• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

3-4:1 war mit einem alten vollmanuellen 28/2.8 retro (Osawa MC für Minolta), 8:1 mit dem 18-55@18/3.5-5.6 I retro, jeweils beide mit Zwischenringen.

Dazu ein Blitz auf manuell mit Brottütensoftbox.

Eingestellt hab ich am 28er meist F/11, bei der Kitlinse verwende ich einen Plastikring zur Grobeinstellung, keine Ahnung welche Blende, ich regle einfach den Blitz rauf bis es passt.

Also mit Kram für weniger als 100€ :ugly:

Son Kram habe ich auch...

Schätze, ich muss mal wieder das Kiron 28 herauskramen und Retor mit den Billig Chinazwischenrohren auf den Body knallen!

Aber der Arbeitsabstand dürfte "gewaltig kurz" gewesen sein oder?
 
Son Kram habe ich auch...

Schätze, ich muss mal wieder das Kiron 28 herauskramen und Retor mit den Billig Chinazwischenrohren auf den Body knallen!

Aber der Arbeitsabstand dürfte "gewaltig kurz" gewesen sein oder?

5cm beim 28er auf nem Standardsatz Zwischenringen (ergibt 4:1), allerdings hab ich noch eine Selbstbaustreulichtblende drauf, sind praktisch also 3cm.

Beim 18-55@18mm auf Zwischenringen sind's 4.5cm und ab Streulichtblende 2.5cm.

Ein größerer Abstand wäre aber auch relativ hinderlich für die Freihandarbeit, das Ziel überhaupt im Sucher zu halten ist schon nicht einfach. Ist wie beim Schießen auf Langdistanz.

Tiere in Kältestarre abzubilden reizt mich gar nicht, außerdem muß man dafür früh aufstehen.

Mit etwas Glück kommt man auch mal einer Fliege nahe.

8:1 und sogar ein bißchen gestackt, aber keine besonders saubere Arbeit. Kein Crop.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2006799[/ATTACH_ERROR]

4:1, Schnappschuss aus der Hüfte (ohne durch den Sucher zu sehen). Eher unscharf und nicht gut getroffen, aber ein Beweis dafür, daß man mit der Zeit die Abstände im Gefühl hat. Kein Crop.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2006802[/ATTACH_ERROR]

4:1, gestackt aus zwei Bildern, kein Crop.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2006801[/ATTACH_ERROR]

4:1, kein Crop. Staublaus. Unglaublich schwer hier die Augen zu treffen, bei den meisten Bildern hatte ich einen deutlichen Backfocus. :ugly:. Eigentlich schlecht getroffen, aber das Ding war in ständiger Bewegung und ich mußte vorhalten.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2006803[/ATTACH_ERROR]

4:1, an einer Blattunterseite, beinahe über Kopf, auch kein Crop.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2006805[/ATTACH_ERROR]
 
Hut ab!

Aber das mit dem Gefühl ist meiner Meinung nach das Wichtigste. Man stellt ja letztlich scharf, indem man die Kamera bewegt und nicht am Fokusring. Jedenfalls bei mir ist da kein Platz mehr. Und der Schärfebereich ist dermaßen gering, dass das durch den Sucher sehr schwer ist...

Nur habe ich das noch nicht so ganz raus. Ich verändert zu viel das Glas. 400er Macro, 100er Macro, mit und ohne Achromat, 50er retro, 28er retro, ein Zwischenring, zwei oder drei...

Bis jetzt habe ich nur mit dem 50er und 28er retro mit einem Zwischenring genknipst, nicht aber mit allen.

Ungestackt, aber bearbeitet:
 
Eine kleine Wolfspinnen-Serie von mir (zwei weitere Aufnahmen gibt es bei Interesse durch Klick aufs Bild auf meiner Homepage).




Viele Grüße,
Markus
 
@DR_RD:

Sehr beeinfruckende Aufnahmen, vor alle die Staublaus. Hast du geblitzt und wenn ja, wie?

@Markus:

Ein sehr schönes Wolfsspinnenmännchen, ich finde leider nie so ein geduldiges Exemplar, vielleicht sind aber auch die Mädels sehr viel hektischer als die Jungs :rolleyes:

Viele Grüße,

Stefan
 
Hallo,
hier auch mal drei Bilder von mir aus dem heimischen Terrarium.
Leider bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Bin auf Kritik gespannt.
Schönen Sonntag
Mario
 
Hallo,
Bin auf Kritik gespannt.
Mario
Hallo Mario
Also bei so einer tollen Ausstattung incl. Kornnatter frage ich mich, warum du so eine riesen Blende benutzt hast? (F2,8, F5) Die Schärfentiefe ist damit ja extrem gering!
Das bei solch einem interessanten Gesichtsausdruck der Schlange. Aber ist vielleicht auch gewollt, und eben Geschmacksache.:D

- Ein paar Makros von mir.
Bei dem Baumsteigerfrosch ist das Makro die Schnecke auf dem hinteren Sprungbein:D
Die Qualität des Fotos war durch die angelaufene veralgte Terrarium Scheibe sehr begrenzt! Aber Schneckenmakro:)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2008213[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2008190[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2008191[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2008193[/ATTACH_ERROR]


Eine kleine Wolfspinnen-Serie von mir (zwei weitere Aufnahmen gibt es bei Interesse durch Klick aufs Bild auf meiner Homepage).
Viele Grüße,Markus
Hi Markus. Ich wollte nur mal mich bedanken. Sehr schöne Aufnahmen und deine technischen Angaben helfen mir sehr. Also bei F20 sehe ich ja erst mal nichts von Beugungsunschärfe? Sind die Bilder gestackt?

....
8:1 und sogar ein bißchen gestackt,...
Enormer Aufwand aber :top:
Viele grüße Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am freitag in meinem Garten gesichtet...eine Punktierte Zartschrecke ♂ (Leptophyes punctatissima)

6290857703_8eaca465c6_z.jpg


6291379472_68a061167f_z.jpg
 
Hallo Forum

Ich heisse Thomas und war bisher nur stiller Mitleser. Ich bin noch blutiger Anfänger, vorallem was die Makrofotografie angeht. Die tollen Bilder hier im Forum haben mich dazu bewegt auch ein Makroobjektiv anzuschaffen. Ich habe ein Tamron 90mm f2.8 Makro angeschafft mit dem ich auch fleissig übe.

Jedenfalls hier ein paar Aufnahmen die ich damit gemacht habe.


Alpen-Hummel von zigermandli auf Flickr


Biene bei Sonnenschein von zigermandli auf Flickr


Hummel im Goldigen von zigermandli auf Flickr


Hummel an Sonnenblume II von zigermandli auf Flickr

würde mich sehr über Kritik und verbesserungstipps freuen


Die Fotos wurden mit einer 550D, dem 90mm Tamron, freihand geschossen. Ich schiesse noch alles in jpeg und mach minimale Bearbeitung mit Gimp (mehr ein rumprobieren als wirkliche Bearbeitung)

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum

Ich heisse Thomas und war bisher nur stiller Mitleser. Ich bin noch blutiger Anfänger, vorallem was die Makrofotografie angeht. Die tollen Bilder hier im Forum haben mich dazu bewegt auch ein Makroobjektiv anzuschaffen. Ich habe ein Tamron 90mm f2.8 Makro angeschafft mit dem ich auch fleissig übe.

Jedenfalls hier ein paar Aufnahmen die ich damit gemacht habe.


Alpen-Hummel von zigermandli auf Flickr


Biene bei Sonnenschein von zigermandli auf Flickr


Hummel im Goldigen von zigermandli auf Flickr


Hummel an Sonnenblume II von zigermandli auf Flickr

würde mich sehr über Kritik und verbesserungstipps freuen


Die Fotos wurden mit einer 550D, dem 90mm Tamron, freihand geschossen. Ich schiesse noch alles in jpeg und mach minimale Bearbeitung mit Gimp (mehr ein rumprobieren als wirkliche Bearbeitung)

Gruss Thomas

Bin echt sehr beeindruckt Thomas! Insbesondere, dass Du in JPEG schießt mit ein bisserl Bearbeitung und das Freihand und das als Anfänger.

Das erste sieht mir eher nach fortgeschritten aus, knackscharf!
 
So, mal ein paar Aufnahmen der letzten Tage.
Das erste sowie das letzte Bild waren glaube ich 3:1, der Rest 4:1.

Kein Crop, die Schwebfliege hab ich lediglich den oberen Rand abgeschnitten.

Keins der Insekten war in Kältestarre, ganz im Gegenteil.


Derzeit limitiert mich meine alte K10D schon ziemlich, die K5 muß her :ugly:


@Biologe re: Blitzen -- naja, manuell mit Brotütensoftbox. Ich bin derzeit eher unzufrieden mit meiner Blitzlösung, will mir da über den Winter was basteln. Mal sehen.

Ich bette die Bilder besser nicht ein, sind mit 1530 Pixeln etwas breit :-).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten