• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Makroaufnahmen

AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Biene und Schwebefliege auf weißem Flieder...

Schön, aber bist du dir sicher, dass es Flieder ist?

Flieder um diese Jahreszeit ist schon sehr ungewöhnlich,zudem weist Flieder vier Blütenblätter auf, auf deinen Bildern sehe ich jedoch nur drei! Die Blütenblätter von Flieder sind auch derber, als jene auf deinen Bildern.

Viele Grüße,

Stefan
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Flieder um diese Jahreszeit ungewöhnlich?
Ich sehe ihn überall blühen!
Vielleicht ist es Sommerflieder?!
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

edit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen


Die Blütezeit der meisten Arten und Sorten erstreckt sich von Mai bis Juni. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind vierzählig. Die Blüten der Flieder-Arten und Sorten kommen in vielen Farben von dunkelviolett über violett-rot zu gelb oder weiß vor und verbreiten meist einen starken Duft. Die vier Kelchblätter sind glockenförmig verwachsen. Auch die vier Kronblätter sind verwachsen. Es sind nur zwei Staubblätter vorhanden. Der Fruchtknoten ist oberständig. Der Griffel ist kürzer als die Staubblätter.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen


Hi,
deinen Blaupfeil find ich toll. Der hat bestimmt schon manch ein Scharmützel erlebt.:)

Gruß Horst
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

@ corlan, danke :)
Ja, da freu ich mich schon wieder u.a. auch auf Deine Bilder :top:

@ Heiko, schöne sehr sehr nahe Aufnahme :top:
Allerdings sieht man hier, so wie auch in Retro die Sensorflecken übelst.
Hatte ich auch gemerkt, aber so kann man gut testen wo was ist ;)

Gruss Andi
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

...
ich denke, man sollte nicht unbedingt hysterisch sein wg. Sensorflecken, ich habe Mühe, hier was zu entdecken.
Trotzdem danke für :top:
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Die Fliege habe ich heute in der Wiese gefunden...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901425[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

...
ich denke, man sollte nicht unbedingt hysterisch sein wg. Sensorflecken, ich habe Mühe, hier was zu entdecken.
Trotzdem danke für :top:

Das sicherlich nicht, aber wenn Du Mühe hast auf den Bildern Sensorflecken zu entdecken (die sich wie Bakterien tummeln, kein Scherz :eek:), dann würd ich mir n neuen Monitor etc. holen ;)

Gruss Andi
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

ich denke, man sollte nicht unbedingt hysterisch sein wg. Sensorflecken, ich habe Mühe, hier was zu entdecken.

hysterisch nicht, aber wenn man nichts erkennt, ausser Streuselkuchen, ist das ein Graus :D
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Von oben fotografierte Wanze, die auf einem Wiesenknopf sitzt. Zur Art der Wanze kann ich leider nichts sagen, da ich die Wanze dummerweise nicht noch mal komplett aufgenommen habe.

Gruß Thomas
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Hallo an die Makrorunde,

eine stillsitzende Tanzfliege möchte ich Euch nicht vorenthalten. Aufgenommen mit Olympus E-3 und adaptiertem Altglas, dem legendären Kiron 105/2.8.

VG, Patrick :)
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Ein paar Sandschrecken und eine Schnecke.
Die Schnecke ist etwas mittig geworden, weil das Tier relativ schnell von rechts nach links unterwegs war und ich das Ästchen rechts nicht übermässig anschneiden wollte.
Alle Bilder Freihand.

Gruss

Helmut
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Ein Weberknecht, dem es anscheinend zu warm ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

...
ich denke, man sollte nicht unbedingt hysterisch sein wg. Sensorflecken, ich habe Mühe, hier was zu entdecken.

Öhm, dein Sensor ist so dreckig wie ein Sensor nur dreckig sein kann. Mit Hysterie hat das nichts zu tun, denn das sind klare Mängel in der Bildqualität.
Und für eine teure 5DII ist das halt sehr sehr schade.
 
AW: Makroaufnahmen - Sammelthread zum Mitmachen

Öhm, dein Sensor ist so dreckig wie ein Sensor nur dreckig sein kann. Mit Hysterie hat das nichts zu tun, denn das sind klare Mängel in der Bildqualität.
Und für eine teure 5DII ist das halt sehr sehr schade.

Ich habe mir die Bilder jetzt auch mal genau angeschaut und kann dir nur Recht geben :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten