Hi!
Ich bin heute in der Dämmerung auch noch mal raus gegangen. Freihand mit dem MP-E. Leider war die Kreuzspinne zu groß für das Gute Stück.

95% der Motive waren Fliegen. Ich wollte heute nicht viel unter 1:1 gehen.
Gruß Oliver
Edit
@gt4ty
Ich würde dir erst einmal empfehlen dir ein Buch passend zu deiner Kamera zu kaufen. Allgemeine Zusammenhänge sollte man schon als Grundlage haben bevor man sich speziell mit Makroprobelmen beschäftigt.
Auch sollte das handling der Kamera sitzen.
Die Kit Objektive sind schon nicht so das gelbe vom Ei. Ist ein 18-55? Das ist auch von der Brennweite nicht gerade geeignet. Die Libelle ist ein Bildausschnitt?
Mal davon ab gibt es genug zu dem Thema zu sagen. Versuch dich aber nicht an den teilweise ultrascharfen Abbildungen hier zu messen. Teilweise nutzt dir da auch ein 100er Makro nichts. Auch nicht mit Stativ. Teilweise sind die "gestackt". Also aus einigen Bildern zusammen gesetzt. Ansonsten auch viel mit Stativ und in den Morgenstunden entstanden. Vorteil ist halt wenn es wirklich Windstill ist hast du wirklich keine Bewegungsunschärfe. Wenn du noch "stackst" kannst du im optimalen Blendenbereich bleiben und hast superscharfe Abbildungen. Das Stacken ist aber eine Kunst für sich und setzt ein guten Makroschlitten voraus und eine Fernbedienung. Auch braucht man spezielle Software.
Freihand ist wieder ein Thema für sich. Bei meinen Bildern muss ich z.B. weiter abbelnden als es eigentlich gut für die Schärfe ist. Ich habe aber Teilweise gar keine andere Wahl wegen der so exterm keinen Schärfeebene. Auch muss man extrem nah an das Objekt heran ohne das es das Weite sucht.
Wie du siehst ist die Makrofotografie ein Ding für sich. Je kleiner die Objekte sind die du ablichten möchtest um so schwerer wird es in der Regel.
Gruß Oliver.