• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Die Bienen sind zurück :)

Wir hatten hier ein herrliches Wochenende! Der Krokus blüht, die Bienen sind da - es ist (bald) Frühling?! :)

DSC_5068.jpg

DSC_5069.jpg

DSC_5096.jpg
 
Klasse, bei dem Wetter macht es dochgleich wieder mehr Freude die Natur zu beobachten. Hier war eben ein Taubenschwänzchen, leider zu schnell weg.:)
 
Danke Dir, an so einem bin ich auch schon einmal verzweifelt. Wie auch an einer Springspinne neulich...die sind mir einfach immer zu flink und unruhig und ich habe keine Ahnung wie man von denen gute Bilder schießt :D
 
Springspinne neulich...die sind mir einfach immer zu flink und unruhig und ich habe keine Ahnung wie man von denen gute Bilder schießt :D
Ja, das ist immer ein ziemliches Geturne :lol: Die sitzen nicht gerne still ohne Deckung. Da hilft nur Erfahrung wie man die Spinne mit Fingerklopfen dazu bewegen kann kurz still zu halten. Manchmal reicht der Moment dann aus um scharf zu stellen und eine Aufnahme zu machen. Blitz ist hilfreich, da es schnell gehen muss...

IMG_4261-1.jpg
 
Ja, das ist immer ein ziemliches Geturne :lol: Die sitzen nicht gerne still ohne Deckung. Da hilft nur Erfahrung wie man die Spinne mit Fingerklopfen dazu bewegen kann kurz still zu halten. Manchmal reicht der Moment dann aus um scharf zu stellen und eine Aufnahme zu machen. Blitz ist hilfreich, da es schnell gehen muss...

...da läuft mir doch heute glatt eine Zebra-Springspinne im Bad über den Weg :eek::top: erst auf den Fliesen und dann ab durchs Waschbecken :D

Dein Tipp hat nur bedingt geholfen, es ist einfach soo schwierig und die Ausbeute so klein :grumble:
100% zufrieden bin ich weiterhin nicht...aber fürn Anfang? Was meint ihr?

Die Kröte ist übrigens auch klasse! Und Siggis Kugelspringer einfach nur beeindruckend, wenn man bedenkt wie Mini-Mini die sind :eek:

Die Frühlingsboten sind ebenso toll...eigtl. nur gutes dazu gekommen :top::top:

DSC_5276.jpg

DSC_5330.jpg
 
Das sind ja wieder viele tolle Bilder!

Hier mal eine geradezu surreale Impression. Ich habe eine für mich neue Beleuchtungstechnik ausprobiert. :angel:


51003697248_98706dfdcc_k.jpg
 
@NPotch: Toller Stack. Die Ränder könnte man vielleicht noch etwas nacharbeiten, da sieht man bei genauerer Betrachtung hellere Säume.
@Photonenwandler: Sieht cool aus, da passt auch die knappe Schärfe. Magst Du was zur Technik verraten?

Von mir gibt es noch einen Springschwanz, Tomocerus vulgaris, und eine Eintagsfliege...

20210304-20210227-IMG_9929 ZS4 6 1-13 f56 640 65-b.jpg

20200801-IMG_0468-b.jpg
 
@Photonenwandler: Sieht cool aus, da passt auch die knappe Schärfe. Magst Du was zur Technik verraten?

Das Bild zeigt die Mundwerkezeuge eines Riesenhirschkäfers der Art Hexarthrius parryi von unten. Der Abbildungsmaßstab ist etwa 3:1.

Technik: Es handelt sich um einen Stack aus 50 Einzelbildern mit einer Schrittweite von 0,05 mm. Canon EOS R und ein Lupenobjektiv Leitz Summar 42 mm am Novoflex-Balgen mit Vollauszug. Das Zeug ist auf einem automatischen Stacking-Rail montiert. Beleuchtet wurde mit einer Kaltlichtquelle Leica KL200 mit zweiarmigem Lichtleiter. Belichtungszeit 1 Sekunde, Blende offen (f4.5).



Von mir gibt es noch einen Springschwanz, Tomocerus vulgaris, und eine Eintagsfliege...

Deine Makros sind einfach der Hammer!
 
Vielen Dank. Freut mich, wenn es gefällt. :)

Dann mache ich mal weiter mit einer teilamputierten Raubfliege und einem Flockenblumen- Scheckenfalter...

20210212-20200711-IMG_4741 ZS20 1-8 f71 160 100-b.jpg

20210228-20200710-IMG_3922 ZS23 1-20 f5 200 100-b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten