• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen II

@Conrad

Wo wohnst du eigentlich? Wir sind hier auf ca. 450m Höhe und somit immer etwas später, als der Durchschnitt. Märzfliegen sind zwar einige da, aber lange nicht so viel, wie bei dir. Auch die "normalen" Fliegen sind noch eher selten.

Schmetterlinge sind auch noch sehr verhalten.

Dafür habe ich eben beim Blumen giessen zwei Tanzfliegen gesehen. Wenn man vom Teufel spricht. :)

In Bremen. Die Tanzfliegen legen jetzt so richtig los, die nächsten Wochen hoffe ich auf ein paar richtig grosse Exemplare. Mal schauen es ist ja alles etwas später drann hier. Zwei Auroras habe ich schon fliegen sehen, hoffe die nächsten 1-2 Wochen mal einen vor die Linse zu bekommen.

Hier noch ne Konserve gegen o.t. :)
Die Pfahlsitzerin. :D Mit 25 Dioptrien Achromat aufgenommen. Entfernung Achromat zur Fliege ca. 3-4 cm.

Comp_P4212259-3.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

Mit 25 Dioptrien Achromat aufgenommen
Hast du die vor einem normalen Makro? Das 150/250er bringt vor meinem 85er eher schlechte Ergebnisse.
Über die "großen" Ranox hab ich noch nie richtig nachgedacht.
Wie es der Zufall so will hab ich gerade Testaufnahmen mit dem 150er und Stativ gemacht. Nicht so prickelnd. :(

8710511147_48f3e8d903_b.jpg


8710527141_4de4b25478_b.jpg


Da hätte ich ohne Achromat und entsprechendem Crop wohl bessere Fotos. Nun jedenfalls werde ich sie nicht mit dem 85er einsezten.


Gruß Oliver
 
AW: Makroaufnahmen II

Hallo Oliver,

es war der MSN 202 von Raynox. Ich hatte ihn vor dem Olymus Makro Zuiko ZD 50/f2. Bei den Achromaten ist es immer Glücksache ob sie mit einem Objektiv harmonieren oder nicht.


Hier noch eine Tanzfliege.
Comp_P5032945-2.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

@ Conrad, zu dir muss man ja nichts mehr schreiben. Jeder der deine Werke kennt, weiß welche Extraklasse du hier immer ablieferst :top:

Hab am Wochenende ein erstes Exemplar des Schwalbenschwanz gefunden. Die Aufnahmen sind unbeschnitten. Leider ist die Schärfe bei der Vorderansicht nicht ganz ok :(

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_Q22A6976.jpg


Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_Q22A7020.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

@lule2: #2 gefällt mir, nur das etwas harte Licht stört ein wenig.
@NotAnExit: Sehr schöne Bilder, v. a. die Fliege hast Du super erwischt. Feine Details und sauber ausgerichtet. :top:
@peap: Die Märzfliege kommt auch in QF sehr gut, die Haltung ist irgendwie interessant. Auch den Rüsselkäfer hast Du gut erwischt.
@kathu: Du solltest Dir ruhig ein Stativ angewöhnen, ab und zu gehts auch mal freihand (Ausnahmen bestätigen die Regel). Stativ, Makroschlitten und Halteklammer (für den Ansitz) haben bei mir den größten Sprung ausgemacht. Welches Makroobjektiv man nimmt, ist eher zweitrangig, die sind alle scharf.

@Siggi242 Die Tanzfliege sieht super aus. Hast du der eine Vignette gegeben? Letzteres (Märzfliege) überzeugt mich nicht ganz in der Schärfe. Liegts an der Ausgabegrösse?

1. Ja, da hab ich ein wenig Vignette reingegeben. :o
2. Hab nochmal geschaut, das Originalbild ist knackscharf, wenn man in das verkleinerte reingeht, kommen bald die Pixel, dürfte also an der Auflösung hier liegen.
3. Ich sehe in Deinen Beiträgen keine Bilder.:confused:

@Conrad: Sauber, wie immer. Meine Favoriten sind Blattwespe, Tanzfliege (tolles Licht), Pfahlsitzerin und die Springspinnenfrontale (schönes Selbstporträt :D). :top:
Was hast Du denn der Märzfliege gegeben, dass sie sich derart in Pose wirft (gespreizte Flügel)? Bei der Hornfliege irritiert mich das Auge etwas, vielleicht hätte man da 3 Aufnahmen machen sollen, um die Facetten mit in die Schärfeebene zu bekommen? Ansonsten natürlich toll.

@Oliver: Zumindest bei der Tanzfliege siehts eher so aus, als läge der Fokus zu weit hinten.
@Bluesharp: Ich hab Motivneid. Schade, dass bei #2 der Kopf verdeckt wird. #1 mit dem HG von #2 wärs gewesen. ;)
@Terraz: Der ist ja toll geworden.:top: Sehr schöne Farben.

Dank Terraz, mit dem ich gestern früh unterwegs war, hab ich jetzt endlich die ersten Aurorafalter des Jahres erwischt...

20130506-06.37.18 ZS-b.jpg

20130505-IMG_6680-b-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen II

2. Hab nochmal geschaut, das Originalbild ist knackscharf, wenn man in das verkleinerte reingeht, kommen bald die Pixel, dürfte also an der Auflösung hier liegen.
3. Ich sehe in Deinen Beiträgen keine Bilder.:confused:

Na dann...:top:


Habs auch grad gesehen, im Moment habe ich Probleme mit dem Webspace.
Jetzt sollten sie beide zu sehen sein...
 
Ihr Lieben zur Info für euch, ich habe die beiden Makrosammelthreads nun wieder vereint.

Zwei Threads sind, trotz des Crashs, wohl nicht notwendig. Hinzu kommt, dass eben einige User noch im alten Thread posten und eben im Neuen.
 
@Bluesharp
Toller Fund. Die zweite Aufnahme finde ich interessant, ist mal was ganz anderes. :top:

@Terraz
Feine Aufnahme, super ABM mit klasse Details und auch der HG ist hier bestens gelungen. :)

@Siggi242
Es war auch für mich die erste Märzfliege mit dieser Flügelhaltung. Sie fing ganz langsam an zu wackeln mit den Flügeln ähnlich wie bei Nachtfaltern nach der Tagesruhe. Nach ein paar Minuten ist sie davongeflogen.

Die Facetten der Hornfliege sind im Original schon zu sehen, sind aber sehr klein und das reicht bei Blende 14 dann einfach nicht mehr für Forumsgröße. Es sah aus wie ein leichtes Rauschen auf dem Auge, da habe ich es ein wenig weichgezeichnet. :ugly:
Siehe den 100% Ausschnitt.

Glückwunsch zur Aurorasession, feine Aufnahmen. :top:


@Sammy1997
Für auch mal probiert ein tolles Ergebniss, nur weiter so. :top:


Viele Grüße
Conrad
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Lange ist es her, aber auch ich hab es mal wieder geschafft los zu ziehen :)
Ich hoffe mein Erfolg sagt euch auch zu :)

Nach ca. 1 Stunde Fotoshooting sind nur 3 Kleinigkeiten rausgekommen.

Das Biest wollte aber auch einfach nicht stillhalten :(

Bild 1: Vorsichtiges Kennenlernen auf Entfernung
Bild 2: Langsames herantasten
Bild 3: 10 Sek stillhalten und den Fotografen mal zum Zuge kommen lassen :top:

Das weibchen? Männchen? (woran erkennt man Sie?) kam kurz danach, war aber noch weniger daran interessiert still zu halten, sodass kein Foto was geworden ist :(
 

Anhänge

@Losrenatus
Das erste finde ich klasse. :)

Hier noch mal ein 3er Stack einer Schlammfliege.
Aufgenommen mit f7.1 und 1/15 Sek.

Viele Grüße
Conrad

Comp_2013-05-06-20.45.51 ZS retouched.jpg
 
Wieder Top Fotos dazu gekommen, man merkt, dass die Saison ins Rollen kommt!

Conrads Pfahlsitzerin und Schlammfliege und die Aurorafalter von Siggi und Terraz sind meine Favoriten. :eek::top:
 
Nur mal so ne Frage am Rande...
Was findet ihr eigentlich an den Aurorafaltern? :ugly:
Die kommen oft vor und sehen nicht besonders aus...
Würde mich echt interessieren!


Hier noch eine kleine Heuschrecke. Noch sind sie putzig, doch bald sind auch die so riesog, dass man jedes Mal erschrickt, wenn man sie in der Hütte hat! ;)

2.jpg
 
...
Nach ca. 1 Stunde Fotoshooting sind nur 3 Kleinigkeiten rausgekommen.

Das Biest wollte aber auch einfach nicht stillhalten :(

Bild 1: Vorsichtiges Kennenlernen auf Entfernung
Bild 2: Langsames herantasten
Bild 3: 10 Sek stillhalten und den Fotografen mal zum Zuge kommen lassen :top:
...:(

Hi zusammen.
@Losrenatus: ich bin enttäuscht!!! Ich dachte bei Bild 3 steht dann:
"Bild 3: -die groooße Liebe!!!-:lol:

aber nun weg vom OT! Tolle Bilder, egal von wem... Ich frage mich immer, wie man so eine Tiefenschärfe ohne Focustracking hinbekommt.
Hat mir hierfür jemand einige Tips?

Gruß maxx78.
 
Nur mal so ne Frage am Rande...
Was findet ihr eigentlich an den Aurorafaltern? :ugly:
Die kommen oft vor und sehen nicht besonders aus...
Würde mich echt interessieren!

sie sind schön, ganz einfach. und soo häufig nun auch nicht, und sie fliegen nur für eine eher kurze Zeit.
Gegenfrage: was findest du denn an Heuschrecken besonders? die kommen auch oft vor :rolleyes::D
 
Mit der Frage hab ich gerechnet...

Sie dir mal die Fotos von den Faltern an. Wenn nicht gerade ein Close-Up dabei ist, sehen sie alle gleich aus... (Einige natürlich gespiegelt) ;)
Alle Tiere sind parallel zum Sensor ausgerichtet, damit alles scharf ist.
Die Challenge ist nur, wer den besseren Hintergrund und die bessere Pflanze hat.
In der Schlafstellung, in der sie am Morgen sind, sind nicht mal die orangen Flügelteile zu sehen, denen sie ihren Namen verdanken...

Auf meinem Foto habe ich mit der Perspektive gespielt, das geht mit Schmetterlingen weniger gut. Auch zeigen diese keine Gesichtsausdrücke, die ich bei Heuschrecken fast immer erkennen kann... Was sie jetzt bedeuten, ist Interpretierungssache, aber es sieht lustig aus.

Daher weht der Wind und daher auch meine Frage! ;)
 
Also mir gefallen die Falter außerordentlich gut. Eigentlich sind es die für mich die schönsten Bilder hier. Ich wäre froh wenn ich auch mal einen sehen würde, hat bis jetzt leider noch nie geklappt. Nicht malmam Tag. Vielleicht gibt es die hier gar nicht. Aber genauso ist es mit den Springspinnen, die gefallen mir genauso gut :D
 
Mit der Frage hab ich gerechnet...

Sie dir mal die Fotos von den Faltern an. Wenn nicht gerade ein Close-Up dabei ist, sehen sie alle gleich aus... (Einige natürlich gespiegelt) ;)
Alle Tiere sind parallel zum Sensor ausgerichtet, damit alles scharf ist.
Die Challenge ist nur, wer den besseren Hintergrund und die bessere Pflanze hat.
;)

Schau mal viele viele Seiten zurück, du findest dort auch "andere" Bilder. Irgendwie gibt es hier allerdings auch immer so leichte Trends, was ich persönlich sehr gut finde. So hat man einen klaren Vergleich und kann selber versuchen in einem recht engen Rahmen ein möglichst perfektes Foto (nachzu)machen. Mal sind es Schmetterlinge von der Seite, mal Springspinnen, mal Ohrenkneifer.... und ein anderes mal vielleicht die Perspektiven :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten