• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Hallo leute wollt euch mal zwei stuben fliegen zeigen.


IMG_7411 von skalaender auf Flickr


IMG_7413 von skalaender auf Flickr


Vielleicht könnt ihr mir tipps geben bezüglich der Nachbearbeitung.
 
Hallo,

@-FOX-...ja, für nen Tausender musst du dann schon echt gute Lupenmakros machen. Ich schau da mal nach Zubehör das mir auch einen bisschen grössere MAssstab bieten kann.

@skalaender

Beim ersten stört das schwarze Ding im Bild :D, sonst ganz ordentlich würd ich sagen. Evtl. noch ein Tick heller, aber ich weiss selbst wie schwer das ab und zu ist ;)

Nun gibts noch 5 Bilder von mir, 4 davon sind von vor 2 Wochen etwa und das eine mit dem Lupenobjektiv und Ringblitz und müsste 5:1 gewesen sein.

1) Hier musste eine tote Fliege herhalten
2) Den Dicken hier hab ich zwischen Fensterrahmen und Fenster entdeckt, im Gartenhaus, ein echter Brummer
3) Selbiger in ganzer Pracht
4) Naja, die Spinne war grad spontan in Reichweite überm Teich
5) Diese Zecke spatzierte ständig um die Grashalmspitze herum, kA wie ich die entdeckt habe, war maximal 5mm lang. Foto entstand freihand und mit dem billig Bilora Ringblitz (Spiegelung sieht man ja)
 

Anhänge

@bullenbraut: ja der schwarze strich war ein Kabel was sich in dem mom nicht vermeiden lies :)
 
Hallo,

nun paar Fotos von heute.

1) Marienkäfer an der Hauswand, daher auch so weiß. Mit Stativ und 430EX II als Slave von oben eingesetzt
2)Schwebefliege freihand
3)Spinne beim fressen, mit Stativ und Blitz von schräg vorne
4) Keine Ahnung was das ist, ebenfalls Stativ und Blitz
5) Die Wanze freihand

Vielleicht erkennt man ja schon einen Fortschritt :o
 

Anhänge

4) Keine Ahnung was das ist, ebenfalls Stativ und Blitz

Grüne Stinkwanze - Larve in frühem Stadium.
Hier noch früheres Stadium. Einige hatten sich gerade gehäutet. Die weißen runden Teile sind die Eierschalen.

O6197375 Wanzen gechlüpft Cr2_B_.jpg

Da hab ich ja auch noch eine Wanze etwas anders gefärbt.
O6227935 Blattwanze m. Blase Cr_B_n2_.jpg

Eine Bohrfliege ziemlich klein aber fein.
O6227971 Bohrfliege Cr_A_HPS_n2_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Woww :top:

Eins hab Ich auch:

hxdoh89f.jpg


Grüsse
Mario :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich auch wieder in Makros versucht, Kritik und Verbesserungsvorschläge erwünscht.
E-M1 mit dem 60er Makro
#1 Schwebfliege auf Echinacea Purpurea, jpg ooc
#2 Grashüpfer, leicht zugeschnitten
#3 Kohlweißling auf Weiß-Klee, jpg ooc
 
Hallo,

eine Schwebefliege von gestern Abend.
Auf Bild 1 kann man gut erkennen wie das Flüssige nach unten läuft, sah im Live View sehr stark aus :D
 

Anhänge

Dann habe ich auch eine "langweilige" Fliege. Müsste eine Schmeißfliegenart sein... Pollenia rudis cf.? Als letztes noch eine Sandbiene? ...

Die Fliege und die Sandbiene sind klasse getroffen.

Meistens für uns mit dem bloßen Auge nicht sichtbar. Die Giftklauen (Cheliceren) einer Spinne. Mit Canon MP E65 mm 4x aufgenommen

Hm, schon ein bisschen eklig, oder ;) Aber beeindruckend nah

Ich habe noch eine Biene ...

Sehr schöne Schärfe und schön kräftige Farben.

von mir gibts heute zwei mal Libelle + Grashüpfer oben drauf

Gute Schärfe auf der Adonislibelle. Insgesamt fehlt mir hier etwas ein ansprechender Bildaufbau - hat alles eher dokumentarischen Charakter, was ja auch nicht verkehrt ist.

Hallo leute wollt euch mal zwei stuben fliegen zeigen. Vielleicht könnt ihr mir tipps geben bezüglich der Nachbearbeitung.

Na ja, da lohnt die Nachbearbeitung eigentlich gar nicht wirklich. Ist halt jetzt kein schöner Hintergrund oder so, kein beeindruckender Bildaufbau etc...


Ist mir leider zu tot geblitzt. Viel zu hartes Licht.

5) Diese Zecke spatzierte ständig um die Grashalmspitze herum, kA wie ich die entdeckt habe, war maximal 5mm lang. Foto entstand freihand und mit dem billig Bilora Ringblitz (Spiegelung sieht man ja)

Die Zecke ist ganz gut getroffen - auch wenn die Schärfe da nur auf dem Hinterkörper liegt. Den Blitz sieht man dem Bild leider an. Der Bildaufbau ist geht hier schon in die richtige Richtung - vllt. noch etwas zu mittig. Bei allen anderen Bildern fehlt es mir in erster Linie am Bildaufbau.

Hallo, nun paar Fotos von heute.

Schöne Motivauswahl, aber auch hier fehlt es mir noch ein bisschen an Bildaufbau. Die geblitzten Bilder sind grundsätzlich nicht so mein Fall - ist mir zu hartes Licht.

Grüne Stinkwanze - Larve in frühem Stadium.
Hier noch früheres Stadium. Einige hatten sich gerade gehäutet. Die weißen runden Teile sind die Eierschalen... Da hab ich ja auch noch eine Wanze etwas anders gefärbt... Eine Bohrfliege ziemlich klein aber fein.

Interessantes Motiv beim ersten Bild. Grundsätzlich sind mir die Bilder alle zu "tot-geblitzt".

Eins hab Ich auch:

Hier ist mir auch das Licht zu hart.

Mal etwas Gegenlicht.

Schöne Lichtstimmung.

Hab mich auch wieder in Makros versucht

Gute Schärfe und schöne Farben

eine Schwebefliege von gestern Abend.

SChöne Freistellung und gute Schärfe. Hier ist auch der Bildaufbau schon etwas gefälliger. Leider aber wieder tot-geblitzt.


Ich war heute auch mal etwas früher draußen - zum Glück. Hat nämlich nicht lange gedauert, da hat es schon wieder angefangen zu regnen und zu gewittern... :rolleyes: Hab mich an dem Bild erst mit Stativ versucht, dann irgendwann die Nase voll gehabt von dem Gefrickel und doch wieder Freihand fotografiert :lol: Hat in dem Fall aber auch gereicht.

_IMG2251.jpg
 
Ich war heute auch mal etwas früher draußen - zum Glück. Hat nämlich nicht lange gedauert, da hat es schon wieder angefangen zu regnen und zu gewittern... :rolleyes: Hab mich an dem Bild erst mit Stativ versucht, dann irgendwann die Nase voll gehabt von dem Gefrickel und doch wieder Freihand fotografiert :lol: Hat in dem Fall aber auch gereicht.


Susann, ich hätte das Bild etwas gedreht, so das der Stängel rechts unten in der Ecke auslaufen tut.

Bei den Bild fehlt auch etwas die schärfe, was an Blende 4 liegen kann.

Das ist aber Meckern auf hohen Niveau.

Gerade so erwischt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3048654[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Tarnung ist alles! Man muß schon genau hin sehen um die veränderliche Krabbenspinne zu entdecken.

In getarnter Haltung abwarten.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3048762[/ATTACH_ERROR]


Zuschlag als die Schwebfliege kam.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3048763[/ATTACH_ERROR]


Schwebfliege in die richtige Position bringen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3048764[/ATTACH_ERROR]


Kopf abknicken um sie dahinter auszusaugen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3048765[/ATTACH_ERROR]


Aus einer anderen Position aufgenommen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3048766[/ATTACH_ERROR]


Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Versuch noch mit Makroringen 52mm und einem Zeiss Planar 50mm f/1.7, Blende war auf f/8, sollte ca. 1:1 sein. Das Tierchen hatte ein Körperlänge von 4-5mm

Edit: Nein, das war wohl eher der 21mm-Ring 1:1 wäre die Abbildung doch deutlich größer. :o


AJ1A2415

Versuch und Irrtum, eine Biene am "Schmetterlingsbaum":


AJ1A2534
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Vormittag war ich einkaufen und musste zu Hause meine neue Errungenschaft gleich ausprobieren (Tamron 90mm f/2.8 DI VC USD Macro).

Erste Versuche mit dem Objektiv (aus der Hand), vorher nur mit Kit-Objektiv und Nahlinsen fotografiert.



 
Hallo,

hier eine Heuschrecke von gestern.
Aufgenommen mit dem 18-55er stm kit Objektiv, stark vergrößert.

Isental.jpg


Isental-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten