• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen II

Gleiche Spinne, dieses mal aber mein erster stacking Versuch, Kritik ist erwünscht :)

Stack.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

@keule37: Dein Hornfrosch und die Mantis gefallen mir ausgezeichnet. Habe Jahrelang Mantiden gezüchtet, mir sind indoor aber nie solch gute Aufnahmen gelungen.
@Conrad: Starke Details auf der Fliege. Der randständige Ansitz gefällt mir weniger.
@Oliver69: Bis auf die mittige Plazierung sehe ich hier nur Positives.
@Conrad: Das Pfauenauge ist ein echter Genuss, ab ins Makro-Forum damit ;)
@Siggi242: Deine schwarze Blattwespe sieht gut aus, das sind jedes Jahr mit die ersten Insekten. Der Stack ist gelungen.
@CarstenTu: Hammer, was du hier zeigst, ich werd ab jetzt in jedes Gänseblümchen gucken.
@Zeufel: Hmm, ich finde die Unterseite einer Spinne immer schwierig, man sieht keine Augen und hat somit keinen richtigen Fixpunkt.

Ich hab nochmal ein Moorfroschmännchen bearbeitet, bei dem mir der Hintergrund sehr gefallen hat:

P4190183_Moorfrosch_3zu2_ed_klein.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

IMG_3912-Edit.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

Hi Carsten.... züchtest du Springspinnen. ;)
Langsam finde ich den Anblick immer angenhmer. :)

@ Severus
Der Effekt des Schärfeübergangs ist echt Klasse gelungen. Als würde sich der Frosch aus einer Masse bilden.

@ tobsterermstal
Die Idee ist Klasse. Leider ist das Auge nicht optimal scharf. Auch würde ich die Tiefenschärfe hier noch ein bischen verstärken damit man ein klein weing mehr von der Schnecke sieht.

@ Fox
Leider ein wenig unscharf. 1/60 reicht bei den Wuseltieren leider bei weitem nicht aus. Entweder Blende auf oder Blitz raus.

Ich hatte gestern zumindest noch einen Wollschweber vor der Linse. Die Flugaufnahmen sind leider unbrauchbar. Aber er hat sich wenigstens kurz gesetzt.

Gruß Oliver

8665701156_753150ae90_b.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

@severus: wieder ein sehr schöner frosch. herrliches bokeh und top schärfe, da wo sie sein soll.

@oliver: toller wolli, den hast du gut getroffen, schade, dass der hintergrund nicht so spannend ist ;)


die schnecke hat mich dran erinnert, dass ich auch noch so eins hab^^
 

Anhänge

AW: Makroaufnahmen II

Hallo,
@ Oliver: Danke für die Kritik, bin noch völliger Anfaänger und habe manuell fokussiert. Der Gedanke war, dass man nicht sofort auf den ersten Blick erkennt um welches Tier es sich handelt. Licht war denkbar schlecht. Ich übe weiter.

Gruß Tobi
 
AW: Makroaufnahmen II

Hallo,

heute habe ich eine sehr kleine blaue Blüte fotografiert. Der Durchmesser betrug etwa 5mm.
Und eine Fliege auf einem Gänseblümchen.

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • sehr-kleine-blaue-Pflanze--20130422-1908.jpg
    Exif-Daten
    sehr-kleine-blaue-Pflanze--20130422-1908.jpg
    494,9 KB · Aufrufe: 56
  • sehr-kleine-blaue-Pflanze--20130422-1905.jpg
    Exif-Daten
    sehr-kleine-blaue-Pflanze--20130422-1905.jpg
    462,4 KB · Aufrufe: 50
  • Fliege-auf-Gaensebluemchen--20130422-1912.jpg
    Exif-Daten
    Fliege-auf-Gaensebluemchen--20130422-1912.jpg
    477,6 KB · Aufrufe: 85
AW: Makroaufnahmen II

Das erste Bild gefällt mir sehr, jedoch ist eine Blüte kein Tier! Du bist ja hier im "Tiere"-Unterforum, für Pflanzen gibt es einen Extrabereich ;)

Bei der Fliege hättest du deutlich abblenden müssen, da ist ja nur die Mitte der Fliege, damit nicht die Augen, im Fokus ;)
 
AW: Makroaufnahmen II

Mein Einstand in diesem Thema, auf das ich erst viel zu spät aufmerksam wurde:



Raynox 150 Makrolinse an Panasonic Lumix FZ200, entrauscht mit DeNoise 5, ansonsten nur aus RAW entwickelt und auf 2400x1800 verkleinert :)
 
AW: Makroaufnahmen II

So langsam ist wieder Leben auf der Wiese :)

Großer Wollschweber - Bombylius major

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2631394[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen II

imgp4632z8k5h.jpg


Kann mir jemand erklären was die Hummel für Tierchen an sich hatte?
Auch ist mir aufgefallen das sich die Hummel ziemlich komisch verhielt. Sie kletterte nur auf einen Zweig herum und hob die Beine immer mal wieder an.

Sind das irgendwelche Parasiten?
 
AW: Makroaufnahmen II

imgp4632z8k5h.jpg


Kann mir jemand erklären was die Hummel für Tierchen an sich hatte?
Auch ist mir aufgefallen das sich die Hummel ziemlich komisch verhielt. Sie kletterte nur auf einen Zweig herum und hob die Beine immer mal wieder an.

Sind das irgendwelche Parasiten?

Hab es mal für dich gegoogelt ;)
Es werden Milben sein.

"...Immer wieder lassen sich im Frühjahr auch Königinnen mit einem dichten Milbenpolster auf Thorax und Abdomen (Brustkorb und Hinterleib) beobachten;..."
Zitat: http://www.wildbienen.de/hub-gefa.htm

Wenn du mal "Milben Hummel" bei google.de eingibst findest du ähnliche Bilder wie deins. ;)

mfg
Jens
 
AW: Makroaufnahmen II

@Vespi: Einen ganz feinen Wollschweber zeigst Du da. :top:
@Markus: Die hast Du gut getroffen, ich finde es nicht einfach, schwarze Käfer in Szene zu setzen. Vielleicht hättest Du aber mit einem Reflektor die Tiefen etwas raufholen sollen?
@CarstenTu: Die BG rechtfertigt es allemal, das Bild hier zu zeigen. Wobei mir die Farben ein wenig zu "Bonbon" sind. ;)
@Naralo: Das mit den Milben wurde ja schon erklärt. Die Schärfe liegt schon gut auf dem Auge der Hummel. Man hätte sie aber etwas höher ins Bild setzen und vielleicht paralleler ausrichten können, um mehr von dem Brummer in die Schärfeebene zu bekommen.

20130328-IMG_1970-b.jpg
 
AW: Makroaufnahmen II

Jap, das sind Milben, die tragen die Hummelköniginnen freiwillig mit sich rum. Sobald die Hummeln einen Unterschlupf gefunden haben, fungieren die Milben im Hummelbau als "Müllentsorger".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten