• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

erster Versuch an einer Dragon-Fly :)
 

Anhänge

Frisch von heut Morgen..

Vieleicht kann Mir jemand die Art benennen :rolleyes:


uiwf9llt.jpg


Grüsse
Mario :)
 
Frisch von heut Morgen..

Vieleicht kann Mir jemand die Art benennen

Grüsse
Mario :)

Hm, wo hast Du das Tier denn aufgenommen.
Und gibt es eventuell noch mehr Fotos von ihm - vielleicht auch aus anderen Positionen?

Dirk
 
Hi ,

Danke für Eure Mitarbeit :top:

@bestvibration
Hmmm...könnte eine Ödlandschrecke sein. Hast Du sie beim Wegfliegen beobachtet und sind Dir evtl. blaue oder rote Flügel aufgefallen?

Leider Nein - es fing plötzlich stark an zu regnen und da bin Ich Abgedüst..

@Anthus
Hm, wo hast Du das Tier denn aufgenommen.
Und gibt es eventuell noch mehr Fotos von ihm - vielleicht auch aus anderen Positionen?

Leider Nein wegen dem Regen - Ich hab ihn im Gartengras auf einem
Randstein angetroffen - Standort Schwäbische Alb..

Grüsse
Mario :)
 
Hallo pmplayer,

sicherlich nützt es Dir nichts, wenn ich nur ein paar Ausschlüsse feststelle...
Ich schmeiße das Handtuch!

Freundliche Grüße von Dirk
aus Berlin
 
Zunächst mal danke für eure tollen Rückmeldungen für den Fliegenstack. Für alle Interessierten, zum Stacken benutze ich HeliconFocus.

@Spex77: #9012 Schönes Foto der Wanze, vor allem die kleinen Tropfen gefallen mir sehr gut dazu. Der unscharfe Halm im Hintergrund lenkt etwas ab.

@Siggi242: #9013 Eigentlich gibts nicht viel dazu zu sagen. :top:Tolle Farben und Posen bei der Raupenfliege und der Bremse. Da habt ihr ja beide davon profitiert das du sie vorher entdeckt hast. Von den Kontrasten bist du immer sehr ausbalanciert unterwegs.
#9036 Ich finde die Bildgestaltung mit dem Blatt in die Ecke zeigend hast du sehr gtu gelöst. Tolles Bild!:top:

@ertho: #9018 Ich find es etwas zu dunkel und die Blüte ist unscharf, aber für Freihand wirklich total in Ordnung.

@Pit-74: Du hast die Heuschrecke sehr schön erwischt, schöne Details und Ausrichtung. Auch die satten Farben gefallen mir.

@Dipzero: Deine zweite Libelle gefällt mir besser. Die erste ist verwackelt, und die Tiefen saufen ab. Die allgemein warme Lichtstimung gefallt mir aber. Versuche bei weiteren Versuchen das Tier nicht anzuschneiden und lass in Blickrichtung etwas mehr Platz. Eine außermittige Platzierung kann auch helfen.

@pmplayer: Deine erste Fliege aus #9034 gefällt mir besser, bei der zweiten ist das Licht etwas ungünstig. Die Heuschrecke aus #9042 finde ich von der farblichen Gestaltung sehr stimmig. Kompostition auch. Wenn es dir nicht zu aufwändige ist, hättest du die unscharfen Bildbereiche etwas entrauschen können.

@puedelio: Gelungener Einstand. Schöne warme Farben!

@-FOX-: Schöne Libellenbilder. Wegen deiner Frage zur Fixierung, probier mal das + das + kleines Billigstativ oder Stange die du in die Erde steckst, hängt vom Boden ab.

@Bedawolf: Das erste Bild hat tolle Details, finde den Blitz aber zu aufdringlich. Das 2. gefällt mir da besser. :)

Hier wieder ein Stack aus 10 Aufnahmen. Diesmal von einer männlichen Märzfliege, die wesentlich größere Augen als die Weibchen haben. Ich hatte einen 31mm ZR und den Raynox250 drauf. Die Vergrößerung betragt ~2,6.

Märzfliege_Bibio-marci_10Stacks_31mm_DCR250_X2,6_2014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Photophil und Bedawolf

Diese Raynox-Teile scheinen ziemlich gut zu sein. Die Fliege hat 10 Schüsse bewegungslos ausgeharrt? Oder was sie bereits "hyberniert"?

@stacken: ich nehme PS -weil ich's eben habe... sind die anderen Stacker in irgendwelchen Art und Weise mehr convenient bzw. liefern genauere Ergebnisse? Helicon bzw. Zerene?
 
Ja bin recht zufrieden mit dem Raynox was Vergrößerung und Bildquali betrifft.

Ja die hat stillgehalten, habe sie um halb 8 in der früh erwischt da war sie noch schläfrig. Der Ansitz war aber fixiert.

Ps geht zum Stacken teilweise, wenn man an so Sachen wie Härchen oder Überschneidung von Scharf und Unscharf hat, kommt es zu unschönen Halos um diese Strukturen. Helicon und ich denke auch Zerene haben da bessere Methoden Helicon finde ich vom Handling sehr angenehm. So kann man auch im nachhinein Bereiche ausmaskieren usw.
 
@puedelio: Prima ausgerichtet, tolle Schärfe. Sehr schön.:top:
@ Fox: Sehr schöne Libellen. Das Kleinlibellenporträt mag ich von der Perspektive her. Schöner wäre es aber, wenn auch das 2. Auge in die SE gekommen wäre. Die Plastizität beim vorletzten ist hammer. :)
kurze offtopic Frage:
was verwendet ihr eigendlich zur Fixierung des Ansitzes bei etwas windigem Wetter?
Entweder man baut sich dazu sowas oder man kauft sich eine "Wimberley Plamp". Ich hab letzteres getan. :o
@eisen05: Das sieht schon recht vielversprechend aus. :)
@pmplayer: Schöner Hüpfer, die Farben harmonieren auch prima.
@Bedawolf: Dem ersten sieht man leider den Blitz an. Das 2. schaut gut aus.
@Photophil: Tolle Details und beeindruckender ABM. Bei der BG wäre noch ein wenig mehr drin gewesen, das finde ich bei solchen Bildern aber auch immer äußerst schwierig. Das angesäbelte Bein vorn wäre mit leichter Kameradrehung vielleicht zu verhindern gewesen. ;)
@o-v: Wenn Du zur richtigen Zeit losgehst, sind für Freilandstacks i. d. R. nicht die Tiere das Problem, sondern der Wind.
Ich stacke mit Zerene Stacker. Das hat eine Retuschefunktion, mit der man relativ einfach Artefakte ausbügeln kann. Vorher hatte ich mal mit Combine rumprobiert, die Ergenisse waren aber nicht so, was sicher zum größten Teil am Nutzer lag. :o

Ich habe noch eines aus der Dickkopfserie, ein Stack aus 4 Bildern.

20140710-IMG_5962 ZS 4-b.jpg
 
@pmplayer: #9042 finde ich von der farblichen Gestaltung sehr stimmig. Kompostition auch. Wenn es dir nicht zu aufwändige ist, hättest du die unscharfen Bildbereiche etwas entrauschen können.


Hallo ,

Glaub Mir es war mir nicht zu umständluch denn der unscharfe HG ist
entrauscht und zwar ordentlich - HM Komisch...

@Siggi242
Ich habe noch eines aus der Dickkopfserie, ein Stack aus 4 Bildern.

Sehr Schön - toller HG IMO

Grüsse
Mario :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nehme ich das zurück Mario :D Wusste nicht, dass du es schon getan hast.

Siggi dein Dickkopf ist einfach umwerfend! Klasse Stack, wundervolle Farben. Am Tollest finde ich aber die abgestreckten Fühler :D
Mit der BG bei dem Stack hast du recht, ja dieses Bein wurmt mich selbst unbeschreiblich. Beim Ausgangsbild hatte ich den Kopf mittig ausgerichet, beim darauffolgenden Stacken dürfte ich etwas unsauber gewesen sein und den Schlitten bei jedem Drehen leicht verschoben haben, dass das Bild noch unten gewandert ist. Hab ich nicht mitbekommen, weil ich so auf die Augen konzentriert war. Beim Zusammenrechnen dürfte dann der untere Rand weggefallen sein.
Dafür habe ich jetzt etwas Interessanteres, eins davon sogar mit kleinerem Abm was dir gefallen dürfte. Ich denke es sind Schmetterlings/Faltereier, aber welche genau, keine Ahnung. Der Stack besteht aus 16 Aufnahmen. Ungefähre Vergrößerung weiß ich nicht, da ich vergessen habe welche ZR/Raynox ich drauf hatte. Ich finde diese Strukturen in den Eieren aber einfach toll.

Schmetterlingseier_2_2014.jpg

Schmetterlingseier_2014.jpg
 
Dipzero - farblich gefällt´s mir. Vielleicht noch einen etwas anderen Bildaufbau wählen - nicht ganz so in die MItte - dann wird´s schon.

alexander85 - das Licht ist etwas sehr hart, aber gute Schärfe!

pmplayer - Mario, die beiden Fliegen sind Dir echt super gelungen..:top:

Siggi242 - ich finde, die Raubfliege hast Du richtig gut hinbekommen..:top:

puedelio - Erik, Du solltest Dich doch öfter an derartigen Freihandaufnahmen versuchen...:top:

-Fox- - Andi, schöne Libellenserie. Bild 2 und 4 gefallen mir am besten!

eisen05 - Bild zwei finde ich ganz ordentlich. Mal ein etwas anderer Bildaufbau.

pmplayer - Mario, Klasse Schrecke..:top:

Bedawolf -Schärfeebene ist mir gerade beim zweiten Bild etwas arg gering.

PhotoPhil - wow, Klasse ABM..:top: UNd was für ein haariges Wesen...

Siggi242 - tolle Farben, tolles Licht und schöner Bildaufbau..:top: Gefällt mir sehr gut!

PhotoPhil - das zweite Eier-Bild ist: :top:

GraphiXX - na, für den Anfang doch ganz ordentlich. Einfach weitermachen, dann kommen die Fortschritte schon.

Wespenspinne:
comp_DSC_8723-WespenspinnePS.jpg
 
Ich hätte etwas enger beschnitten und die Libelle mehr nach rechts gesetzt.
Hier eine braune Wanze von mir, hartes Licht, jpg ooc, leicht windig, etwas zugeschnitten.
Schärfe und Bildaufbau sind doch schon ganz gut, den Rest hast Du selbst bereits angesprochen.
Hab auch noch was für hier...
Grüsse
Mario :)
Das erste Bild ist mein Favorit, beim zweiten sitzt mir die Fliege zu weit links (aus Sicht des Betrachters). Beide haben eine gute Schärfe.
@ertho: Da hättest Du amS einen Reflektor gebraucht. Aber so ist das halt freihand. ;)
Das Tierchen war auch noch sehr unruhig, da wäre der Reflektor-Einsatz noch etwas schwieriger gewesen.
Ich hab eine Raubfliege, die mir die BG nicht ganz leicht machte...
Prima gelöst, wieder eine klasse Aufnahme.
Eigentlich bin ich gar kein Freund von Freihandaufnahmen die das Format weitestgehend ausfüllen und entsprechend kaum Bildgestaltung zulassen, aber aus Frust an mangelnden Motiven habe ich heute genau das doch gemacht...
Für ein Frust-Bild ziemlich gut. Das Licht war etwas hart.
@ertho
#9018 - also der hohe ISO-Wert stört bei dem Bild überhaupt nicht! Schon ein Wahnsinn was so eine 1Dx drauf hat !wow! zu dem Bild: ich hätte wahrscheinlich den Ausschnitt etwas anders gewählt aber sonst von den Farben und der Schärfe her super!
Nachbearbeitung ist auch da nötig, aber das Rauschverhalten ist schon prima.
von mir gibts wieder eine Libellenserie vom Wochenende... diesmal leider ohne Tautropfen, dafür ist ein Stack dabei :) ABM dürfte ca. 2.8:1 sein...
Kann es sein, dass beim Stack ein oder zwei Bilder fehlen, die Schärfe scheint mir nicht konstant?
Ansonsten gefällt mir das Granatauge?
erster Versuch an einer Dragon-Fly :)
Das zweite hätte Potential, leider kann man ohne Exifs nur schlecht Verbesserungsvorschläge machen.
Frisch von heut Morgen..
Grüsse
Mario :)
Zur Art kann ich nichts sagen, aber schön abgelichtet.
NMZ:
1. Bild Sigma 105 Makro mit Raynox 150
2. Bild Sigma 70-300 APO mit Raynox 150 (find ich ganz gut für ein "Budget"-Telezoom)
Das erste zeigt schöne Details, ist mir aber auf Grund des Blitzeinsatzes zu kontrastreich.
@ertho: #9018 Ich find es etwas zu dunkel und die Blüte ist unscharf, aber für Freihand wirklich total in Ordnung.
Eigentlich ist der Ansitz für die Wespe fast auch zu mächtig, aber Abschneiden wollte ich ihn nicht.
Hier wieder ein Stack aus 10 Aufnahmen. Diesmal von einer männlichen Märzfliege, die wesentlich größere Augen als die Weibchen haben. Ich hatte einen 31mm ZR und den Raynox250 drauf. Die Vergrößerung betragt ~2,6.
Starke Aufnahme, die abgeschnittenen Beine stören mich bei diesem ABM nicht. Wusste gar nicht, dasss Märzfliegen auch Schweinenasen haben :lol:
Ich habe noch eines aus der Dickkopfserie, ein Stack aus 4 Bildern.
Interessante Perspektive. Die Bildquali ist bei Dir eh kaum zu beanstanden :top:
Dafür habe ich jetzt etwas Interessanteres, eins davon sogar mit kleinerem Abm was dir gefallen dürfte. Ich denke es sind Schmetterlings/Faltereier, aber welche genau, keine Ahnung. Der Stack besteht aus 16 Aufnahmen. Ungefähre Vergrößerung weiß ich nicht, da ich vergessen habe welche ZR/Raynox ich drauf hatte. Ich finde diese Strukturen in den Eieren aber einfach toll.
Toll gesehen und abgelichtet. Der große ABM ist faszinierend.
Da ich nun auch in die Welt der Makrofotografie eingestiegen bin..möchte ich hier eines meiner ersten Bilder vorstellen..
Schärfe ist schon sehr gut, mache so weiter.
Schönes Motiv, schaut gut aus.

Und auch ich zeige eine Wespenspinne vom Sonntag. Entstanden freihand mit einem adaptierten 100 mm Vivitar Series 1. Die Blende war f8.

Wespenspinne_2014-08-10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Photo Phil: Wahnsinn, deine Eier :top:
@ertho u. Lu_rik: eure Zebraspinnen sind gelungen. Ich habe sie heuer noch nicht gesehen.
Ich hab irgendeinen Bockkäfer
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III_6255 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_6255 - LR4.jpg
    419,1 KB · Aufrufe: 45
  • comp_EOS 5D Mark III_6304 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III_6304 - LR4.jpg
    491,8 KB · Aufrufe: 52
WERBUNG
Zurück
Oben Unten