• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@O-V

:eek: was ist das für eine Spinnenart? Btw kannst du ein gesamtfoto vom Terra mal posten? Würde mich interessieren wie man das für solche Spinnen einrichtet :)
 
@art

wie im Post-Titel bechrieben: eine südeuropäische schwarze Witwe (latrodectus tredecimgutatus)

@Terrarium: nun grundsätzlich sind das "Lauerjäger",die sitzen nur herum und warten bis ein Heimchen ungeschickt genug ist, an irgendeinem faden anzukommen, den sie mit dem Boden verknöpfen... btw. die Fäden sind echt stark. Die Spinnen ziehen damit sogar kleine Steinchen und Halme in die Luft, um als "Fallen" zu dienen...

Terrarium ist einfach eine "bessere" tupper box aus klarem Plastik, wegen der Transparenz:

6d8d7ae7c2.jpg


Aber mit lichtdichtem Deckel (Luftlöcher und Futterluke sind selber zu basteln), denn drunter verstecken sich die Spinnen gerne. In der Natur hocken sie ja auch unter den Steinen... deswegen ist, z.b. in Kroatien auch beim umdrehen von diesen etwas Vorsicht geboten... nicht einfach drunter greifen. Meistens sind dort entweder die echten Taranteln (lycosa tarentula), die Skorpione oder eben Witwen zu finden... und noch paar andere lustige und vor allem faszinierende Wesen....

Ich habe von einem Bekannten nur ein Kokon bekommen (er hatte etwas zu viel davon). Sprich, meine Tiere sind "Eigenzucht" und nicht der Natur entrissen... für die Peta-Freunde hier.

Es gibt kaum Berichte über die Giftwirkung. Man geht davon aus, dass diese Art für einen Erwachsenen nicht all zu gefährlich sei. Durch die Haut kommt die allerdings durch. Für Kinder und Alergiker kann's eventuell mit einem Spitalaufenthalt enden... oder auch schlimmer. Allerdings, würde ein Weberknecht durch die Haut beissen können, siehts mit uns hier nicht so gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat die latrodectus tredecimgutatus auch eine sanduhrförmige Zeichnung am Abdomen wie die westeuropäische?
Finde Spinnen allgemein sehr faszinierend! Habe selbst ein paar Vogelspinnen und muss immer wieder aufs neue Staunen was die Tierchen so drauf haben :D
 
Allerdings, würde ein Weberknecht durch die Haut beissen können, siehts mit uns hier nicht so gut aus.

Das wollte ich jetzt genauer wissen und habe das hier gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Weberknechte#Trivia
 
@fox

nein. bei der 13-punkt witwe sind die flecken nicht in dieses Sanduhrmuster zusammengewachsen... (wie bei der allgefürchteten l. mactans)

diese sind wunderschön am abdomen verteilt. die farben gehen auch von hell-orange bis feuer-rot. manchmal sind sie auch noch gelb umrandet.

@lenz

vielen dank für die info. diese kategorie "gift" sollte bei mir mal ordentlich durchgeputzt werden.

ich hätte da auch paar sehr schöne weberknecht bilder... :D :D. mal gucken.
 
@Photo Phil: Die Fliege ist wunderschön geworden.
@Andreas Biber: Schöne Perspektive. Schärfe sitzt prima. Verbreitet eine etwas düstere Stimmung. Ich könnte sie mir auch ein wenig heller vorstellen.
@Schwabe: Die hast Du ganz gut getroffen, auch wenn der Fokus etwas weiter vorn liegen könnte.
@o-v: Interessante Doku. Was sich manche Leute für Haustiere halten, ist schon ein wenig beängstigend... :rolleyes:;)

Von mir gibts noch einen der vielen Kommafalter aus der letzten Saison...

20130823-IMG_6475-2.jpg
 
@Andreas Biber: Danke! Deine Fliege ist klasse abgelichet. Mit der leicht düsteren Stimmung muss ich mich Siggi242 anschließen. Die Tropfen kommen aber super.

@Schwabe: Das der vordere Teil des Auges nicht ganz im Fokus liegt stört etwas.

@o-v: Bild Nr.1 gefällt mir am Besten. Man erkennt gut die Details am Hinterleib. Bei Nr.2 ist mir der Hintergrund zu weiß/künstlich. Nr.3 zeigt aber gut die Größenverhältnisse

@Siggi242: Herrlich! :top:

Mich juckts schon wieder in den Fingern, wenn ich an die nächste Makrosaison denke. Lange sollt es ja nicht mehr dauern.

Marienkäfer 2013.jpg
 
Hier mal noch ein paar Aufnahmen aus dem Archiv:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2903896[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2903897[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2903898[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Makrothread auf Seite 3? :eek:
@Andreas Biber: Toller Blaupfeil, v. a. #2. :top: Hast Du davon noch eins mit etwas kleinerem ABM, auf dem die Spitze des Ansitzes zu sehen ist?
@Photophil: Schöner Marienkäfer mit knackiger Schärfe und vielen Details. :top: Ich hätte den Bildausschnitt vielleicht etwas weiter nach rechts gewählt und das "Blütenblatt ganz mit drauf genommen.

20130826-IMG_6815-2.jpg

20130928-IMG_8803-b-2.jpg
 
Geniale Aufnahmen und schön das der Thread im Winter nicht untergeht.
Phil die Fliege von letzter Seite ist n knaller :top::top:


Ich hau auch mal wieder eins rein
klein005.jpg
 
Es geht los.
Gestern wärmten sich schon die Wanzen in der Sonne. Auf den ersten Blick würde man sagen, da komme ich schnell zu einer Makroaufnahme. Aber, die bewegen sich zwar ganz langsam, aber immer. Mit dem Lupenobjektiv kaum einen Chance, da der Abstand zu klein und sie versuchten immer in Deckung zu kriechen. Mit dem 100/2,8 konnte ich einige Bilder schießen.
 

Anhänge

  • comp_EOS 5D Mark III-9541 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 5D Mark III-9541 - LR4.jpg
    480,6 KB · Aufrufe: 43
  • comp_EOS 60D-4832 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 60D-4832 - LR4.jpg
    462,2 KB · Aufrufe: 42
  • comp_EOS 60D-4838 - LR4.jpg
    Exif-Daten
    comp_EOS 60D-4838 - LR4.jpg
    449,4 KB · Aufrufe: 36
Hier auch mal ein Paar Aufnahmen =)

#1, 2 und 5 gehören hier nicht her, weil wir hier in der Tierecke spielen. ;)
Die Wespen sehen stark gecropt aus und beim nächsten Mal solltest Du darauf achten, dass der Fokus auf den Augen liegt. Aber das wird schon... ;)

@Abblendlicht: Schönes Closeup. :)
@PStastnik: Ja, die Wuselei treibt einen manchmal zum Wahnsinn. Bei #1 wäre aber bei den Iso noch Luft gewesen, um die Belichtungszeit zu verkürzen.

Ich werde wohl auch bald mal meine Wiesen kontrollieren.

20130827-IMG_7009-2.jpg
 

Hallo "Abendlicht",

die Bilder, besonders das zweite, gefallen mir. Hast Du mal versucht, das Tier (anhand der Fotos zu bestimmen?
Eventuell ein Lederlaufkäfer?

Möchtest Du ihn, falls noch nicht determiniert, vielleicht mal im Bestimmungs-Thread einstellen? Mich würde das Ergebnis jedenfalls interessieren.

Freundliche Grüße von
Dirk aus Berlin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten