• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

leider waren die beiden Turteltäubchen permant in Bewegung, gescheiter Bildaufbau war da leider nicht möglich, Lichtverhältnisse auch nicht dolle. Sind also eher Schnappschüsse.
Ich hoffe, gefällt trotzdem ein wenig.

IMG_0267.jpg

IMG_0300.jpg

IMG_0246.jpg
 
hab heute mal wieder nicht so viel Zeit, deswegen beschränke ich mich mit den Komentaren auf die letzten beiden Seiten....

@dirty
#8851 - also bei deinen aktuellen Bildern merkt mann das der Workshop gegriffen hat :) Die Pose der ersten Schwebfliege ist vl. nicht besonders glücklich aber so sieht man wenigstens mal die Unterseite einer solchen ;). Bei dem zweiten Bild ist das Blitzlicht etwas hart, evtl. nen Diffusor verwenden? Ansonsten perfekte Schärfe und ABM!

@Sanrean
#8852 - sehr schönes Bild !TOP! Besonders die Farben gefallen mir hier sehr gut!

@Bullenbraut
#8853 - tolles Foto :) Schärfe, Bildaufbau und Farben perfekt!

@go_north
#8854 - geniale Serie! beim vierten Bild (wenn man nru schnell hinsieht) meint man fast die Spinne hat den Kopf der Schwebfliege auf lol

@Lenz Moser
#8855 - schöne Fotos nur die Sättigung der Blüten ist mir etwas zu hoch... Schärfe + Bildaufbau passen super!

@humple
#8857 - super Bild :) Bildgestaltung, Schärfe + Farben passt alles! Gefällt mir sehr gut!

@vwollivw
#8858 - gut getroffen beide Bilder! Beim zweiten kommt mir das Licht in den Augen etwas hart vor aber ansonsten sehr schön :)

@dopamin86
#8859 - für gecropte Fotos mit der Kitlinse nicht schlecht! Beim ersten fehlt mir etwas die Schärfe auf dem Auge des Grashüpfers...
#8860 - bei dem Bild hätte ich evtl. die Tiefen etwas hochgezogen, ansonsten schön anzusehen :)

@Abblendlicht
#8861 - Bildaufbau ist wirklich nicht so der Hammer bei den Bildern, jedoch passt dafür die Schärfe und Farben perfekt!

@SentaCS
#8862 - rundum gelungenes Bild! Schärfe sitzt perfekt und das Bokeh ist wunderschön ;)


von mir gibts heute zwei Fotos gemacht mit einem Carenar 50mm 1.8 mit Zwischenringen (Biene F4, Hummel F1.8) und eine Wanze gemacht mit dem 105er Sigma...
 

Anhänge

@-FOX-: das erste Bild gefällt mir, die Farben und das Licht sind toll, beim Zweiten ist mir zu wenig scharf :o

@Bullenbraut: wirklich schönes Foto von den 2 Faltern, vor allem da du mal kein hartes Licht hast :ugly:
sieht irgendwie aus, als würde der eine direkt in die Kamera schauen :D

@Sanrean: hach ich habe neulich auch einen Dickkopffalter gefunden, bevor ich das Bild jedoch machen konnte, flog er davon... umso mehr beneide ich eure Falterbilder... auch deins gefällt mir!

@humple: #8837 ich finde du zeigst da mal ein richtig gelungenes Bienenbild, was ich wirklich schwierig finde, da Bienen ja so wuselig sind

@dirty: sehe gerade, dass ich vergessen habe auf deine eine Frage zu antworten... ich nutze keinen Blitz, da ich solche Bilder nicht so schön finde aufgrund der Reflektionen ... mir fällt auf, dass du bei deinen Makros immer mehr den Blitz einsetzt, was ich gar nicht so richtig verstehe, da du ja auch mit Stativ arbeitest und längere Belichtungszeiten dann nicht so das Problem sein sollten... ich würde mir wünschen von dir wieder mehr Bilder ohne Blitz zu sehen :)

Ich habe die Tage einen total interessante Tour gehabt. Zunächst schien das Wetter überhaupt nicht makrogeeignet zu werden. Es war leicht windig/böig und dicke Regenwolken zogen auf. Ich bin trotzdem losgegangen um mein Glück zu versuchen (habe noch ein Tele mitgenommen, um ersatzweise anderes zu fotografieren). Nach einer Weile kam dann aber doch nochmal richtig die Sonne raus, das Wetter wurde immer schöner und windstiller.
Dann hatte ich wieder das Glück eine schlafende Sandbiene zu entdecken, etwas weiter fiel mir ein Spitzwegerich mit 3 kleineren schlafenden Sandbienen auf. Während ich diese versuchte zu fotografieren, suchte ich immer wieder die nähere Umgebung nach weiteren Insekten ab und mir fielen immer mehr Sandbienen auf.... Schließlich kam ich an mehreren Grasstengeln vorbei an denen zig relativ kleine Sandbienen zusammen die Nacht verbringen wollten. Ich habe davon zwar schon gehört, so etwas aber noch nie selber gesehen. Obwohl mir es nicht richtig gelang gute Fotos davon zu machen, war es doch seehr spannend dies mit anzusehen.

Hier mal ein Foto davon (NMZ):

IMG_6228.jpg

Dann noch ein Marienkäfer:

IMG_6181.jpg
 
Susann, ich hätte das Bild etwas gedreht, so das der Stängel rechts unten in der Ecke auslaufen tut.

Auf gar keinen Fall! ;) Dafür hätte ich Deine Dickköpfe etwas nach links gedreht und an dem linken horizontal ausgerichtet. :) Schön getroffen. :top:

@gonorth: Das mit der Krabbenspinne ist ja wieder ein Suchbild. :lol:
Die Giftklauen (Cheliceren) einer Spinne.
Mit Canon MP E65 mm 4x aufgenommen
Beeindruckender ABM. Das hättest Du mMn aber für etwas mehr Schärfe mit einer größeren Blende stacken sollen.

Möchte auch mal ein MP-E 65 ausprobieren muss ja der Hammer sein :)

Das Ding ist gerade am Crop schon sehr speziell, weil Du viele Sachen gar nicht ganz drauf bekommst. Für 1:1 und größer ist es natürlich top und im direkten Vergleich zu meinem 100er stellt es noch ein paar Details mehr dar. Ein gescheiter Schlitten ist aber Pflicht und bei vielen Bildern muss man stacken, um genügend Schärfentiefe zu erhalten bzw. die Beugung zu überlisten.

Das Libellenporträt gefällt mir eigentlich, aber es wirkt leicht verwackelt.

@Abbie: Die Fliege ist ja so scharf, dass es knackt. :eek::top: Der Marienkäfer ist auch prima. So gesellig, wie Deine Bienen sind, halte ich sie eher für Furchenbienen. Die gehen oft in Gruppen schlafen.

Ich hab hier jemanden mit sehr schönen Haltungsnoten. Eine Raupenfliege...

20140709-IMG_5565 ZS 21-b.jpg
 
@Abbie: So gesellig, wie Deine Bienen sind, halte ich sie eher für Furchenbienen. Die gehen oft in Gruppen schlafen.

da könntest du Recht haben, die kannte ich bisher noch gar nicht, danke :top:

Ich hab hier jemanden mit sehr schönen Haltungsnoten. Eine Raupenfliege...

Mal wieder wirklich herrliches Bild. Da passt für mich alles! Ich habe so eine Raupenfliege auch ein einziges mal gesehen, konnte aber kein gescheites Bild machen, da es schon fast dunkel und sehr windig war(wirklich ärgerlich, da man diese anscheinend nicht sehr oft sieht).


Hier habe ich nochmal ein anderes Bild von einer Bienenschlafgemeinschaft... Eine andere Art, als die auf dem vorherigen Foto... aber nicht weit von der anderen Schlafgemeinschaft entfernt...

IMG_6209.jpg

Und noch eine einzelne Biene, das war die erste die ich entdeckt hatte (also man müsste sich meine Fotos rückwärts anschauen, für die Reihenfolge des Fundzeitpunkts :ugly: )

IMG_6145.jpg
 
Hallo,

für die Blitzfotos muss ich mich auch entschuldigen :D
Ich hatte die Wahl, entweder mit der ISO so hoch das ihr gemeckert hättet oder die Belichtungszeit so einstellen, das ich keine gescheite Schärfe bekam. Den Blitz setz ich nur im echten Notfall ein, wenn ich denke es geht nicht anders und da sich das Motiv immer leicht bewegt hat, wars die einzige Möglichkeit. Nuja, so ist das :o

Ich hab gestern einige OHNE Blitz gemacht, muss die aber erst noch begutachten, ich bin aber guter Hoffnung das ich später das ein oder andere hier zeigen kann. Vorallem auf die Wanzen am Lavendel bin ich gespannt. Hat leicht gewindet und auch die haben sich bewegt, aber könnte grad noch so gepasst haben und wenns echt nicht mehr anders geht, geh ich mal mit der ISO in den gefährlichen Bereich :P
 
Gestern ist mir zumindest ein halbwegs passables Bild gelungen.

14675426771_1ccd5d9e1f_b.jpg


(Weiß zufällig jemand, was für ein Tier das ist?)
 
Wirklich beeindruckende Bilder hier...

Nachdem ich mich jetzt ein wenig mit meinem Makro Objektiv eingeschossen habe, möchte ich hier mal meinen bis jetzt besten Bläuling zum besten geben...

Hmm, leider kann man hier im Hochformat nur Bilder mit max. 1200er Höhe einstellen, oder hab ich was übersehen?

Gruß, Kai

Samsung NX300, Samsung 60mm 2,8 Makro, freihand:
 

Anhänge

@Abbie: Das Gruppenbild ist prima. :top: Bei dem anderen stören die unscharfen Bereiche des Ansitzes ein wenig.
@Steili: Schöne Farben, auch wenn der Fokus nicht ganz sitzt. ;)
@dirty: Die Draufsicht der Wanze sieht eigentlich vielversprechend aus, weil Licht und Farben stimmig sind. Solche Bilder stacke ich ganz gern, um Augen und Deckel in die SE zu bekommen. Oder aber man wählt ienen kleineren ABM.
@Knipsi: Der schaut prima aus. V. A: warst Du für freihand sehr gut ausgerichtet. Könnte amS noch etwas höher im Bild sitzen.
@skyjunky: Toller ABM. Aber in der EBV scheint irgendetwas schiefgegangen zu sein. Das Bild hat einige Artefakte, einen Sensorfleck und leichte Tonwertabrisse (links unten).
@Josef: Bei der Fliege solltest Du die Tiefen vielleicht wiederholen. V. a. aber zeigt es Überschärfungsartefakte. Die Blüte gefällt mir, gehört aber nicht in einen Tierthread. :p
@Manni: Tolle Tanzfliege. :top:

Ich hab eine kleine Harzbiene...

20140712-IMG_6065-b.jpg
 
Ich freu mich heute einen für mich ganz besonderen Fund zeigen zu dürfen. Am Freitag Abend war ich erst mit Tele auf der Jagd nach Bussarden. Da dies nicht so recht klappen wollte, sattelte ich dann auf Makro um, obwohl es teils noch etwas böig war.

Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber ich tu mich immer schwer der Tour ein Ende zu setzen... Ich denke mir immer: "Eins noch, ein besonderes Insekt möchte ich gerne noch finden, dann geh ich Heim" :ugly:
Meist klappt das nicht und ich zieh irgendwann enttäuscht von dannen.

Diesmal habe ich jedoch wirklich einen tollen Fund gemacht. Zunächst hielt ich das Insekt für eine Wespenart. Bis ich nach genauerer Betrachtung erkannte, dass es sich um eine Falterart handelt die aussieht wie eine Wespe. Ich wär am liebsten im Dreieck gesprungen vor Freude. Es war zwar wirklich schon ziemlich Duster, aber es gelang mir für mich sehr gute Bilder von allen Seiten zu knipsen. :D

Hier der Wespen-Glasflügler

IMG_6511-.jpg

IMG_6515-.jpg

@Steafan Zw.: sehr schönes Foto mit Schärfe auf dem Motiv von vorn bis hinten (ein stack?), auch das geblitzt wurde, fällt nicht so intensiv auf :top:

@Siggi242: einfach top :top:, so eine Harzbiene würde ich auch gerne einmal finden, aber stimmt die Uhrzeit vom Bild ?:eek: das war ja sehr früh...

Bei dem anderen stören die unscharfen Bereiche des Ansitzes ein wenig.

da hast du natürlich recht, ich wollte das Bild auch erst nicht unbedingt deswegen zeigen, leider musste ich hier frei Hand fotografieren, sodass ich die Blende nicht weiter schließen konnte.
Wobei ich wahrscheinlich hätte stacken müssen, um wirklich den kompletten Ansitz in dem Maßstab scharf zu bekommen...
Habe nur erst im Nachhinein bemerkt, dass ich dreimal verschiedene schlafende Bienenarten fotografieren konnte, die sich alle in unmittelbarer Nähe aufhielten und wollte euch dies dann doch zeigen.

@dirty: man findet zwar unheimlich viele verschiedene Schwebfliegen, aber ich finde sie unheimlich schwer zum Fotografieren. Ich habe es bisher auch noch nie geschafft ein zufriedenstellendes Foto zu machen, auf dem man wirklich gut die Details erkennen kann. Ich finde deine Fotos deshalb insgesamt gelungen.

#8869: da gefällt mir auch die Draufsicht der Wanze am Besten, wobei ich das Bild insgesamt etwas arg eng beschnitten finde, insgesamt sind alle deine Bilder recht eng :angel:

@ManniD: sieht irgendwie prickelnd aus :ugly: :top:

@Knipsi68: sehr schönes Bläulingsbild
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten