Seefoto gefällt mir sehr.
-----------------------------
Bei mir ist der Start in die Makro-Saison in diesem Jahr eher holprig. Meine bevorzugten Gebiete sind noch ziemlich leer. Gestern ist mir dann aber doch mal was vor die Linse gekommen ...

Fliege_Stack_2019-05-08-kl.jpg
 
Die Herausforderung ist, die Ergebnisse mit Deiner Ausrüstung hinzubekommen :D

Mir ist der Aufwand oft einfach zu viel. In der Zeit die ich brauche um ein Motiv mit dem Makroschlitten zu stacken könnte ich vermutlich noch fünf andere mit einer Olympus oder Panasonic einfangen. Und wenn das Tierchen sich gar noch bewegt ist direkt alles umsonst.

Die Aufnahmen sind schon beeindruckend, wobei auf mich persönlich manche ein wenig unnatürlich wirken - ich weiß gerade nicht, wie ich das besser beschreiben soll :o. Aber das ist natürlich Geschmacksache ...

Zum Teil erinnern sie mich etwas an gerenderte 3D Modelle. Aber mir gefällt das irgendwie.
 
Mir ist der Aufwand oft einfach zu viel. In der Zeit die ich brauche um ein Motiv mit dem Makroschlitten zu stacken könnte ich vermutlich noch fünf andere mit einer Olympus oder Panasonic einfangen. Und wenn das Tierchen sich gar noch bewegt ist direkt alles umsonst.
Mir hat der Helicon FB Tube hier sehr geholfen. Meine Aufnahme oben ist damit entstanden. Ein Stack aus 23 Bildern, je nach Serienbildgeschwindigkeit der Kamera in 2-3 sek. erledigt. Da dauert das Aufstellen und Ausrichten des Stativs länger. Und je nach Lichtverhältnissen sind sogar Freihandstacks möglich.

Zum Teil erinnern sie mich etwas an gerenderte 3D Modelle. Aber mir gefällt das irgendwie.
Die Bilder haben auf jeden Fall ihren Reiz. Gerenderte 3D-Modelle trifft es schon ziemlich gut.
 
Mir hat der Helicon FB Tube hier sehr geholfen. Meine Aufnahme oben ist damit entstanden. Ein Stack aus 23 Bildern, je nach Serienbildgeschwindigkeit der Kamera in 2-3 sek. erledigt. Da dauert das Aufstellen und Ausrichten des Stativs länger. Und je nach Lichtverhältnissen sind sogar Freihandstacks möglich.

Hi!

Kannst du dazu mehr erzählen? :)
 
Hi!

Kannst du dazu mehr erzählen? :)
Natürlich, gerne.
Der Tube wird einfach zwischen Objektiv und Kamera eingesetzt. Er lässt sich per Handy-App auf die Objektiv/Kamera-Kombi einstellen (einige Kombinationen sind hier bereits hinterlegt. Die Daten werden mittels eines Kabels vom Handy an den Tube übertragen. Der sorgt dann dafür, dass das Objektiv in der vorgegebenen Schrittzahl den AF verschiebt, wenn man den Auslöser drückt. Ich hoffe, die Erklärung ist einigermaßen verständlich.
Genaue Infos findest Du auf der Hersteller-Seite
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten