• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@ Siggi, danke :) ist eine Feldgrille.... zirp zirp ;)

Dein Bild gefällt, die Raupe hebt sich mit ihrem Grün gut vom Rest ab.

Gruß Andi
 
Gefangen in der fleischfressenden Pflanze:

D5-7041.jpg


Interessierter Blick in die Kamera:

D5-6992.jpg


Ein kleines Faultier, als ich da heute wieder vorbeikam, war sie noch an genau demselben Blatt:

5D-6977.jpg
 
@www.WespenSpinnen.de: Nr. 4 gefällt mir ganz gut, der Rest hat die Schärfe an den falschen Stellen.

@keule73: Sehr schöne Farben. Welches Tier ist auf Nr. 2 und wo findet man es?

@Siggi242: Schöner Kontrast zw. der grünen Raupe und der braunen Pflanze.
 
Danke Euch

Die fleischfressende Pflanze gefällt mir.

Lenz das ist eine Orchideemantis, die wohnt bei mir im Terrarium. Für dieses Bild hatte ich sie in den Garten gesetzt.

Mein einzigstes Bild einer Wespenspinne dieses Jahr, auch die einzigste die ich mit schöner Freistellung gesehen habe.
gkye-2x9-6add.jpg
 
Die fleischfressende Pflanze gefällt mir.
Danke, die nicht verkleinerte Version hat noch mehr Details: https://dl.dropboxusercontent.com/u/5322859/Bülda/Macro/D5-7041.jpg

Lenz das ist eine Orchideemantis, die wohnt bei mir im Terrarium. Für dieses Bild hatte ich sie in den Garten gesetzt.

Aha, also eine Verwandte der Gottesanbeterin. Letztere hat man übrigens bis vor 2 Jahren niemals dort gesehen, wo ich sie fotografiert habe.

Das Spinnenfoto ist auch schön. Da habe ich auch eines, eines meiner ersten Makros, das ich schon einmal im Spinnenstrang gezeigt habe, das Tier ist in Wirklichkeit nur etwa einen Zentimeter groß und lebt immer noch vor meinem Küchenfenster:

5D-Sigma50-6765.jpg
 
Hier ist ja doch noch Leben. :)

@LenzMoser: Die fleischfressende Pflanze hat wirklich was. :top: Die Kreuzspinne hast Du gut erwischt, ich würde das Bild aber um 80° im UZS drehen. ;)
@keule: Das sind ja Knallerfarben bei Deiner Wespenspinne. Schade, dass sie nicht weiter oben sitzt.

Ich hab noch ein Großes Ochsenauge...

20130715-IMG_1827.jpg
 
Ich bin heute quer durch den Wald gelaufen mit dem festen Entschluss einen Frosch oder eine Kröte zu fotografieren. Ich war schon wieder auf dem Rückweg, da hab ich den kooperativsten Frosch gefunden, den es wohl gibt. Er saß ganz still auf einem Blatt. Ich konnte das Blatt mit samt den Frosch in die richtige Position rücken. Er hat dabei immer recht freundlich in die Kamera geschaut... *freu* :D

IMG_0283-.jpg

@Lenz Moser: deine Spinne finde ich ausgesprochen gut, tolle Scharfe, der Körper sieht richtig samtig aus. Deine anderen Bilder gefallen mir auch durchweg.

@keule73: sehr schöne Farben und Freistellung

@Siggi242: ich weiß nicht genau woran es liegt, aber dein Schmetterling finde ich nicht so gut wie deine sonstigen Aufnahmen, ist aber trotzdem schön
 

Anhänge

Alles tolle Aufnahmen hier. Am besten hat mir von den letzten Aufnahmen der Frosch von Abbie gefallen.

Langfühlerige Schmetterlingshaft (Libelloides longicornis)

Langfühlerige Schmetterlingshaft (Libelloides longicornis)_Q22A1340.jpg
 
Abbie:top::top:


Ui hier ist wohl Sendepause, aber ich hab noch ein paar die ich noch nicht gezeigt habe, erstmal zwei von heut und eins von vorgestern

der Frosch gefällt mir sehr.:top:

Unglaublich, aber auch bei +1 °C fliegen noch Nachtschmetterlinge. Hatte das Licht auf der Terasse nachts brennen lassen. Auch die Köcherfliege ist noch zum Licht gekommen. Ich ließ sie auf einem Stängel kriechen und dann fotografiert - einmal ohne und einmal mit Polfilter.
 

Anhänge

Jawoll, der Thread nimmt wieder Fahrt auf. :)
@Siggi242: ich weiß nicht genau woran es liegt, aber dein Schmetterling finde ich nicht so gut
Liegt vielleicht daran, dass er nicht so freigestellt war. :o In diesem Fall war es aber beabsichtigt. Das Bild ist von oben auf den feingliederigen Ansitz fotografiert worden. Dein Frosch ist Hammer. :top: Die Pose, der Ansitz, die Farben... Klasse. Bei den Spinnen ist schade, dass der HG so unruhig und von den Farben her nicht so schön ist, vielleicht hätte man da mit offenerer Blende und ggfs. kleinerem ABM noch was machen können?
@keule: Dein Muhkäfchen macht sehnsüchtig nach einem Sommermorgen auf der Wiese... Wo sind die Gummistiefel? :)
@Bernd: Tolles Motiv super in Szene gesetzt. Gefällt mir rundum. :top:
@PStastnik: Ich nehme die etwas wärmere Variante. Schöner ABM und prima ausgerichtet.

Von mir gibts einen Dickkopf und meine erste Sandwespe. Leider saß sie nicht so dekorativ mit abgespreiztem Hinterleib, wie man das so kennt. Aber irgendwas ist ja immer... :(

20130721-09 ZS-b.jpg

20130715-IMG_1735.jpg
 
@Siggi242: Danke, dein Dickkopffalter gefällt mir und das Ochsenauge auch.
@Bluesharp: den würde ich auch gerne fotografieren...
Unten die Nachtschmetterlinge, die bei 1 °C noch aktiv waren. Leider weiß ich nicht wie sie heißen.
 

Anhänge

....meine erste Sandwespe. Leider saß sie nicht so dekorativ mit abgespreiztem Hinterleib, wie man das so kennt.

Hallo Siggi,

das könnte daran liegen, daß du keine Sandwespe erwischt hast, sondern eine Schlupfwespe.
Aber die sieht man noch seltener still sitzen - Glückwunsch.

Sandwespen haben zwar das gleiche Farbmuster, aber u. a. kürzere Fühler ohne weißen Ring, einen schlankeren Körperbau und keinen sichtbaren Legestachel.
Zum Vergleich unten eine Ammophlia campestris, das war heuer meine erste Sandwespe.
 

Anhänge

Wieder was gelernt. Vielen Dank BTM. :) Deine Sandwespe ist toll. :top:
@PStastnik: #1 sieht sehr gut aus, bei der Bestimmung kann ich leider auch nicht weiterhelfen.

Ich hab beim Aufräumen noch einen Gebänderten Pinselkäfer gefunden...

20130804-IMG_4302.jpg

20130804-IMG_4314.jpg
 
Hallo Siggi 242,

ich habe Deine Bilder gesehen und bin ganz begeistert. Ich bin Wiedereinsteiger, jetzt Digitalfotografie, Nikon Ausrüstung weitgehendst vorhanden. Vernünftiges Macro-Objektiv fehlt allerdings noch.
Mich würde jetzt aber doch mal interessieren, wie die Bilder (vor allem mit welcher Technik) entstanden sind :D.
Für mich als Neuling sind Hinweise wichtig, um irgendwann auch einmal was vernünftiges einstellen zu können.

Es grüßt
der
Nordhamburger
 
Sehr schöne Bilder hier.

Ich versuche mal einen Teil dazu beizutragen. Die Spinne hing im Garten meiner Schwiegereltern und webte fleißig an ihrem Netz. Da ich kein Spinnenexperte bin und sie sich mir nicht vorgestellt hatte, nenne ich sie mal Haus- und Hofspinne. Für exakte Namensgebung wäre ich aber dankbar.

Fotografiert mit Canon 6d und nem Tokina 100 mm 2,8.

Spinne.jpg
 
Sehr schöne Bilder hier.

Ich versuche mal einen Teil dazu beizutragen. Die Spinne hing im Garten meiner Schwiegereltern und webte fleißig an ihrem Netz. Da ich kein Spinnenexperte bin und sie sich mir nicht vorgestellt hatte, nenne ich sie mal Haus- und Hofspinne. Für exakte Namensgebung wäre ich aber dankbar.

Fotografiert mit Canon 6d und nem Tokina 100 mm 2,8.



Ich würde auf eine Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) tippen.
Ist aber schlecht zu erkennen , da man die Zeichnung nicht über die Längsachse sehen kann.
Gruß Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten