Schärfetechnisch sind die Fotos alle sehr gut. Allerdings leiden v. a. Bild 1 und 3 unter dem doch recht harten Licht. Bei der Skorpionsfliege ist das Umfeld sehr unruhig. Allerdings sind die auch nicht leicht zu erwischen, das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Ich war auch mal wieder im Wald. Alles Freihand
Sehen doch gut aus. Vielleicht den Ausschnitt beim einen oder anderen etwas anpassen, da der Ansitz teilweise recht dominant wirkt.
Zumindest freihand sind mir 2 gelungen, überzeugen mich aber selbst nicht so richtig...
Ich denke, dass beide Bilder etwas unter dem "falschen" Lichteinfall leiden, daher wirken einige Partien recht dunkel. Vielleicht könntest Du hier mit einer Anhebung der Tiefen etwas gegensteuern.
Unten einige meine Bilder vom WE.
Sehr gelungene, detailreiche Bilder
Ich war heute auch im Garten unterwegs, ein bisschen was ist auch bei rumgekommen (wenn natürlich auch nicht ganz so knackig und scharf wie eure…)
Das Zweite gefällt mir. ich hätte vermutlich etwas dunkler entwickelt. So aber macht es einen sehr verträumten Eindruck, das hat auch was
von mir noch eine Fliege im Abendlicht ...
Schade, dass das Auge nicht auch in der Schärfeebene sitzt.
Ich hab heute meine ersten Makros gemacht und musste feststellen, dass sowohl Grashüpfer als auch Libellen sich ungerne fotografieren lassen!
Nun ja, die rechten Flügel sind schön scharf, aber von vorne hätte mir die Libelle besser gefallen.
Ich weiss, es ist immer noch zu viel los auf den Bildern, doch versuche ich mich zunächst einmal in der "Beruhigung" des Hintergrundes (1+2+3).
Du scheinst die Motive immer tief sitzend in der Wiese zu fotografieren, das macht eine ordentliche Freistellung sehr schwer. Suche vielleicht mal gezielter nach Tierchen, die etwas weiter oben sitzen.
Ich freu mich euch heute eine (für mich) Premiere zeigen zu können.
Gratuliere zur Raubfliege. Du hast sie sehr gelungen in Szene gesetzt, noch dazu wenn man bedenkt, dass Du nur wenig Zeit hattest.
Neu gibt es noch einen Rosenkäfer der mit seiner Frau (im Hintergrund noch zu erahnen) da war.
Den Rosenkäfer finde ich gut gelungen, die sind nämlich, so finde ich wenigstens, aufgrund ihrer schillernden Farben gar nicht so einfach zu fotografieren.
Die Plastizität Deiner Aufnahmen fasziniert mich immer

. Zwei sehr feine Makros. Beim esrten bin ich mir nicht ganz sicher, ob es nicht ein wenig zu blaulastig ist.
Von mir gibts eine Vierstreifige Dickkopffliege, wenn ich nicht irre...
Tolle, sehr "fluffig" wikende Aufnahmen. So eine hatte ich neulich auch vor der Linse, leider waren meine Ergebnisse nicht so dolle
Familien Urlaub steht von der Tür, deshalb muss ich wohl eine Pause einlegen aber ich komme wieder...keine Frage
Die zweite Spinne finde ich sehr gut. Schönen Urlaub
Ich habe heute meinen ersten Bläuling fotografiert ... leider ohne Stativ.
Mir gefällt das zweite Bild wegen des langen "Rüssels" am besten. Oder vielleicht doch das "Duell der Giganten" auf dem dritten Foto? Was meint ihr?
Ich finde alle gut gelungen, das Giganten-Duell ist aber mein Favorit.
Das wirkt auch sehr unruhig. Ich wäre mit der Kamera vermutlich etwas weiter nach unten gegangen.
Ich komme schon wieder mit Bläulingen an. Was anderes scheine ich nicht zu finden...

Dafür gbit's heute gleich ein Doppelpack, zu einem 3er wie bei Siggi hat's leider nicht gereicht.
Ein schöner Doppelpack mit tollem Hintergrund. Mir gefälllt's.
Ich hab eine (betrunkene) Hummel und ein Bienchen
Die Hummel noch etwas weiter links (und somit mehr Platz in Blickrichtung) hätte mir noch besser gefallen.
Ich war heute zur falschen Zeit unterwegs, das Licht ist mittags nunmal hart. Trotzdem möchte ich diese Bläulings-Paarung zeigen, die ich noch nicht so oft fotografieren konnte. Das Bild ist freihand entstanden.
