WoW Leute also auf dieser Seite befindet sich mal wirklich ne Menge an starken Bildern, solch herausragende Ergebnisse gab es schon länger nicht mehr


, weiß gar nicht wo ich anfangen soll, am besten gleich oben:
@amw333: Bei der Schnepfenfliege stimmt alles, persönlich würde ich gerne wissen, ob die die Farbsättigung nachträglich erhöht hast?
@Siggi242: Auch wenn im ersten Bild die Vierstreifige Dickkopffliege kaum zu erkennen ist so finde ich es an sich einfach perfekt. Links unter der Blüte krabbelt ja auch noch was, das gefällt mir.
@Michalis: Die erste Libelle ist dir sehr gut gelungen, in der linken unteren Ecke ist mir der Beschnitt aber etwas zu eng.
@Spex77: Die Bläulinge im Doppelpack sind mein Lieblingsbild auf dieser Seite, ich träume davon mal 2 zu finden.....
@SentaCS: Die Hummel sieht ja mal lustig aus, andere Perspektive und Beschnitt, könnten das Bild noch besser machen, aber das ist immer leicht gesagt...
@ertho: Die Bläulings-Paarung ist es auf jeden Fall Wert gezeigt zu werden. Das harte Licht ist kaum zu erkennen bzw. nicht störend, eher die nicht durchgängige Schärfe aber da muss man bei 2 Objekten immer einen Kompromiss eingehen und für freihand sowieso 1A
@humple: auch eine Feuerlibelle, interessant, dass Du mit den gleichen Problemen wie ich letztens zu kämpfen hattest. Mittagszeit ist einfach sehr schwierig mit dem Licht, gefällt mir aber besser als meine Ergebnisse zum gleichen Objekt.
@ertho: schönes Licht bei diesem Bläuling, aber was ist denn da an den Umrissen der Flpgel los, diese schwarze Schmiere? Musstest du da etwas wegstempeln?
@Siggi242: Der Bläulingsdreier ist einfa geil, sorry musste ich so sagen. Mit dem Doppelpack von Spez zusammen das schönste auf dieser Seite.
@humple: Zitronenfalter sehe ich im prinzip nie, finde ich ein geniales Motiv. Licht ist wirklich zu hart und der Beschnitt etwas eng gewählt, aber auf jeden Fall einBild wert.
@Photp_Phil: Ich kann mich auch nur anschließen, einfach spitze


Ich bin ja auch ein großer Fan des abendlichen Gegenlichtes, führt zu einer beseoderen Stimmung.
So jetzt zu meiner Ausbeute von gestern Abend:
Ich habe mal meine Ausstattung um ein Wimberley Plamp erweitert. Hilft wirklich sehr, so lässt sich das Objekt viel einfach parallel zu Cam ausrichten und fixieren, da hat sich das Geld sofort gelohnt.
Bild ist ooc, nur raw -> jpeg, hier zeigt sich sofort der Vorteil durch die fixierung und parallele Ausrichtung + 100% Ansicht auf Flickr möglich oder im Anhang.
Aus den nächsten Szene habe ich zahlreiche Bilder erstellt, es war schon nach Sonnenuntergang und der Schmetterling wohl schon am schlafen. So konnte ich mit langen Belichtungszeiten und verschiedenen Blenden testen.
Bild 1 ist bei f8, das zweite Bild ist bei Offenblende entstanden, dieses Ergebnis ist so auch nur mit der Fixierung möglich gewesen. Der HG ist bei Offenblende natürlich viel schöner. (Achtet mal auf den Besucher in der Pflanze

)
Das dritte Bild ist aus einer anderen Perspektive entstanden, da wollte ich den dreifarbigen HG anders einbringen. Bin mal gespannt welche Variante euch am besten gefällt.
Zum Abschluss noch ein "Making Of" im Anhang.