• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Also ehrlich, auf der letzten Seite gibt es kein Bild, das mir nicht gefällt :eek: - und das schreib ich nicht, weil ich nicht einzeln kommentieren möchte ...

Conrad und Andi, danke für Eure Genesungswünsche, das wird schon wieder ...

So, auf Grund Eurer Anmerkungen habe ich den Wiesenbläuling nochmals etwas wärmer und heller entwickelt. Dazu noch ein anderer Falter, den ich einen Tag später fand.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2314431[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein kleines hab ich noch.

@ ConradB: Ja, ich muss mir auch unbedingt mal nen ordentliches Stativ besorgen :) aber dennoch, wenn ich mir dein Bild von der "Fliege" ansehe und dann eine die ich gemacht habe...da sind Welten zwischen.

Naja ich bin ja auch noch in den Anfängen :D und freue mich immerwieder über Tipps :D

Also mehr Meinungen zu meinen Fotos immer willkommen.
 
ConradB: Sehr schöne Bilder - vor allem sehr schöne Farben/Töne. Sieht auf den letzten Bildern fast pastell-ähnlich aus. Sehr schön anzusehen.

Fotofreak: Sehr schönes Schattenspiel - beneidenswert ;)


Von mir noch ein Hüpfer in leider etwas hartem Licht und vor etwas unruhigem Hintergrund - mir gefiel allerdings dennoch, dass er so hübsch "angestrahlt" wurde. Außerdem hab ich nochmals eine hellere Version der Libelle angehängt - leider trau ich meinem Monitor gerade nicht so, daher kann ich nicht beurteilen, ob das jetzt so passt. Noch heller wollte ich es allerdings auch nicht machen, da ich in LR nun schon ziemlich entrauschen musste.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2314446[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment fehlt mir etwas die Zeit, daher nur drei die ich sehr schön finde.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2314483[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2314478[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2314479[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,

sehr schön, besonders das dritte hat es mir hier angetan. Ich kann ja ins Bild reingreifen. :top:

Viele Grüße
Conrad
 
Von mir noch ein Hüpfer in leider etwas hartem Licht und vor etwas unruhigem Hintergrund (..)

Ich finde den Hüpfer super! Das Licht ist genial und die gekreuzten Linen im "unruhigen" Hintergrund haben wirklich was.

@ alle anderen: die Bilder kann man garnicht mehr einzeln kommentieren. Ich schau hier jeden Tag rein... :top:

Ich hoffe, dass ich bald auch wieder Zeit finde etwas rauszusuchen und einzustellen.
Macht weiter so. Das ist Motivation pur!
 
Macht weiter so. Das ist Motivation pur!

:top:

Geb dir zu 100% Recht

Obwohl ich immer noch herauszufinden versuche wie man gewisse Bilder erstellen kann.
Bei manchen EXIF Informationen komme ich nicht drauf.
Die haben Schärfenbereiche die ich mit meiner Optik und staren Motiven nicht Zustand bekomme. Bei Bewegungen in der Natur quasi für mich unverständlich bzw. unmöglich.

Aber genau das ist mein Antrieb! :D
 
Obwohl ich immer noch herauszufinden versuche wie man gewisse Bilder erstellen kann.
Bei manchen EXIF Informationen komme ich nicht drauf.
Die haben Schärfenbereiche die ich mit meiner Optik und staren Motiven nicht Zustand bekomme. Bei Bewegungen in der Natur quasi für mich unverständlich bzw. unmöglich.
Nicht vergessen, dass hier mit unterschiedlichen Sensoren fotografiert wird.
Je kleiner der Sensor, desto grösser die mögliche Schärfentiefe.

Grüsse

Wahrmut
 
@geo2810: Die gerade eingestellten Bilder von amw333 sind ein Beispiel für einen kleinen Sensor mit einer gigantischen DOF, schon bei Blende 8 - wahrscheinlich lässt sich gar nicht weiter abblenden.

Grüsse

Wahrmut
 
@ConradB

Die beiden Raubfliegen, krass! :eek: Was für imposante Tiere, regelrecht furcht einflößend! Sehr gute Bilder, klasse Details!

@gam0r

Gelungene Freihandaufnahme, der Bläuling, schöne BG, super Farben, top Schärfe!


@ertho

Schöne Falter, alle miteinander! Gelungener Bildaufbau und Schärfe!


@Terraz

Krasser ABM, gefällt mir!

@amw333

Hut ab vor der Schärfe, sogar bei der Hornfliege im Profil zeichnen sich sämtliche Facetten ab, Respekt! Gelungene Fotos mit gutem Bildaufbau!

Auch ansonsten sind wieder gute Bilder dabei! Allesamt! :)

Bei mir war heute recht wenig los, eine absolut zappelige Libelle, welche einfach nicht ins Profil zu bekommen war (Azurjungfer oder blaue Federlibelle), daher begnügte ich mich mit einem Portrait, worauf hin sie mir noch zu winkte :D.

Dazu eine Wespe, schätze ich, da bin ich mir aber noch unsicher. Das Tier war auf jeden Fall sehr ruhig und nicht scheu.



 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen, dass hier mit unterschiedlichen Sensoren fotografiert wird.
Je kleiner der Sensor, desto grösser die mögliche Schärfentiefe.

Grüsse

Wahrmut

Schon klar, doch was da zum Teil mit 1D, 5D, 7D, ... Zu sehen ist, bereitet mit Kopfzerbrechen :D

Aber es ist ein Hobby und ich kann aus jedem selbst geschossenen Foto meine Schlüsse ziehen und es bei der nächsten Möglichkeit versuchen besser zu machen.
Mühsam nährt sich das Eichhorn ;)
 
Wirklich tolle Bilder hier!

Dazu gehört auch diese (vermutete) Kleine Fangschrecke, die leider sehr weit oben an einem Strommast
saß. Mit voll ausgefahrenem Manfrotto 055 in der Mittagssonne
war leider nicht mehr drin. :o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2311089[/ATTACH_ERROR]
Das ist ein Fanghaft (Mantispa styriaca), keine Gottesanbeterin ;)

Gruß, Jonas
 
Schon klar, doch was da zum Teil mit 1D, 5D, 7D, ... Zu sehen ist, bereitet mit Kopfzerbrechen :D

Aber es ist ein Hobby und ich kann aus jedem selbst geschossenen Foto meine Schlüsse ziehen und es bei der nächsten Möglichkeit versuchen besser zu machen.
Mühsam nährt sich das Eichhorn ;)
Zumeist ist dafür die absolut planparalle Ausrichtung der Kamera/Objektivkombi notwenig.
Allerdings werden hier im Forum viele ihre Bilder stark beschneiden und dadurch wächst die vermeintliche Schärfentiefe.
Wenn man das dann versucht nachzumachen, scheitert man beim unbeschnittenen Bild zwangsläufig.
Allerdings ist (für mich) Schärfentiefe nicht wirklich zwingend notwenig.
Das Spiel mit der Unschärfe finde ich mindestens ebenso reizvoll, man muss sie nur vernünftig einsetzen.

Ich habe hier mal ein Bild (das ich wohl schon irgendwann einmal im Schmetterlingsthread gezeigt habe), bei dem ich den Ehrgeiz hatte, trotz Offenblende (F2,8 am KB!) und ohne Beschnitt, alle bildrelevanten Teile (die Fühler in diesem Fall natürlich nicht) in der Schärfeebene zu platzieren.
Das Model muss halt mitspielen und darf sich während der Systemausrichtung nicht bewegen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2314741[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
@geo2810: Die gerade eingestellten Bilder von amw333 sind ein Beispiel für einen kleinen Sensor mit einer gigantischen DOF, schon bei Blende 8 - wahrscheinlich lässt sich gar nicht weiter abblenden.

deshalb steht die maximal erreichbare schärfentiefe am crop/kb der oben gezeigten auch nicht nach, muss man halt bis f30 oder f40 abblenden (mit extrem langer belichtungszeit). aber das hatten wir ja schon mal...;)
tolle bilder wieder, dieser thread ist imho einer der qualitativ hochwertigsten hier im forum. :top:
 
deshalb steht die maximal erreichbare schärfentiefe am crop/kb der oben gezeigten auch nicht nach, muss man halt bis f30 oder f40 abblenden (mit extrem langer belichtungszeit). aber das hatten wir ja schon mal...;)
Blöd nur, dass mein Sigma 150/2,8 max. F22 und mein MP-E max. F16 zulässt. ;)

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten