Ich hatte die gleichen Überlegungen angestellt, bevor ich mir ein Makro gekauft habe. Allerdings habe ich mich dann doch für das Canon 60mm entschieden. Meine Überlegungen waren wie folgt:
Canon 60mm:
-Original Canon, da weiß man, dass alles passt
-klein, leicht, Topp-Qualität (sowohl optisch als auch haptisch)
-60mm erlauben öfters noch ohne Stativ zu arbeiten
-USM ist schnell und gut
-auch für nicht-Makros vielseitig einsetzbar
Canon 100mm:
-Original Canon, bez. Qualität, USM, etc. siehe oben
-schwerer und größer als das 60mm, hätte den Kauf einer neuen Fototasche erforderlich gemacht
-muss (öfters) mit Stativ verwendet werden
-größere Fluchtdistanz bei Insekten-Makros
-als Portrait-Linse evtl. schon zu lang
Sigma/Tamron 70/90/100mm:
-wie bei allen Makros Topp-Bildqualität
-beim Lesen in diversen Foren sagen viele Besitzer, dass sie bei Makros immer manuell fokussieren. Manche sagen sogar, dass man Makros immer manuell arbeiten muss! Ich denke, die haben alle noch kein Canon-Makro mit USM benutzt.
Tamron 60mm:
-gab es noch nicht, als ich mein Makro gekauft habe
-würde ich mir heute noch mal genauer ansehen, da f/2 und IS
Canon 60mm:
-Original Canon, da weiß man, dass alles passt
-klein, leicht, Topp-Qualität (sowohl optisch als auch haptisch)
-60mm erlauben öfters noch ohne Stativ zu arbeiten
-USM ist schnell und gut
-auch für nicht-Makros vielseitig einsetzbar
Canon 100mm:
-Original Canon, bez. Qualität, USM, etc. siehe oben
-schwerer und größer als das 60mm, hätte den Kauf einer neuen Fototasche erforderlich gemacht
-muss (öfters) mit Stativ verwendet werden
-größere Fluchtdistanz bei Insekten-Makros
-als Portrait-Linse evtl. schon zu lang
Sigma/Tamron 70/90/100mm:
-wie bei allen Makros Topp-Bildqualität
-beim Lesen in diversen Foren sagen viele Besitzer, dass sie bei Makros immer manuell fokussieren. Manche sagen sogar, dass man Makros immer manuell arbeiten muss! Ich denke, die haben alle noch kein Canon-Makro mit USM benutzt.
Tamron 60mm:
-gab es noch nicht, als ich mein Makro gekauft habe
-würde ich mir heute noch mal genauer ansehen, da f/2 und IS