• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

Ein Haufen neuer, schöner Aufnahmen.:top:

Von heute Abend, beide Fotos der selbe Bläuling, blos von der anderen Seite.
Ich hoffe, Siggi meint mit zu kalt die Farbtemperatur anpassen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2372991[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2372992[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2372991 Anhang anzeigen 2372992
 
@amw333
Danke für den tollen Beweis wie schön Fliegen sein können. :top:

@16.f
So in etwa hatte ich mir das gedacht. ;)

Ameisen sind echt so ein Thema für sich. Ich hab noch mal zwei Bilder von mir aus der letzten Saison raus gesucht. Übrigens ohne Crop. Die kleinen stört es ja nicht wenn man ihnen bis auf 5cm auf die Pelle rückt.
Ich war jedoch nie mit der Schärfe zufrieden und der Blitz macht sich auf den Ameinsenkörpern auch sehr störend bemerkbar.
Arbeitest du eigentlich mit Diffusor? Wenn ja kann man das gut durch einen festen manuellen ausgleich am Blitz regeln? Ich würde ungern auf die nahezu perfekte Reglung der Canonblitze verzichten.
Ausprobieren würde ich es aber gerne schon mal.

Gruß Oliver
 
@ Oliver69

Nur den MR-14 Ringblitz auf dem 100er. Kein Diffusor.
Evtl. mal den Blitz -1 Blende.
Im Fall der Ameise, habe ich die Canon TTL machen lassen. :)

Gruß
Wolfgang
 
Spinnchen
 
Ich hoffe, Siggi meint mit zu kalt die Farbtemperatur anpassen.

Ja, meinte ich. Sehr schön. Den Bläuling aus #5786 würde ich gern nochmal angepasst sehen. :top:

@NotAnExit: Bei dem Hüpfer hätte ich die Fühler noch mit drauf genommen.

Nun hier mein Ergebnis, bin noch im Makro "Entwicklungsstatium" und nehme Anregungen o. Kritiken gern an.
Da gibts aus meiner Sicht nix zu kritisieren. :top:

@Buruu: Sehr schön, Dein Bläuling. Ich mag die auch sehr gern.

@amw333: Perfekt. Auf Bremsen bin ich sowieso immer neidisch. Nicht dass ich in dieser Saison nicht genügend gesehen hätte, aber der Ansitz war immer meine Hose. *klatsch* :o

Ich finde Fliegen auch um einiges interessanter als Libellen oder viele Schmetterlinge. ;)

Ja, Fliegen sehen irgendwie cool aus...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373290[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373291[/ATTACH_ERROR]
 
@Siggi242: extrem tolle Fliegenaufnahme mit faszinierender Schärfe. Ich finde deine Bilder alle richtig klasse.

@ 16.f: die Ameise ist stark!

Meinen ersten Bläuling habe ich nun endlich auch erwischt. Nicht so sauber wie die von Siggi, dennoch finde ich es ganz gelungen.

Mal wieder Freihand..

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373321[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer meiner absoluten Lieblingsthreads hier beim DSLR Forum.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, oh welch Wunder der Natur die Ihr da ablichtet.:):top:
 
@amw und siggi

Klasse Fliegen, da steh ich drauf! :top:

Bei dem Hüpfer hätte ich die Fühler noch mit drauf genommen.

Habe ich erst am Rechner bemerkt. Wie gesagt, ich musste die Mittelsäule in den Quittenstrauch schieben (Dornen), unter diesen Bedingungen war ein Foto gar nich mal so einfach. ;)
 
Ja, meinte ich. Sehr schön. Den Bläuling aus #5786 würde ich gern nochmal angepasst sehen. :top:

Die Wärme hat aber auch nichts gebracht. Der ist immer noch so nass.:D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373648[/ATTACH_ERROR]


@Terraz
mir gefallen deine drei sehr gut
nr1 ist für mich das beste
@geo2810, Danke, so verschieden sind Geschmacksnerven.:D

Hier nochmal 2 von heute Morgen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373649[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373650[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2373648 Anhang anzeigen 2373649 Anhang anzeigen 2373650
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey liebe Community,

ich bin ganz neu was die Fotografie angeht und habe mir anfang des Monats eine Canon EOS 600D mit dem Kit Objektiv bestellt.

Ich weiss jetzt nicht ob ihr mir im Thread ein paar Tipps geben dürft aber so 100% zufrieden bin ich mit meinen Bildern nicht, ich finde sie teilweise unscharf (trotz einhalten des Mindestabstands) und das Licht ist auch so ne Sache, vllt kann mir ja der ein oder andere noch ein Tipp geben ;) ich weiss auch, dass ich nur das Kit Objektiv hab und mit dem 100mm Makro von Canon zB nicht ansatzweise mithalten kann. Noch zu meiner "Verteidigung" ich bin schon ziemlich lang an einer DSLR interessiert gewesen und hab mich dann entschlossen mir die 600D zu kaufen, hab noch keinerlei Erfahrung mit Kameras allgemein ;)

Vielen dank schonmal hier die Bilder.

(ein einfaches "sehr gut" reicht mir auch :P)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373792[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373792[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Siggi242
danke für das feedback, da bin ich wohl auf dem richtigen Weg,

@Siggi 242 und amw333

die Fliegen sind einfach fantastisch :top:
bin auf weitere Bilder gespannt.


beste Grüße
Tim
 
Diese vom Aussterben bedrohte Rotflügelige Ödlandschrecke gibt es also hier in Jena auf dem Jenzig noch.
Dieses Wochenende gleich noch mal nachgesehen und wieder waren blaue und rote Schrecken anzutreffen.
Die farbenprächtigen Flügel sind im Flug zu sehen, sonst ist dieser Hüpfer kaum aus zu machen.
Auf dem zweiten Foto, die große Schrecke war länger 43mm. Also die kenne ich mit solchen Abmaßen nicht.
(Musste schnell mein Achromat 5 Dioptrien austauschen sonst hätte das Tier bei 75mm + 5 Dioptrien nicht auf das Bild gepasst)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373951[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2373952[/ATTACH_ERROR]
 
Hi!

Ich bin heute in der Dämmerung auch noch mal raus gegangen. Freihand mit dem MP-E. Leider war die Kreuzspinne zu groß für das Gute Stück. :ugly:
95% der Motive waren Fliegen. Ich wollte heute nicht viel unter 1:1 gehen.

Gruß Oliver

Edit

@gt4ty
Ich würde dir erst einmal empfehlen dir ein Buch passend zu deiner Kamera zu kaufen. Allgemeine Zusammenhänge sollte man schon als Grundlage haben bevor man sich speziell mit Makroprobelmen beschäftigt.
Auch sollte das handling der Kamera sitzen.
Die Kit Objektive sind schon nicht so das gelbe vom Ei. Ist ein 18-55? Das ist auch von der Brennweite nicht gerade geeignet. Die Libelle ist ein Bildausschnitt?

Mal davon ab gibt es genug zu dem Thema zu sagen. Versuch dich aber nicht an den teilweise ultrascharfen Abbildungen hier zu messen. Teilweise nutzt dir da auch ein 100er Makro nichts. Auch nicht mit Stativ. Teilweise sind die "gestackt". Also aus einigen Bildern zusammen gesetzt. Ansonsten auch viel mit Stativ und in den Morgenstunden entstanden. Vorteil ist halt wenn es wirklich Windstill ist hast du wirklich keine Bewegungsunschärfe. Wenn du noch "stackst" kannst du im optimalen Blendenbereich bleiben und hast superscharfe Abbildungen. Das Stacken ist aber eine Kunst für sich und setzt ein guten Makroschlitten voraus und eine Fernbedienung. Auch braucht man spezielle Software.
Freihand ist wieder ein Thema für sich. Bei meinen Bildern muss ich z.B. weiter abbelnden als es eigentlich gut für die Schärfe ist. Ich habe aber Teilweise gar keine andere Wahl wegen der so exterm keinen Schärfeebene. Auch muss man extrem nah an das Objekt heran ohne das es das Weite sucht.
Wie du siehst ist die Makrofotografie ein Ding für sich. Je kleiner die Objekte sind die du ablichten möchtest um so schwerer wird es in der Regel.

Gruß Oliver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Männl. Gebänderte Prachtlibelle, kein Beschnitt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2374341[/ATTACH_ERROR]

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Ganz tolle Bilder hier :top: Grossen Respeckt den Stackern.... grosses Kino. Ans stacken habe ich mich bisher nicht rangewagt, ist aber was das ich mit Sicherhait mal ausprobieren werde.

Ich hab hier noch ein zwei Makros Freihand mit dem Tamron 90mm f2.7 Makro die ich Euch gerne mal Zeigen würde.





konstruktive Kritik immer gerne :)

Gruss Thomas
 
Nachdem ich einige der letzten Seiten bewundert habe, hänge ich mich auch mal wieder an, mit einem Kurzschwänzigen Bläuling



Viele Grüße
Markus
 
wieder viele Starke Bilder habt ihr da :top:
Die nassen Bläulinge (?) finde ich besonders toll.

Habe auch ein paar Bilder mitgebracht.
Mein erster Bläuling

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2375652[/ATTACH_ERROR]

Dann eine Schwebfliege.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2375650[/ATTACH_ERROR]

Und eine Hummel, die habe ich etwas mehr bearbeitet, fällt das positiv/negativ/gar nicht auf?
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2375651[/ATTACH_ERROR]
Freue mich über Kritik/Rückmeldung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten