• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

@lionfight: Ein Chamaelion ist mal was andres hier. Die satten Farben und die grün/braune Farbstimmung passen super zusammen. :top:Bin mir noch nciht sicher ob ich es auch im Hochformat gemacht hätte.

@Siggi242: Der Feuerfalter ist klasse! Die Schwebfliege hat einen tollen ABM, ist es ein Stack? Bei der Fliege am verblühten Löwenzahn sieht man die Eier, oder? Ein besonderes Bild , eines auf den ersten Blick alltäglichen Motivs!

@Andreas Biber: Warme dezent gesättigte Farben, mit minimalistischer Komposition. Gefällt mir sehr gut!


Von mir gibts ein Wiesenvögelchen. ABM 1:1, unbeschnitten, Ansitz wurde fixiert. Da es durch den Abbildungsmaßstab schon ziemlich formatfüllend war, habe ich versucht es möglichst ohne abgeschnittene Teile draufzubekommen, deshalb die mittige Ausrichtung. Habe noch einen 100%-Crop dabei, wo man die Flügeldetails gut erkennt. Ist aber auch schon die Grenze der Auflösung. Ich hab mir die Zeit genommen den großen schwarzen Punkt auszumessen. Der Durchmesser des großen schwarzen Punktes beträgt ~1,6mm, der des inneren weißen Punktes ~0,4mm.

Wiesenvögelchen 2013.jpg

Flügel Wiesenvögelchen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Photo Phil -> ganz große Klasse!
@lionfight -> sehr stimmig im HG und die Schärfeebene hast du perfekt gewählt.
@Siggi242 -> den ABM hast du perfekt gewählt, eben genau aufs Auge getroffen :)
@Andreas Biber -> Klasse Licht und excellente Schärfe, das gefällt mir sehr gut.

Hab ein Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon) mit und gegen das Licht.
Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon)_Q22A7435.jpg Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon)_Q22A7430.jpg
 
Dann habe ich auch noch mal was beizusteuern zu diesem tollen Fred:)


Butterfly vs. 2 von Andreas Jo auf Flickr


Es ist ein Taubenschwänzchen:)

Someone who knows what this is? von Andreas Jo auf Flickr
 
@lionfight: Nette Bildgestaltung. Das Auge hast Du gut getroffen
@Josef: Da hätte ich ja- im Gegensatz zu Dir- fast das Ei im Tropfen übersehen. :)
@wespen.spinnen: Die hast Du gut getroffen. Ein natürlicher Ansitz wäre mir aber lieber gewesen.
@Photophil: Das finde ich rundum perfekt. Tolle Schärfe mit vielen Details. :top:
@zehdeh: Schöne Pose, in der sich Deine Dungfliege zeigt. Am Auge hast Du knapp vorbeigetroffen.
@Bernd: Schöne Idee in gewohnter Qualität umgesetzt. :top: Von der Stimmung her nehme ich #1, von den Farben her #2. :)
@joiandi: Distelfalter und Taubenschwänzchen hast Du gut getroffen, die BG ist noch ausbaufähig. Aber das wird sicher noch. :)

20130525-IMG_9480-b.jpg

20130705-IMG_0567.jpg
 
@Siggi242: stimmt schon, die Schärfe liegt nicht ganz dort wo sie sein sollte.
Aber die Pose und die Farben haben mir gefallen. Zudem tue ich mich schwer beim verkleinern - das Orginal ist eigentlich gar nicht so schlecht wie die verkleinerte Version fürs Forum.
Hier noch ein schärferer kleiner Käfer: (leider keine Ahnung wie die Art heißt)

(@ an alle Anderen: ein kollektives Lob für die tollen Bilder - ich bin zu faul auf jeden Einzelnen einzugehen)

kaefer1.jpg
 
@Bluesharp: Herrlich diese Details und die Farben! :top: :top: :top:

@Siggi242: Auch von dir gewohnte klasse Aufnahmen. Ich finde die melierte Schneckenfliege (?) könnte noch etwas Nachschärfung vertragen.

@zehdeh: Sehr schön und sehr scharf :)

Was bedeutet das im Detail?

Bei vielen Makroaufnahmen kommt es zu einer längeren Belichtungszeit durch eine geschlossene Blende für mehr Tiefenschärfe und die frühe/späte Tageszeit. So ein Grashalm ist sehr selten total ruhig und schwingt immer ein wenig umher. Dadurch kommt es zu Verwacklungen welche zu einem unscharfen Bild führen. Vorallem bei größeren ABMs zittert das gesamte Bild im Sucher, auch wenn sich das Motiv scheinbar nicht bewegt.
Man kann nun warten bis es komplett windstill ist und der Halm ausgeschwungen hat oder wenn man den Zufall eliminieren möchte eine Fixierung verwenden. Diese stützt den Halm und verringert Schwingungen auf ein Minimum (je nach Stabilität). Eine Fixierung kann man sich kaufen (Wimberly Plamp) oder selber basteln. Ich habe mir meine aus einem Kühlmittelschlauch, einer Pflanzenklammer und einem kleinen Billigstativ gebastelt. Beim Fixieren ist vorsicht angebracht um die Insekten nicht aufzuschrecken und es funktioniert fast nur morgens/abends, wenn die Insekten schon träger sind. Ich habe ein Bild von der Fixierung angehängt, zwar nicht vom obigen Schmetterlingsbild sondern von einem früheren, um es anschaulicher zu zeigen. Mit einer Fixierung sind Aufnahmen mit 2 Sekunden Belichtungszeit (wie der Schmetterling) ohne Verwacklungen möglich.
 

Anhänge

1 Stachel von einem Mammillaria Kaktus.
IMG_4101Stack14.jpg
 
Hallo!

Wahnsinn was Ihr hier für Bilder raushaut!:top:

Ich bin ja im Sommer eigtl nur bei den Faltern und Libellen anzutreffen,
dafür jetzt bei den Pilzen und im Moos.:angel:

Daher also hier mal was aktuelles von mir aus dem "Moosland"

comp_IMGP8750rba.jpg


vg kwl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten