• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Hallo,
darf man hier auch als absoluter Makroneuling mitmachen? Bei den Hammerbildern, die hier präsentiert werden, ist man ja schon fast ein wenig eingeschüchtert ;)
Gruß Ralf
 

Anhänge

Hallo,
darf man hier auch als absoluter Makroneuling mitmachen? Bei den Hammerbildern, die hier präsentiert werden, ist man ja schon fast ein wenig eingeschüchtert ;)
Gruß Ralf

Für einen Makroneuling zeigst du schon erstaunlich gute Resultate. Das ist klasse und wir hoffen auf weitere tolle Bilder von dir.

Roter Apollofalter (Parnassius apollo)
Roter Apollofalter (Parnassius apollo)_Q22A4417.jpg
 
Rinderfliege von heute.

Siggi sorry für das Licht, ich wollte sie aber haben.

Da erteile ich mal Absolution, auch wenn das vermutlich eine Raupenfliege ist und keine Rinderfliege. ;) So schlimm ist das Licht bei der auch gar nicht. Einfach sonnig. :)

@bruno221: Das sieht doch wirklich vielversprechend aus, v. a. #1. Ich mag die grafische Bildgestaltung, auch wenn in der rechten Hälfte etwas wenig los ist. Du solltest es aber unbedingt entrauschen.

@Bluesharp: Der steht auch noch ganz oben auf der Motivwunschliste. Schön. :)

Etwas Dramatik und eine Blasenkopffliege...

20140628-73 20140627-IMG_4705 ZS 2-b.jpg

20140615-IMG_3979-b-2.jpg
 
Ein "Drama" auf meiner Terrasse: Eine Schlupfwespe erlegt eine Kreuzspinne.
Als ich die Kreuzspinne entdeckte war sie schon gelähmt. Aber die Wespe verabreicht der Spinne noch eine weitere Dosis. Und dann schleppte sie diese weg.

Kreuzspinne zurecht legen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3037223[/ATTACH_ERROR]

Kreuzspinne anheben
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3037224[/ATTACH_ERROR]

Kreuzspinne zustechen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3037225[/ATTACH_ERROR]

Kreuzspinne wegschleppen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3037226[/ATTACH_ERROR]

Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Da erteile ich mal Absolution, auch wenn das vermutlich eine Raupenfliege ist und keine Rinderfliege. ;) So schlimm ist das Licht bei der auch gar nicht. Einfach sonnig. :)


Etwas Dramatik und eine Blasenkopffliege...

Allgemein schöne Bilder hier im Thread.

Siggi, danke für die Bestimmung. Hat da wohl jemand auf FB falsch bestimmt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3037266[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3037267[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bluesharp: Danke für das Lob. Motiviert sich weiter einzuarbeiten. Zumal ich gerade eine recht erfolglose Tour hinter mir habe.

@ Siggi242: Bild ist jetzt entrauscht. Danke für den Hinweis.
 
@Bullenbraut: schöne Bilder, das Erste ist sehr detailreich und beim Zweiten finde ich die Nähe für ein Flugbild beeindruckend

@go north: sehr interessante Serie mit einer sehr guten Umsetzung

@Siggi242: das Erste finde ich ja mal mega... tolle Szene super eingefangen
auch die Fliege ist top, was mir da bei dem Bild auffällt, ist, dass du keine zu dunklen oder hellen Stellen im Bild hast... hast du da einen Tipp für mich? Ich habe entweder zu dunkle Stellen, wenn ich dann heller einstelle, hab ich dann ausgefressene Stellen. Ich bekomm da einfach keine Balance hin. Meist sind die Tiere oben (also von Himmel und Erde ausgesehen) zu hell und unten zu dunkel. :o

@Bluesharp: schöner Schmetterling, mit toller Nähe... Ich bekomm immer noch kaum einen Schmetterling zu Gesicht... vom Fotografieren brauch ich gar nicht erst anfangen

@bruno221: auch mir gefallen deine Bilder schon gut, vor allem das Erste hat in meinen Augen eine schöne Bildgestaltung

@NotAnExit: :top: mehr muss ich nicht schreiben :lol:

@michel1276: einen schönen Schmetterling hast du da, es fehlt mir ein klein wenig Schärfe, bin nicht sicher ob die Schärfeebene verrutscht ist oder etwas verwackelt wurde...

Ich hatte die Tage nochmal Glück. Am Freitag, als ich auf Tour ging, war es fast windstill.
Es sind auch wieder einige Fotos entstanden, aber viele sind nicht so geworden, wie ich sie mir vorgestellt hatte.

Zudem hatte ich eine seltsame Begegnung mit einer Hummel die versuchte einen kleinen Regenwurm wegzufliegen. Was allerdings nicht klappte, da die Hummel mit Regenwurm zu schwer war um abzuheben. Mich wundert aber wirklich was eine Hummel mit einem Regenwurm will?

Nun zu meinen Bildern:

Hier vermute ich eine Art Dickkopffliege (aufgrund des nach unten gebogenen Hinterteils und dem markanten "Rüssel"), konnte aber bisher keine genauere Bestimmung vornehmen, wenn jemand eine Ahnung hat, immer her damit.

IMG_5860+-.jpg

Als nächstes habe ich ein Hirschkäferweibchen. Leider konnte ich nur dieses eine Bild auf dem Ansitz machen. Als ich die Halme im Hintergrund entfernen wollte, lies sie sich fallen :grumble: Ich sollte doch mal eine Schere mitnehmen. :angel:

IMG_5825.jpg

Ich sehe auf meinen Touren immer mindestens einen Ameisensackkäfer. Nun habe ich mal wieder ein Foto von ihm gemacht...

IMG_5824.jpg

Diese Hummel? habe ich am Rand eines Sees entdeckt, Sie hatte sich wohl aus dem Wasser gekämpft und saß auf einem Grashalm zum trocknen.
(das ist ein Freihand-Stack - das stacken ist noch ziemlich neu für mich und ich bin immer mal wieder am probieren :angel: )

IMG_5769+.jpg
 
@go north: Schöne Doku. :)
@Thorsten: Von der anderen Seite gefällt sie mir auch. Bei dem Ansitz wäre HF vielleicht die bessere Option gewesen. ;) Die Schwebfliege hast Du prima erwischt. Ist das gecropt?
@Abbie: Gefallen mir alle sehr gut. Am besten die Dickkopffliege. So eine hab ich auch noch nicht gesehen. Da warst Du prima ausgerichtet. Und von der Beleuchtung her kannst Du Dich bei der doch auch nicht beschweren. :top:
was mir da bei dem Bild auffällt, ist, dass du keine zu dunklen oder hellen Stellen im Bild hast... hast du da einen Tipp für mich? Ich habe entweder zu dunkle Stellen, wenn ich dann heller einstelle, hab ich dann ausgefressene Stellen. Ich bekomm da einfach keine Balance hin. Meist sind die Tiere oben (also von Himmel und Erde ausgesehen) zu hell und unten zu dunkel.

Die meisten meiner Motive sitzen im Schatten oder werden abgeschattet oder der Himmel ist bewölkt, dadurch entfallen schonmal die ausgefressenen Stellen. Dann werden die Bilder oft leicht überbelichtet, um die dunklen Stellen nicht absaufen zu lassen (1/3- 2/3). In der EBV wird das Ganze dann angepasst. Dabei nehme ich in LR die normalen Grundeinstellungen vor (Weißabgleich, Twk etc...). In Nik Color Efex Pro4 gibt es einen Filter namens "Detail Extractor". Damit kann man gezielt Details herausarbeiten und über die Kontrollpunkte steuern.
Für schwierige Motive (z. B. bei Gegenlicht oder wenn der untere Bereich sonst absäuft) benutze ich außerdem einen Reflektor (je nach genereller Lichstimmung in Silber oder Gold). Der kam auch bei der Dickkopffliege zum Einsatz. ;)

20140524-IMG_2828-b.jpg

20140615-IMG_3776-b-4.jpg
 
Die meisten meiner Motive sitzen im Schatten oder werden abgeschattet oder der Himmel ist bewölkt, dadurch entfallen schonmal die ausgefressenen Stellen. Dann werden die Bilder oft leicht überbelichtet, um die dunklen Stellen nicht absaufen zu lassen (1/3- 2/3). In der EBV wird das Ganze dann angepasst. Dabei nehme ich in LR die normalen Grundeinstellungen vor (Weißabgleich, Twk etc...). In Nik Color Efex Pro4 gibt es einen Filter namens "Detail Extractor". Damit kann man gezielt Details herausarbeiten und über die Kontrollpunkte steuern.
Für schwierige Motive (z. B. bei Gegenlicht oder wenn der untere Bereich sonst absäuft) benutze ich außerdem einen Reflektor (je nach genereller Lichstimmung in Silber oder Gold). Der kam auch bei der Dickkopffliege zum Einsatz. ;)

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung! Der Tipp mit dem Reflektor hilft mir sehr. :top:
Alle anderen Punkte beachte ich eigentlich auch schon (Schatten, Wolken oder abschatten)

@Abbie: Gefallen mir alle sehr gut. Am besten die Dickkopffliege. So eine hab ich auch noch nicht gesehen. Da warst Du prima ausgerichtet. Und von der Beleuchtung her kannst Du Dich bei der doch auch nicht beschweren. :top:

Danke, aber bei meiner Dickkopffliege sieht man über dem Flügel einen kleinen ausgebrannten Fleck :grumble:
Die Fliege war übrigens total lustig. Sonst hauen die Insekten vor der Kamera ab und verstecken sich gegebenenfalls hinter ihrem Ansitz. Als ich mein Stativ versucht seitlich von der Fliege aufzustellen, drehte sie sich immer wieder mit dem Kopf zur Kamera. Ich hab dann schließlich meine Hand genommen und seitlich von der Kamera "gewunken", sodass sie sich zu meiner Hand drehte. :ugly:

Die Ausrichtung war nicht ideal, ich musste mogeln. Hab bei meinem anderen Post vergessen zu schreiben, dass das Foto ein Stack ist.
 
Hallo,

ganz starke Bilder wieder hinzugekommen, toll!

@Abbie...super Bilder, gefallen mir und eine nasse Biene hatte ich vor kurzem auch erst gesichtet, die sich auf einem Halm getrocknet hat, war aber zu weit weg.

@Siggi...was soll ich sagen, ausser :top:

Dann noch eine Kleinigkeit von mir.
 

Anhänge

Tolles Kino hier. Einfach klasse

Heute in einem günstigen Moment aufgenommen.

Gruß Torsten

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3038610[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zuerst die Spinne gar nicht wahrgenommen und dachte sie ist Teil der gelben Blüte. Was macht die Fliege denn da? :D
 
Habe den Thread leider jetzt erst wahrgenommen. :grumble:

@go north #8792
Ein wirklich tollen Moment festgehalten, sehr schön die Schärfe auf die Spinne gehalten, allerdings hätte mir auch etwas mehr Schärfe an der Libelle gefallen.

@Siggi242 #8788
Das Bild mit dem Falter gefällt mir besonders g ut. Sehr schön von der Seite, sieht in Natura durch die Größe gar nicht so beeindruckend aus.

@Abbie #8787
Sorry, nur Wort. WOW. :top:

@Bullenbraut #8785
Die Numme 2 ist der absolute Wahnsinn.

@go north #8784
Super diesen Konflikt festgehalten.


@All
Sorry, werde jetzt gar nicht weiter bewerten, dass alles sind durch die Bank weg hammer Bilder.

Und nochmal sorry für etwas OT, aber wie bekommt ihr solche Bilder hin? Gibt es evtl. einen passenden Thread in Sachen Makros oder sonstige Hilfestellungen?

Ich wollte eigentlich ein Bild einstellen, aber ehrlich gesagt, möchte ich das gar nicht mehr. Ich war bis gerade noch recht zu frieden mit meinem Bild, aber jetzt?!
 
@go north #8792
Ein wirklich tollen Moment festgehalten, sehr schön die Schärfe auf die Spinne gehalten, allerdings hätte mir auch etwas mehr Schärfe an der Libelle gefallen.



Hi Sascha, danke für Deinen Kommentar. Aber : die Libelle ist eine Schwebfliege und in der Makrofotografie sind 5 mm schon eine riesige Distanz. Hier habe ich schon f11 genommen und mehr Schärfe war einfach nicht möglich. So bekommt das Bild auch mehr "Räumlichkeit".

Gruß Torsten
 
Heute in einem günstigen Moment aufgenommen.

Sorry, nur ein ganz kleiner Zwischenkommentar: Ich hab bei dem Bild erst gedacht "Warum stellt denn einer so ein offensichtlich unscharfes Bild hier rein?" Erst dann auf den zweiten Blick habe ich die Spinne gesehen :lol: Die ist wirklich super getroffen und so wahnsinnig gut getarnt :D
 
Hallo zusammen,

zurück aus dem Urlaub und inzwischen sind hier wieder zahlreiche tolle Motive "eingetroffen", danke für die abgegebenen Komentare und Hinweise, ich gebe mal auf den ersten Blick ein paar Bemerkungen was mir auf dem ersten Blick so ein/auffällt;

@keule #8759- bei deiner Serie hast Du ein schönes warmes Morgenlicht eingefangen –nebst den Objekten;) , und die Trioplan Fotos sind immer wieder traumhaft anzusehen (man so ein Trioplan hatte ich mal für wenig Geld auf Flohmarkt in der Hand und dann liegen gelassen:(

@ Pit-74- der Raubfliege hast Du einen schönen HG -passt für meinen Geschmack- einen Tick mehr schärfe in den Beinen wäre noch passend

@Sissen- #8759; danke für deine Hinweise- mit dem Ansitz bzw. mit dem Ausrichten meiner Motive, (da ich die Fotos fast nie beschneide bzw. nur minimal wenn nötig- ) muss ich also beim Kamera ausrichten noch besser aufpassen; und zu deinem #8759 Zitat „-gefunden habe ich jetzt nichts richtig gutes “; Na ich weiß ja nicht- die Pastellfarben bei der RF finde ich einfach nur :top:

@DennisIMD- mit dem Licht hast Du doch für meine Empfindung alles richtig gemacht.

@Veganer- die Schlankfliege sieht schon gut aus-schärfe passt, für meinen Geschmack hättest Du aber noch etwas abschatten können.

@NotAnExit- #8776, finde beide wieder sehr schön -schärfe, Farbe alles:top: -wo findet ihr immer diese Falter ?

@Siggi- „Der große und der kleine Klaus“ sehr schön, solche Motive sieht man hier nicht so oft und solch einen Rüsselkäfer. Ein Stack?

@Bullenbraut- die Raupenfliege und die „schwirrende“ Fliege wahrscheinlich alle wieder aus der Hand -meinen Respekt!

@bruno221- ich finde auch das Du als „Makro-Neuling“ schon gute Ergebnisse zeigst (meine ersten Makro-Versuche willst Du bestimmt nicht sehen :) mach weiter so !

@Bluesharp- der rote Apollofalter ist fantastisch -so einen hab ich noch nie gesehen:top:

@Abbie- Deine Serie wieder toll –mein Favorit ist die Dickkopffliege :top: (und zu deiner Selbstkritik mit dem „Fleck“ am Flügel in Ehren- da muss man aber seeehr lange und ganz genau schauen wenn man es nun weiß- ich hab`s nicht gesehen trotz Eizo;)


@ go north- ein wirkliches „Drama“ zeigst Du hier- interessantes Doku

@dirty- warum rauschen denn deine letzten2 Bilder so stark –aus der Hand fotografiert wegen ISO 800) oder cropp?
Versuch mal mit Net Image drüber zu gehen.

@Go north- dachte im ersten Moment auch erst hier fällt eine Schwebse von einer Blüte :o hast die Szene gut „erwischt“.

kann leider nicht alle kommentieren aber insgesamt ist hier schon eine hohes Niveau was auch gut ist ;
zeigt es uns doch Einblicke in eine sonst "unbekannte Welt" und mal ehrlich; jeder von uns ambitionierten Makro Fotografen geht und fährt doch jetzt durch unsere Lande immer mit einem Blick/Gedanken "könnte das ein neues/gute Makro Revier "sein?
In diesem Sinne weiterhin gute Motive und das Quäntchen Glück.

beste Grüße
Tim
 
Da ich die letzten Tage keine Libelle finden konnte, habe ich mich im heimischen Garten an einer Schwebfliege versucht. Ich fand den Blütenrand und die Augen farblich schön harmonisch.

Davon ab sind die hier präsentierten Bilder einfach nur gigiantisch. Da hat man als Anfänger gleich mal ein hoch gestecktes Ziel.
 

Anhänge

Und wieder sind sehr schöne Bilder dazu gekommen. Besonders erwähnen möchte ich allerdings den roten Apollofalter von Bluesharp: Sehr schöner Falter und ein tolles Bild. :top:

Von mir gibt es heute eine Raupe ...

top_Raupe.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten