• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Der HG wirkt ja Hammerhart - war der Natürlich so ? :eek:
Grüsse
Mario :)

Danke!
Ja, der war so. Es war sehr sonnig, da habe ich mit transparentem Schirm abgeschattet.
 
Die Sichelschrecke ist ja wirklich toll gelungen, pmplayer!!!

Hast Du sie selbst besprüht oder bereits so befeuchtet in der Natur vorgefunden?

Fragt:
Dirk aus Berlin
 
Hallo Dirk,

Die ist nicht von Mir deshalb kann Ich es Dir nicht sagen..


Grüsse
Mario :)
 
Musste eine kleine Auszeit nehmen aus gesundheitlichen Gründen. Leider ist die Saison bald zu Ende aber ein Heupferd hab ich gestern noch gefunden :)

Achso, sehr schöne Bilder sind inzwischen dazu gekommen.

1/250 f2,8 ISO200



1/100 f2,8 ISO100
 
Zuletzt bearbeitet:
@pmplayer: Sehr schön getroffen. Ich hätte sie aber etwas weiter nach oben gesetzt und den Weißabgleich korrigiert.
@gam0r: Schön, mal wieder was von Dir zu sehen. Tolle Spiegelung und auch der schwarze HG passt hier. :top:
@Terraz: Die sieht ja wirklich aus wie von einer anderen Welt. :top: Links und rechts in den hellen Bereichen hast Du aber Tonwertabrisse.
@vwollivw: Schöne Hüpfer mit sehr guter Schärfe. :) Die BG bei #1 ist etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber was.
Hast Du sie selbst besprüht oder bereits so befeuchtet in der Natur vorgefunden?
Sowas macht man doch allenfalls mit Blümchen. Bei Insekten halte ich das ebenso für eine "urban legend" wie diese Geschichte mit dem Eisspray.

Von mir gibts Weidenjungfern (?) vom Wochenende. Da konnte ich endlich mal wider mit gescheitem Licht fotografieren...

20140928-IMG_2806-b.jpg

20140928-IMG_2834-b-2.jpg
 
Hi,

schönes verlängertes WE wünsch ich Allen :)

@ Siggi, danke. Deine Libelle hast Du gut abgelichtet. Schöner HG! :top:

Anbei ein Frosch (vll. kann mir einer sagen, welcher genau? Im Tierbestimmungsfred konnte man mir nicht so richtig bzw. genau weiterhelfen ;))

657a.jpg

Gruß Andi
 
Anbei ein Frosch (vll. kann mir einer sagen, welcher genau? Im Tierbestimmungsfred konnte man mir nicht so richtig bzw. genau weiterhelfen ;))

Ähm, schönen Dank ;). Wie gesagt: junger Teich- oder Seefrosch (also ein Vertreter der Wasser-/Grünfrösche), hier aber nicht in der typischen grünen Grundfärbung. Wenn du mal nach Wasserfröschen googelst, wirst du feststellen, dass die genetisch ziemlich verquickt sind (der Teichfrosch ist z.B. nur eine Hybride mit genetischen Anteilen u. a. des Seefrosches). Eine Bestimmung des genauen Taxons nur nach Foto ist daher nicht seriös möglich.

@ Siggi: Hier ist es jetzt ganz eindeutig zu erkennen: Kleine Binsenjungfer. Typisch sind u. a. die braunen Flügelmale mit den hellen Rändern. Weidenjungfern haben einheitlich helle (beigefarbene) Flügelmale.

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@Terraz: Die sieht ja wirklich aus wie von einer anderen Welt. :top: Links und rechts in den hellen Bereichen hast Du aber Tonwertabrisse.

Die Abrisse in den hellen Bereichen hab ich wegen dem HG gern in Kauf genommen. Ich hab natürlich auch noch Fotos ohne, aber da ist der HG nicht so.:)

Bei Deinem HF warst Du klasse ausgerichtet. Die Schärfe knackt man nur so auf dem ganzen Körper. Das Licht war natürlich auch sehr gut. Der ABM könnte für meinen Geschmack minimal kleiner sein.
Die Frontale sieht auch gut aus, der Panoschnitt passt hier bestens.

Nachdem Abbie mich darauf hingewiesen hat, dass diese Fliege eine breitflügelige Raupenfliege ist, will ich das mal ändern.
Danke Abbie.
Goldschildfliege.jpg

Goldschildfliege.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@ Taxo, wie gesagt Du hast mir ja schon betreffend der Bestimmung geholfen :) Vll. weiß ja einer hier ob jetz Seefrosch etc. wie Du ja bereits auch schon geschrieben hast ;)

@ Terraz , tolles Bild
 
Eure Bilder sind echt zum Niederknieeen!

Heute ist mein erstes Makroobjektiv gekommen. Sigma 105.
Leider ist mein Stativ noch nicht da und so mußte ich aus der Hand üben.

Hier eines meiner Erstlingswerke. Verbesserungsvorschläge sind wie immer willkommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ Siggi: Hier ist es jetzt ganz eindeutig zu erkennen: Kleine Binsenjungfer.

Dankeschön für die Bestimmungshilfe. Passt auch zum Habitat, einem Torfmoor. Freut mich umso mehr, als die auf der Roten Liste steht. :)
Irgendwie hab ich die in der Artengalerie des MF übersehen und bei den übrigen war die Weidenjungfer die einzige Art, bei der die Flügelmale ähnlich aussahen. :o
Prima, dass wir hier echte Experten haben. :)

@gam0r: Schöner Frosch mit guter BG. :top:
@Terraz: Man merkt, dass die Saison zu Ende geht- Du fotografierst eine Fliege! :eek::p:D Toll gemacht, die BG, Schärfe und Licht sind 1 a. :top:
@Birkenstängel: Gerade für freihand sieht das schon sehr gut aus.

Noch eins von den Kleinen Binsenjungfern... Die typische Flügelhaltung der Teichjungfernarten macht es ohne Stack unmöglich, in der Draufsicht alles in die Schärfeebene zu bekommen. :grumble:

20140928-IMG_2777-b.jpg
 
Yoga (+Closeup) oder: was tut der da???? :eek: :p:D:angel:

Schaut mir eher nach Eianlage aus. Schön getroffen. :)

Und ein Bienchen hab ich auch. :D
Nein, da hast Di eine Schwebfliege. Eine Biene hätte gescheite Fühler und v. a. keine Schwingkölbchen. ;) Schöner ABM.
Bei der Wanze fehlt mir etwas Schärfe.

@DenyoTobi: Das erste ist prima :top:, bei #2 ist mir der Käfer etwas zu verloren.

Ich hab noch eins vom Argus- Quasimodo mit dem verkrüppelten Flügel...

20140608-IMG_3327-b-2.jpg
 
Ich hab noch eins vom Argus- Quasimodo mit dem verkrüppelten Flügel...

das kann manchmal passieren, wenn er zB auf der Flucht durch Gestrüpp fliegt oder aus dem tiefen Gras schnell hochfliegen muss.

Damit die Flügel synchron schlagen presst die Vorderkante des Hinterflügels bei Tagfaltern aus anatomischen Gründen automatisch gegen die Unterseite des Vorderflügelhinterrandes. Wird diese Überlappung durch irgendetwas gestört (etwa weil der Hinterflügel beim Schlag am Vorbewegen gehindert wird) klappt der Vorderflügel unter den Hinterflügel und kann von selbst nicht mehr zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten