• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

und das macht das Bild gerade spannend!

genauso sehe ich das auch. Spitze, das Bild (y)
 
Dankeschön. :)
@Bunterhund: Sehr gut getroffen. Schade, dass Du den Fühler abgeschnitten hast.

Ich habe noch eine Raubfliege im Angebot...

20160831-IMG_8587-b.jpg
 
Libelle

Libelle.JPG

Ich weiß jetzt nicht, ob das noch als Makro angesehen wird?!
 
Eine fleißige Biene
Biene--20161023-1616.jpg
 

Anhänge

Fruchtfliege Freihand und Überkopf an der Küchendecke aufgenommen mit 24mm in Retrostellung und 12+25mm Zwischenringen. Maximaler Abbildungsmaßstab bei diesem Setup ist etwa 4:1.



 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend, kann mir bitte jemand bei der Bestimmung helfen? Ich habe das Tier im Garten meiner Schwiegereltern gefunden und weiß leider nicht, was das für ein Tierchen sein soll.
Vielen Dank für Eure Mühe

PS: Hab gerade den Bestimmungs-Thread gefunden, bitte verschieben
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Strenggenommen kein Makro

Dennoch sehr schön abgelichtet! (y)


Soo..nachdem es von meiner Seite aus recht lange ruhig war...gibt's mal zwei ganz aktuelle Bilder von gestern.
Modell war meine Cupiennius salei 'Lucia', ein adultes Weibchen aus der Familie Ctenidae.

Beide wurden aufgenommen mit der Olympus OM-D E-M5 MK II + M.Zuiko 60 2.8, Meike MK-320 Blitz + Eigenbau Diffusor

Die erste Aufnahme ist ein Stack aus 25 Einzelbildern (Stativ, je 60mm, f/7.1, 1/20, ISO 100, kein Zuschnitt)



Nr. 2 im ABM 1:1 (freihand, 60mm, f/11, 1/40, ISO 100, kein Zuschnitt)
 
Alle Aufnahmen entstanden mit folgendem Set-Up:
Olympus OM-D E-M5 MK II + M.Zuiko 60 2.8, Meike MK-320 + Eigenbau Doppeldiffusor

Acanthoscurria geniculata Chelicerae (Fangzähne), Stack aus 50 Einzelaufnahmen (je 60mm, f/6.3, 1/10, ISO 200)


Phidippus regius, juveniles Männchen (12mm Beinspannweite)
(60mm, f/10, 1/40, ISO 100)


Phidippus regius, juveniles Weibchen (15mm Beinspannweite)
(60mm, f/10, 1/30, ISO 100)
 
Sehr schöne Haustiere habt Ihr da. :)
Bei den Bildern von BigStreetGuns mag ich den Lichtspot, die von Andreas bestechen natürlich durch den tollen ABM. (y)

20170211-20160806-IMG_6679 ZS7-b-2.jpg
 
Sehr schöne Haustiere habt Ihr da. :)
Bei den Bildern von BigStreetGuns mag ich den Lichtspot, die von Andreas bestechen natürlich durch den tollen ABM. (y)

Ja, bei rund 120 Achtbeinern hat man immer das passende Model :D
Momentan mach ich unheimlich gerne Makros, auch extremere Sachen.
Deine Bilder sind ja durch die Bank weg fantastisch, da stimmt alles (y)


Heute mal mein bisher extremstes Makro...ein Auge einer adulten (und quicklebendigen) Wanderheuschrecke inkl. Wassertröpfchen.
Das Foto ist ein Stack aus 50 Einzelaufnahmen, im ABM 3:1 am MFT (theoretischer ABM auf's KB 6:1)

Olympus OM-D E-M5 MK II, M.Zuiko 60 2.8, Raynox MSN-202, Meike MK-320 Blitz & Eigenbau Diffusor
Einzelaufnahmen je bei 60mm, f/5.6, 1/20, ISO 200

 
Beeindruckend :eek:. Am Tropfen könnte man auf 11 Uhr noch etwas nacharbeiten, da ist ein Saum drumherum. ;)

Ich verkleinere den ABM dann mal wieder mit einer Hornfliege...

20160907-IMG_8948-b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten